190 Jahre Deutsches Archäologisches Institut - Zentrale Berlin (1833)
                        
                        Am 17. Mai 2019 feierte das Deutsche Archäologische Institut sein 190-jähriges Bestehen mit einem Wissenschaftsfest in Berlin. Bei einem ganztägigen ...
                        
                        Deutsches Archäologisches Institut
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Prof. Dr. Albert Hafner: Mobilität und Migration seit 10'000 Jahren
                        
                        Die prähistorischen Epochen lassen sich praktisch nur über materielle Hinterlassenschaften rekonstruieren. Nur in den letzten Jahrhunderten vor der ...
                        
                        Universität Bern
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Nachhaltigkeit der Griechen? Archäologische Quellen aus Athen und Sizilien
                        
                        Prof. Dr. Johannes Bergemann und Mario Rempe M.A., Göttingen: "Nachhaltigkeit der Griechen? Archäologische Quellen aus Athen und Sizilien." Vortrag im ...
                        
                        Universität Göttingen
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Die Irminsul
                        
                        Den meisten von Euch dürfte ihr Anblick mittlerweile vertraut sein – die klassische Irminsul, deren Abbild man inzwischen in allerlei Variationen auf Textilien, ...
                        
                        Heiden TV
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Archäologie und Klima - Das "Groundcheckprogramm" des DAI 2020
                        
                        Moderne Archäologie erforscht alle Facetten menschlichen Lebens. Dies umfasst auch, die Auswirkungen von klimatischen Veränderungen auf die ...
                        
                        Deutsches Archäologisches Institut
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Postkolonialismus- neue theoretische Ansätze in der Archäologie
                        
                        Postkolonialismus Autor*Innen: Studierende des Theorieseminar des Wintersemsters 2017/18 der FU Berlin Redaktionelle Überarbeitung: Anarchaeologie ...
                        
                        Anarchäologie
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Rätselhafte Steinbearbeitung im Alten Ägypten - Gernot L. Geise
                        
                        Die alten Ägypter beherrschten mehrere unterschiedliche Arten der Steinbearbeitung, deren Ergebnisse dort noch heute jeder sehen kann: Die herkömmliche ...
                        
                        NuoViso.TV
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Haar-Archäologin kreiert antike Frisuren mit Nadel und Faden
                        
                        Friseurin Janet Stephens hat eine besondere Leidenschaft: Sie kreiert Frisuren aus der griechischen und römischen Antike - so aufwändig, dass viele denken, ...
                        
                        AFP Deutschland
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Für Besucher, Studierende & Experten: Die Bibliothek des LVR-LandesMuseums Bonn
                        
                        Sie möchten mehr über den Neandertaler, die Römer am Rhein oder die Kunstwerke unseres Museums wissen? Dann lernen Sie die Museumsbibliothek des ...
                        
                        LVR-LandesMuseum Bonn
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Kulturvolk – Dr. Eberhard Straub beim Institut für Staatspolitik
                        
                        Vortrag von Dr. Eberhard Straub, gehalten im Rahmen der Winterakademie des Instituts für Staatspolitik (IfS) in Schnellroda am 19. Januar 2019.
                        
                        kanal schnellroda
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Vom Dummkopf zum Denker? Der Ursprung des Menschen im Lichte neuer Forschungen
                        
                        Vortrag im Rahmen der virtuellen Ringvorlesung "Ursprünge" an der Universität Göttingen. Prof. Dr. Thomas Terberger von der Universität Göttingen betrachtete ...
                        
                        Universität Göttingen
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Virtueller HIT 2020: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
                        
                        Im Gespräch mit: Tobias Schoo Vorgestellt wird der Master Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit mit 45 bzw. 75 Leistungspunkten. Grundlegende ...
                        
                        Uni Halle
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Die Sammlung Friedrich-Werner von der Schulenburg im Archäologischen Museum Frankfurt
                        
                        Vortrag "Diplomatie, Archäologie und rätselhafte Bronzen: Die Sammlung von der Schulenburg im Archäologischen Museum Frankfurt" (Teil 2) von Dr.
                        
                        Institut für Stadtgeschichte FFM
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Ästhetische Kritik als Gegenwartsanalyse? Was die Kunst noch zu sagen hat
                        
                        Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Hanno Rauterberg (Die ZEIT): Ästhetische Kritik als Gegenwartsanalyse? Was die Kunst noch zu sagen hat Veranstaltung am ...
                        
                        UniHeidelberg
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Antike Welt
                        
                        Vielen Dank für Ihre Unterstützung: https://amzn.to/2UKHXys Antike Welt Antike Welt ist eine Zeitschrift zur Archäologie und Kulturgeschichte.Begründet 1970 im ...
                        
                        WikiTubia
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        07 -  Vortrag Paardekooper
                        
                        Dr. Roeland Paardekooper (EXARC) mit seinem Vortrag "Experimental Archaeology: what is it and who does it?" www.experimentellearchaeologie.org.
                        
                        Freilichtlabor Lauresham
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Postkolonialismus- neue theoretische Ansätze in der Archäologie
                        
                        Postkolonialismus Autor*Innen: Studierende des Theorieseminar des Wintersemsters 2017/18 der FU Berlin Redaktionelle Überarbeitung: Anarchaeologie ...
                        
                        Anarchäologie
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Zeichnen für die Wissenschaft - Wissenschaftsillustrationen mit Tusche
                        
                        http://illustration-nonfiction.ch/home/personen/dozierende/armin-coray/
                        
                        Mediacontainer
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Wir sind die Digital Humanities
                        
                        Die Digital Humanities (Digitale Geisteswissenschaften) erforschen geisteswissenschaftliche Fragestellungen mit digitalen Methoden. Sie bieten so die perfekte ...
                        
                        Universität Göttingen
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Warum ich meine Meinung über Atomkraft geändert habe - Michael Shelleberger
                        
                        Weitere Informationen zu Michael Shellenberger finden Sie unter www.tedxberlin.de Michael Shellenberger ist Mitbegründer und leitendes Vorstandsmitglied ...
                        
                        Simeon Preuß
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Rückwärtsgewandte Prophezeiungen: Migration in der Wissenschaftsgeschichte
                        
                        Dr. Felix Wiedemann von der Freien Universität Berlin untersucht in diesem Beitrag die Beschäftigung mit Migration in der Forschung: „Rückwärtsgewandte ...
                        
                        Berliner Antike-Kolleg
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Prof. Dr. Wilhelm Heizmann: Jacob Grimms ›deutsche mythologie‹
                        
                        Prof. Dr. Wilhelm Heizmann über "Jacob Grimms ›deutsche mythologie‹". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Die Grimms ... in Wort und Tat" am ...
                        
                        Universität Göttingen
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Hangmans fracture - Mark Benecke und Marita Genesis im Werkstattgespräch Teil 1
                        
                        Laufende aktuelle Ausgrabung auf dem Galgenhügel unter. http://www.scilogs.de/abenteuer-geschichte/ Im letzten Jahr entstand das Werkstattgespräch in der ...
                        
                        Marita Genesis
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Mit HEIDI ein Buch in der UB Heidelberg finden | Erklärvideo
                        
                        Sie suchen ein bestimmtes Medium? In diesem Video erklären wir Ihnen die Grundfunktionen von Heidi, unserem Online-Katalog. Lernen Sie wie eine formale ...
                        
                        Universitätsbibliothek Heidelberg
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Interview Claus-Georg Petri / womoclick.de
                        
                        Claus-Georg Petri ist Chefredakteur von der uns bestens bekannten Zeitschrift Reisemobil International. Bereits 15 Jahre organisiert Reisemobil International ...
                        
                        womoclick TV
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        FoETipps: Ausgabe 1/2020 des Magazins für Forge of Empires (deutsch)
                        
                        Ausgabe 1/2020 des Magazins für Forge of Empires 00:00 Intro 01:16 Angriff und Verteidigung 05:35 FoE Helfer 08:12 2. Olympischer Tresor FoEHelfer: ...
                        
                        FoETipps
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Uni Halle direkt: Im Gespräch mit Rektor Prof. Dr. Tietje und Studiendekanen der natw. Fakultäten
                        
                        Heute ab 14:30 Uhr beantworten Rektor Prof. Dr. Christian Tietje, Prof. Dr. Mike Schutkowski, Prof. Dr. Jochen Balbach und Prof. Dr. Eberhard von Borell in ...
                        
                        Uni Halle
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Digitalisierung- Neue theoretische Ansätze in der Archäologie
                        
                        Autor*Innen: Studierende des Theorieseminar des Wintersemsters 2017/18 der FU Berlin Redaktionelle Überarbeitung: Anarchaeologie Literatur- und ...
                        
                        Anarchäologie
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Zur Ästhetik des ethnografischen Blicks
                        
                        Im Rahmen von „Paris Calligrammes“ Mit Clémentine Déliss, Michael Oppitz, Ulrike Ottinger, Bernd Scherer, Moderation: Rosa Eidelpes Deutsche ...
                        
                        HKW – Haus der Kulturen der Welt
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        190 Jahre Deutsches Archäologisches Institut - Römisch-Germanische Kommission (1902)
                        
                        Am 17. Mai 2019 feierte das Deutsche Archäologische Institut sein 190-jähriges Bestehen mit einem Wissenschaftsfest in Berlin. Bei einem ganztägigen ...
                        
                        Deutsches Archäologisches Institut
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Alman Postasının Şaşırtıcı Tarihi - Kasap Kalfaları – Sansürlü Mektuplar - Dezenfekte Edilen Posta
                        
                        Ortaçağ'da haberleşme nasıldı? Alman posta tarihi nasıl gelişti? Dünyanın en büyük iletişim müzesi nerede bulunmakta? Savaşlarda ve DDR döneminde ...
                        
                        Dr. Fatma YILDIZ
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Webvortrag „Echt wahr?!?“ — Teil 3: Antike Falschmünzerei und die Kaufmann’schen Fälschungen
                        
                        Willkommen zum dritten und letzten Teil unseres Webvortrages, der sich archäologischen Betrugsfällen widmet. Wir beginnen mit der antiken Falschmünzerei, ...
                        
                        kelten römer museum manching
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Geochemische Prozesse auf der Frühen Erde und mögliche Implikationen für erste Habitate
                        
                        Vortrag im Rahmen der virtuellen Ringvorlesung "Ursprünge" an der Universität Göttingen. Prof. Dr. Wolfgang Bach, Universität Bremen, sprach am 17.
                        
                        Universität Göttingen
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Le PARTHENON, histoire et construction
                        
                        Archéologie #Histoire #Antiquité Bonjour à tous ! Aujourd'hui je vous présente le 5eme épisode des Incroyables Chantiers Antiques, c'est fois-ci s'est au tour du ...
                        
                        EX CAVATOR
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Zoomkonferenz Infotag - Augenoptik Optometrie an der Hochschule Aalen
                        
                        Einführung Augenoptik Optometrie an der Hochschule Aalen Prof. Jürgen Nolting.
                        
                        Hochschule Aalen
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Theologische Literatur recherchieren mit ixTheo | Erklärvideo
                        
                        Keine lange Suche mehr – Wir zeigen Dir, wie Du mit der Datenbank ixTheo (index Theologicus) schnell fundierte theologische Literatur und Informationen ...
                        
                        Universitätsbibliothek Heidelberg
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Lyre: Philosophie des Geistes 4/10 (2020)
                        
                        Prof. Dr. Holger Lyre Einführung in die Philosophie des Geistes Vorlesung, Sommersemester 2020 Universität Magdeburg Teil 1, Vorlesung 4: Physikalismus, ...
                        
                        Holger Lyre
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Recherchetools der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                        
                        Ha:Lit, Kataloge, E-Ressourcen - Das Video gibt einen Überblick über verschiedene Recherchetools der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt.
                        
                        Uni Halle
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Geographie Klasse 9 Teil 4 Vulkane
                        
                        Hier mein 4. Video: Die gezeigten Fotos stammen ausnahmslos von mir persönlich. Wenn jemand eine Idee hat, was ich gegen die Knackser beim Ton ...
                        
                        Philip Hintze
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        (ARCHÄO)LOGBUCH MEDIEN – Vorlesung 4 (20.05.20)
                        
                        (ARCHÄO)LOGBUCH MEDIEN. Techniknahe Analyse in Zeiten der Pandemie und der Wesenswandel der "digitalisierten" Universität. Vorlesung ...
                        
                        Medien Theorien
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Begrüßung Digital Humanities
                        
                        In diesem Video wird das Studienangebot in Digital Humanities an der Georg-August-Universität Göttingen vorgestellt. Hier lernt Ihr das Institut für Digital ...
                        
                        Studienbeginn 2020 Uni Göttingen
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        documenta I – Neuanfang durch Kanonisierung? | Bernhard Fulda | Symposium „documenta“
                        
                        Vortrag „documenta I – Neuanfang durch Kanonisierung?“ von Dr. Bernhard Fulda, University of Cambridge in Panel I „Die documenta und der ...
                        
                        Deutsches Historisches Museum