Gender Studies: Wissenschaft oder Maskerade? Gespräch mit Prof. Günter Buchholz
Die Gender Studies sind unter Kritik geraten, weil ihnen ihre Wissenschaftlichkeit abgesprochen wird. Zu Recht oder zu Unrecht? Im folgenden Gespräch gehen ...
Cuncti Magazin
Philosophie & Spiel: Pythagoras - die Macht der (Wertungs-)Zahl
In der zweiten Folge unserer neuen Reihe Philosophie & Spiel geht es um Pythagoras. Dieser sagte: Alles ist Zahl. Was meinte er damit? Jörg versucht anhand ...
4Players
Wie erschließe ich mir einen philosophischen Text?
In diesem Tutorial stelle ich 5 Bausteine für die Texterschließung vor, anhand derer ich außerdem kurz über die verschiedenen philosophischen Teilgebiete, ...
Dr. Carina Pape
Postmoderne Seinslehre: Über die Unmöglichkeit poststrukturalistischer Gesellschaftskritik (2018)
Elfter Vortrag aus der Veranstaltungsreihe: https://www.facebook.com/events/1665375606839227/ "Unter scheinbarem Bezug auf Theodor W. Adornos ...
TheNokturnalTimes
Dietmar Dath: Die Strahlenschar im Bild
Dieser Vortrag wurde anlässlich der Hans-Heinz-Holz Tagung 2019 in Wien gehalten. Dietmar Dath, Journalist und Schriftsteller, spricht über die Ästhetiktheorie ...
Gesellschaft für dialektische Philosophie
Die Kritik an der Modern Monetary Theory - WOHLSTAND FÜR ALLE Ep. 28
An der Modern Monetary Theory (#MMT), die wir bereits vorgestellt haben, gibt es auch Kritik. Es sind nicht nur liberal-konservative Stimmen, die die moderne ...
Wohlstand für Alle
Adorno und die rechte Propaganda – AfD philosophisch betrachtet | Gert Scobel
Theodor W. Adorno (1903-1969), Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph und auch Komponist, ist einer der Hauptvertreter der „Frankfurter Schule“.
Scobel
Über das Involviertsein. Zur Philosophie der Immersion II
Zweite Folge zum Thema "Über das Involviertsein. Zur Philosophie der Immersion II". Rekapitualtion von Kasprowicz & Breyer "Immersion oder das Versprechen ...
Tom Poljanšek
Quo vadis philosophia? Warum die aktuelle Populärphilosophie der Philosophie nicht dienen kann
Philosophin Dr. Dorchain über das Elend heutiger Populärphilosophie und "das gescheiterte Experiment, Laiendarsteller fuer Expertenbereiche einzusetzen" ...
Philosophie-Direkt.com
Ist Abtreibung moralisch vertretbar? feat. Peter Singer
Ist Abtreibung bzw. ein Schwangerschaftsabbruch moralisch vertretbar oder verwerflich? Ab wann kann ein Fötus eigentlich Schmerzen empfinden? Und ist das ...
ANTHROPOS
Martin Hartmann, Politischer Philosoph
Martin Hartmann ist Professor für Philosophie an der Universität Luzern. Schwerpunkte seiner Forschung sind die Bereiche Politische Philosophie, ...
ARD-alpha
Warum nicht alle Nazis BÖSE waren - Die Banalität des Bösen
HannahAhrendt #Philosophie #Alternatiflos Warum nicht alle Nazis BÖSE waren - Die Banalität des Bösen Sind alle Nazis bzw. die berühmten Schreibtischtäter ...
Alternatiflos
Christoph Menke - Die Aporien des Liberalismus
Vortrag: "Im Schatten der Verfassung. Die Voraussetzungen des Liberalismus". Hochschule für Philosophie - Philosophische Fakultät SJ, München, 14.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Was ist Erkenntnis? Wissenschaftliche Methode & Philosophie
Die Frage danach, wie man zu Erkenntnissen gelangt und sicheres Wissens von bloßem Glauben bzw. schlichten Irrtümern unterscheidet, beschäftigt die ...
Jochen Kirchhoff
Inga Römer: Was ist phänomenologische Metaphysik?
Internationales Zentrum für Philosophie NRW
Das Unsagbare sagen. Musikkritik als Metapher
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Ulrich Tadday (Universität Bremen): Das Unsagbare sagen. Musikkritik als Metapher Veranstaltung am 23.5.2018.
UniHeidelberg
Günther Anders' Gelegenheitsphilosophie - Max Beck (Essay - Komplettes Hörbuch)
Unsere Youtube-Angebote sind werbefinanziert. Die komplette Bookstream-Produktion sind werbefrei auf allen gängigen Download- und Streamingplattformen ...
Bookstream Hörbücher
Sophie Scholl erklärt | Promis der Geschichte
Eine junge Frau steigt in Ulm in einen Zug nach München. Im Haar steckt noch eine weiße Blume aus dem Strauß zu ihrem 21. Geburtstag. Vor ihr liegt ein ...
MDR DOK
Thomas E. Schmidt über Arnold Gehlen | MERKUR Zweite Lesung
Die besten Texte aus über 70 Jahren Merkur, empfohlen von Autoren, Freunden und Wegbeleitern der Zeitschrift – jetzt gratis lesen unter: ...
Merkur Zeitschrift
Wozu Wissenschaftsphilosophie? [2008]
Eröffnungsvortrag der Tagung "Was ist Wissenschaft? Darstellung und Bestandsaufnahme der deutschen Wissenschaftsphilosophie", 17.-19. März 2008 ...
Paul Hoyningen
Was Maschinen besser können | Ian McEwan | Roman | «Steiner & Tingler» | SRF Kultur
Woran erkenne ich, dass du ein Mensch bist? Dass du immer Kritik äusserst!» sagt Steiner zu Tingler. Doch was unterscheidet denn den Menschen von der ...
SRF Kultur
Kommentar zu Sexismus und #metoo
Sexismus und das endgültige Ende des Schweigens - ein Kommentar von Sonia Mikich vom WDR in den tagesthemen: "Es bewegt sich was: Ein ...
tagesschau
Alligatoah auf der DASDING Lyric-Couch | DASDING
Bist Du der, der sich nach vorne setzt? Oder: Es ist Sommer, und was ist schon dabei? Philosophie-Level 1000 im Interview mit Alligatoah. Wir haben mal ...
DASDING
Der Mensch - Zufall oder Sinn der Evolution?
Ist der Mensch das Zufallsprodukt einer sinnlosen Evolution oder das gewollte Ziel einer kosmischen Bewusstseinsentwicklung? Zum Problem des ...
Jochen Kirchhoff
Jaskolla: Das dynamische Selbst im Spannungsfeld von Philosophie und Psychologie
Projektvorstellung bei der Tagung „Zeit in Lebenswelt, Wissenschaft und Religion“ (Jahreskongress 2015 des Religion and Science Network Germany), 27.-29.
grenzfragen
Giordano Bruno
Ehrenvorlesung zum 400. Todestag von Giordano Bruno - und seiner Kosmologie eines unendlichen, all-lebendigen Universums. In memoriam Giordano Bruno ...
Jochen Kirchhoff
Wer war Friedrich Nietzsche? Wucht und Wirkung eines streitbaren Denkers.
Philosoph Andreas Urs Sommer im Gespräch mit Joachim Scholl: Nietzsche sei tausendfältig und genau darin liege seine Attraktivität - er passe einfach für alle ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Anthroposophie und Waldorfpädagogik - Steiner-Esoterik statt Reformschule. Ein kritischer Vortrag
Der Autor des neuesten Buches zum Thema, André Sebastiani und der Blogger Oliver Rautenberg waren zu einer Veranstaltung der gbs-Regionalgruppe nach ...
gbsStuttgart
Janina Loh: Warum überhaupt arbeiten?
"Zuerst müssen wir uns die grundlegende philosophische Frage stellen, was Arbeit ist und was Arbeit für uns ist. Das heißt, warum wir und unter welchen ...
Universität Wien
Die Arbeit, der Wert, die Krise - Podium mit Moishe Postone, Ernst Lohoff & Joachim Bruhn (2000)
"Am 18. Juli 2000 fand an der Berliner Humboldt-Universität eine Podiumsdiskussion unter dem Titel "Was ist der Wert der Arbeit?" statt. Die Wochenzeitung ...
TheNokturnalTimes
#GoetheMoMa: Prof. Marco Aurélio Werle | Wie übersetze ich Goethe und Schiller?
Im "Goethe-Morgen-Magazin" schenkt uns Marco Aurélio Werle Einblicke in seine "Übersetzerwerkstatt" und spricht mit uns über die Bedeutung des ...
Goethe-Museum Düsseldorf
3 - Sprachphilosophie 2020 - Robert Brandom, Zur Semantik begrifflicher Rollen
Sprachphilosophie-Vorlesung 2020, Hochschule für Philosophie - Fakultät SJ, München. 1. Teil: Prof. Dr. Sans SJ, 2. Teil: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Struktur ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
»Abendländisches Denken« Prof. Dr. Felix Dirsch auf der 20. Winterakademie des IfS
Prof. Dr. Felix Dirsch sprach im Rahmen der 20. Winterakademie (10.-12. Januar 2020) des Instituts für Staatspolitik (IfS) vor 150 Schülern und Studenten in ...
kanal schnellroda
Richard Precht: und seine Bildungsrevolution
Unser Bildungssystem braucht keine Reformen, sondern eine Revolution. Das sagt der wohl populärste Philosoph Deutschlands und polarisiert mit seiner ...
Theorieblabla
Kuratorenführung durch Writing the History of the Future mit Margit Rosen und Peter Weibel
In einer außergewöhnlichen Zusammenstellung präsentiert das ZKM die Hauptwerke seiner weltweit einzigartigen Medienkunstsammlung.Das 20. Jahrhundert ...
ZKM | Karlsruhe
Otthein Rammstedt spricht über Georg Simmel-Werkausgabe
1 Autor, 24 Bände, 15975 Seiten – der ganze Simmel! Otthein Rammstedt, Herausgeber dieser umfassenden Werkausgabe, spricht über sein Lebenswerk: Die ...
Suhrkamp Verlag
[XR Hannover 14.11.2019] Disruption! XR Einsprüche - Das 6. große Artensterben
Vortrag von Andreas Hetzel, Universität Hildesheim. Prof. Dr. Andreas Hetzel ist einer der bekanntesten und bedeutendsten gegenwärtigen Sozialphilosophen.
Extinction Rebellion Deutschland
Deutsche Literatur 9 | Friedrich Schiller einfach erklärt
Johann Christoph Friedrich von Schiller, einer der größten Schriftsteller der Deutschen Literatur, ist "der Dichter der Freiheit": seine Werke haben einen ...
Ad Maiora
Hannah Arendt. Porträt einer Denkerin ohne Geländer - Dr. Wassmund, 26.11
Hannah Arendt (1906-1975) war eine der wachsten und schärfsten Beobachterinnen ihrer Epoche, ihre Themen von bleibender Aktualität. Ob es um die ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
„Kunst erwartet die eigene Explikation“: Hermeneutik und Kritik am Beispiel von Celans Todesfuge
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Carsten Dutt (University of Notre Dame): „Kunst erwartet die eigene Explikation“: Hermeneutik und Kritik am Beispiel von ...
UniHeidelberg
Alfred Noll: Thomas Hobbes - Eine Einführung
Dieser Vortrag basiert auf dem von Dr. Noll im PapyRossa-Verlag publizierten, gleichnamigen Buch. Er wurde am 28.11.2019 in Wien gehalten. Der Autor führt ...
Gesellschaft für dialektische Philosophie
Die letzte Verteidigungslinie (Perle 227)
Heute mit einem Auszug aus dem Buch "Die letzte Verteidigungslinie" von Ron Siderius. https://ef-magazin.de/accounts/book-order/?product_id=60 Bitte ...
eigentümlich frei