Philosophische Kritik der Corona-Politik - Vorlesung 5: Hannah Arendt
Philosophische Kritik der Corona-Politik Öffentliche Vorlesung online im SoSe 2021 Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann, Univ.
Halcyon Socius
Release der Zeitschrift Narthex 6: Philosophische Perspektiven auf die DDR (Originalversion)
Link zur editierten Version des Livestreams: https://youtu.be/u5ccSoevbfM Die sechste Ausgabe der Philosophiezeitschrift ...
Halcyon Socius
Precht entlarvt Maischberger als dumme Tussi ! - dumm wie Bohnenstroh
Precht entlarvt Maischberger, sie ist uninformiert und dumm wie Bohnenstroh, genau wie das braune Pack. #Klimawandel ...
M Eckhardt
7 - Sprachphilosophie - Jacques Derrida - Die Schriftlichkeit der Sprache
Sie auch: Dominik Finkelde, Das Objekt, das zu viel wusste. Eine Einführung in die Philosophie nach Lacan (Berlin/Wien: Turia ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Philosophische Kritik der medialen Massenpsychologie der Corona-Politik - Vorlesung 10
Die Ideologie der Nicht-Demokratie. Latours Konzepts eines „Parlaments der Dinge“ als philosophische Legitimation des ...
Halcyon Socius
Wie erschließe ich mir einen philosophischen Text?
In diesem Tutorial stelle ich 5 Bausteine für die Texterschließung vor, anhand derer ich außerdem kurz über die verschiedenen ...
Dr. Carina Pape
Philosophische Kritik der medialen Massenpsychologie der Corona-Politik - Vorlesung 11
Gastvorträge von René Bohnstingl, Linda Lilith Obermayr & Karl Reitter Die negativen Auswirkungen der Corona-Krise wurden ...
Halcyon Socius
1,0 Hausarbeit / Essay in Philosophie! geisteswissenschaftliche Hausarbeit schreiben Tipps & Tricks
Mein Mikrofon ▷ https://amzn.to/2HiaYgp ▷ Meine Webcam ▷ https://amzn.to/2CEWW9J ▷ Youtube Money Maker ...
ResGG
Philosophische Kritik der Demokratie im Ausnahmezustand - Vorlesung 7
Verstärkt sich durch die Corona-Politik das Zusammenspiel von Medizin und Medien, ohne deren tätige Mithilfe der ...
Halcyon Socius
Was ist Erkenntnis? Wissenschaftliche Methode & Philosophie
Die Frage danach, wie man zu Erkenntnissen gelangt und sicheres Wissens von bloßem Glauben bzw. schlichten Irrtümern ...
Jochen Kirchhoff
Mini-Kanon der Philosophie · Buchtipps
Mein Kurs ⇢ https://edu.dajolens.de Mein Newsletter ⇢ https://dajolens.de/newsletter Mein Podcast ...
David Johann Lensing
Philosophische Kritik der Demokratie im Ausnahmezustand - Vorlesung 9
Beruht durch die Medizinisierung der Gesellschaft die Demokratie nicht mehr auf dem Konflikt, den als erster Ralf Dahrendorf als ...
Halcyon Socius
Wieso lieben wir Facebook, Instagram und Co.? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Warum wir die Sozialen Medien hassen und lieben versucht der Medienwissenschaftler Roberto Simanowski zu erklären.
SRF Kultur Sternstunden
In 2 Minuten erklärt: Ludwig Wittgenstein
Kurz und einfach erklärt: Was ist das Problem mit der Philosophie? Was ist eigentlich Sprache? Und wie schafft es ein Typ, der 2 ...
2 Minuten Philosophie
Inga Römer: Was ist phänomenologische Metaphysik?
Internationales Zentrum für Philosophie NRW
Wozu nützt eigentlich Religion, Hartmut Rosa? | Gespräch | Sternstunde Religion | SRF Kultur
Hartmut Rosa ist einer der bekanntesten Soziologen Deutschlands. In seinen Überlegungen zur Sozialkritik der Moderne nimmt ...
SRF Kultur Sternstunden
Diskussionsforum 3_ PHILOSOPHIE UND IMPROVISATION IN DEN KÜNSTEN
Diskussionsforum 3_ PHILOSOPHIE UND IMPROVISATION IN DEN KÜNSTEN mit Dieter Mersch, Marcello Ruta, Alessandro ...
Deutsche Gesellschaft für Ästhetik
Sophie Passmann, was steckt hinter der «woke» Mittelschicht? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Sophie Passmann ist eine der bekanntesten Satirikerinnen unserer Zeit und landet nach «Alte weisse Männer» mit ihrem neuen ...
SRF Kultur Sternstunden
Steve Brusatte – Den Dinosauriern auf der Spur | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Seit Jahrmillionen gelten Dinosaurier als ausgestorben. Trotzdem ist unsere Faszination für sie ungebrochen. Warum begeistert ...
SRF Kultur Sternstunden
China früher und heute – Was uns Kunst verrät | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Systematisch wie niemand sonst auf der Welt sammelt und erforscht Uli Sigg seit über dreissig Jahren chinesische ...
SRF Kultur Sternstunden
Sterben Lernen: Das philosophische Café mit Cori Moore und Dr. Pavel Radchenko (03.05.20)
Philosophieren heißt sterben lernen” Michel de Montaigne Mit Corona rückt auch der Tod wieder stärker ins Bewusstsein.
The School of Life Berlin
Julia Mehlich: Die Begegnung von Rechtsnihilismus, Kommunitarismus und liberalem Recht. Kultur ...
und Geltungstheorie in Russland Forum Law as Culture 06.03.2018 | 18.00 h | : Max Weber lecture room of the Käte Hamburger ...
Law as Culture
Hegel – wer ist der Jahrhundert-Philosoph? | Scobel
Er hat mit Goethe zu Mittag gegessen, Arthur Schopenhauer hat seinetwegen Vorlesungen verschoben, Marx hätte es ohne ihn ...
Scobel
Karl Korsch: Marxismus ohne Dogma
Karl Korsch wurde am 15. August 1886 in Tostedt geboren. Seine Kindheit verlebte er in Meiningen. Am 21. Oktober 1961 ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen
Karl Marx und der Materialismus. Thesen über den Gebrauchswert des “Marxismus”. Joachim Bruhn
Karl Marx und der Materialismus. Thesen über den Gebrauchswert des “Marxismus”. Joachim Bruhn 1. 10:16 2. 21:48 3. 24:24 4.
Gesellschaft der Jahreszeiten
»Svenja Flaßpöhler« Sensibel. Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren
Wir nehmen gern Spenden an (Romanfabrik e.V., IBAN: DE49 5005 0201 0000 3817 30, BIC: HELADEF1822). Mittwoch, 17.
Romanfabrik e.V.
Philosophie & Spiel: Pythagoras - die Macht der (Wertungs-)Zahl
In der zweiten Folge unserer neuen Reihe Philosophie & Spiel geht es um Pythagoras. Dieser sagte: Alles ist Zahl. Was meinte er ...
4Players
Philosophie und Antisemitismus bei Heidegger
Vortrag von Peter Trawny bei der Tagung "Martin Heideggers Schwarze Hefte. Ideologieanfälligkeit der Intellektuellen" an der ...
Clemens
[GER] Sind Utopien ideologisch? | Der philosophische Salon
Dieses Mal: Sind Utopien ideologisch? Ein Programm, das unter der Bezeichnung »utopisch« firmiert, gilt als unrealistisch, ...
Association for the Design of History
Wie reich darf man sein? Gespräch über Reichtum und Moral | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Geld stinkt, sagen die einen und nennen Superreiche rücksichtslos. Dahinter stecke nur Neid, sagen die anderen und verweisen ...
SRF Kultur Sternstunden
Was heißt Verantwortung? (von Matthias Flatscher)
Vorgelesener Aufsatz aus der "Zeitschrift für praktische Philosophie", Band 3, Heft 1, S. 125-164 kleines Wörterbuch: Aporie: ...
HegelsMonster
Immanuel Kant
Immanuel Kant ist der Begründer der deutschen klassischen Philosophie. Sein ganzes Leben ist in Königsberg vergangen, jetzt ...
Die Geschichte in einer Minute
Niall Ferguson ist überzeugt: Der Westen steht vor dem Untergang | Sternstunde Philosophie | SRF
Der Star-Historiker Niall Ferguson legt als Zivilisationskritiker und Finanzgeschichtler stets neue Weltentwürfe vor. Warum er die ...
SRF Kultur Sternstunden
So verbesserst du deine Kommunikation! (Gewaltfreie Kommunikation)
Die wertschätzende Kommunikation ist die Grundlage für gute und harmonische Beziehungen. Dafür muss man nicht nur sein ...
Abenteuer Philosophie
Georg Lukács Praxisphilosophie: Vom Neukantianismus zum Marxismus (2019)
"Für Dr. Konstantinos Kavoulakos ist Georg Lukács' Praxisphilosophie der 1920er Jahre ohne Zweifel eine der Wurzeln in der ...
TheNokturnalTimes
Freigeist (35) • Hans Albert – rational, kritisch, konsequent • Hör-Kolumne von Helmut Fink
Am 8. Februar 2021 feiert der Philosoph Hans Albert seinen 100. Geburtstag. Als einer der Hauptvertreter des kritischen ...
Kortizes
Identität in Diversität: Wer repräsentiert «uns»? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Herkunft, Identität, Diversität: Wen wir meinen, wenn wir heute «wir» sagen, ist nicht mehr so klar. Wer sollte uns also in der Politik ...
SRF Kultur Sternstunden
Wolfgang Fritz Haug - "Über Nietzsche zu Marx?"
studium universale SS 2018 Nietzsche Now! Vortrag beginnt bei 11:51.
studium universale
Jörg Später - Das philosophische Quartett Adorno, Benjamin, Bloch, Kracauer
Kantine Benjamin Vortrag Jörg Später Das philosophische Quartett Adorno, Benjamin, Bloch, Kracauer https://kantine-festival.org.
Kantine Festival
Philipp Schwab: Überwindungen des Nihilismus? Kierkegaard – Nietzsche – Camus
Philipp Schwab (Freiburg) gave this talk at the conference "Between Life and Existence. Nietzsche and French Existentialism" ...
Nietzsche-Forschungszentrum Freiburg
Die Grenzen des Wahnwissens (von Wolfang Eirund)
Aufsatz aus der "Internationalen Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik", Ausgabe 2009, Themenschwerpunkt "Gut und ...
HegelsMonster
Were Onomatopoeia the First Words in Language Evolution? | Episode 86 | Point Counterpoint
Host Chris Wright will be exploring the origins of human language regarding onomatopoeia and word echoic bases. Could it be ...
Chris Wright