Dietmar Dath: Die Strahlenschar im Bild
Dieser Vortrag wurde anlässlich der Hans-Heinz-Holz Tagung 2019 in Wien gehalten. Dietmar Dath, Journalist und Schriftsteller, spricht über die Ästhetiktheorie ...
Gesellschaft für dialektische Philosophie
Über das Involviertsein. Zur Philosophie der Immersion II
Zweite Folge zum Thema "Über das Involviertsein. Zur Philosophie der Immersion II". Rekapitualtion von Kasprowicz & Breyer "Immersion oder das Versprechen ...
Tom Poljanšek
Gefährliche Allianz: Grüne Esoterik und braune Philosophie? | DokThema | Doku | BR
Diese Dokumentation aus dem Jahr 2017 berichtet über die deutsche Esoterikszene, an deren Rändern sich antisemitisches und braunes Gedankengut ...
Bayerischer Rundfunk
Philosophie & Spiel: Pythagoras - die Macht der (Wertungs-)Zahl
In der zweiten Folge unserer neuen Reihe Philosophie & Spiel geht es um Pythagoras. Dieser sagte: Alles ist Zahl. Was meinte er damit? Jörg versucht anhand ...
4Players
Ist Abtreibung moralisch vertretbar? feat. Peter Singer
Ist Abtreibung bzw. ein Schwangerschaftsabbruch moralisch vertretbar oder verwerflich? Ab wann kann ein Fötus eigentlich Schmerzen empfinden? Und ist das ...
ANTHROPOS
Quo vadis philosophia? Warum die aktuelle Populärphilosophie der Philosophie nicht dienen kann
Philosophin Dr. Dorchain über das Elend heutiger Populärphilosophie und "das gescheiterte Experiment, Laiendarsteller fuer Expertenbereiche einzusetzen" ...
Philosophie-Direkt.com
Wie erschließe ich mir einen philosophischen Text?
In diesem Tutorial stelle ich 5 Bausteine für die Texterschließung vor, anhand derer ich außerdem kurz über die verschiedenen philosophischen Teilgebiete, ...
Dr. Carina Pape
Hegel – wer ist der Jahrhundert-Philosoph? | Scobel
Er hat mit Goethe zu Mittag gegessen, Arthur Schopenhauer hat seinetwegen Vorlesungen verschoben, Marx hätte es ohne ihn so nicht gegeben, ausserdem ...
Scobel
Philosophischer Stammtisch: Das Ende der Political Correctness?
Der Philosophische Stammtisch streitet sich diesmal zum Thema Political Correctness: Befördert das Prinzip den gegenseitigen Respekt oder behindert es das ...
SRF Kultur
Universalienstreit und Philosophie im Mittelalter
Den Beitrag »Universalienstreit und Philosophie im Mittelalter« findest du zum Nachlesen im Blog: https://wp.me/p9mLhq-2UE Inhaltsverzeichnis: 01:12 ...
David Johann Lensing
Was ist Erkenntnis? Wissenschaftliche Methode & Philosophie
Die Frage danach, wie man zu Erkenntnissen gelangt und sicheres Wissens von bloßem Glauben bzw. schlichten Irrtümern unterscheidet, beschäftigt die ...
Jochen Kirchhoff
Die Intellektuellen-Idioten
Nicht alles, was kompliziert ist, ist auch intelligent. Gerade in den Geistes- und Sozialwissenschaften tummeln sich allerlei Sprachzauberer. Hinter ihrer ...
Cuncti Magazin
Inga Römer: Was ist phänomenologische Metaphysik?
Internationales Zentrum für Philosophie NRW
Die Kritik an der Modern Monetary Theory - WOHLSTAND FÜR ALLE Ep. 28
An der Modern Monetary Theory (#MMT), die wir bereits vorgestellt haben, gibt es auch Kritik. Es sind nicht nur liberal-konservative Stimmen, die die moderne ...
Wohlstand für Alle
Warum nicht alle Nazis BÖSE waren - Die Banalität des Bösen
HannahAhrendt #Philosophie #Alternatiflos Warum nicht alle Nazis BÖSE waren - Die Banalität des Bösen Sind alle Nazis bzw. die berühmten Schreibtischtäter ...
Alternatiflos
Politische Philosophie 1: Antike 1 - Platon
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 1. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Günther Anders' Gelegenheitsphilosophie - Max Beck (Essay - Komplettes Hörbuch)
Unsere Youtube-Angebote sind werbefinanziert. Die komplette Bookstream-Produktion sind werbefrei auf allen gängigen Download- und Streamingplattformen ...
Bookstream Hörbücher
Das Unsagbare sagen. Musikkritik als Metapher
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Ulrich Tadday (Universität Bremen): Das Unsagbare sagen. Musikkritik als Metapher Veranstaltung am 23.5.2018.
UniHeidelberg
Martin Hartmann, Politischer Philosoph
Martin Hartmann ist Professor für Philosophie an der Universität Luzern. Schwerpunkte seiner Forschung sind die Bereiche Politische Philosophie, ...
ARD-alpha
V#7: Allgemeine Sozialtheorie III.: Theorie des kommunikativen Handelns (Hubert Knoblauch)
Soziologiemagazin: http://www.soziologiemagazin.de Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen Die Vorlesung „Soziologische Theorien der ...
Soziologiemagazin
Understanding Babel: Ep. 1: The Philosophical Background.
The Philosophical Background. ADDENDUM: I REALISE I GOT WATER BACK-TO-FRONT IN MY DROOLING ATTEMPT AT NARRATION (but then, my point ...
The Emostorian (Dr Rich F-G)
Prof. Christian Kreiß, Gekaufte Forschung, Wissenschaft im Dienst der Konzerne, Beispiel TU München?
"Facebook spendiert der TU München 6,5 Millionen Euro für Forschung zur Ethik in der Künstlichen Intelligenz. Jedem muss klar sein, was der Konzern damit ...
NuitDebout Munich
Christoph Menke - Die Aporien des Liberalismus
Vortrag: "Im Schatten der Verfassung. Die Voraussetzungen des Liberalismus". Hochschule für Philosophie - Philosophische Fakultät SJ, München, 14.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Die Menschheit schafft sich ab | Harald Lesch | SWR Tele-Akademie
http://www.tele-akademie.de – Seit 4,5 Milliarden Jahren gibt es die Erde, den Menschen erst seit 160.000 Jahren. Aber er hinterließ tiefere Spuren als alle ...
ARD
6 - Sprachphilosophie - Jacques Lacan "Signifikant vor Signifikat"
Sprachphilosophie-Vorlesung 2020, Hochschule für Philosophie - Fakultät SJ, München. 1. Teil: Prof. Dr. Sans SJ, 2. Teil: Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ Struktur ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Politische Philosophie 9: Sozialismus und Marxismus - Marx u.a.
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 9. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Soichiro Itoda: Nietzsche in Japan
Ringvorlesung: "Nietzsches Philosophien", veranstaltet von der Forschungsstelle "Nietzsche-Kommentar" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Schmidt-Salomon - Offenheit statt Offenbarung / Grundlagentexte der Religionskritik Teil 1
Vortrag, gehalten auf der Veranstaltung "Atheismus und Christentum" im Rahmen der okumenischen Veranstaltungsreihe "Leben mit und ohne Gott" (Esslingen, ...
omit relgion
Was ist Anarchismus? Die Geschichte & Philosophie des Anarchismus | Dr. Seyferth
acTVism unterstützen: https://goo.gl/uc1Zxo ✓ acTVism abbonieren: https://goo.gl/aMkRjb In diesem Interview mit dem politischen Philosophen, Anarchisten und ...
acTVism Munich
Martin Heidegger - Vom wahren Sein zur Volksgemeinschaft
Geschick, Gemeinschaft, Volk – die Identitäre Bewegung greift Heideggers Schlüsselbegriffe gerne auf. Auch Alexander Dugin, einer der Chefideologen der ...
gegneranalyse
Wovon reden wir, wenn wir von 'Gesellschaft' reden? // Armin Nassehi
Hegel-Lecture des Dahlem-Humanities-Center mit Armin Nassehi (Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München) am 7. Dezember 2017 an der Freien ...
Freie Universität Berlin
Richard David Precht: Vergesst das Wissen! | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Richard David Precht ist ein intellektueller Star mit einer Mission: Die Welt droht zu verrohen, sie muss gerettet werden, beispielsweise indem man die Kinder zu ...
SRF Kultur
Helmut Zander über Rudolf Steiners Spiritualität
00:00 Begrüssung durch Andreas Schwendener 00:15 Zur Vortragsreihe «Säkulare Spiritualität» 01:20 Ignaz Paul Vital Troxler 01:56 Simone Weil 02:24 Rudolf ...
Evangelisch-reformiertes Forum St.Gallen
Batailles Zeitschrift Critique und Blanchots Konzept der Kritik
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Vortrag: Gerhard Poppenberg (Universität Heidelberg), Batailles Zeitschrift Critique und Blanchots Konzept der Kritik ...
UniHeidelberg
Juliane Rebentisch: Ausstellungen des Politischen in der Kunst (Mosse-Lecture vom 13.06.2019)
Mit Ethel Matala de Mazza. In den Debatten um das Verhältnis von Kunst und Politik begegnen sich derzeit zu häufig falsche Alternativen: Während Kunst für die ...
Mosse Lectures
Niklas Maak, Architekturkritiker - ARD-alpha
Niklas Maak war Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung, er leitet heute das Ressort Kunst bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und gilt als renommierter ...
ARD-alpha
Philosophie einer humanen Bildung mit Julian Nida-Rümelin
Dem deutsche Bildungssystem fehlt die kulturelle Leitidee«, so der Philosoph Julian Nida-Rümelin. Mit seinem Buch »Philosophie einer humanen Bildung« ...
Körber-Stiftung
Rolf Jüngermann: Hans Heinz Holz und der politische Leninismus heute
Dieser Vortrag wurde im Rahmen der Hans-Heinz-Holz-Tagung 2020 in Berlin gehalten.
Gesellschaft für dialektische Philosophie
Der philosophische Salon: Zeitenwenden
Zeitenwenden - Ende und Wiederkehr der Geschichte zu Beginn des 21. Jahrhunderts Quellen und Literatur: -Alternative für Deutschland (AfD) (2016): ...
Association for the Design of History
Vortrag von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Club of Rome)
Nach Ansicht von Ernst Ulrich von Weizsäcker (Club of Rome) braucht es im Kampf gegen den Klimawandel mindestens drei Dinge: ein wachsendes ...
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Sophie Scholl erklärt | Promis der Geschichte
Eine junge Frau steigt in Ulm in einen Zug nach München. Im Haar steckt noch eine weiße Blume aus dem Strauß zu ihrem 21. Geburtstag. Vor ihr liegt ein ...
MDR DOK
Husserl und Gödel
17.06.2010: Gibt es nicht-materielle Objekte und wie können sie erkannt werden? Diese Frage bewegte Dagfinn Føllesdal auf Einladung des Internationalen ...
Universität Bonn