Recherche in der WiSo Datenbank: So geht's
0:00 Intro 0:36 Was ist die WiSo 1:07 Zugriff & Startseite 3:28 Einfache Suche 3:50 Erweiterte Suche 4:16 Profi Suche 6:58 ...
DHBW Mosbach
Sonderepisode: Die Sanktionen gegen Russland erklärt - mit Barbara Brandl und Carola Westermeier
In dieser Folge sprechen Vicente und Markus mit Dr. Barbara Brandl, Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Organisation ...
Talk Social Science To Me
Elektronische Zeitschriften: Datenbankübersicht
Dieses Video gehört zur Reihe "Elektronische Zeitschriften" - einem Selbstlernangebot der Universitätsbibliothek der Freien ...
Freie Universität Berlin Universitätsbibliothek
"Ökonomie als Wissenschaft d. Präferenzentstehung u. Charakterbildung", Hayek-Vorlesung mit E. Fehr
Seit vielen Jahren veranstaltet das Walter Eucken Institut ein jährliche Friedrich August von Hayek-Vorlesung. Diese soll ...
WalterEuckenInstitut
Open Library of Humanities- Konsortiale Förderung von Open Access in den Geisteswissenschaften
Anja Oberländer Der Vortrag stellt die Open Library of Humanities (OLH) vor, ein alternatives, qualitativ hochwertiges und ...
Bibcast
Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft
Online-Vortrag von Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel im Bonifatiushaus Fulda Live am 22.04.2021, 19:00 Uhr Eine Veranstaltung der ...
Bonifatiushaus Fulda - Katholische Akademie Fulda
Mein Meeting
Mein Vortrag mit dem Titel Reflections on the reception of climate change in the media an der Universität Potsdam steht im ...
Peter Kosta
Wissenschaftliches Arbeiten 4.0 #1.4 | Recherche im Internet
Google Scholar und die Datenbanken der HRW werden erläutert.
Hochschule Ruhr West
Weltfrieden made in China: Zum modernisierten Antiimperialismus chinesischer Prägung. Heidemann u.w.
Weltfrieden made in China: Zum modernisierten Antiimperialismus chinesischer Prägung. Michael Heidemann, Gerhard Scheit, ...
Gesellschaft der Jahreszeiten
Ille C. Gebeshuber: Bionik für bessere Technologien
Bionik, das Lernen von der belebten Natur für die Technik, gibt es schon lange. Jüngste Erkenntnisse in der Nanotechnologie ...
Deutsches Museum
#4 Langzeitfolgen für Kinder & Jugendliche
WiSO Ringvorlesung #4 mit Prof. Dr. Bernhard Boockmann Zu Beginn der Corona-Pandemie standen medizinische und ...
ZFM Uni Tübingen
Pluralismus in der Volkswirtschaftslehre - Prof. Leonhard Dobusch @FU-Berlin
Vortrag von Prof. Leonhard Dobusch zum Thema Pluralismus in der Volkswirtschaftslehre. Prof. Dobusch beschreibt die aktuelle ...
Plurale Ökonomik
Brauchen wir Open Science in der Soziologie? - Nate Breznau #SSK2019
Wissenschaft sollte per Definition offen sein. Sie ist ein gemeinschaftliches und transparentes Mittel zur Genese von Wissen.
7. studentischer Soziologiekongress
VL 10 - Rhetoriktheorie aus den USA
Vorlesung 10 - Rhetoriktheorie aus den USA Lloyd Bitzer: Rhetorical Situation, Rhetorical Genre Theory, Apologia 00:00:20 ...
Dietmar Till
Jezik znanosti u doba globalizacije
Predavanje prof. dr. Siegfrieda Gehrmanna u Klubu hrvatskih humboldtovaca 31. 3. 2022.
Klub hrvatskih humboldtovaca
Soziologischer Aschermittwoch 2019
Soziologischer Aschermittwoch mit Hartmut Esser, Thomas Hinz, Stefan Hirschauer, Stephan Lessenich und Monika ...
UniversitaetzuKoeln
Alex Demirovic - Welche und wie viel Kritik können wir von der Wissenschaft erwarten?
Wissenschaften sind kritisch. Denn sie stellen vorhandenes Wissen und Gewissheiten in Frage. Selbstverständnisse, mit denen ...
Studierende gegen Rüstungsforschung
TALK-FORMAT | SCHULAUFGABE & UNTERRICHTSIDEE FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN VON LEHRER MARTIN BEGER
Eine fiktive Talkshow im Ersten. Vier Gäste, wie Gitta Grün und Lilly Linke, die ihre Meinungen zum Thema "Wie schafft ...
thecunecopyrighted
Geschichte studieren? I Geschichtsstudium Tipps von Mirko von "Wissen2Go"
Du überlegst, nach dem Abi Geschichte zu studieren? Dann bist du nicht alleine! Immer wieder erreichen uns Fragen von ...
MrWissen2go Geschichte
Silke Helfrich: Commons statt Markt-Staat: Eine post-corona Sonate
Silke Helfrich: Commons statt Markt-Staat: Eine post-corona Sonate Die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung geht ...
Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Race-Class-Gender: Die Linke und die Identitätspolitik
MP3-Podcast der Veranstaltung zum Herunterladen: ...
Denknetz
Faktencheck: Geschlossene Grenzen verhindern Migration, oder? - Anna Leßmann
Links --------- Der Paritätische Gesamtverband Fakten gegen Vorurteile ...
VHS Lüdenscheid
Vanessa Hannesschläger - dha: Digital Humanities Austria - Forum CA3
In einem Kurzvortrag stellt Vanessa Hannesschläger das Netztwerk DHA (Digital Humanities Austria) vor. Dieser Kurzvortrag ...
CLARIN-D
Giftiges Erbe - Teil 2: Widerspruch formiert sich - Die unabhängigen Umweltgruppen in der DDR
Umweltschutz war für die DDR-Planwirtschaft nicht relevant. Partei, Staat und Staatssicherheit waren bestrebt, verheerende ...
Deutsche Gesellschaft e.V.
Hispanistik an der Universität Bremen
Der Bereich Hispanistik an der Universität Bremen stellt sich vor. Die Uni Bremen bietet ein Bachelorstudium in Hispanistik sowie ...
Universität Bremen
"NEOM – The Line" – Modellstadt oder Größenwahn?
170 Kilometer Länge, 1 Million geplante Einwohner, 100 Prozent erneuerbare Energien, 500 Milliarden US-Dollar Baukosten und ...
BehoerdenSpiegel
Transfer neu denken: Best Account: Die Krise der Spätmoderne und die Rolle der Gesellschaftstheorie
Prof. Dr. Hartmut Rosa: Best Account: Die Krise der Spätmoderne und die Rolle der Gesellschaftstheorie Es kann kein Zweifel ...
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Alex Demirović: Autoritärer Populismus als neoliberale Krisenbewältigungsstrategie.
Der Aufstieg rechter Parteien in vielen Ländern ist derzeit das bestimmende Thema. Im herrschenden Diskurs werden sie als ...
PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaften
htw saar - Bibliothek am Campus Rotenbühl
htw saar
Christoph Scherrer: US-Handelspolitik unter Trump mit China
Die Umwälzungen auf dem Weltmarkt haben ihren Ursprung nicht zuletzt in den tektonischen Verschiebungen im Verhältnis ...
PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaften
Bachelor in Medien und Kommunikationswissenschaft
Präsentation des Studiums von Dr. Beck, Studienberater.
SES Faculty
Means-End Theory of Complex Cognitive Structures (Deutsch)
Die Means-End Theory of Complex Cognitive Structures ist eine Theorie und Methodik, um komplett Kognitionen und ...
Prof. Dr. Hendrik Godbersen
Allmende
Vielen Dank für Ihre Unterstützung: https://amzn.to/2UKHXys Allmende Die Allmende, in der Schweiz Allmend, Allmeind oder ...
WikiTubia
Akademie fragt nach | Florian Hessel, Sozialwissenschaftler
Wir haben für euch nachgefragt: Was hat es mit Verschwörungserzählungen auf sich? Welchen Einfluss haben sozialen Medien?
Grimme-Institut
Freigeist (35) • Hans Albert – rational, kritisch, konsequent • Hör-Kolumne von Helmut Fink
Am 8. Februar 2021 feiert der Philosoph Hans Albert seinen 100. Geburtstag. Als einer der Hauptvertreter des kritischen ...
Kortizes
Bernd Marin: Demographie und die Zukunft der Wohlfahrtsgesellschaft
Vienna Humanities Festival 2019 Bernd Marin im Gespräch mit Andreas Schnauder Diese Veranstaltung wurde am 28.
IWMVienna
Selbstoptimierung – die Zukunft einer Illusion (Vera King / Hartmut Rosa)
Mit großer Verve wird in Politik und Öffentlichkeit gerade die Rückkehr zur Normalität diskutiert. Auf bemerkenswerte Weise findet ...
medico international
#GMWELEARN18: "Open Science: Die Zukunft des wissenschaftlichen Arbeitens gestalten"
LearningLab Essen
Vortrag Prof. Dr. K. Tochtermann
Präsentation "New Perspectives for Research Data Management" von Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Gastprofessor an der ...
Elsy Zollikofer
Über die Wahl der gesünderen Alternativen - Der Einsatz digitaler Nudges im Gesundheitswesen
Herzlich Willkommen zur ATLAS Reihe: Wie Digitalisierung unsere Gesundheitsversorgung verbessert Heute stelle ich Euch ...
ATLAS digitale Gesundheitswirtschaft
Zukunft der Arbeit: Vortrag Dehnbostel
Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V.
Die Corona-Pandemie und der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
Im Rahmen der Feier zum 30-jährigen Jubiläum der „Garchinger Gespräche zu Wissenschaft und Weltgeschehen“ am 20.
TUMuenchen