E-Book-Zugriff via VPN für FAU-Angehörige
Universitätsbibliothek #Erlangen #Nürnberg #FAU #Literaturrecherche English Version: https://youtu.be/ogXlU3hCagU Dieses E-Tutorial zeigt Ihnen wie Sie als ...
UB Erlangen Nürnberg
International - Gaza , Dr. Abed Schokry [18]
Veranstaltung vom 15.07.2019 Dr, Abed Schokry hält seinen Vortrag: "Gaza - Leben und Erleben" Wir freuen uns über ihre Kommentare und ein Abo unseres ...
International
Die Portale an der FAU - eine Einführung
An der FAU gibt es diverse Portale und Tools, mit denen alle Themen rund um das Studium organisiert werden können. In unserer Einführung erklären wir sie ...
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Can design change society? – Karin Wilhelm: Denken auf der Kippe
Can design change society?“ Symposium im Haus der Kulturen der Welt Berlin, 18/19 September 2015 English version: https://youtu.be/Lib6eebVW5E Ein Film ...
projekt bauhaus
2. Einführung Wirtschaftssoziologie, Prof. Martin Schröder: Adam Smith
Prof. Martin Schröders Vorlesung des Sommersemesters 2019 zur Einführung in die Wirtschaftssoziologie. In dieser 2. Sitzung geht es um Adam Smith.
Martin Schröder
Elektronische Zeitschriften: Datenbankübersicht
Dieses Video gehört zur Reihe "Elektronische Zeitschriften" - einem Selbstlernangebot der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin. Für die Suche ...
Freie Universität Berlin Universitätsbibliothek
Die große Mandränke 1362 - Seuchen und Katastrophen in der Geschichte
Dr. Niels Petersen, Institut für historische Landesforschung der Universität Göttingen, berichtet über die Zweite Marcellusflut im Jahr 1362, die sogenannte ...
Universität Göttingen
Prof. Dr. Jaschke: Rechtspopulismus/Rechtsextremismus in der BRD - 30.08.17
Tagung: "Gefahr von rechts?" vom 30.08.17 Teil 1 von 4: Rechtspopulismus/Rechtsextremismus in der Bundesrepublik - Prof. Dr. Hans-Gerd Jaschke Die ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
KW2 | 09 | 05.12.2012 | Neoliberale Institutione
Walter Ötsch
Bernd Marin: Demographie und die Zukunft der Wohlfahrtsgesellschaft
Vienna Humanities Festival 2019 Bernd Marin im Gespräch mit Andreas Schnauder September 28, TU Festsaal Wir leben heute im Durchschnitt doppelt so ...
IWMVienna
Kybernetische Kunst. Texte von Theo Lutz und Musiken von Wilhelm Fucks
Kybernetik entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg sehr rasch zu einem erfolgreichen Paradigma, das natur- und technikwissenschaftliche, geistes- und ...
Einstein Forum
Antrittsvorlesungen von Univ.-Prof. Dr. Barbara Prainsack und Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó
Am 7. Juni 2018 hielten Barbara Prainsack, Professorin für Vergleichende Politikfeldanalyse, und Nikolaus Forgó, Professor für Technologie- und ...
Department of Innovation and Digitalisation in Law
Merkel: Die Europäische Union in der Krise - 04.09.17
Voller Titel: Prof. Dr. Wolfgang Merkel - Die Europäische Union in der Krise: Wie viel EU verträgt unsere Demokratie? Die Idee eines vereinten Europas ist ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Fachliche Recherche - Romanistik - Teil 2: Fachdatenbanken
Universitätsbibliothek Mannheim
Prof. Reinhard Selten-Deutsch
Professor Reinhard Selten - Wirtschaftsnobelpreisträger 1994, befragt von Rainer Kurz Wir sind in der deutschen Universitätsstadt Bonn. Im Bereich Wirtschaft ...
Seltenvideo
Wenn Forscher fälschen. Wie soll die Wissenschaft mit schwarzen Schafen umgehen?
Max-Planck-Forum Berlin, 9.4.2019 Wie häufig ist Betrug in der Wissenschaft, was ist gute wissenschaftliche Praxis in den Geistes- und Naturwissenschaften ...
MaxPlanckSociety
Grundkurs Politische Systeme - 13/14 - Regierung und Verwaltung - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 23.01.2018. - Thema der Sitzung: Regierung und Verwaltung (Präsentation V14). Playlist "Grundkurs Politische ...
MOOC PolSys
Aktuelle Themen | Dokument vom Innenministerium geleakt!
Mit einer Spende unterstützen: https://www.paypal.me/83metoo ▻ Jetzt Kanalmitglied werden: https://bit.ly/OliKanalmitglied.
Oli
Warenverkehrsfreiheit Prüfungsschema
Prof. Dr. Olaf Müller-Michaels Diskutieren Sie mit mir auf Telegram: https://t.me/joinchat/AAAAAEqdiFndhhthdy-kAA.
Olaf Müller-Michaels
[Wikipedia] Arcadius of Mauretania
"Saint Arcadius" redirects here. For the French saint, see Arcadius of Bourges.Arcadius of Mauretania (died c. 302) is venerated as a saint and martyr. Tradition ...
WikiTubia
Gründungstagung Kritische Kommunikationswissenschaft
Zeitplan: 00:13:39 bis 00:23:03 Kerem Schamberger (LMU München) und Eylem Çamuroğlu Çığ (Mersin University) Solidaritätsaufruf Academics for Peace ...
Telepolis Salon
5. bpb:forum digital: Trump und die Demokraten zu Wirtschaft und Handel
Vortrag und Diskussion mit Andreas Falke, emeritierter Professor für Auslandswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg, im Livestream der bpb Die ...
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Die Frankfurter Schule & Heidegger - Ein Vortrag von Prof. Dr. Schmidt (1997)
Quelle: ...
TheNokturnalTimes
Karl Marx im 21. Jahrhundert / 2018: Austromarxismus und politische Ökonomie
Vortragsreihe: Karl Marx im 21. Jahrhundert. Prof. Dr. Michael R. Krätke, Professor für Politische Ökonomie an der Lancaster University, Großbritannien.
medienwerkstatt
Naturliche Gegner? Die Treuhand und die Gewerkschaften im ostdeutschen Transformationsprozess
Es wird auch Enttäuschungen geben und wir werden auch manche unangenehmen Sachen mittragen müssen.“ Mit diesen Worten skizzierte Franz Steinkühler, ...
Bundesstiftung Aufarbeitung
Der künstliche Mensch? – Menschenbilder im 21. Jahrhundert – Wege zum mitbestimmten Algorithmus
Audiodatei des Vortrages von Welf Schröter, Leiter des Forum Soziale Technikgestaltung beim DGB Baden-Württemberg, Mitglied der Redaktion der ...
Forum Soziale Technikgestaltung
8. Einführung Wirtschaftssoziologie, Prof. Martin Schröder: Wie handeln Menschen?
Prof. Martin Schröders Vorlesung des Sommersemesters 2019 zur Einführung in die Wirtschaftssoziologie. In dieser siebten Sitzung geht es darum, unter ...
Martin Schröder
Selbstverbucher
Wenn Sie es eilig haben, können Sie während der Öffnungszeiten an unseren Selbstverbuchern zahlreiche Funktionen selbständig nutzen. Bitte achten Sie ...
ThULB Jena
Die Wahrnehmung der Verschiedenheit Europas
"Die Wahrnehmung der Verschiedenheit Europas" Stefan Ehrenpreis (Innsbruck) bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Ludwig von Mises Konferenz 2014: Vortrag Dr. Michael von Prollius
Vortrag "Die verdeckte Inflationspolitik der Nationalsozialisten " von Michael von Prollius. Die Sons of Libertas haben für Euch die Ludwig von Mises Konferenz ...
SonsofLibertas
Social Customer Relationship Management
Die Evolution des Kundenbeziehungsmanagements (Customer Relationship Management - CRM) Erfahren Sie in diesem Video, was ...
eBusinessTV
Terra (Anna Henkel) | transcript Verlag
10 Minuten Soziologie: Materialität https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4073-1 Infos zur Reihe und weitere Videos: ...
Transcript Verlag
Stephan Panther: Wirtschaftswissenschaften brauchen Standpunkte [fd*3]
Im Gespräch mit Stephan Panther über Nord-Süd-Konflikte, demokratiefähige Wissenschaft und wie sich die Ökonomie selbst zum Thema machen kann.
Lars Hochmann
Master in Halle: Politikwissenschaft/ Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft | HIT 2020
Im Rahmen des Hochschulinformationstages (HIT) haben Daniel Hellmann und Jana Windwehr Fragen zu den politikwissenschaftlichen Masterprogrammen ...
Halle IB
Ralf Ptak: Marktradikalismus und Rechtsextremismus
Vortrag von PD Dr. Ralf Ptak, Köln, am 05.11.2014, Wissensturm Linz, im Rahmen der Vortragsreihe „Neoliberalismus und Rechtsextremismus“ in ...
medienwerkstatt
Soziologischer Aschermittwoch 2019
Soziologischer Aschermittwoch mit Hartmut Esser, Thomas Hinz, Stefan Hirschauer, Stephan Lessenich und Monika Wohlrab-Sahr Am 6. März 2019 fand in ...
UniversitaetzuKoeln
BMT 2011 Eröffnung und Begrüßung
0:20 Eröffnung durch Katja Mruck (Begrüßung) 4:33 Eröffnung durch Günter Mey (Konzept und Ablauf) 14:41 Grußworte von Jürgen Hoffmeyer-Zlotnik (GESIS)
Berliner Methodentreffen
Freihandel und globale Gerechtigkeit – Handelspolitik ökologisch und sozial gestalten
Der Vortrag "Freihandel und globale Gerechtigkeit", eine Veranstaltung im Rahmen des Klimaherbstes, fand am 25. Oktober 2017 im Münchener Zukunftssalon ...
oekom e.V. / Münchner Zukunftssalon
Prof. Dr. Bertram Schefold -- Walter Rüegg in Frankfurt: Soziologe, Humanist, Rektor -- Gespräch
29. Transdisziplinäre Gespräche Die Transdisziplinären Gespräche werden von dem Projekt Protosociology regelmäßig veranstaltet. Die Gespräche verfolgen ...
Proto Sociology
GWÖ Radiosendung: Gleichberechtigung von Frauen & Männern in der Wirtschaft
Inhalt der Sendung anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März und des (Un-)Equal Pay Day am 18. März: Gleichberechtigung von Frauen und ...
Gemeinwohl-Ökonomie Bayern
3. Einführung Wirtschaftssoziologie, Prof. Martin Schröder: Karl Marx als Wirtschaftssoziologe
Prof. Martin Schröders Vorlesung des Sommersemesters 2019 zur Einführung in die Wirtschaftssoziologie. In dieser dritten Sitzung geht es um Karl Marx als ...
Martin Schröder
Prof. Dr. Elke Seefried: Geschichte der Zukunftsforschung
Rund 150 Menschen nahmen an den Philosophischen Tagen 2016 der Katholischen Akademie Bayern statt. Das Thema der drei Tage vom 6. bis zum 8.
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal