Zeitgeschichte in TV-Dokumentationen
Sönke Neitzel (Mainz) am 06.06.2011 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
G. Rosenthal: Der Zweite Weltkrieg aus unterschiedlichen Perspektiven
Festvortrag: Gabriele Rosenthal: Der Zweite Weltkrieg aus unterschiedlichen Perspektiven. Zur erzählgenerierenden und erzählhemmenden Wirkung ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
M. Sabrow: Von der Aufklärung zur Affirmation?
Simon Wiesenthal Lecture Martin Sabrow: Von der Aufklärung zur Affirmation? Zur Krise der Erinnerungskultur Datum: 16. Mai 2019 Ort: Dachfoyer des Haus-, ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
Podium Zeitgeschichte "Wie nah ist uns die Zwischenkriegszeit?" 17.05.2018
Podium Zeitgeschichte "Wie nah ist uns die Zwischenkriegszeit?", Ausschnitte aus der Veranstaltung vom 17.05.2018 im Institut für Zeitgeschichte (IfZ) in ...
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Os diários de Alfred Rosemberg: 1934-1944, de J. Matthäus e F. Bajour (org)
Salve, espectadores do canal! No vídeo de hoje falaremos sobre os diários de Alfred Rosemberg, um dos principais ideólogos do nazismo. LINK PARA ...
Leitura ObrigaHISTÓRIA
Éclairer au pays des coupables. La Shoah et l'historiographie allemande (1990-2015)
Conférence-débat : « Éclairer au pays des coupables. La Shoah et l'historiographie allemande 1990-2015 » (30 janvier 2019) en savoir plus ...
Maison Heinrich Heine Paris
Europawissenschaften – Videovortrag zum Studiengang
In diesem Video stellen Dozierende des Bereiches Europawissenschaften ihre jeweiligen Schwerpunkte vor. Dazu gehören „Geographien Europas“, ...
Universität des Saarlandes
Ringvorlesung Erster Weltkrieg und Buchvorstellung: Krieg in den Alpen
Die Vortragenden Dr. Nicola Labanca Promoviert 1990 an der Universität von Turin. Nicola Labanca ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Siena ...
Universität Innsbruck
November 1938: Solidarität in der „Reichskristallnacht“ (K'Universale)
Zum Auftakt des Forum K'Universale spricht Prof. Dr. Wolfgang Benz (Technische Universität Berlin) zum Thema „November 1938 – Solidarität in der ...
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
MS-Teams Online-Informationsveranstaltungen, Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Um die Studiengänge der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und Management der Universität Freiburg zu entdecken, verfolgen Sie die ...
Decanat Ses
Verbrechen der Wehrmacht – Versuch eines Überblicks, Versuch einer Bilanz
5. Vortrag der Ringvorlesung "Tradition wird gemacht. Geschichte, Erinnerung und Selbstverständnis der Bundeswehr", gehalten am 09.04.2018 von Dr.
Helmut-Schmidt-Universität
Dalia Ofer: “Will you hear my voice?” Women in the Holocaust: Memory and Analysis.
Will you hear my voice?” Women in the Holocaust: Memory and Analysis. Key note lecture presented by Dalia Ofer, Max and Rita Haber Professor of Holocaust ...
Filozofická fakulta UK
Der absolute Leser – Hans Blumenberg. Eine intellektuelle Biographie
Jörg Später kommentiert und diskutiert "Der absolute Leser – Hans Blumenberg. Eine intellektuelle Biographie" mit dem Autor Rüdiger Zill Hans Blumenberg gilt ...
Einstein Forum
Wie Magdalena Abakanowicz die Textilkunst revolutionierte. Ein Vortrag von Susanne Altmann
Sie sind beide Jahrgang 1930: Magdalena Abakanowicz († 2017) und Günther Uecker, und im Werk beider Künstler gibt es mehrere vergleichbare ...
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Auf ein Kaffee mit Pater Albert Kultur in der Wallfahrtskirche 2021
Pater Albert Seul OP und Veranstaltungskoordinator Tobias Marenberg stellen das Veranstaltungsprogramm "Kultur in der Wallfahrtskirche" 2021 mit dem Motto ...
Wallfahrtskirche Klausen
Pokert Novartis auf Kosten der Patienten? Wenn Krebstherapien unbezahlbar werden | Doku | SRF DOK
Wie viel ist ein Menschenleben wert? Die Frage stellt sich, seit Novartis eine Krebstherapie für 370'000 Franken auf den Markt gebracht hat. Wie kommt ein ...
SRF DOK
Ein ETF für alle(s)! So würden wir als Einsteiger investieren | Just One III | Kramer & Röhl
"Just One III - Ein Produkt für die ganze Welt" - Börsenneulinge aufgepasst: Tobias und Christian stellen Euch heute drei diversifizierte ETFs vor, mit denen Ihr ...
echtgeld.tv
Der Westen: Prof. Dr. Paul Nolte im Gespräch mit Lena Gorelik
Der Westen – Von alten Werten und neuen Herausforderungen – dreiteilige Veranstaltungsreihe mit Paul Nolte und weiteren Gästen 3. Teil (von 3) der ...
Bucerius Law School
Informiert durchs Studium! Die Organisation der Universität Graz
Wie funktioniert eine Universität? Welche Fakultäten, Institute und Zentren gibt es an der Universität Graz? Der Videoclip gibt dir einen ersten Überblick über die ...
unigraz
Podium Zeitgeschichte "'Cultural Turn' und NS-Forschung" 15.05.2017
Podium Zeitgeschichte "'Cultural Turn' und NS-Forschung", Ausschnitte aus der Veranstaltung vom 15.05.2017 im Institut für Zeitgeschichte (IfZ) in München.
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Deutsch-Französischer integrierter Studiengang (Bachelor & Master): Studiengänge im Porträt
Mehr zum Studiengang: www.ku.de/dfs.
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Publikation und Preisverleihung von historia.scribere 12 (2020)
Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen ließ es sich die Redaktion von historia.scribere nicht nehmen, auch die Publikation & Preisverleihung der 12.
Universität Innsbruck
›Sport macht Gesellschaft‹, Impulsvortrag von Jürgen Mittag (2020)
Themenideen zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21 Prof. Dr. Jürgen Mittag (Deutsche Sporthochschule Köln) gibt beim Kölner Auftakt ...
Körber-Stiftung
Jahresvortrag 2012 des Historischen Seminars (07.11.2012)
Für den Jahresvortrag 2012 des Historischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) konnte mit Univ.-Prof. Dr. Andreas Wirsching, Inhaber ...
Uni Mainz
Panel 3: Antisemitische Akteure und Netzwerke
Panel 3: Antisemitische Akteure und Netzwerke Vorsitz: Florian Wenninger (Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien) Sabrina Lausen (Universität ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
Mirjam Zadoff - Direktorin NS-Dokumentationszentrum
Jörg van Hooven im Gespräch mit Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums. Jetzt abonnieren: http://bit.ly/AboMuenchenTV Homepage: ...
münchen.tv
Buchvorstellung: Nord/Süd Perspektiven auf eine globale Konstellation
Buchvorstellung und Kommentar, auf Deutsch, von Interesse für Autor*innen und Nachwuchsforscher*innen Jürgen Dinkel, Steffen Fiebrig, Frank Reichherzer ...
De Gruyter
Netflix "Barbaren" Germanen Serie - Kommentar von Historiker
2:55 - Antike Quellen Römer: 6:20 - Ausrüstung der Römer: Lager und Einrichtung 10:32 - Legionäre: Waffen und Ausrüstung 16:27 - Offiziere in der Legion ...
Michael Zerjadtke
Max Weber: Interpret der Moderne. Person und Werk
STUDIUM GENERALE – DIGITAL Podiumsdiskussion im Livestream Gangolf Hübinger • Dirk Kaesler • Jürgen Kaube • Wolfgang Schluchter Über Max Webers ...
UniHeidelberg
Prof. Dr. Wolfgang Schluchter: MAX WEBER UND DER HEIDELBERGER GELEHRTENKREIS
TAGUNG DES UNIVERSITÄTSARCHIVS – DIGITAL MAX WEBER UND DER HEIDELBERGER GELEHRTENKREIS Prof. Dr. Wolfgang Schluchter, Universität ...
UniHeidelberg
Panel 1: Retrograde Avantgarde: Studierende als Vorhut faschistischer Massenbewegungen
Panel 1: Retrograde Avantgarde: Studierende als Vorhut faschistischer Massenbewegungen Vorsitz: Johanna Gehmacher (Institut für Zeitgeschichte der ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
PD Dr. Gülistan Gürbey: "Kurden werden in der Türkei marginalisiert"
Solange die Türkei als ein strategisch wichtiger Partner in Washington und Berlin gesehen wird, spielen die Interessen der Opposition, der Minderheiten nur ...
eair
Patriotische Kampfzone: Geschichtspolitik in Polen (1/5)
Panel der Konferenz: Geschichtspolitik und neuer Nationalismus im gegenwärtigen Europa Begrüßung - Prof. Dr. Frank Bösch, ZZF Potsdam - Dr. Marianne ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Mythos und Wahrheit – Was prägte die Schweiz wirklich? | Doku | SRF DOK
Mythos und Wahrheit in der Schweizer Geschichte – schon lange wurde nicht mehr so heftig darüber debattiert, wie in diesem Jubiläumsjahr. Historiker und ...
SRF DOK
Kriegsmaterial im Kalten Krieg
Aufzeichnung der Vernissage vom 30.9.2020 im Archiv für Zeitgeschichte ETH Zürich. Im Kalten Krieg galt die Schweiz als ein der Neutralitätspolitik ...
Archiv für Zeitgeschichte (ETH Zürich)
Leibniz debattiert: Zäsuren der Zeitgeschichte: Das Jahr 1989
Friedliche Revolution, Mauerfall, Wende: Das Jahr 1989 ist wie kein anderes als Ausnahmejahr in die deutsche Zeitgeschichte eingegangen. Darin verbinden ...
Leibniz- Gemeinschaft
Panel 3: Ikonographien des Biographischen
Panel 3: Ikonographien des Biographischen Vorsitz: Klara Löffler (Universität Wien) Anna Stemmann (Universität Siegen), Bilder, die sich überlagern: ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
#8_DeZIM meets taz talk: 30 Jahre und kein bisschen gleicher? Ostdeutsche und die Deutsche Einheit
Seit 30 Jahren ist Deutschland wieder vereint, es gibt nur noch ein Deutschland. Aber ist dieses Land seitdem eins geworden? Die Unterschiede zwischen dem ...
DeZIM-Institut
Der Patron als Klient: Zu Filarete's Libro Architettonico
BA VO Architekturtheorie 1 SS 2020 | From Pop to Canon, the Contrapposto Pose. Link to the full playlist: ...
ATTP TU Wien
Café Stillpoint 5: Painful Connections - Rezeptorschmerz und Entzündung, Christina Halasz, MSc. D.O.
Christina Halasz, MSc. D.O. ist Dozentin an der WSO und spezialisiert auf Fuß- und Beinachsenentwicklung, Faszien und Gewebeerinnerung, Traumaarbeit.
Wiener Schule für Osteopathie (WSO)
Deutsche Diplomaten im Dritten Reich & in der BRD - Prof. Dr. Frei, 31.05.2011 | AusdemArchiv (073)
Im Frühjahr 2005 berief der damalige Bundesaußenminister Joschka Fischer nach heftigem Streit über die von ihm geänderte „Nachrufpraxis“ des Auswärtigen ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Mein Weg zur Freiheit und zum Millionär
Kanal von Power On: https://www.youtube.com/channel/UCxluspSmtxbmW_9oW7yxJtA Videodreh und -schnitt: https://maxoberueber.com/ Meine Autobiografie: ...
Rainer Zitelmann