Verbrechen der Wehrmacht – Versuch eines Überblicks, Versuch einer Bilanz
5. Vortrag der Ringvorlesung "Tradition wird gemacht. Geschichte, Erinnerung und Selbstverständnis der Bundeswehr", gehalten am 09.04.2018 von Dr.
Helmut-Schmidt-Universität
Studium Generale: Das historische Erbe des Ersten Weltkriegs
Studium Generale: „Das historische Erbe des Ersten Weltkriegs" Veranstaltung am 30. Juni 2014 mit dem Historiker Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld Hirschfeld ...
UniHeidelberg
Kaiserschnitt | Die Geburt der Zukunft? | Doku | SRF DOK
Innerhalb von nur zwei Jahrzehnten sind die Kaiserschnittraten weltweit sprunghaft angestiegen und natürliche Geburten werden in Zukunft immer seltener.
SRF DOK
Folge 36: Der lange Schatten des Traumas – Transgenerationale Weitergabe
Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen.« (William Faulkner) – Für kaum ein anderes psychisches Phänomen trifft dieser Satz so zu wie für ...
Rätsel des Unbewußten
Geheime Medikamententests in der DDR | Politik direkt
Mehr als 50 Pharmafirmen aus dem Westen gaben in den 80er Jahren Medikamentenstudien in der DDR in Auftrag, die DDR-Ärzte in ihren Krankenhäusern ...
DW Deutsch
Im Sturm des Klimawandels – Klimaforscher Thomas Stocker und seine Gegner | Reportage | SRF DOK
Thomas Stocker gehört zu den weltweit renommiertesten, aber auch am heftigsten angefeindeten Klimaforschern. Für die einen ist er eine Lichtgestalt, für die ...
SRF DOK
Killing Gaddafi – Libyenkrieg beruhte auf Fake-News!
ZDF-INFO: | Jagd auf den Diktator Libyenkrieg beruhte auf Fake-News! Auch die brutale Ermordung Gaddafis wird in dem Film verkürzt und beschönigt ...
Andy Martin
"Was heißt Fortschritt?" - "Utopien vom Reich der Freiheit" - Walter Benjamin zum Gedächtnis
Geschichten der Freundschaft - Walter Benjamin zum Gedächtnis Walter Bendix Schoenflies Benjamin (* 15. Juli 1892 in Charlottenburg; † 26. September 1940 ...
MrMarxismo
Pokert Novartis auf Kosten der Patienten? Wenn Krebstherapien unbezahlbar werden | Doku | SRF DOK
Wie viel ist ein Menschenleben wert? Die Frage stellt sich, seit Novartis eine Krebstherapie für 370'000 Franken auf den Markt gebracht hat. Wie kommt ein ...
SRF DOK
Das Geschäft mit der Traumfigur – Weight Watchers, abnehmen nach Regeln und Punkten | Doku | SRF DOK
Starkes Übergewicht ist ein gravierendes Problem für den Einzelnen und für die Volksgesundheit. Das Geschäft mit der Traumfigur boomt. Weight Watchers ...
SRF DOK
Hitlers Helfer Josef Mengele Der Todesarzt Reportage über Hitlers Helfer Teil 2
In dieser Funktion nahm er Selektionen vor, überwachte die Vergasung der Opfer und führte menschenverachtende medizinische Experimente an Häftlingen ...
Carmen Rohlen
Erich Ludendorff und die Spanische Grippe im Jahr 1918
Ich behandele den Inhalt dieses neuen Blogartikels: https://studiengruppe.blogspot.com/2020/04/die-spanische-grippe-im-jahr-1918.html.
Ingo Bading
Hannah Arendt. Porträt einer Denkerin ohne Geländer - Dr. Wassmund, 26.11
Hannah Arendt (1906-1975) war eine der wachsten und schärfsten Beobachterinnen ihrer Epoche, ihre Themen von bleibender Aktualität. Ob es um die ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Panel 6: Verschwiegene/veröffentlichte Erinnerungen
Panel 6: Verschwiegene/veröffentlichte Erinnerungen Vorsitz: Béla Rásky (VWI) Anna Zadora (Université de Strasbourg), The Europeanization of Holocaust ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
Digitalisierung und Innovation in der Medizin
Wie spannend medizinische Forschung sein kann, zeigen die Universitätsmedizin Mainz und die Medizinische Gesellschaft Mainz bei der Vortragsreihe ...
Universitätsmedizin Mainz
Auto-Ikonen: Opel Manta, der Prügelknabe
Über kaum ein anderes Auto hat die Welt mehr gespottet als über den Opel Manta. Das Kultauto aus Rüsselsheim wird als Familiencoupé der Mittelschicht ...
marktcheck
Patriotische Kampfzone: Geschichtspolitik in Polen (1/5)
Panel der Konferenz: Geschichtspolitik und neuer Nationalismus im gegenwärtigen Europa Begrüßung - Prof. Dr. Frank Bösch, ZZF Potsdam - Dr. Marianne ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Von der Betroffenheit zur Wissenschaft. Historische Frauenforschung, Gender Studies
Abschiedsvorlesung "Geschichte als Leidenschaft. Brigitte Mazohl im wissenschaftlichen Gespräch mit KollegInnen" am 8. Juni 2015 an der Universität ...
Universität Innsbruck
Umbrüche in der arabische Welt | Nahostdebatten
NAHOST-DEBATTEN | VORTRAG Fragen zur gesellschaftlichen Ordnung und politischer Legitimität prägen die Staaten der Nahostregion und erreichen mit ...
Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt
Panel 1: Retrograde Avantgarde: Studierende als Vorhut faschistischer Massenbewegungen
Panel 1: Retrograde Avantgarde: Studierende als Vorhut faschistischer Massenbewegungen Vorsitz: Johanna Gehmacher (Institut für Zeitgeschichte der ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
Dr. Thomas Hellmuth: Studium Politische Bildung
Dr. Thomas Hellmuth (Uni Salzburg/Uni Linz) und Dr. Gerhard Zenaty (PH OÖ) stellen die Aktivitäten zur Politischen Bildung in Linz vor. Hellmuth beklagt die ...
BildungsTV
DIE RÜCKKEHR VON ÜBERLEBENDEN INS LEBEN – 1. TEIL
http://www.yadvashem.org/yv/de/education/video/hevt_liberation.asp In dem Video „Die Rückkehr von Überlebenden ins Leben – 1. Teil” präsentiert die ...
Yad Vashem Deutsch
Kulturwerkstattgespräch: "Die superdiverse Stadt"
In der Reihe „Kulturwerkstattgespräche“ gibt das Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg Anstöße zum kultur- und gesellschaftspolitischen Diskurs entlang ...
Stadt Nürnberg
Panel 4: Rahmungen und Methodologien des autobiografischen Erzählens
Panel 4: Rahmungen und Methodologien des autobiographischen Erzählens Vorsitz: Bettina Dausien (Universität Wien) Katherine Lebow (Wien), ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
"Was wäre, wenn...?" - Gelungene Auftaktveranstaltung zum Beethoven-Jubiläum
Gelungene Auftaktverstanstaltung: Am 16. Dezember startete mit einem Kammerkonzert im Konzertsaal der Musikakademie der Stadt Kassel "Louis Spohr" die ...
StadtKassel
Hansen, Hofmann, Pleines & Wittke: Krieg in Sprechblasen
"Krieg in Sprechblasen: Alltag in der Ostukraine in Graphic Novel und Literatur" – Vorstellung und Diskussion der Graphic Novel "Crossroads.
Graduate School for East and Southeast European Studies
Wissenschaft für jedermann - Ozeane, Meere, Seen: ein Forscherleben unter Wasser
Der aquatische Lebensweg von Prof. Dr. Hans Fricke begann mit 11 Jahren in einem alten Seitenarm der Elbe. Über 10000 Stunden folgten als beobachtender ...
Deutsches Museum
Der Fall Jauss - Buchpräsentation mit Filmvorführung und Diskussionsabend (CMB) - Teil 2/3
Gesprächsrunde mit Didi Danquart, Kunsthochschule für Medien Köln Ottmar Ette, Universität Potsdam Maurice Olender, École des Hautes Études en Sciences ...
CentreMarcBloch
F. Bajohr: Vom Zentrum zur Peripherie? Neuere Tendenzen der Holocaust-Forschung
Simon Wiesenthal Lecture Frank Bajohr: Vom Zentrum zur Peripherie? Neuere Tendenzen der Holocaust-Forschung Datum: Donnerstag, 14. Januar 2016 Ort: ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
Die Karriere von Elon Musk - und was wir aus Ihr lernen können!
Was ist das Geheimnis des Erfolges von Elon Musk? Wie wurde er so erfolgreich? Für welche Prinzipien stehen er ein? Und was können wir letztendlich aus ...
Marcel Akdenizli - Studien- & Berufswahl
Polyamorie – Leben mit mehreren Partnern | Mona Vetsch fragt nach | SRF DOK
Im Alter zwischen 40 und 55 sind Beziehungen oft das dominante Thema. Viele fragen sich: «War es das jetzt, oder kommt noch was?» – oder eben: «Kommt ...
SRF DOK
Welche Bildung braucht die Demokratie? 100 Jahre Republik 5/7
Günther Sandner - Universität WIen Bildung und Demokratie in Österreich (1918 - 2018)
AKoesterreich
Stand-up History: Hitler - wie alles begann
Mitschnitt aus dem Auftritt im Ateliertheater in Wien mit dem wissenschaftlichen Leiter des Haus der Geschichte Christian Rapp & Stand-Up Historiker Florian ...
Museum Niederösterreich
Medienkonferenz in der Fondation Beyeler: Marlene Dumas. Sam Keller und Theodora Vischer
Medienkonferenz zur Ausstellung “Marlene Dumas: The Image as Burden” in der Fondation Beyeler. Einführung durch Direktor Sam Keller und Kuratorin ...
FondationBeyeler
„Militärische Erinnerungskultur und Tradition der British Army im internationalen Vergleich
4. Vortrag der Ringvorlesung "Tradition wird gemacht. Geschichte, Erinnerung und Selbstverständnis der Bundeswehr", gehalten am 27.02.2018 von Dr. Peter ...
Helmut-Schmidt-Universität
Bildungskonferenz 2019: Hauptvortrag von Prof. Dr. Mirjam Zadoff „Mobilizing Memory"
Im Hauptvortrag der elften Nürnberger Bildungskonferenz „Bildung für Demokratie“ am 18. Oktober 2019, die in Kooperation mit der Akademie ...
Stadt Nürnberg
G. Rosenthal: Der Zweite Weltkrieg aus unterschiedlichen Perspektiven
Festvortrag: Gabriele Rosenthal: Der Zweite Weltkrieg aus unterschiedlichen Perspektiven. Zur erzählgenerierenden und erzählhemmenden Wirkung ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
BND : Entstehung & Geschichte
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion mit Dr. Carsten Maas (Bundeskanzleramt), Dr. Christoph Links (Verleger), Prof. Dr. Daniela Münkel (Vorstellung Band ...
Ralf Gründer
Philipp Ther: Neue Ordnung auf dem alten Kontinent
Philipp Ther präsentiert sein Buch "Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent - Eine Geschichte des neoliberalen Europa" im Forum der Graduiertenschule für ...
Graduate School for East and Southeast European Studies
Panel 3: Antisemitische Akteure und Netzwerke
Panel 3: Antisemitische Akteure und Netzwerke Vorsitz: Florian Wenninger (Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien) Sabrina Lausen (Universität ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
Dialogreihe: „Bridging the Gap“ Teil 1
Die diesjährige Auftaktveranstaltung von "Bridging the Gap" ist einem aktuell besonders relevanten und grundlegenden Thema gewidmet: „Der Nationalstaat: ...
buceriuskunstforum
Der Ärzte-Prozess - Nürnberg 1946/47
Der Nürnberger Ärzteprozess fand vom 9.12.1946 bis zum 20.8.1947 als erster der zwölf Nürnberger Nachfolgeprozesse gegen Verantwortliche des Deutschen ...
chronoshistory