Das Leben künstlich oder menschlich machen? Kritik des Transhumanismus
Videoaufzeichnung (82 Min.) der politischen Online-Vorlesung von Dr. Annette Schlemm, Physikerin und Philosophin, Universität Bonn, Ernst-Bloch-Assoziation ...
Forum Soziale Technikgestaltung
Philosophie studieren - ja oder nein? Meine Erfahrungen
Philosophie studieren - empfehlenswert oder nicht? In diesem Video schildere ich euch meine Erfahrungen.
Elias' Philosophie
Eva Geulen über Hannah Arendt über Walter Benjamin | MERKUR
Eva Geulen empfiehlt zur Zweiten Lesung das von Hannah Arendt verfasste Portrait über Walter Benjamin. Der Text ist 1968 dreiteilig im Merkur erschienen und ...
Merkur Zeitschrift
Karl Marx und die Krise des Kapitalismus | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Vor 200 Jahren wurde Karl Marx geboren. Sein Werk veränderte die Welt. Was bleibt von seinen Ideen? Und was taugen sie, um die Krise des Kapitalismus zu ...
SRF Kultur
Immanuel Kant
Immanuel Kant ist der Begründer der deutschen klassischen Philosophie. Sein ganzes Leben ist in Königsberg vergangen, jetzt ist es Kaliningrad. Die Lehre ...
Die Geschichte in einer Minute
GKPN Helmut Walther
Helmut Walter ist der Vorsitzende der Gesellschaft für Kritische Philosophie Nürnberg (GKPN), Vorsitzender der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft und der ...
hpdvideo
Christoph Menke - Die Aporien des Liberalismus
Vortrag: "Im Schatten der Verfassung. Die Voraussetzungen des Liberalismus". Hochschule für Philosophie - Philosophische Fakultät SJ, München, 14.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Corona hat meine Meinung geändert
Vor Corona war ich der festen Überzeugung: Wir brauchen mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Medien - für mehr wissenschaftliche ...
maiLab
Seleção de fonte de pesquisa
Olá pessoal, Vejam abaixo um vídeo que os ajudará a buscar fontes confiáveis de informações, fugindo assim das Fake News!
Natalia Caruso
Philosophie einer humanen Bildung mit Julian Nida-Rümelin
Dem deutsche Bildungssystem fehlt die kulturelle Leitidee«, so der Philosoph Julian Nida-Rümelin. Mit seinem Buch »Philosophie einer humanen Bildung« ...
Körber-Stiftung
"Ideologiekritik, Ideologietheorie - Einführung & Neubesichtigung" - Dr. Jan Rehmann (1/4)
Vortrag & Diskussion: "Ideologiekritik, Ideologietheorie - Einführung & Neubesichtigung" - Dr. Jan Rehmann, geboren 1953, unterrichtet Gesellschaftstheorie ...
MrMarxismo
Ideologiekritik: Der Kulturmarxismus (Teil 1)
"eigentümlich frei" ist ein libertäres Magazin, das von André Lichtschlag (ex-FDP) und Carlos Gebauer (FDP) herausgegeben wird. Bestellt werden kann hier: ...
Lukas Scherenschleifer
Zocken für die Gerechtigkeit? Über Philosophie und Gaming (Manouchehr Shamsrizi | 22.04.| 16 Uhr)
Manche Fragen begleiten uns seit Menschheitsgedenken: Kann es Gerechtigkeit wirklich geben? Wer ist für die Gerechtigkeit verantwortlich? Wie können wir ...
piqd Online College
Kristin Bönicke: Form und Inhalt bei Lukács und Holz
Dieser Vortrag wurde im Zuge der Hans-Heinz-Holz Tagung 2019 in Wien gehalten. Kristin Bönicke vergleicht hierin die Ästhetiktheorie von Georg Lukács und ...
Gesellschaft für dialektische Philosophie
ANALOGIESCHLUSS zerbröselt 9/11 GANSER, Flache Erde, Chemtrails. Argumente bei Verschwörungstheorien
Der Analogieschluss bei Verschwörungstheorien wird gern von Daniele Ganser aber auch von Verschwörungstheoretikern der flachen Erde, der hohlen Erde ...
Verschwörung & Fakten
Thomas E. Schmidt über Arnold Gehlen | MERKUR Zweite Lesung
Die besten Texte aus über 70 Jahren Merkur, empfohlen von Autoren, Freunden und Wegbeleitern der Zeitschrift – jetzt gratis lesen unter: ...
Merkur Zeitschrift
Malus: Philosophieren mit Kindern? Besser nicht! - PhD Claudia Simone Dorchain
Philosophin Dr. Claudia Simone Dorchain über den Trend, "mit Kindern zu philosophieren" - und warum die philosophische Praxis ein gleichberechtigter Dialog ...
Philosophie-Direkt.com
Philosophischer Stammtisch: Darf man heute noch Kinder bekommen? | SRF Sternstunde Philosophie
Barbara Bleisch diskutiert am Philosophischen Stammtisch mit Philosophin Kirsten Meyer von der Humboldt Universität zu Berlin, der Kulturjournalistin und ...
SRF Kultur
Was ist Erkenntnis? Wissenschaftliche Methode & Philosophie
Die Frage danach, wie man zu Erkenntnissen gelangt und sicheres Wissens von bloßem Glauben bzw. schlichten Irrtümern unterscheidet, beschäftigt die ...
Jochen Kirchhoff
Anmerkungen zum philosophischen Denken - Ein Vortrag von Theodor W. Adorno
Adorno wird als ein brillanter Denker und Kritiker angesehen, da er die 1968er Bewegung mit seiner Theorie maßgeblich beeinflusst hat. Wobei für ihn Denken ...
draken0008
Was heißt bildungstheoretisches Forschen?
Mit diesem Video wollen wir wieder einen Einblick in das Arbeitsfeld Allgemeiner Pädagogik geben. Diesmal stellen wir uns die Frage, was es heißt eine ...
PädaPod
Konsumkritik-Kritik (Vortrag von Jörg Bergstedt, unterlegt mit Bildern)
Die Welt verbessern durch Einkaufen? Geht das? Oder ist das Anfeuern zum nachhaltigen Konsum ein billiger Trick der Herrschenden, uns ein gutes Gefühl ...
Direct Action
Quo vadis philosophia? Warum die aktuelle Populärphilosophie der Philosophie nicht dienen kann
Philosophin Dr. Dorchain über das Elend heutiger Populärphilosophie und "das gescheiterte Experiment, Laiendarsteller fuer Expertenbereiche einzusetzen" ...
Philosophie-Direkt.com
Zeitschriften für Patrioten: Tumult
Zeitschrift: Tumult Herausgeber: Frank Böckelmann Erscheinungsrhythmus: vierteljährlich Kosten: 10,00 Euro (Einzelausgabe) 40,00 Euro (Jahresabonnement) ...
DunkleEule
Helmut Zander über Rudolf Steiners Spiritualität
00:00 Begrüssung durch Andreas Schwendener 00:15 Zur Vortragsreihe «Säkulare Spiritualität» 01:20 Ignaz Paul Vital Troxler 01:56 Simone Weil 02:24 Rudolf ...
Evangelisch-reformiertes Forum St.Gallen
Philosophie im Oktober: Verschwörung
Verschwörungen sind laut Definition geheime Absprachen von Personen(gruppen) zum Zweck der Schädigung, ähnlich einer Intrige, aufs Politische ...
Philosophie-Direkt.com
Dietmar Dath: Die Strahlenschar im Bild
Dieser Vortrag wurde anlässlich der Hans-Heinz-Holz Tagung 2019 in Wien gehalten. Dietmar Dath, Journalist und Schriftsteller, spricht über die Ästhetiktheorie ...
Gesellschaft für dialektische Philosophie
DAS ABSURDE IN DER KUNST: KITSCH ODER KONTINGENZ? (Philosophisches Radio)
SR II Kulturfunk, "Philosophie ABC" Regie: Denise Dreyer Sprecherin: Katharina Bihler Autorin: Claudia Simone Dorchain Illustration: Produktkette (gemeinfrei)
Philosophie-Direkt.com
Naturalistischer Fehlschluss – David Hume erklärt | Gert Scobel
Du hast den Weg in die Infobox gefunden, also solltest du diesen Text auch zu Ende lesen. Das ist ein einfaches Beispiel für den „Naturalistischen Fehlschluss“, ...
Scobel
Resonanz und Unverfügbarkeit — 3 Fragen an Hartmut Rosa
Der Soziologe Hartmut Rosa spricht im Kurzinterview über seine Resonanztheorie, seinen Einfluss durch Martin Heidegger sowie seine neusten Überlegungen ...
Philosophie Magazin
Wer hat die Meinungsmacht? Rezo zu Gast bei Precht
Die Medienwelt hat sich radikal verändert. YouTube-Stars wie @Rezo fordern die klassischen Meinungsmacher des Fernsehens und der Presse heraus.
ZDFheute Nachrichten
FernUni-Magazin, Folge 5
Die fünfte Ausgabe des FernUni-Magazins ist online. Als Moderator führt Prorektor Prof. Theo Bastiaens durch eine Viertelstunde mit Beiträgen aus der Uni.
fernuniversitaet
Die Arbeit, der Wert, die Krise - Podium mit Moishe Postone, Ernst Lohoff & Joachim Bruhn (2000)
"Am 18. Juli 2000 fand an der Berliner Humboldt-Universität eine Podiumsdiskussion unter dem Titel "Was ist der Wert der Arbeit?" statt. Die Wochenzeitung ...
TheNokturnalTimes
Über das Involviertsein. Zur Philosophie der Immersion II
Zweite Folge zum Thema "Über das Involviertsein. Zur Philosophie der Immersion II". Rekapitualtion von Kasprowicz & Breyer "Immersion oder das Versprechen ...
Tom Poljanšek
Umfassende Kontrolle: Eine Kritik des Transhumanismus Janina Loh im Dialog mit Mike Kauschke
evolve LIVE! - Den Krisen unserer Zeit in der Tiefe im Dialog begegnen Weitere Informationen, Videos und Audios der evolve LIVE! Dialogkonferenz zum ...
Evolve Magazin
Release der Zeitschrift Narthex 6: Philosophische Perspektiven auf die DDR (editierte Version)
Die sechste Ausgabe der Philosophiezeitschrift "Narthex. Heft für radikales Denken" widmet sich dem Thema DDR. Wie war es um DDR-Philosophie bestellt?
Halcyon Socius
Schmidt-Salomon - Offenheit statt Offenbarung / Grundlagentexte der Religionskritik Teil 1
Vortrag, gehalten auf der Veranstaltung "Atheismus und Christentum" im Rahmen der okumenischen Veranstaltungsreihe "Leben mit und ohne Gott" (Esslingen, ...
omit relgion
Philosophisches Forum: Zeigt Corona, wie wir wirklich sind? (11.3.2021)
Hallo. Hier gibt es für euch eine Ausgabe vom "Philosophischen Forum" auf meinem Kanal. Es ist die Ausgabe vom 11.3.2021. Gute Unterhaltung!
ORF Fan [HD]
Der Staat und die Kritik an ihm
Mehr auf: http://gegen-kultur.de Dieser kleine Podcast wurde Ende 2012 im freien Radio Stuttgart gesendet. Ende 2013 erscheint jetzt die neue ...
GEGEN KULTUR
Formen des Unmoralischen: Einführung und Technisches (29.4.2019)
1. Sitzung des Seminars "Formen des Unmoralischen" Dr. Jörg Noller LMU München SoSe 2019.
PhiloCast
Kulturen der Mode. Kleidung als Schauplatz und Gegenstand von Kritik
Vortragsreihe: Ästhetische Kritik Petra Leutner (Akademie Mode & Design, Hamburg): Kulturen der Mode. Kleidung als Schauplatz und Gegenstand von Kritik ...
UniHeidelberg
Streitgespräch: Mehr oder weniger Wirtschaftswachstum? | Campus Magazin
Wie stoppen wir den Klimawandel in einem Wirtschaftssystem, das auf stetiges Wachstum setzt? Diese Frage wird auch in den Wirtschaftswissenschaften ...
ARD