»Die Seele« im Literaturmuseum der Moderne
Die neue Dauerausstellung im Literaturmuseum der Moderne führt anhand von 280 Exponaten in »die Seele« des Deutschen Literaturarchivs. Von 1899 bis ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Narrating Africa – a guided exhibition tour
Welche Texte und Archivalien gehören in einen Raum, in dem es um die unterschiedlichen Arten und Weisen geht, Afrika zu erzählen – aus den Ländern ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Hanns Zischler liest Paul Celan: "Gespräch im Gebirg"
Celan2020 Diese kleine Geschichte erwähnt Celan in der Meridian-Rede,. Er habe sie „vor einem Jahr, in Erinnerung an eine versäumte Begegnung im ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Hanns Zischler liest Paul Celans "Meridian"-Rede
"Ich finde etwas – wie die Sprache – Immaterielles, aber Irdisches, Terrestrisches, etwas Kreisförmiges, über die beiden Pole in sich selbst Zurückkehrendes ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
The permanent exhibition in the Museum of Modern Literature Marbach – a guided exhibition tour
Alisa Chiles (actually a PhD candidate in the History of Art at the University of Pennsylvania) was a guest volunteer in the museum department of the German ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
#MarbachHandelt #closedbutopen Was man in einem Literaturmuseum lernen kann
Über Buchstaben und Bilder, Zeichen und Sprache, Fehler und Phantasie, Unruhe und Gleichgewicht, Linien und Striche, Lärm und Stille. Mit Fotos aus den ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
SateLIT1 Mit Else Lasker-Schüler durch die Berliner Motzstraße / 1
SateLIT konfrontiert das Publikum anhand eines überraschenden literarischen Kerns mit anderen Sichtweisen und letztlich mit sich selbst. Denn Literatur ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Schreibspuren im Literaturarchiv Marbach
Eine #Schreibwerkstatt am Deutschen Literaturarchiv: eine eigene #Geschichte oder #Gedichte schreiben, #Dialoge entwerfen und #Szenen gestalten – eine ...
bwstiftung
fluxus 31: Reinhart Kosellecks Geschichte zum Sehen
16. Januar bis 12. April 2015 im Literaturmuseum der Moderne Zeit, Fortschritt, Krise, Revolution, Beschleunigung. Reinhart Koselleck, einer der ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Marbacher Adventskalender der Poesie / Türchen 1
Der Marbacher Adventskalender der Poesie / Türchen 1 Der Marbacher Lyrik Adventskalender öffnet Tag für Tag ein Türchen für Euch und stellt dabei ein ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Paul Celans "Todesfuge" im Archiv / Gespräch mit Thomas Sparr (Mitschnitt vom 19.11.2020)
closedbutopen #Celan2020 "Die Todesfuge. Zur Biographie eines Gedichts im Archiv" – Thomas Sparr im Gespräch mit Jan Bürger, Kai Uwe Peter und Michael ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Schreibwerkstatt "Literatur im Systemkonflikt" mit Pierre Jarawan (Teil 3: Schreibimpulse)
Unser Forschungs- und Ausstellungsprojekt "Literatur im Systemkonflikt" wird von einem bundesweiten Lesungs- und Bildungsprogramm begleitet: Autorinnen ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
#closedbutopen Hanns Zischler liest Friedrich Hölderlin: "Die Stille"
Hölderlin2020 #HölderlinMinutes Für die Ausstellung "Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie" hat Hanns Zischler Hölderlins Gedichte nach den ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Schreibwerkstatt "Literatur im Systemkomflikt" mit Pierre Jarawan (Teil 1: Lesung)
Unser Forschungs- und Ausstellungsprojekt "Literatur im Systemkonflikt" wird von einem bundesweiten Lesungs- und Bildungsprogramm begleitet: Autorinnen ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Weihnachtswinter im LiMo 1 / eine Schnee- und Skifahrpostkarte von Franz Kafka
closedbutopen #ErsterAdvent #Weihnachtswinter #LiteraturmuseumDerModerne #Kafka Unsere wiss. Volontärin Alina Palesch hat sich für die ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
#closedbutopen Hanns Zischler liest Friedrich Hölderlin: "Brod und Wein"
Hölderlin2020 #HölderlinMinutes Für die Ausstellung "Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie" hat Hanns Zischler Hölderlins Gedichte nach den ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Hanns Zischler liest Friedrich Hölderlin: "Nachtgesänge"
Hölderlin2020 Als „Nachtgesänge“ bezeichnete Hölderlin neun Gedichte, die er im Dezember 1803 dem Verleger Friedrich Wilmans in Frankfurt am Main für ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Der Marbacher Adventskalender der Poesie / Türchen 8
Der Marbacher Lyrik Adventskalender öffnet Tag für Tag ein Türchen für Euch und stellt dabei ein Gedicht vor, dessen Autor*in auch Spuren in den Beständen ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
"Laß leuchten!" Friedrich Forssman über die Rühmkorf-Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum
Laß leuchten! Peter Rühmkorf – selbstredend und selbstreimend Eine Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum vom 25. Oktober 2020 bis zum 1. August 2020 ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
#closedbutopen "Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie" / Beatbox-Impression 28/4/20
Hölderlin2020 #HölderlinMinutes Was man alles mit unserer Gedichtbeatbox zu Friedrich Hölderlins "Hälfte des Lebens" machen kann, solange die Museen ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Der Marbacher Adventskalender der Poesie / Türchen 5
Der Marbacher Lyrik Adventskalender öffnet Tag für Tag ein Türchen für Euch und stellt dabei ein Gedicht vor, dessen Autor*in auch Spuren in den Beständen ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
"Reisen. Fotos von unterwegs" - Friedrich Kittlers Sirenenprojekt
Der 2011 verstorbene Medienwissenschaftler und Germanist Friedrich Kittler besuchte wenige Jahre vor seinem Tod die Sireneninseln nahe der italienischen ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Literaturmuseum der Moderne: PETER STAMM liest Agnes
Peter Stamm liest im Deutschen Literaturarchiv Marbach aus seinem Roman "Agnes" (2. Juli 2012)
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
#DieSeele Unter der Lupe: Felice Bauers Postkarten an Franz Kafka
"Unter der Lupe" stellen wir wortlos Exponate aus der Dauerausstellung im Literaturmuseum der Moderne vor. Hier: Felice Bauers Postkarten an Franz Kafka.
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Literaturgeschichte hören: Mörikes "Orplid"
"Literaturgeschichte hören" kann man mit diesen kleinen Clips über Exponate aus der Dauerausstellung im Literaturmuseum der Moderne und ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Literaturgeschichte hören: Peter Rühmkorf liest aus "Selbst III/88"
"Literaturgeschichte hören" kann man mit diesen kleinen Clips über Exponate aus der Dauerausstellung im Literaturmuseum der Moderne und ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
"FRAGMENTE" - Franz Kafkas "Prozess" im Rahmen der 5. Kulturakademie
"Fragmente" von Kim Egler, Sheila Damson, Annika Wilke, Luise M. Schäfer und Viviane Rauh. * * * Im Rahmen der 5. Kulturakademie setzten sich ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
#closedbutopen Ottmar Ette: "Alle Töne des Lebens. Hölderlin hören"
Am 19. März hätte in Marbach die große Wechselausstellung "Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie" im Literaturmuseum der Moderne von ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Der Marbacher Adventskalender der Poesie / Türchen 2
Der Marbacher Adventskalender der Poesie / Türchen 2 Der Marbacher Lyrik Adventskalender öffnet Tag für Tag ein Türchen für Euch und stellt dabei ein ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
"Laß leuchten!" Susanne Fischer über die Rühmkorf-Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum
Laß leuchten! Peter Rühmkorf – selbstredend und selbstreimend Eine Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum vom 25. Oktober 2020 bis zum 1. August 2020 ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
SateLIT1 Mit Else Lasker-Schüler durch die Berliner Motzstraße / 29
SateLIT konfrontiert das Publikum anhand eines überraschenden literarischen Kerns mit anderen Sichtweisen und letztlich mit sich selbst. Denn Literatur ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
#Die Seele Literaturgeschichte hören: "An Anna Blume" von Kurt Schwitters
"Literaturgeschichte hören" kann man mit diesen kleinen Clips über Exponate aus der Dauerausstellung im Literaturmuseum der Moderne. Filme: Johannes ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
#DieSeeele Unter der Lupe: das Stammbuch von Ernst Heimeran und Ernst Penzoldt.
"Unter der Lupe" stellen wir wortlos Exponate aus der Dauerausstellung im Literaturmuseum der Moderne vor. Hier: das Stammbuch von Ernst Heimeran und ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Das Literaturmuseum der Moderne: Vom Dunkel ans Licht
Am 6. Juni 2006 öffnete das Literaturmuseum der Moderne (LiMo) zum ersten Mal seine Türen auf der Marbacher Schillerhöhe. Seitdem gibt es in Dauer- und ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
SateLIT1 Planet Motzstraße. Else Lasker-Schülers Lebenszeichen aus Berlin / Karten zum Anfassen
SateLIT konfrontiert das Publikum anhand eines überraschenden literarischen Kerns mit anderen Sichtweisen und letztlich mit sich selbst. Denn Literatur ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
#DieSeele Literaturgeschichte hören: Hermann Hesses "Steppenwolf"
"Literaturgeschichte hören" kann man mit diesen kleinen Clips über Exponate aus der Dauerausstellung im Literaturmuseum der Moderne. Filme: Johannes ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
SateLIT1 Planet Motzstraße. Else Lasker-Schülers Lebenszeichen aus Berlin / Judith Kuckart im Archiv
SateLIT konfrontiert das Publikum anhand eines überraschenden literarischen Kerns mit anderen Sichtweisen und letztlich mit sich selbst. Denn Literatur ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Zoom-Kapsel 2: Franz Kafkas Brief vom 11. September 1922 an Max Brod (Vorschauschnipsel)
Zoom-Kapsel 2: Franz Kafkas Brief vom 11. September 1922 an Max Brod. Mit Andreas Platthaus, Ulrich von Bülow und Sandra Richter Dank der großzügigen ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
#closedbutopen Hanns Zischler liest Friedrich Hölderlin: "Singen möcht ich von Dir"
Hölderlin2020 #HölderlinMinutes Für die Ausstellung "Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie" hat Hanns Zischler Hölderlins Gedichte nach den ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
SateLIT1 Mit Else Lasker-Schüler durch die Berliner Motzstraße / 33
SateLIT konfrontiert das Publikum anhand eines überraschenden literarischen Kerns mit anderen Sichtweisen und letztlich mit sich selbst. Denn Literatur ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Der Marbacher Adventskalender der Poesie / Türchen 20
Der Marbacher Lyrik Adventskalender öffnet Tag für Tag ein Türchen für Euch und stellt dabei ein Gedicht vor, dessen Autor*in auch Spuren in den Beständen ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Literatursommer 2012 im Literaturmuseum der Moderne
Impressionen vom ersten Literaturfest auf der Marbacher Schillerhöhe vom 7. bis zum 9. Juli 2012. Mit Ulrike Draesner, Andreas Eschbach und vielen anderen, ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen