Unser Wald braucht Zukunft - Wälder schützen, Ressourcen nutzen, Forst- und Holzwirtschaft stärken
Wälder schützen das Klima, sie laden zu Erholung und Freizeit ein. Zudem sind sie ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum. Was sind ...
CDU/CSU-Bundestagsfraktion
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Heute geht es um die 17 Ziele der Nachhaltigkeit, aufgestellt von den Vereinten Nationen BITTE AUSKLAPPEN!!!! Kontakt: E-Mail: raumplanungtv@outlook.de ...
Reisender Raumplaner
VABNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung - K01E02
Die Virtuelle Akademie Bildung Nachhaltige Entwicklung finden sie unter www.va-bne.de.
VANachhaltigkeit
Menschenrechte & Religion II #2 - Kampf um die göttliche Natur - Hans-Joachim Gruda
Die Rechte Indigener sind im Menschenrechtskontext noch ziemlich jung. Der seit Ende des Ersten Weltkriegs angekündigte Wandel weg von der Assimilation ...
Forum Dialog
Fischgespräche #4 (Flussreporter)
Zu Gast im „Studio“: Sonja Bettel und Rainer Langen, Gründer von „Flussreporter“, dem Online-Magazin zum Thema Flüsse. Moderation: Norbert Novak ...
Fisch Ahoi
Vortrag Krapmeier avi
Oldenburger IMMOBILIEN.TV
Klimaschutz: Bayern muss sich endlich der Verantwortung stellen!
Martin Stümpfig macht kurz vor der Pariser Klimakonferenz klar, dass die Staatsregierung endlich selber handeln muss anstatt die Verantwortung für die ...
Grüne Fraktion Bayern
Fraktion vor Ort: Neue Wege übers Land - Landwirtschaft zum Wohl von Mensch und Natur
Am 4. Februar 2021 veranstaltete die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag eine Onlinediskussion mit dem Titel Neue Wege übers Land – Landwirtschaft zum Wohl ...
Eva-Maria Schreiber, MdB
094 - ProWein Special: Genussreiche und Histamin-geprüfte Weine – Teil 3
Den dritten und letzten Teil unserer kleinen Serie über Histamin-geprüfte Weine hörst du heute live von der weltgrößten Weinmesse „ProWein“. Wir nehmen ...
Feinschmeckertouren
Digitaler Round-Table "Less parking, more city!" / 02. Dezember 2020
Digitaler Round-Table „Less parking, more city!“ / 02. Dezember 2020 Thema: Wie können Stellplätze vom Wohnen entkoppelt und dadurch Qualitäten ...
Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen
Vortrag Karl-Friedrich Sinner, ehem. Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald
Karl-Friedrich Sinner, ehem. Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, fesselt die Besucher mit einem sehr lebendigen und informativen Vortrag, der durch ...
Jürgen Kläger
Über die Geheimnisse des Waldes
In dem Beitrag werden unterschiedliche Fragen zur Behandlung des Waldes beantwortet werden. Dabei wird es ein Interview mit dem Erfinder der ...
Universität für Bodenkultur Wien
Agrarexperten bewerten Digitalisierung sehr unterschiedlich
Eine gemeinsame Vision von der Landwirtschaft der Zukunft teilen führende Agrarexperten derzeit nicht. Einig waren sich neun Sachverständige in einem ...
Deutscher Bundestag
Science Café - "Eh-da Flächen: Ein Beispiel für Naturschutz", Robert Künast
Serious Fun - Kasseler Science Café Robert Künast, B.Sc.Biologie: "Eh-da Flächen: Ein Beispiel für Naturschutz" Jeden zweiten Donnertag im Monat, 19:00 Uhr ...
Science Bridge
WatCraft: Produzieren in der Stadt - Lebensmittelproduktion
In der Veranstaltungsreihe „Produzieren in der Stadt – UnternehmerInnen erzählen“ laden wir UnternehmerInnen ins WatCraft nach Bochum-Wattenscheid ein, ...
UrbaneProduktion.ruhr
Politk & Garten
Der eigene Garten ist für viele Landsleute ein Ort um Ruhe zu genießen und Kraft zu tanken. Einer der wichtigsten Punkte in dieser Hinsicht ist der Umgang mit ...
Volkspartei Niederösterreich
Grüne Gentechnik und Glyphosat, ist das wirklich gefährlich?
Den Verbrauchern wird verschwiegen, dass die "grüne" und "rote" Gentechnik bereits Alltag in Deutschland ist. Und weil die Kennzeichnung der Produkte, die ...
Fortschritt in Freiheit e.V.
Digitales Lernen und berufliche Bildung – XII. Zukunftsforum
Digitales Lernen und berufliche Bildung – Perspektiven für die Grüne Branche«. Professorin Dr. Julia Knopfs Impulsvortrag als Beitrag zum XII. Zukunftsforum in ...
Andreas Hermes Akademie
Maya Lukoff // Vom Pflug zu No-till im Gewächshaus // Symposium "Aufbauende Landwirtschaft" 2019
Ihre gärtnerische Reise begann beim Studium der Anthropologischen Landwirtschaft, wofür sie drei Jahre in Bolivien lebte, um die lebendigen Weisheiten der ...
Aufbauende Landwirtschaft
Never for ever!? Bauen im Nichtbaugebiet | Swissbau Focus 2020
Swissbau Focus 2020, Mittwoch, 15. Januar 2020, 12.00-13.30 Uhr Never for ever!? Bauen im Nichtbaugebiet Veranstalter: Bundesamt für Raumentwicklung ...
Swissbau
Wie werden wir in Zukunft satt? WDR Planet Wissen
Gentechnik, effektives Düngen, Tiermast - mit diesen Methoden will die industrielle Landwirtschaft in Zukunft 10 Milliarden Menschen satt machen.
Die Veguerilla
Best Practice Unternehmer // IXSO - Bodengraf GmbH
Der Gründer der Bodengraf GmbH, Josef Prantler mit dem Produkt IXSO erzählt in dieser Dokumentation als Unternehmer Vorbild über die Herausforderungen ...
Optimazing Business TV
Farm-Food-Climate Challenge 5. Dialog: Carbon Farming
Am Dienstag, dem 07.07.2020, kamen wir zum 5. Dialog zur Farm-Food-Climate Challenge zusammen. Ob Initiativen, Unternehmen oder Stiftungen, Praxis, ...
ProjectTogether
Abschlussrunde auf der 10. Hamburger Energie- und Umwelttagung
Hier noch ein toller Talk mit zwei lieben Menschen, die es in ihrem jeweiligen Bereich ernst meinen. Auf der einen Seite die liebe Frau Dr. Hanna Bornholdt, ...
Haustechnik.Hamburg
Städtische Architektur mit Holz – Kosteneffizient, ressourcenintelligent, sozialkohärent
Swissbau Focus 2018, Freitag, 19. Januar 2018, 11.30-13.00 Uhr Städtische Architektur mit Holz – Kosteneffizient, ressourcenintelligent, sozial-kohärent ...
Swissbau
Naturschutz als Wirtschaftsfaktor in den USA - Stefan Theil beim Expertenforum 2019
Stefan Theil vom Kuratorium der Deutschen Wildtier Stiftung erläutert am Beispiel der USA, wie Naturschutz ein enormer Wirtschaftsfaktor werden kann. In Berlin ...
Deutsche Wildtier Stiftung
Generaldebatte Klimaschutz - Rede von Stadtrat Christoph Ozasek
Am 11. April fand im Stuttgarter Gemeinderat eine Generaldebatte zum Thema Klimaschutz statt. Mit dabei waren auch eine Vertreterin und ein Vertreter der ...
Videos der FrAKTION
Nachhaltige Bodennutzung Dr Ulrich Hampl Bodenfruchtbarkeit auf Ökobetrieben auch ohne Tiere
Humus und Klimaanpassung: Der Zusammenhang ist stärker als den meisten Menschen bewusst ist. Denn Humus hilft den Böden, sich an die aktuellen ...
Kreisverwaltung Groß-Gerau
Webinar: Energiedörfer in Sachsen-Anhalt
Mit der Energiewende mehr Leben ins Dorf bringen – das ist längst mehr als eine Utopie. Energiewendedörfer in ganz Deutschland haben sich auf den Weg ...
Grüne Fraktion Sachsen-Anhalt
Artenvielfalt und Landwirtschaft
Anlässlich der Ausstellung "Vielfalt zählt" des Staatlichen Naturhistorischen Museums Braunschweig diskutierten Jens Dauber (Professor für Biodiversität von ...
Stiftung Leben & Umwelt
Daniel Hoffmann: Niederwild am Scheideweg – Weiter so oder neue Wege?
Aus Sicht von Daniel Hoffmann vom Game Conservancy Deutschland e.V. ist der Niederwildschutz weit mehr als bloß Hege im jagdrechtlichen Sinne und das ...
NÖ Jagdverband
Digitalisierte Lebensmittelketten – Chancen durch mehr Transparenz und Rückverfolgbarkeit? | #dfc20
Bereits heute sind Supermarktketten und Lebensmittelhersteller in der Lage mithilfe von digitalen Plattformen oder Anwendungen, wie z.B. Blockchain, ...
Bitkom Events
"100 Jahre Republik" mit Heinz Fischer & Hannes Androsch (20. Bürgersalon)
Unter der Leitung von Puls4-Infochefin Corinna Milborn beleuchten Altbundespräsident Dr. Heinz Fischer und Ex-Finanzminister Dr. Hannes Androsch die ...
Idealism Prevails
Eselfarm im Pfaffenwinkel soll abgerissen werden | quer vom BR
Für Anahid Klotz aus Pähl im Pfaffenwinkel ist die Sache klar: Ihr Bauernhof ist ein Bauernhof. Sie baut Futtermittel an und hält Tiere, darunter auch zehn Esel.
quer
Solidarische Betriebskonzepte in der Landwirtschaft - Demeter Fachforum - Agritechnica 2015
Auf der Agritechnica 2015 hielten Demeter-Landwirt Mathias von Mirbach und Berater Matthias Zaiser im Fachforum den Vortrag: "Solidarische ...
Demeter e.V.
Der Naturgarten mit Style - Teil1
Unsere heimischen Pflanzen https://www.nordischer-shop.at/produkt/echium-vulgare-natternkopf/ Unser heimisches Saatgut ...
Markus Burkhard
Bundestagung 2018 - Tiefgang 5: Social Entrepreneurship
Die Junge Wirtschaft zeigte beim “Social Entrepreneurship Pitch”-Panel im Rahmen der Bundestagung, wie sozial und innovativ junge Unternehmen in ...
jungewirtschaft
Talk bei Bloch.Live - Wie wollen wir leben, lieben, arbeiten?
In Anknüpfung an die aktuelle Sonderausstellung „Gestaltung der Zukunft“ kommen Experten verschiedener Arbeitsbereiche und Disziplinen miteinander ins ...
OK-TV Ludwigshafen
Dr. E. Albert - Teil 5: Humus; Praxisseminar des VFuD - " Angewandte Pflanzenernährung "
Am 29. November 2012 fand in Friedefeld (bei Penkun, an der A 11, kurz vor Stettin) das fünfte Praxisseminmar des Jahres 2012 des VFuD (Verein zur ...
VFuDSchuetze
Das Hauptreferat des 5. Kinder gesund bewegen Kongresses von Marcel Straub
Dies ist das Hauptreferat zum 5. Kinder gesund bewegen Kongress, welcher von 24.-25. Aprill 2020 in einem Online-Format durchgeführt wurde. Referent war ...
Fit Sport Austria
Naturnahe Landschaftselemente im Agrarland -- wie wichtig sind sie für die Biodiversität?
CAS -- Herbsttagung 2013 Markt oder Staat -- Perspektiven für die Landwirtschaft „Naturnahe Landschaftselemente im Agrarland -- wie wichtig sind sie für die ...
Universität für Bodenkultur Wien
Landgrabbing Hände weg vom Land Vortrag von FIAN bei ALODO in Guntramsdorf
Der Verein ALODO, Vivre pour que les autres, puissent survivre - Leben, damit die anderen überleben können- veranstaltete einen Vortrag mit Mag. Brigitte ...
videoattac