Das neue Wir – Warum Migration dazugehört. Eine andere Geschichte der Deutschen
Mit Prof. Dr. Jan Plamper, Prof. Dr. Naika Foroutan und Ferda Ataman Die Themen Migration und Flucht sowie völkisches Denken und Identitätspolitik rechter ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Rückwärtsgewandte Prophezeiungen: Migration in der Wissenschaftsgeschichte
Dr. Felix Wiedemann von der Freien Universität Berlin untersucht in diesem Beitrag die Beschäftigung mit Migration in der Forschung: „Rückwärtsgewandte ...
Berliner Antike-Kolleg
#rC3 - Nach der Coronakrise ist mitten in der Klimakrise
https://media.ccc.de/v/rc3-11371-nach_der_coronakrise_ist_mitten_in_der_klimakrise Wege aus der Klimakrise - Was uns droht und was getan werden müsste ...
media.ccc.de
Sachsen und Franken, Männer aus Lothringen und Flandern
Prof. Dr. Matthias Hardt, Fachkoordinator für mittelalterliche Geschichte und Archäologie am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur ...
Berliner Antike-Kolleg
Migrationen in der griechischen Antike. Diskurse - Recherchen - Perspektiven
Der emeritierte Althistoriker Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke, ehemaliger Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts, spricht über Migration in der ...
Berliner Antike-Kolleg
Umweltethik & Politik – Prof. Dr. Felix Ekardt – #SchuleNeuDenken vom 27.11
Warum brauchen wir Antworten auf diese Frage? Weil die Transformation bisher nicht einmal ansatzweise gelingt – in Deutschland, in der EU und darüber ...
Students For Future DE
Deutsche Geschichte 6) Aus dem Dunkel des Frühmittelalters - a) Wann beginnt das Mittelalter
"Deutsche Geschichte" Mit der Reihe "Deutsche Geschichte" , unternimmt Runa Briga den Versuch einer Darstellung der Geschichte des deutschen ...
Runa Briga
Steuerpolitik zwischen Wettbewerbsdruck und Umverteilungszielen
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts Antrittsvorlesung, 11.11.2019 ifo Institut ...
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Das nationalsozialistische Perserbild
In der 58. Folge von Historia Universalis erwartet uns neben einem überraschenden Besuch eine spannende Folge mit einer kleinen Premiere. Zum ersten mal ...
Historia Universalis. Der Geschichtspodcast
Padlet Tutorial - Unterricht online
Ausführliches Tutorial für Einsteiger und Interessierte - auch für Mini-Fortbildungen als Erklärvideo zum Einstieg geeignet. Padlet ist vom Grundprinzip her eine ...
Unterrichten.Digital - Tutorials & Praxisbeispiele
Feministische Perspektiven auf Lagerbordelle im Nationalsozialismus
Die Geschichte der Lagerbordelle für männliche Häftlinge in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern hat wenig mit aggressiver Sexualität zu tun.
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
German Service - January 3, 2021
King Road Church
Podiumsdiskussion: 70 Jahre Soziale Marktwirtschaft – welche Zukunft hat unsere Wirtschaftsordnung?
ifo Jahresversammlung 2019, 6. Juni 2019 „70 Jahre Soziale Marktwirtschaft - welche Zukunft hat unsere Wirtschaftsordnung?“ https://www.ifo.de/node/42399 ...
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Netflix "Barbaren" Germanen Serie - Kommentar von Historiker
2:55 - Antike Quellen Römer: 6:20 - Ausrüstung der Römer: Lager und Einrichtung 10:32 - Legionäre: Waffen und Ausrüstung 16:27 - Offiziere in der Legion ...
Michael Zerjadtke
Annahme und Ablehnung: Migration und Religion im antiken Rom
Professor Dr. Andreas Bendlin von der University of Toronto zeichnet ein differenziertes Bild von der Vielfalt römischer Religionen. Nicht die harmonische ...
Berliner Antike-Kolleg
Migrationen von Ost nach West. Die Archäologie von Wanderungsbewegungen im 3. Jahrtausend v. Chr.
Wanderungsbewegungen von der eurasischen Steppe nach Mitteleuropa im 3. Jahrtausend von Chr. standen im Mittelpunkt des Vortrags von Elke Kaiser, ...
Berliner Antike-Kolleg
Begrüßung: Die Bedeutung des Brexit für Deutschland und Europa
Münchner Seminar mit Prof. Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts a.D., am 17.12.2018 um 18.00 Uhr in der Großen Aula der ...
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Kunstgeschichte - 21. Vorlesung - DIE KUNST DES 18. JAHRHUNDERTS
Vorlesungsreihe: ASPEKTE ZUR GESCHICHTE DER KUNST Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Inhalt: Von der Entstehung der Kunst in ...
dieAngewandte
Deutsche Geschichte 6) Aus dem Dunkel des Frühmittelalters - k) Jahreskreis 3 - Beltain & Walpurgis
"Deutsche Geschichte" Mit der Reihe "Deutsche Geschichte" , unternimmt Runa Briga den Versuch einer Darstellung der Geschichte des deutschen ...
Runa Briga
Bauern mit Migrationshintergrund
Vortrag von Prof. Dr. Wolfram Schier im Rahmen der Ringvorlesung „Migration. Wanderungsbewegungen vom Altertum bis in die Gegenwart“ des ...
Berliner Antike-Kolleg
Diskussion: Die Bedeutung des Brexit für Deutschland und Europa
Münchner Seminar mit Prof. Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts a.D., am 17.12.2018 um 18.00 Uhr in der Großen Aula der ...
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Indogermanische Sprachen
Vielen Dank für Ihre Unterstützung: https://amzn.to/2UKHXys Indogermanische Sprachen Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden die ...
WikiTubia
Immer in Bewegung - Die Geschichte der Mobilität des Menschen
Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel TU Berlin, Fachgebiet Arbeit, Technik und Partizipation In diesem Vortrag von Professor Hans-Liudger Dienel von der TU Berlin ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Peter Bierl: Kritik des Sozialdarwinismus – Wie Menschen zur Schnecke gemacht werden
Eine gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Geißstraße 7 und des Fördervereins Emanzipation und Frieden e.V. Wenn Peter Singer auftritt, protestieren ...
emma & fritz
Prof. Dr. Stefan Rebenich: Zustände wie in der Spätantike?
Je suis l'Empire à la fin de la décadence“. So lautet die erste Zeile des Sonetts Langueur von Paul Verlaine aus dem Jahre 1883. Europäische Intellektuelle ...
Universität Bern
Der Untergang der DDR | Geschichte
Ein kompletter Staat hört auf, zu existieren - so etwas passiert nicht oft. In Deutschland war genau das der Fall, als 1990 die Deutsche Demokratische Republik ...
MrWissen2go Geschichte
Gotische Adler? Zum Problem der ethnischen Interpretation in der frühgeschichtlichen Archäologie
Vortrag von Philipp von Rummel, Generalsekretär des Deutschen Archäologischen Instituts, im Rahmen der Ringvorlesung “'Identität' – Probleme eines ...
Berliner Antike-Kolleg
Die Geschichte des Badens + Gesundheit/ Ernährung/ Religion ...
Newsletter mit gratis eBook: https://bit.ly/2Ml6O86 GESUND GRÜN ESSEN eBook: https://bit.ly/2KWjQbQ SPROSSEN eBook: https://bit.ly/2qyVI6V FB ...
Silke Leopold
Marsilius Vorlesung: Leben. - 1/2 Begrüßung Prof. Thomas Rausch
Leben. Der (kleine) Schritt zur belebten Materie - Prof. Dr. Petra Schwille, Direktorin und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Biochemie, ...
UniHeidelberg
Einwanderungsland Deutschland - eine Analyse in Zahlen | Made in Germany
Die Zuwanderung nach Deutschland ist im Jahr 2013 auf den höchsten Stand seit 20 Jahren gestiegen. Über 1.226.000 Menschen kamen neu ins Land, vor ...
DW Deutsch
Hans-Werner Sinn – Weihnachtsvorlesung Teil 2/5: Fakten
http://www.ifo.de/de/w/4HqrrbKYe Generationen(un-)gerechtigkeit, Ursachen, Folgen und Politikimplikationen des demographischen Defizits ...
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Besiedlung und Migration in Mesoamerika – Mythos und Modell
In der Wissenschaft ist inzwischen unbestritten, dass Amerika von Asien aus besiedelt wurde. Jüngste Forschungsergebnisse der Genetik bestätigten diese ...
Berliner Antike-Kolleg
M3 2018 – Keynote: Das Moralisieren von Maschinen (Oliver Bendel)
Please check for the next Minds Mastering Machines (M3): https://www.m3-konferenz.de Oliver Bendel wird in seiner Keynote darstellen, wie man Roboterautos, ...
dpunkt.verlag
Identität durch Mobilität? Wikinger in Großbritannien
Dr. Kerstin P. Hofmann (Zweite Direktorin der Römisch-Germanischen Kommission) spricht über die Einwanderung von Bevölkerungsgruppen aus ...
Berliner Antike-Kolleg
Audio: Klimaschutz ade? Wie kann die Gesellschaft mobilisiert werden?
Prof. Dr. Hans von Storch, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Prof. Dr. Torsten Schlurmann, Bettina Münch-Epple Der Klimawandel kommt. Die Vorhersagen der ...
VolkswagenStiftung
Erzählte Gemeinschaften
Vortrag von Felix Wiedemann im Rahmen der Ringvorlesung “'Identität' – Probleme eines Konzepts und seine Entstehungsgeschichte”. “Identität“ ist seit den ...
Berliner Antike-Kolleg
Prof. Dr. Wilhelm Heizmann: Jacob Grimms ›deutsche mythologie‹
Prof. Dr. Wilhelm Heizmann über "Jacob Grimms ›deutsche mythologie‹". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Die Grimms ... in Wort und Tat" am ...
Universität Göttingen
Exil als Migration? Aktuelle Perspektiven auf Flucht und Vertreibung 1933-45 und die Folgen
Doerte Bischoff ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg und Leiterin der Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für deutsche ...
Berliner Antike-Kolleg
Bewanderte Menschen in globaler Perspektive
Historiker Dirk Hoerder, emeritierter Professor der Universität Bremen und Autor eines Standardwerks zur Migrationsgeschichte, sprach im Rahmen der ...
Berliner Antike-Kolleg
Überlagerungen. Zu Migration und Museum
Joachim Baur promovierte über „Die Musealisierung der Migration. Einwanderungsmuseen und die Inszenierung der multikulturellen Nation“ und betreibt heute ...
Berliner Antike-Kolleg
Hans-Werner Sinn: Unbequeme Wahrheit – so steht es wirklich um DEINEN Wohlstand // Mission Money
Wie steht es um den Euro und die deutsche Wirtschaft? Wir fragen nach beim bekanntesten Ökonom in Deutschland: Hans-Werner Sinn. Er führte jahrelnag das ...
Mission Money
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn zur Corona-Ökonomie
Die Corona-Krise hat unsere Wirtschaft im Griff. Eine schwere Rezession ist nicht mehr zu vermeiden. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn, Vorsitzender des ...
Wirtschaftsbeirat Bayern