Ziel Alma: der österreichische Bibliothekenverbund auf Wanderschaft
Herr Magister Hamedinger, Geschäftsführer der OBVSG, präsentierte "Ziel Alma: der österreichische Bibliothekenverbund auf Wanderschaft" und informierte aus ...
ExLibrisLtd
RUB.persönlich - UB, Informationsveranstaltungen: Beate Ramisch
Diplom-Bibliothekarin Beate Ramisch, die Koordinatorin der Kurse in der UB, Mai 2012.
RUBpersoenlich
KörberKonferenz 2018: »Learning Cities« – Praxisbeiträge
Wo gelingt die Öffnung von klassischen Bildungsinstitutionen und welche Best-Practice-Beispiele gibt es bereits in Deutschland? Dr. Thomas Bartoschek von ...
Körber-Stiftung
Webinar: De Gruyter Book Archive - Wissensspeicher im digitalen Zeitalter
De Gruyter Book Archive - Wissensspeicher im digitalen Zeitalter Tim Hoppe, Florian Hofbauer, Danielo Methke, Albrecht Döhnert, Manuela Gerlof, Marcel Haug ...
De Gruyter
Anne Christensen auf der Tagung "Zukunft Wissenschaftlicher Bibliotheken?!"
Starke Vorträge und lebhafte Diskussionen bei der virtuellen Fachtagung „Zukunft Wissenschaftlicher Bibliotheken?!“ – organisiert von ZB MED und Open ...
ZB MED
Florian Höllerer zur Studie Bibliotheken/Digitalisierung/Kulturelle Bildung. Horizont 2018
Der Rat für Kulturelle Bildung (https://www.rat-kulturelle-bildung.de/) hat eine empirische Studie erstellt, die anhand einer repräsentativen Umfrage unter ...
Rat für Kulturelle Bildung e. V.
Bibcast: Wo geht’s zur Bibliothek? Die Pinguine wissen’s!
Linda Freyberg und Sabine Wolf, FH Potsdam / Informationswissenschaften Seit dem Sommer 2014 erforscht der Fachbereich Informationswissenschaften an ...
Bibcast
Blogs als Wissensorte der Forschung
Die Zukunft der Wissensspeicher: Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert Dr. Mareike König Leiterin der Bibliothek und Abteilungsleiterin 19.
Universität Konstanz
Erstsemestertag 2019: Studieren – wie geht das eigentlich?
myTUBERLIN Livestream-Mitschnitt vom Erstsemestertag 2019 Weitere Informationen unter: http://www.tu-berlin.de/?id=7811 Inhalte: Studieren – wie geht das ...
TUBerlinTV
Bibcast: Systembibliothekar, Bibliotheksinformatiker, IT-Bibliothekar - lässt sich dieses Anforde...
Frank Seeliger, Andrea Kiefer, Tracy Hoffmann, TH Wildau Seit September 2015 wird an der TH Wildau berufsbegleitend der gebührenpflichtige ...
Bibcast
Vortrag Dr. Harald Sack Neue Wege zu Inhalten
Neue Wege zu Inhalten: Ist die Dominanz der Suche am Ende? Social Networks, Notifications, Messenger, virtuelle Assistenten, Smart-Watches und ...
ALEX Berlin
Podcast: OER und Bibliotheken
Im aktuelle Podcast zu Open Educational Resources spricht Jöran Muuß-Merholz mit Jan Neumann vom Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen, ...
Hochschulforum Digitalisierung
Webinar Open Educational Resources in Öffentlichen Bibliotheken
Freie Bildungsmaterialien (OER) in Öffentlichen Bibliotheken Was sind Open Educational Resources (OER)? Warum sollte ich mich damit befassen und was ...
Büchereizentrale Niedersachsen
Zugang gestalten! 2018 - Dr. Elisabeth Niggemann
Ein deutsches Fenster ins Internet Archive.
iRights.info
Preisverleihung: Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2020
Preisverleihung "Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2020" Dr. Florian Hoppe Auf Deutsch, von Interesse für BibliothekarInnen im Raum Deutschland, Österreich, ...
De Gruyter
Digitaltag: Digitalisierung in Kultureinrichtungen (Diskussion)
Museen, Bibliotheken und Archive digitalisieren sich – das führt zu Veränderungen, bietet neue Möglichkeiten und stellt ungewohnte Herausforderungen.
Universität Leipzig
Fotografie: unbeachtete Kunst oder erhaltenswertes Kulturgut?
Kulturpolitisches Podium über die Erhaltung und Aufarbeitung der Fotografie mit Michael Blatter, Stadtarchivar Sursee und Stiftungsrat Fotodok; Rahel ...
Historisches Museum Luzern
Bibcast: Vom Werden und Wachsen eines Personenportals – Das multimediale E.T.A. Hoffmann-Portal a...
Indra Heinrich und Christina Schmitz, Staatsbibliothek zu Berlin Im Oktober 2015 startete an der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem E.T.A. Hoffmann-Portal ein ...
Bibcast
NEBIS Einführung RDA/GND
Videovortrag zum Schulungskonzept RDA/GND des NEBIS-Verbundes (www.nebis.ch)
NEBIS Verbund
Rede Dr. h.c. (NUACA) Barbara Schneider Kempf
Rede von Dr. h.c. (NUACA) Barbara Schneider Kempf anlässlich des thematischen Abends zum Thema „Gemeinsame Perspektive für eine Kulturpolitik von ...
Kulturstiftung der Länder
Web-Talk: Bibliotheken und Corona vom 2.6.2020
In Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband und der Stadtbibliothek München fand am 2.6.2020 der fünfte Teil unserer Webinarreihe »Kultur und ...
Kulturpolitische Gesellschaft
Niklas Luhmann – 1991 – System als Differenz (Formanalyse)
Vorlesung von Prof. Luhmann über das Differenzprinzip aus seiner Einführung in die Systemtheorie (Aufzeichnung aus dem Wintersemester 1991-1992 ...
Niklas Luhmann
KMU SWISS Forum 2019 «Herausforderungen 2030 - Realität oder Friktion»
07:45–08:45 Türöffnung, Registrierung und Willkommenskaffee 08:45–09:00 Begrüssung durch: Moderator Dr. Hugo Bigi, Kommunikationsexperte und ...
rontaler media ag
Zugang gestalten 2017, Teil 17: Der Standard RDA, eine weltweite Zusammenarbeit – Renate Behrens
Der Standard RDA, eine weltweite Zusammenarbeit Renate Behrens, Deutsche Nationalbibliothek, auf der Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung ...
iRights.info
Ein König - viele Wege zum Bücherwissen
Wilfried Enderle (Göttingen) Ein König - viele Wege zum Bücherwissen. Die Göttinger Universitätsbibliothek im Kontext der europäisch-britischen ...
Universität Göttingen
Günter Reichert - Migration: Inklusion, Austausch, Vernetzung
Günter Reichert, Gründer der Asylothek, sprach in seinem Vortrag „Migration: Inklusion, Austausch, Vernetzung“ am Bibliothekskongress 2016 über ...
Büchereiverband Österreichs
#wmfra 95 - Barbara Fischer „Digitale Transformation der Deutschen Nationalbibliothek”
Aufzeichnung vom Webmontag Frankfurt #95 #Classic vom 26. November 2018. Rednerin: Barbara Fischer Titel: „Die digitale Transformation der Deutschen ...
Webmontag Frankfurt
DIPF OER-Tagung 2015: Grundlagen des OER Policy Makings (Jan Neumann, hbz)
BildungsserverKanal
Bibcast: Volksschulbibliotheken im Kanton St. Gallen – eine Studie zum Status Quo
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler, HTW Chur Das schweizerische Kanton St. Gallen schreibt per Gesetz allen Volksschulen (Kindergarten sowie ...
Bibcast
Keynote Dr. Auer „Cognitive Data – How Open, Smart and Big Data Impact our World“
Sören Auer Direktor der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover, spricht zum Thema „Cognitive Data – How Open, Smart and Big Data Impact our ...
Professur Medieninformatik
Prof. Dr. Steffen Martus: Die Göttinger Sieben und das politische Leben der Brüder Grimm
Prof. Dr. Steffen Martus über "Die Göttinger Sieben und das politische Leben der Brüder Grimm". Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Die ...
Universität Göttingen
Bibcast: Erste-Hilfe Anweisungen für lebendige Dokumente
Jens Nauber und Andreas Romeyke, SLUB Dresden Die beiden Vortragenden möchten aus ihrer Erfahrung mit digitalen Daten Denkanstöße geben, was es ...
Bibcast
KMU SWISS Forum 2019 «Herausforderungen 2030 - Realität oder Friktion»
KMUSWISS
Enzyklopädie (Teil 1/2)
Das ist die gesprochene Version des Artikels Enzyklopädie. Diesen Artikelteil herunterladen (Hilfe) Weitere Teile: Teil 2 Inhalt: Begriff, Geschichte, ...
Gesprochene Wikipedia
Bibcast: Wohin mit meinen Filmen? Nutzerorientierte Dienstleistungen für audiovisuelle Medien aus...
Sven Strobel, TIB Hannover Der Webcast präsentiert die Dienstleistungen des Videoportals der Technischen Informationsbibliothek (TIB). Das TIB AV-Portal ist ...
Bibcast
Clay Shirky: Institutions vs. collaboration
http://www.ted.com In this prescient 2005 talk, Clay Shirky shows how closed groups and companies will give way to looser networks where small contributors ...
TED
ACATIS Value Konferenz 2016 - Dr. Hendrik Leber - Lebenslektionen
Lebenslektionen, Dr. Hendrik Leber, Geschäftsführender Gesellschafter, ACATIS Investment GmbH, auf der ACATIS Value Konferenz 2016 in Frankfurt am Main ...
ACATIS Investment
OpenEd #04: Lambert Heller (2/2)
ACHTUNG: Aufgrund technischer Probleme mussten wir das erste Gespräch abkürzen - heute folgt der 2. Teil. Im Rahmen der Live-Video-Reihe zum Thema ...
ununi.TV | FLOWCAMPUS
Leseförderung mit Tablets | Web-Seminar | #vBIB20
In Rheinland-Pfalz stehen den Bibliotheken Tabletkoffer zur Ausleihe zur Verfügung. Ein Fortbildungsprogramm sowie eine Methodenhandreichung mit 16 ...
medien+bildung.com gGmbH
Webinar zur DBS - Hinweise, Regelungen und Neuerungen im Berichtsjahr 2016
Am 16. Dezember 2016 veranstaltete die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW in Kooperation mit dem ZBIW das Webinar zur DBS - Hinweise, ...
Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW
Bibcast: Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog der SLUB Dresden
Christof Rodejohann und Felix Lohmeier, SLUB Dresden Im Juli 2015 wurde der neue Bibliothekskatalog der SLUB Dresden freigeschaltet. Nach nur drei ...
Bibcast
Von Künstlern und Dämonen - Festveranstaltung zum Launch des E. T. A. Hoffmann Portals
Am 12. Dezember feierte die Staatsbibliothek zu Berlin den Launch des E.T.A. Hoffmann Portals in einer Festveranstaltung mit mehr als 250 Gästen.
Staatsbibliothek zu Berlin