Barock kurz und einfach erklärt I musstewissen Deutsch
Barock ist eine Kunstepoche, die vor allem für eines stand: Prunk und Pracht! Aber es gab auch Barock-Literatur. Was es damit ...
musstewissen Deutsch
Das politisch-literarische Quartett (Folge 14, Teil 3)
Sabine Aydt (freie Wissenschafterin und Vortragende) – Asal Dardan: Betrachtungen einer Barbarin. Hamburg: Hoffmann ...
Österr. Gesellschaft für Politische Bildung ÖGPB
VL Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Literatur - Kultur - Medien
Vorlesung: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Literatur - Kultur - Medien (SoSe 2021)
Ästhetische Horizonte
Texte hochwertiger, flüssiger, in besserer Sprache & stilistisch perfekt schreiben - Tipps & Tricks
Texte hochwertiger, flüssiger, fehlerfrei, in besserer Sprache & stilistisch perfekt schreiben - Tipps & Tricks. Aufsätze sollten ...
Die Merkhilfe
Die Reformation um Martin Luther einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther, ein Theologe aus Wittenberg, 95 Thesen zum Ablasshandel der katholischen Kirche, ...
explainity ® Erklärvideos
Komparatistik im 21. Jahrhundert: Christian Moser (Bonn)
Prof. Dr. Christian Moser vom Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Rheinischen ...
Uni Mainz
Rüdiger Safranski - Friedrich Schiller oder Die grosse Freiheit (Gespräch)
"Der Kerl hat was Ansteckendes!" R. Safranski über Friedrich Schiller Rüdiger Safranski spricht über Freiheit, Idealismus und den ...
Text und Bühne
Das literarische Trio. Mit Wolfgang M. Schmitt
Sechs Bücher und ein Gast Gespräch mit Lesungen Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Wolfgang M.
Literaturforum im Brecht-Haus
Kathrin Röggla: »Zukunft als literarische Ressource«
Einführung und Moderation: Ulrike Vedder (HU Berlin) Die Frage, wie Literatur mit dem grammatischen, sozial-imaginären und ...
Mosse Lectures
ChatGPT: Ende der Kreativität oder schöpferische Freiheit? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Der Text-Roboter ChatGPT verblüfft mit geschliffenen Dialogen und hat einen Hype um das Thema künstliche Intelligenz ...
SRF Kultur Sternstunden
Romantik einfach erklärt - Literaturepoche (1795-1835) - Merkmale, Phasen, Vertreter erklärt!
Romantik einfach erklärt - Literaturepoche (1795-1835) - Merkmale, Phasen, Vertreter erklärt! Die Literaturepoche Romantik ...
EinfachSchule
Johannes R. Becher und das politische Drama der 1910er und 1920er Jahre
Kristin Eichhorn untersucht in ihrem Vortrag das dramatische Werk Johannes R. Bechers. Dafür werden zwei frühe dramatische ...
Universität Stuttgart
Kein ruhiges Hinterland – Literatur und ländlicher Raum (Tagung 2)
Vorträge, Tagung Im Rahmen von: Richtige Literatur im Falschen: Kein ruhiges Hinterland – Literatur und ländlicher Raum, 20.
Literaturforum im Brecht-Haus
Das Literarische Quartett 05 |10.03.1989| S.Rushdie,Th.Bernhard,H.Burger,E.Jelinek,E.Hemingway
Sigrid Löffler, Jürgen Busche, Marcel Reich-Ranicki und Hellmuth Karasek diskutieren im 5. Literarischen Quartett über folgende ...
Mierendorffs Kanal für Reich-Ranicki
Matthias N. Lorenz – Günter Grass und die Waffen-SS. Eine literarische Spurensuche
Matthias N. Lorenz von der Uni Bern (Institut für Germanistik/Neuere Deutsche Literatur) begibt sich auf eine literarische ...
BildungsTV
Literaturgeschichte: Weimarer Klassik | STARK erklärt
Du möchtest wissen, was sich bei Goethe und Schiller nach der Epoche des Sturm und Drang verändert hat? Wir erklären dir die ...
STARK Verlag
"Aufgeblättert. Zugeschlagen - Mit Rechten lesen"
Die regelmäßige Literatursendung zu schönen, aktuellen, uns inspirierenden Büchern. Vorgestellt von Ellen Kositza (Antaois ...
BuchHaus Loschwitz
Heines politische Prosa - Vortrag von Karl Heinz Bohrer
Im Rahmen eines Internationalen Symposiums des Instituts für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an ...
Universität Bonn
Hannah Arendt. Porträt einer Denkerin ohne Geländer - Dr. Wassmund, 26.11
Hannah Arendt (1906-1975) war eine der wachsten und schärfsten Beobachterinnen ihrer Epoche, ihre Themen von bleibender ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Volker Weiß: Die Neue Rechte und der Mainstream (Schlaglichter N°4)
Vortrag: Volker Weiß Im Gespräch: Thorsten Mense Wie rebellisch ist die Neue Rechte? Was ist revolutionär an der „Konservatien ...
Literarisches Colloquium Berlin
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (Walter Benjamin, 1935) – Hörbuch
Aufsatz des Philosophen Walter Benjamin, den er 1935 im Pariser Exil verfasste. Er erschien erstmals 1936 unter dem Titel ...
Literarische Aktion
Das Literarische Quartett - Folge 27
Das Literarische Quartett - Folge 27 21.10.1993 Es nehmen teil: Sigrid Löffler, Hellmuth Karasek und Marcel Reich-Ranicki.
Arvid Falk
Peter Sloterdijk: Wie man mit Göttern spricht
Gespräch beim Internationalen Festival der Philosophie phil.cologne 2020 am Dienstag, 15. September 2020 Im Anfang war das ...
Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Sehnsucht nach der Kindheit der Antike - Über eine literarische Revolution im Hellenismus (dctp.tv)
Das Zeitalter des Hellenismus (von Alexanders Tod bis zum Sieg des Augustus bei Actium) entwickelte eine sehr moderne, ...
Ja Bu1988
Hobbes und die Idee des Herrschaftsvertrages | Vorlesung Politische Theorie und Ideengeschichte 05
Diese Vorlesung von Professor Bernd Ladwig wurde im Wintersemester 2020/21 aufgezeichnet und ist Teil des ...
Bernd Ladwig
Eine kurze Geschichte des Identitätsbegriffs
Vortrag von Aleida Assmann, Professorin für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz, ...
Berliner Antike-Kolleg
Peter Selg & Constanza Kaliks: Gustav Landauer – Der Sozialrevolutionär
Abonnieren Sie den Newsletter der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion: ...
Allgemeine Anthroposophische Sektion
Joseph Roth: Hiob (A/D 1978). Teil 3 von 3. Regie: Michael Kehlmann
Schon im Titel zitiert Joseph Roth sein dramatisches Thema an: die alttestamentarische Geschichte von Hiob, den von Gott ...
Literarische Spezialitäten aus Österreich
Europäische Literatur - die bekanntesten Bücher und Autoren (Doku Hörbuch)
Bitte besuchen Sie meinen neuen YouTube-Kanal zum Kochen ...
Andere Geschichten
Das Literarische Quartett - Folge 18
Das Literarische Quartett - Folge 18 05.03.1992 Es nehmen teil: Sigrid Löffler, Hellmuth Karasek und Marcel Reich-Ranicki.
Arvid Falk
Der Poststrukturalismus: Michel Foucault 2 | Vorlesung 12 Moderne politische Theorie | Prof. Ladwig
Nach dem in der letzten Vorlesung Foucault schon am Ende angeschnitten wurde, geht, widmet sich diese und Folgenden voll ...
Bernd Ladwig
Stefan Zweig, Cicero, Römische Republik, Sternstunden der Menschheit
Die Bilden sind von hellenischen Antiquitäten in nicht besetzten Regionen der zypriotischen Republik (Neupaphos) und ...
Λευτέρης - wolny człowiek
Die Pest im klassischen Athen & ihre historische und literarische Folgen
Prof. Dr. Heinz-Günther Nesselrath, Seminar für Klassischer Philologie der Universität Göttingen, spricht über ...
Universität Göttingen
Verbotene Bücher | Zensur in Deutschland
Zensierte, also verbotene Bücher – gibt es so was in Deutschland heute noch? Warum wurden Bücher in der Vergangenheit ...
musstewissen Deutsch
Das Literarische Quartett - Folge 6
Das Literarische Quartett - Folge 6 16.06.1989 Es nehmen teil: Sigrid Löffler, Hellmuth Karasek, Jürgen Busche und Marcel ...
Arvid Falk
Politische Philosophie 4: Spätantike, Mittelalter, Reformation - Augustinus, Thomas, Luther
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 4. Philosophie ...
Dietmar Hübner
Das Gedruckte -- nur noch etwas für Nostalgiker? Die Zukunft des Buches im digitalen Zeitalter
Veranstaltung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Thema "Das Gedruckte -- nur noch etwas für Nostalgiker? Die Zukunft des ...
CDU/CSU-Bundestagsfraktion
DDR-Literatur - Literaturepoche einfach erklärt - Merkmale, Geschichte, Vertreter, Literatur
DDR-Literatur - Literaturepoche einfach erklärt - Merkmale, Geschichte, Vertreter, Literatur. Es wird zwischen Aufbauliteratur, ...
Die Merkhilfe
Projekt LiteraTür / Neues Thema: Heimat
Was verstehen wir von dem Begriff Heimat? Wie hat sich Heimat Diskurs entwickelt? Kurartiert von der Autorin Olga Grjasnowa ...
Goethe-Institut Türkei
10 Geheimnisse Über Die Alten Sumerer, Die Nicht Erklärt Werden Können
Willkommen bei Futureunity, wo wir die faszinierende Welt der Wissenschaft, Technologie und des Universums erkunden!
FutureUnity Deutsch
Das Literarische Quartett 19 |28.05.1992| G.Grass,Ingeborg Harms,J.C.Oates,Graham Greene,M.Frayn
Marcel Reich-Ranicki, Sigrid Löffler, Hellmuth Karasek und Annette Meyhöfer diskutieren über folgende Bücher: Günter Grass: ...
Mierendorffs Kanal für Reich-Ranicki
Wie literarische Texte entstehen: Döblins "Berlin Alexanderplatz"
Wie ändert sich unsere Sicht auf literarische Texte, wenn sie sie im Archiv lesen? Und wie lässt sich diese veränderte Sicht ...
Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen