Lange Nacht mit Harald Lesch - Wie das Licht in die Welt kam
Harald Lesch erzählt in seiner unnachahmlichen Weise von dem, was Wissenschaftler heute vom Ursprung des Universums, von der Geburt der Materie, der ...
Steffen Hartmann
Übung 12 | alpha Lernen retro erklärt Englisch | Englisch für Anfänger
alphalernen #alphalernenretro #englischlernen Prüfungstraining englisch: Mit einfachen Fragen und Antworten führt dieser Klassiker unter den ...
alpha Lernen
Grammatik im Gehirn: Die beste Grammatik-Übung zum Sprachenlernen
Wie schwierig ist Grammatiklernen wirklich? Und welche Grammatik-Übungen erleichtern uns das Sprachenlernen? Wir widmen uns heute diesen Fragen.
Birkenbihl-Sprachen – brain-friendly
5 DICAS PARA FALAR COMO BRASILEIRO
PLAYLIST PRONÚNCIA: https://www.youtube.com/watch?v=MO47ZN8R9i0&list=PLlsxoL4OXm7U6Z-QfqT8W2PcRyQyEtudV&index=30 PEQUENAS ...
Português com Marcia Macedo
Ajit Narayanan: A word game to communicate in any language
While working with kids who have trouble speaking, Ajit Narayanan sketched out a way to think about language in pictures, to relate words and concepts in ...
TED
3b - Erkenntnistheorie 2020 - Hilary Putnam "Gehirne im Tank"
"There is a crack in everything. That's where the light gets in." (L. Cohen) Vorlesung an der Hochschule für Philosophie, München. Sommersemester 2020.
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Martin Heidegger: the Question Concerning Technology
Martin Heidegger undertakes and examines the most relevant and serious questions surrounding technology: What is technology? What is the direct impact ...
Epoch Philosophy
Sprachen und Übersetzer
SEPL Goethe University Frankfurt
Sprache und Ideologie (VL "Diskurssemantik: Ideologie und Macht") (TU Dresden // GSW)
Diskurssemantik #Ideologie #Macht Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: ...
Alexander Lasch
Nachhaltigkeitskonferenz 2017 „In Publica Commoda“: Prof. Dr. Ortwin Renn
Prof. Dr. Ortwin Renn, Direktor des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung Potsdam, über Forschung in der Gesellschaft. Videobotschaft im ...
Universität Göttingen
Star Trek - Horizon: Full Film
We're continuing to tell original science fiction stories, please consider supporting us on Patreon! https://www.patreon.com/tk2films Star Trek - Horizon is a ...
TK2 Films
Verstecke Komplexität
In unserem Bonus-Talk zur Reportage "Sprache als Systemforschung" spricht der Sprachtypologe Walter Bisang, Professor für Allgemeine und Vergleichende ...
HYPERRAUMTV
Jürgen Kriz: Personzentrierte Systemtheorie
Prof. Jürgen Kriz beschreibt in einem 50minütigen Interview mit Werner Eberwein das Anliegen und die Grundgedanken der von ihm entwickelten ...
Werner Eberwein
LegalKite - scaling the legal knowledge of your organisation
BrownBag - LegalTech: Achieving legal knowledge retention and ease of access at the organisation level is among the biggest challenges most of the law firms ...
Weblaw AG
VL06 Arrays 1
HSRW Programmierung Prof. Dr. Thomas Richter
Strukturelle Grammatik, semantische Universalien & Arbitrarität — Ein Gespräch mit Manfred Bierwisch
Strukturelle Grammatik, semantische Universalien und Arbitrarität — Structural Grammar, Semantic Universals and Arbitrarity Ein Gespräch mit Manfred ...
DGfS: Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft
Auf dem Weg zur Bilingualität: Lautsprache - Gebärdensprache
FOCUSFIVE WEB TV
Webinarium: Deutsch in freier Wildbahn...
Zapraszamy do obejrzenia nagrania z kolejnego webinarium Klett, które odbyło się 13.06. Temat to "Deutsch in freier Wildbahn oder: Welche ...
Klett Polska
Audio: Nicholas Evans / Ulrike Mosel: Bedrohte Sprachen - Sprachwelten in der Südsee
Vorträge: - Ulrike Mosel, Sprachwissenschaftlerin, Universität Kiel - Nicholas Evans, Sprachwissenschaftler, Australian National University Canberra Einführung: ...
VolkswagenStiftung
Conversation with Herbert Marcuse (1976)
"Ivo Frenzel in conversation with Herbert Marcuse. 1976 Ivo Frenzel im Gespräch mit Herbert Marcuse."
Biophily2
BMT 2011 Rainer Diaz-Bone: Die Performativität in der qualitativen Sozialforschung
BMT 2011 Mittagsvorlesung Rainer Diaz-Bone: Die Performativität in der qualitativen Sozialforschung 0:22 Einführung in die Mittagsvorlesung durch Günter ...
Berliner Methodentreffen