Leopold Figl - Glaubt an dieses Österreich! 03 05 2015
Leben Leopold Figls; Besatzungszeit in Österreich; Verhandlungen zum Staatsvertrag 1955.
Eusebius Cos
Österreich unser Jahrhundert 1945 - 1999 Teil 1/3
Sehen sie in nur 25 Minuten unser letztes Jahrhundert von 1945 bis 1999. Es zeigt Österreich in der Nachkriegszeit, wo es in vier Besatzungszonen aufgeteilt ...
Thomas Thalauer
Der Kalte Krieg Der Eiserne Vorhang - Dokumentation über den Kalten Krieg
Als „Eiserner Vorhang" wird in Politik und Zeitgeschichte eine sowohl ideologisch wie tatsächlich „unüberwindbare" Grenze nach ihrem Vorbild aus dem ...
Shirley Reisinger
ORF2 Menschen und Mächte Spezial 6.5.2020: 75 Jahre Kriegsende
Vor 75 Jahren ging der 2. Weltkrieg zu Ende. In einem Menschen und Mächte Spezial blickt der ORF auf die Zeit und das Leben unmittelbar nach dem Krieg ...
Intro Collector
Das Gestapo-Lager Innsbruck-Reichenau
Dokumentarfilm über das "Arbeitserziehungslager" Innsbruck-Reichenau. Dort hat von 1942 bis 1945 die Gestapo Innsbruck Zwangsarbeiter, flüchtige ...
Matthias Breit
Die Befreiung Wiens vom Nazionalsozialismus
Geschichte des Zweiten Weltkriegs: vor 70 Jahren, am 6. April 1945, begann die Schlacht für die Befreiung Wiens von den Nationalsozialisten. Filmchronik der ...
Botschaft Russlands in Wien
zeit.geschichte - Österreich nach 1945 (3/3)
""Wie wir wurden. Was wir sind" 3/3 "Wir sind wir!" Teil 1: https://youtu.be/bUz-1W7Moj0 Teil 2: https://youtu.be/EybrfG_3ucw.
Mig Beagle
Der Kalte Krieg erklärt I Geschichte
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist es auch um das Bündnis der USA und der Sowjetunion geschehen. In ihrer ideologische Feindschaft scheinen die ...
MrWissen2go Geschichte
75 Jahre Zweite Republik - Ein Rückblick auf die Zeitgeschichte unseres Landes
Aus Anlass des 75. Jahrestags der Gründung der Zweiten Republik am 27. April und des 65. Jubiläums der Staatsvertragsunterzeichnung am heutigen 15.
OeParl
Aufbruch aus Trümmern - Besatzung, Teilung, Kalter Krieg und Wiederaufbau
Erschwerend für Verwaltung und Schulbetrieb wirkt sich die Teilung Oberösterreichs in zwei Besatzungszonen aus. (US-amerikanisch südlich der Donau, ...
BildungsTV
Die Geschichte des Dritten Lagers in Österreich
Herbert Kraus (1911-2008) erlebte den Zusammenbruch der Donaumonarchie, die Gründung der Ersten Republik, und das Scheitern der Demokratie unter dem ...
Bobby Warner
Österreich: Staatsvertrag_Unterzeichnung am 15. Mai 1955_ Austria Wochenschau
Vor "60" Jahren Leopold Figl: "... Österreich ist frei..." 15. Mai 1955 Histor. Doku. Vid. by Lou. U. Kl. , internat. pr.card.. * Das Wetter täglich - the weather daily in ...
Austria today * Österreich gestern_heute by u.k.
Wahlen in Österreich 1945-1979
Aus dem Archiv der ORF-TVthek: "Österreich wurde im Mai 1945 befreit, im November gab es erstmals seit 15 Jahren wieder demokratische Wahlen. Von den ...
Eusebius Cos
zeit.geschichte: Rennlegenden - Die Tragödien | 08.07.2017/ORF III
Das Bundesheer im Kalten Krieg: Mehr als 25 Jahre sind seit dem Ende des Kalten Krieges vergangen. Die Spannungen zwischen den militärischen Mächten ...
Julio Lyons
Geschichte Österreichs 5
Geschichte Österreichs 4 - Von der Doppelmonarchie zum Kleinstaat Teil 4 schildert die Zeit von der späten Monarchie über den Zusammenbruch des ...
Bobby Warner
1938 - Der erste Tag nach dem Anschluss
Vor 80 Jahren, am 12. März 1938, sind deutsche Truppen nach Österreich einmarschiert und es kam zum Anschluss Österreichs ans Deutsche Reich. Bereits in ...
Blondel
Ost - West - Der Kalte Krieg 1949-1961 | Reich und Republik, Folge 8
Die Dokumentarfilm-Reihe "Reich und Republik - Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart" beschreibt und verdeutlicht mit einzigartigen Aufnahmen ...
CHRONOS-MEDIA History
Österreich zwischen Befreiung und Staatsvertrag. Verhaftungen und Verurteilungen 1945 bis 1955.
Vortrag vom 16. März 2015. Vortragende: Univ.-Doz.in Mag.a Dr.in Barbara Stelzl-Marx, Graz. Österreich zwischen Befreiung und Staatsvertrag.
Audio Medienwerkstatt Linz
Grundzüge der bipolaren Welt von 1945 - 1990 - ABI 2018 ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO
Kategorie: Der Kalte Krieg Playlist: Bipolare Welt » ALLE KANÄLE Geschichte: http://www.youtube.com/thesimplehistory Erdkunde: ...
Geschichte - simpleclub
Erwin Schmidl: Kalter Krieg in Österreich
Kalter Krieg in Österreich - Von der Organisation "Werwolf" bis zum "Gladio"-Netzwerk. Vortrag von Univ.-Doz. Dr. Erwin Schmidl, am 16.03.2015, Wissensturm ...
medienwerkstatt
DIE BEFREIUNGS WIENS 1945
Mit einem Generalangriff von Süden her hat am 5. April 1945 die Schlacht um Wien begonnen. In den Abendstunden des 13. April verstummte der Gefechtslärm: ...
Piestingtaler Schatzsucher
8. Mai 1945: Erinnerungen an das Kriegsende
Teilnehmer des Zweiten Weltkrieges schildern, wie sie das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebten.… LESEN SIE MEHR ...
euronews (deutsch)
Heute vor 80 Jahren | Anschluss Österreich
zeitgeschichtliche Quellen.
AustriaTV
Peter Ruggenthaler: Stalin und Österreich
Stalin und Österreich - Von Putschgerüchten (Oktoberstreik) und Teilungsszenarien. Vortrag von Univ.-Doz. Mag. Dr. Peter Ruggenthaler, am 23.03.2015, ...
medienwerkstatt
Unterrichtsmaterial: Deutschlandpolitik der Alliierten - Schulfilm: Die Deutsche Frage
Ausschnitt aus der Produktion "Die Deutsche Frage I - Nachkriegszeit 1945-1949"
dokumentARfilm - Schulfilme - Lehrfilme
OÖ Heute 21.4.2020: 75 Jahre Luftschlag auf Attnang-Puchheim; Das Kleid des Litzlberger Grabfunds
Attnang-Puchheim war einer der am schwersten durch einen Luftanschlag getroffenen Orte im 2. Weltkrieg. Im Themenschwerpunkt "75 Jahre Kriegsende" ...
Intro Collector
Leben in den Besatzungszonen
Leben in den Besatzungszonen nach dem Zweiten Weltkrieg: Die Allierten versuchten nach und nach Normalität herzustellen. Kommentar: Die kulturelle ...
Histoclips
Österreich II - Not und Plünderung nach dem Krieg
Szenen aus dem zerstörten Wien nach Ende des Zweiten Weltkrieges.
Phil Em All
An der Wiege der Republik - Die Geschichte der FPÖ, Teil 3
DIE FREIHEIT, DIE WIR MEINEN! Eine Doku-Serie über die Geschichte des nationalliberalen Lagers und der FPÖ. Folge 3: Das Dritte Lager und die Gründung ...
Freiheitliches Bildungsinstitut
Der Steirische Erzberg - und die Arbeit nach dem 2. Weltkrieg
Folge 6/6 Aufnahme der Arbeiten am Berg unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg. Diese Bilder zeigen eindrucksvoll wie sich die Arbeiten im Wandel der Zeit ...
Echtzeit-TV
60 Jahre Zweite Republik
Nach der NS-Herrschaft erfolgte die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Linz zur Kultur- und Friedensstadt. Produktionsjahr: 2005 Dauer: 3:32 Minuten ...
Stadt Linz
Rückkehr der "Displaced Persons"
DPs, Zwangsarbeiter, die sogenannten displaced persons, wurden aus den Lagern befreit und in ihre Heimat zurückgeschickt. Darunter waren allein 7,5 ...
Histoclips
Golo Mann - Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - 7/8 - 2009 - Hörbuch
Weimar (1918-1933) Golo Mann - Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - 7 Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg versucht Deutschland, zu so ...
HörspielBuch
Gerhard Botz: Der „Anschluss“ 1938 – Zustimmung, Machtübernahme und Selbstermächtigung
Teil der Ringvorlesung „100 Jahre Republik Österreich“. Weitere Informationen: https://www.uibk.ac.at/newsroom/dossier-100-jahre-republik.html.
Universität Innsbruck
Trailer: 1953–1989 ~ eine Unsichtbare Verbindung
1953–1989 ~ eine Unsichtbare Verbindung Dorothea Schmidt ist 93 und blickt auf ein Leben zurück, das vom Volksaufstand am 17. Juni 1953 und der ...
Studio Klarheit Dresden
Hitler finds out about Freitag's fall in Innsbruck
Video - "Der Untergang" / "Downfall".
Mateusz O
Österreich 1945 - 1955. Kriegsende, Befreiung, Besatzung, Staatsvertrag und Neutralität
Es wird die Entwicklung von der Moskauer Deklaration bis hin zum Beschluss der Neutralität dargestellt. Das Skript zum Video findet sich unter: ...
Markus Oppitz
Die Deutsche Frage | Geschichte
Welchen Platz hat Deutschland in der Welt? Seit dem Aufkommen der Nationalbewegung im 19. Jahrhundert stellen sich die Deutschen diese Frage. Durch Otto ...
MrWissen2go Geschichte