Folge 57: Entschädigung für Therapeuten nach Praxisschließung wegen Corona
Folge 57: Entschädigung für Therapeuten nach Praxisschließung wegen Corona Alles zum letzten Rechtsstand in Sachen Entschädigung! Rechtsanwalt D.
Rechtsanwaltskanzlei Alt
Linke Perspektiven auf Antisemitismus – ManyPod #7
ManyPod #7 über die aktuelle Verfasstheit von Antisemitismus und linke Antworten Massimo Perinelli präsentiert ManyPod, den Podcast für die Gesellschaft der ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Die geopolitischen Implikationen des Brexit und der Hinterlassenschaften von Trump für die EU
Prof. Brendan Simms (Historiker und Professor für die Geschichte der internationalen Beziehungen am Centre of International Studies der Universität ...
Wirtschaftsbeirat Bayern
Democracy Lab: Verblasste & verdrängte Erinnerungen an den rassistischen Brandanschlag von Solingen
Reichen Sie gerne Ihre Fragen ein unter: http://www.menti.com (Code: 6379151) Am 29. Mai 1993, zwei Tage vor dem muslimischen Opferfest, starben an dem ...
DuesseldorferSchauspielhaus
Spahn, Wieler, Drosten & Co zur aktuellen Corona-Lage | BPK 22. Januar 2021
Unterstützt unsere Arbeit ▻ http://www.paypal.me/JungNaiv Diskutiert im Jung & Naiv Forum ▻ http://forum.jungundnaiv.de/ Coronapolitik für Desinteressierte ...
Jung & Naiv
Dissens fördern im ethnologischen Museum - Gespräch mit Nora Sternfeld
DO 14.1.2021, 18 bis 19.30 Uhr Dissens fördern im ethnologischen Museum Zoom-Talk und Gespräch mit Nora Sternfeld In ihrem Buch „Das ...
Rautenstrauch-Joest-Museum
"Grünes" Wachstum: Wo liegt die Grenze zwischen Fortschrittsromantik und alternativen Fakten?
Wissenschaft und alternative Fakten (VII): apl. Prof. Dr. Niko Paech "Grünes" Wachstum: Wo liegt die Grenze zwischen Fortschrittsromantik und alternativen ...
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Magisches Viereck - einfach erklärt, Zielkonflikte in der Wirtschaft
Dieses Video erklärt die Ziele und Zielkonflikte vom magischen Viereck anhand von Beispielen. Außerdem wird der Bezug zum Stabilitätsgesetz aufgezeigt und ...
Studyflix
„Forum Veranstaltungswirtschaft“ – Verbände der Veranstaltungswirtschaft schließen sich zusammen
Support us on steady! https://steadyhq.com/de/mothergrid Stellt Eure Fragen im Livechat! Die fünf nach eigener Aussage „maßgeblichen“ Verbände der ...
mothergrid – Veranstaltungstechnik Dokus & News
Wie Desinformation und Werbung den politischen Willen beeinflussen
Desinformation, politisches Hacking sowie politische Online-Werbung und Cyberangriffe auf Wahlmaschinen beeinflussen nach Ansicht zahlreicher Experten ...
Deutscher Bundestag
Philosophisches Gespräch: Adorno und die Kritische Theorie
Theodor W. Adorno (1903 - 1969) war einer der prägenden Denker der jungen Bundesrepublik. Als Theoretiker gesellschaftlicher Negativität, als Aufspürer ...
DHMDresden
Kann die EU Gemeinschaft lernen? (Gespräch 2020)
Die Bewährungsprobe durch die Corona-Pandemie geht weit über Fragen des Gesundheitsschutzes hinaus. Gleichzeitig hat die Krise – trotz aller nationaler ...
Körber-Stiftung
Politische Philosophie 11: Moderne 2 - Apel, Habermas
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 11. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
#rC3 - Globalisierung, Digitalisierung und die Wachstumsfrage
https://media.ccc.de/v/rc3-11574-globalisierung_digitalisierung_und_die_wachstumsfrage Auch wenn CO2-Moleküle und Corona-Viren naturwissenschaftlich ...
media.ccc.de
Der Andere als Dämon. Politische Feindbilder am Beispiel Herbert Wehner - Christoph Meyer
Die Mächte von Gut und Böse kämpfen natürlich auch in der Politik. Große Koalitionen sind des Teufels, weil sie alles zukleistern. Natürlich laufen sie vor allem ...
Hochschule Mittweida
Politische Bildung an beruflichen Schulen
Zum Auftakt der interdisziplinären Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Kultusministerkonferenz/KMK streamen wir live aus Berlin.
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Die zwei Deutschlands, die nicht vergehen wollen. Politische Disparitäten zwischen West und Ost
Prof. Dr. Hans Vorländer, Technische Universität Dresden Disparitäten: Herausforderungen für die Wirtschafts- und Sozialpolitik ...
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Diversität und Teilhabe in der Kommune: Praxisbeispiel Köln
Nina Rehberg, Leiterin der Abteilung Vielfalt der Stadt Köln, stellt in ihrem Vortrag „Diversität, Teilhabe und Zusammenhalt in der Kommune – Beispiel aus der ...
Universität Göttingen
H.-J. Burchardt: Zeit statt Geld - der neue Reichtum? | After Corona Club | 31 | NDR Doku
Weniger Wachstum, weniger Geld, weniger Besitz - unser Wohlstand ist durch die Corona-Krise gefährdet. Hans-Jürgen Burchardt, Professor für Internationale ...
NDR Doku
Ute Frevert: »Edler Zorn und Wut im Bauch« (Mosse Lecture vom 03.12.2020)
Ute Frevert: »Edler Zorn und Wut im Bauch. Historische Metamorphosen« Einführung und Gespräch: Michael Kämper-van den Boogaart Der Vortrag analysiert ...
Mosse Lectures
Regierungspressekonferenz mit Steffen Seibert
Regierungspressekonferenz mit Steffen Seibert zu den Themen Corona u. a..
phoenix
Ars Boni Episode 15 - Corona in der Bundesrepublik Deutschland
In dieser Ausgabe diskutiert Nikolaus Forgó mit dem ehemaligen Gastwissenschaftler des Instituts, Dr. Jonas Botta, ...
Department of Innovation and Digitalisation in Law
Hans-Georg Maaßen, Ex-Verfassungsschutz-Präsident | Löste eine Regierungskrise aus | SWR1 Leute
Wohl noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik hat ein Politischer Beamter so viele Turbulenzen ausgelöst. Gute sechs Jahre war Hans-Georg Maaßen ...
SWR1 Leute
Wem gehört die Stadt? Eigentümergruppen und Geschäftspraktiken auf dem Berliner Immobilienmarkt
Christoph Trautvetter, Autor der Studie und Projektleiter von «RLS-Cities - Wem gehört die Stadt?» stellt die Ergebnisse der Studie vor und präsentiert sowohl ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
›Extrem unbrauchbar‹ Buchvorstellung & Diskussion
Livestream: ›Extrem unbrauchbar‹ Buchvorstellung und Diskussion mit Robin Koss, Katharina Rhein und Tom Uhlig Moderation: Max Molly Rechtspopulistische ...
Bildungsstätte Anne Frank
Debatte zu Änderungen am Aufenthaltsgesetz – BundesratKOMPAKT 18.09.2020 TOP 11
Der Bundesrat hat am 18. September 2020 über eine Initiative von Berlin und Thüringen zur Flüchtlingsaufnahme abgestimmt. Der Antrag der beiden Länder ...
Bundesrat Deutschland
Julian Nida-Rümelin: Über Grenzen denken
Mit einem Aufruf zur Ausbildung der eigenen Urteilskraft begann der Philosoph Julian Nida-Rümelin die Vorstellung seines neuen Buches »Über Grenzen ...
Körber-Stiftung
Frank Biess - Angst und Demokratie in der Bundesrepublik
Passion(s) in Culture(s) Tagung - Angst machen. Koproduzenten eines Gefühls Vortrag Freitag, 26.1.2018, 11:00h Frank Biess - Angst und Demokratie in der ...
Einstein Forum
Folge 56: Welche Behandlungen sind medizinisch dringend notwendig und somit noch erlaubt?
Folge 56: Welche Behandlungen sind medizinisch dringend notwendig und somit noch erlaubt? Diese Frage stellen sich viele nach dem bayerischen Erlass ...
Rechtsanwaltskanzlei Alt
10. bpb:salon: "Die kalten Ringe - Gesamtdeutsch nach Tokio 1964"
Nach 1964 werden im kommenden Jahr die Olympischen Spiele erneut in Tokio ausgetragen. Ein Anlass, um sich an ein fast vergessenes Kuriosum der ...
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Krieg der Gendersterne - Die wbg und die Debatte über geschlechtergerechte Sprache
Das Thema „Genderisierung der Sprache“ hat in den letzten Jahren immer wieder für Aufreger in den deutschen Feuilletons gesorgt. Zuletzt als die ...
wbg - Wissen verbindet uns
40. Politikstunde: Das diplomatische Wunder
Der Zwei-plus-Vier-Vertrag und die internationalen Aspekte der Deutschen Einheit Mit: Dr. Tim Geiger und Valerie Schönian Die Herstellung der Deutschen ...
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Die Welt braucht den Westen (2019)
Es hat Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen« – mit diesem Hinweis eröffnete der Moderator Arnd Henze, WDR, die Buchvorstellung mit dem Autor Thomas ...
Körber-Stiftung
Die #DemokratieSprechstunde
Wir laden Sie in unsere Demokratie-Sprechstunde ein und wollen Ihre Fragen und Kommentare in den Mittelpunkt stellen: - Welchen Wert hat für Sie die ...
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Historische und normative Grundlagen der BRD - Teil 1/3 - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 04.04.2017 Thema der Sitzung: Der Weg zur Gründung der Bundesrepublik; geschichtliche Einordnung und ...
MOOC PolSys
33. Prof. Dr. Jan-Philipp Schaefer: Die Aktualität der Weimarer Verfassung im Jahr 2019
Die Akademische Mittagspause der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg bietet exemplarische Einführungen in das juristische Denken und bringt ...
UniHeidelberg
Armin Nassehi: Komplexität in der Politik - Problem oder Lösung?
Vortrag und Diskussion im Rahmen der RI-Perspektiven ARMIN NASSEHI Soziologe an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema ...
Karl-Renner-Institut
Die Hallstein-Doktrin 1955 - Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (BRD | DDR)
Sowohl die Bundesrepublik Deutschland als auch die DDR wurden 1949 gegründet. Damit stellte sich in beiden Staaten die Frage, wie man mit dem jeweils ...
Latiniculus
Folge 75: Fachkräftemangel in der Therapiebranche
Folge 75: Fachkräftemangel in der Therapiebranche Rechtsanwalt D. Benjamin Alt spricht mit Karl-Werner Doepp - dem Landesvorsitzenden der VPT ...
Rechtsanwaltskanzlei Alt
Historiker Rödder: "Es gibt eine neue Angst vor Deutschland" | DW Deutsch
Deutschland gilt wirtschaftlich und politisch als stärkste Nation Europas. Wie kann die Bundesrepublik heute den Ängsten von Nachbarn und Partnern ...
DW Deutsch
"Argumentationstraining gegen Stammtischparolen" – Klaus-Peter Hufer (17.12.2019)
Der Populismus ist eine zentrale Herausforderung der Gegenwart, da er als antipluralistische Ideologie den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedroht und als ...
Uni Mainz
Körber History Forum 2017: Das Ende des Westens, wie wir ihn kannten?
In seiner Auftaktrede ging der ehemalige Vizekanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland Joschka Fischer der Frage nach, was den »Westen« ...
Körber-Stiftung