Germanistische Sprachwissenschaft (7) Morphologie: Flexion der Nomina und Verben • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Komplettes Hörbuch „Rhetorik in der Business-Welt“ - Verlag Dashöfer
Kommunikation ist ein (oder gar der?) entscheidende Faktor im Berufsleben. Ob Sie ein neues Projekt präsentieren, eine Stegreifrede halten oder auf der ...
VerlagDashoeferGmbH
Carla Carnevale: Sprachsensibler Unterricht – bessere Leistung mehr Chancen
Die Video Lecture zeigt, warum der Aufbau bildungs- und fachsprachlicher Deutschkompetenzen in allen Fächern und Schularten entscheidend für den ...
BildungsTV
Schreibstil verbessern: Besser formulieren für ausdrucksstarke Texte
Ein guter Schreibstil erfordert natürlich sehr viel Übung. Doch mit einigen Tricks kannst Du ihn jetzt sofort verbessern. Und genau diese Tricks verrate ich Dir in ...
Die Schreibtechnikerin
Germanistische Sprachwissenschaft (10) Syntax: Phrasen und Sätze • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Deutsch: Sprachstil verbessern mit der Klugscheißerin
Du willst deinen Sprachstil verbessern und dich besser ausdrücken? Lisa zeigt dir heute Wörter mit denen du dich gut ausdrücken kannst. Lisa bekommt dafür ...
musstewissen Deutsch
Das längste deutsche Wort – so entstehen Kompositionen
Wie lang ist das längste deutsche Wort? Um das herauszufinden, schaut Lisa heute auf Kompositionen. Das Wort kennst du vielleicht aus der Musik. Ah in der ...
musstewissen Deutsch
SO HABE ICH DEUTSCH GELERNT (meine Tipps, um das C2-Niveau zu schaffen)
So habe ich Deutsch gelernt und in 7 Monaten das C2-Niveau erreicht! Du schaffst das auch! Für noch mehr Tipps hol dir mein kostenloses E-Book „10 ...
Dein Sprachcoach
Textinterpretation - Aufgabe und Operatoren
Heute geht's um das Thema Textinterpretation, speziell bei epischen Texten. Anhand einer Beispielaufgabe schauen wir uns an, was zu machen ist. Link zur ...
Maturaexpress
5 TIPPS für BESSERE TEXTE - So geht's! Ausdruck und Wortwahl verbessern
In diesem Video verrate ich euch 5 Tipps, die euch helfen bessere Texte zu schreiben. Formulierungshilfen auf Abiturniveau findest du hier: ...
deutschstundeonline
#78 | Kreative Lösungen zum Deutschlernen und ein hoffnungsloser Fall | Buchclub
Im Kapitel 2 von #MamaSuperstar geht es um die Geschichte von Mama Mini, die aus Indien nach Deutschland kommt, um ihren Mann und ein neues Land zu ...
Deine Kaffeepause
Tutorial: Goethe-Zertifikat B2, Modul SPRECHEN
In diesem Video sprechen wir über das Modul SPRECHEN der Prüfung Goethe-Zertifikat B2. ➡️ Die Reihe „Werkstatt“: ...
Praxis Spezialverlag DaF
Schreiben lernen auf Niveau C1 - unmöglich??? | Deutsch C1 C2
Im heutigen Video versuche ich euch mit meiner leider immer noch erkälteten Stimme ein paar Gedanken zu schildern zum Thema "besser schreiben lernen" ...
Deutsch mit Marija
Tonfall, Sprachebene, rhetorische Mittel eines Textes | Englisch | Texte schreiben und analysieren
Schau dir das komplette Video an: http://www.sofatutor.com/v/3lf/7hI Um einen Text zu analysieren, muss man sich unbedingt den Sprachstil ansehen.
sofatutorEnglisch
Deutsch lernen: Passiv-Ersatzformen, Erststellen-Es, Modalverben, Dativobjekt, etc.
Lerne das deutsche Passiv mit Dativobjekt, ohne Subjekt, mit Modalverb (auch im Nebensatz), Passiv-Ersatzformen und das Erststellen-Es kennen. Im Video ...
Lingster Academy
Mittelhochdeutsch (Podcast für das Einführungsseminar "Sprachgeschichte")
Podcast zum Thema "Mittelhochdeutsch" für den Kurs "Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache" an der CAU zu Kiel (alle Podcasts zum Seminar: ...
Alexander Lasch
Webinar 03/20 | DaF | Das Leben
Aufzeichnung des Webinars vom 23.03.2020 mit Pavel Sternberg Lernen Sie in diesem Webinar „Das Leben“ – das neue Grundstufenlehrwerk für Deutsch als ...
Cornelsen Verlag
Was ist eine Meinungsrede - Zentralmatura Deutsch September 2017 #03
Heute geht's um das Thema Meinungsrede!
Maturaexpress
Prof. Becker-Mrotzek & Prof. Roth: Den Raum der Heterogenität vermessen // Mercator-Institut
Im Rahmen der Jahrestagung des Mercator-Instituts: "Sprachliche Heterogenität: Schul- und Unterrichtsentwicklung konkret“ im Februar 2016 hielten Prof.
UniversitaetzuKoeln
Faust | Analyse | musstewissen Deutsch
Eine Faust Analyse – Es gibt so viele Möglichkeiten Goethes Faust zu interpretieren. Wo soll man da nur anfangen? In unserer Faust Analyse nimmt Lisa sich ...
musstewissen Deutsch
PARADOX 17 — Armin Nassehi: „Die sieben Paradoxien moderner Gesellschaften“
PAЯADOX — Stuttgarter Dialog über Wirtschaft und Gesellschaft. Donnerstag, 4. Mai 2017 http://www.paradox-conference.com/ — PAЯADOX nimmt eine ...
PARADOX Conference
Textlinguistik
Folge "Textlinguistik" des Screencasts zum Seminar "Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache" (http://goo.gl/y3dJKn). Natürlich ist ein Text "nicht halb ...
Alexander Lasch
Textanalyse | Überblick | DiB
Was ist eine Textanalyse? Wie schreibt man eine Textanalyse? Ein Modell. Und hier der Musteraufsatz mit Textvorlage: ...
Deutsch in Bildern
Einführung (Vorlesung "Konstruktionsgrammatik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Textgebundene Erörterung Aufgabe und Operatoren - Zentralmatura Deutsch Mai 2018 #14
Textgebundene Erörterung - Aufgabe und Operatoren ...
Maturaexpress
Meinungsrede Aufgabe und Operatoren - Zentralmatura Deutsch Jänner 2018 #01
Heute besprechen wir die Meinungsrede.
Maturaexpress
Agnes Heller: Hannah Arendts Denken
Die ungarische Philosophin Agnes Heller (Budapest / New York), Nachfolgerin von Hannah Arendt auf den Lehrstuhl für Philosophie an der New School for ...
Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Marion Döll: Messen & Fördern von Sprachkompetenz im Kontext Migration & Mehrsprachigkeit
Der Kongress der österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen, kurz ÖFEB, beschäftigte sich heuer mit Fragen rund um ...
BildungsTV
Deutsche Literatur ab 1990 // Literaturgeschichte // Deutsch // Schülerhilfe Lernvideo
Jede literarische Epoche war durch bestimmte Denkhaltungen und gesellschaftliche Ereignisse geprägt. Was zu dieser Zeit wichtig war, welche rhetorischen ...
Schülerhilfe
Deinen RAPTEXT aufpimpen mit rhetorischen Mitteln - Rap Tutorial
3 Strategien, die dir helfen, noch besser zu rappen! Hier GRATIS downloaden: http://www.schoolofrap.net/3-rap-strategien/ Wie man mit Alliteration, ...
Fesselnde Freiheit
Dialektsprache mit Hilfe von Facebook erforschen | Manuel Burghardt | TEDxOTHRegensburg
Manuel Burghardt ist als Dozent und Forscher am Lehrstuhl für Medieninformatik an der Universität Regensburg tätig. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit ...
TEDx Talks
Sprache und Diskriminierung – 4. Sitzung: Stereotype und Vorurteile
Seminarlektüre: Bourhis, Richard Y./Maass, Anne (2005): Linguistic Prejudice and Stereotypes. In: Ammon, Ulrich/Dittmar, Norbert/Mattheier, Klaus J./Trudgill, ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
Epoche 1890 1920 Moderne 1
Der Begriff deutschsprachige beziehungsweise deutsche Literatur bezeichnet die literarischen Werke in deutscher Sprache aus dem deutschen Sprachraum ...
OberPrima.com
Einführung in die Angewandte Linguistik – 6. Sitzung: Korpuslinguistik I
Kapitel zum Springen: 0:00:43 Lernziele 0:01:15 Was ist ein Korpus? 0:12:27 Wozu Korpora? 0:20:17 Wie geil ist das denn? 0:26:12 Referenz- und ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
Wie beschreiben wir Sprachwandel? (VL "Sprachwandel") (TU Dresden // GSW)
Sprachwandel #Positivismus #Funktionalismus Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: ...
Alexander Lasch
Angela Friederici, Direktorin der Abteilung Neuropsychologie am Max-Planck-Institut
Angela Friederici ist Direktorin der Abteilung Neuropsychologie am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig und Vizepräsidentin ...
ARD-alpha
Epik (Fachbegriffe Sprache, Erzähler, Ort/Raum, usw.) - Zentralmatura Deutsch Jänner 2018 #07
Textanalyse - Epik (Fachbegriffe Sprache, Erzähler, Ort/Raum, usw.)
Maturaexpress
Cafe Stllpoint 7: Osteopathie und Immunsystem, Christian Hartmann
Wiener Schule für Osteopathie (WSO)
Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2: von Übungen über Aufgaben zu Lernszenarien
Wie komme ich von Übungen über Aufgaben zu Lernszenarien bei meiner Unterrichtsgestaltung? Was unterstützt ein Lernszenario? Requisiten, Rollenspiele ...
telc gGmbH
Embodiment (Vorlesung "Kognitive Linguistik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Gedichtinterpretation schreiben - Tipps mit Beispielen
Gedicht interpretieren. In diesem Video zur Gedichtinterpretation gebe ich euch anhand des Gedichtes "Maifest" von Johann Wolfgang von Goethe Tipps wie ihr ...
Yvonne the Online German Tutor
Zitieren von fremdsprachigen Quellen - So wird es richtig gemacht • GWriters.de
GWriters • https://gwriters.de • ist eine akademische Agentur mit über 2000 Ghostwritern, Lektoren und Coaches, die sich um das Erstellen wissenschaftlicher ...
GWriters