Der die das – Deutsch als Zweitsprache (Prof. Dr. Julia Ricart Brede)
"Deutsch als Zweitsprache" ist ein Fach, das aufgrund von Migration und Flucht zunehmend wichtiger wird. Lehrerinnen und Lehrer stehen vor der Aufgabe, ...
Europa-Universität Flensburg (EUF)
Deutsch: Sprachstil verbessern mit der Klugscheißerin
Du willst deinen Sprachstil verbessern und dich besser ausdrücken? Lisa zeigt dir heute Wörter mit denen du dich gut ausdrücken kannst. Lisa bekommt dafür ...
musstewissen Deutsch
Reimschema (Deutsch) | Beispiele & Bedeutung
Reimschema: http://wortwuchs.net/reimschema/ ▻ Stilmittel-Übersicht: http://wortwuchs.net/stilmittel/ ▻ Stilmittel lernen: http://goo.gl/a1PeQy ...
Wortwuchs
Deutsch Abitur 2018: Stilfiguren - Die Abi Retter #9
Im neuen Format "Die Abi Retter" gibt Klaus Schenck einen Überblick über grundlegende Abiturstrukturen. Der Abi Trainer auf Amazon: ...
FT-Abi-Plattform
Deutsche Literatur ab 1990 // Literaturgeschichte // Deutsch // Schülerhilfe Lernvideo
Jede literarische Epoche war durch bestimmte Denkhaltungen und gesellschaftliche Ereignisse geprägt. Was zu dieser Zeit wichtig war, welche rhetorischen ...
Schülerhilfe
SO HABE ICH DEUTSCH GELERNT (meine Tipps, um das C2-Niveau zu schaffen)
So habe ich Deutsch gelernt und in 7 Monaten das C2-Niveau erreicht! Du schaffst das auch! Für noch mehr Tipps hol dir mein kostenloses E-Book „10 ...
Dein Sprachcoach
In 3 Tagen Intensivvorbereitung Abitur: Lyrik der Romantik und des Expressionismus
Das Video zeigt, wie man sich in 3 Tagen intensiv auf eine schriftliche Abiturprüfung vorbereiten kann. Bereich: Lyrik der Romantik und des Expressionismus ...
Schnell durchblicken
Schnitt und Montage (narrative Ebene) - Filme verstehen | alpha Lernen erklärt Deutsch
Um von einer Einstellung zur nächsten überleiten zu können, bedient sich der Film der Möglichkeiten des Schnitts und der Montage. Welche Montagekonzepte ...
alpha Lernen
Schreiben lernen auf Niveau C1 - unmöglich??? | Deutsch C1 C2
Im heutigen Video versuche ich euch mit meiner leider immer noch erkälteten Stimme ein paar Gedanken zu schildern zum Thema "besser schreiben lernen" ...
Deutsch mit Marija
Gedichtvergleich - Vergleich & Interpretation von Gedichten - Zusammenfassung - Lyrik
Gedichtvergleich - Vergleich & Interpretation von Gedichten - Zusammenfassung für das Abitur - Lyrik. Wie schreibe ich einen Gedichtvergleich? Bei einem ...
Die Merkhilfe
Carla Carnevale: Sprachsensibler Unterricht – bessere Leistung mehr Chancen
Die Video Lecture zeigt, warum der Aufbau bildungs- und fachsprachlicher Deutschkompetenzen in allen Fächern und Schularten entscheidend für den ...
BildungsTV
Germanistische Sprachwissenschaft (10) Syntax: Phrasen und Sätze • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Online-Seminar - Landeskunde mal anders - Spielideen für den Online-Unterricht
Aufzeichnung zum Thema "Landeskunde mal anders - Spielideen für den Online-Unterricht " vom 02.04.2020 - https://www.klett-sprachen.de/fortbildung.
ErnstKlettSprachen
Textanalyse | Überblick | DiB
Was ist eine Textanalyse? Wie schreibt man eine Textanalyse? Ein Modell. Und hier der Musteraufsatz mit Textvorlage: ...
Deutsch in Bildern
Tutorial zum Thema Deutscher Sekt
Der amtierende Sommelierweltmeister Marc Almert, Steve Pietschmann vom Restaurant am Steinplatz in Berlin (Weinkarte: "We don't need Champagne") sowie ...
Deutsches Weininstitut
Abi/Deutsch Wie schreibt man eine Gedichtanalyse/Interpretation?
Hier geht es vor allem um die Frage: Wie kann ich ein Gedicht verstehen. Wichtiges Handwerkzeug am Beispiel erläutert.
auf gut Deutsch
Meinungsrede - Geschriebener Text - Zentralmatura Deutsch Jänner 2020 #15
Maturaexpress
Tipps: mündliche Prüfung Präsentation halten telc Deutsch b1 b2 c1 Redemittel für Präsentation
Heute sprechen wir über das Thema eine Präsentation halten auf allen Sprachniveaus B1, B2, C1. Das ist egal, ob Du die Präsentation für eine Sprachprüfung ...
Elena Wermuth
Marion Döll: Messen & Fördern von Sprachkompetenz im Kontext Migration & Mehrsprachigkeit
Der Kongress der österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen, kurz ÖFEB, beschäftigte sich heuer mit Fragen rund um ...
BildungsTV
Was ist eine Meinungsrede - Zentralmatura Deutsch September 2017 #03
Heute geht's um das Thema Meinungsrede!
Maturaexpress
An und mit der deutschen Sprache arbeiten: Der Master "Germanistische Linguistik"
An und mit der deutschen Sprache arbeiten: Der Master "Germanistische Linguistik" Prof. Dr. Jannis Androutsopoulos Was wie wofür studieren? Welche ...
Universität Hamburg
Die Sprache der Nazis | Geschichte
Die Sprache der Nazis ist ein wichtiger Teil ihrer Herrschaft. Denn die Sprache der Nazis beeinflusste auch die Menschen. Nicht nur durch Lügen, sondern auch ...
MrWissen2go Geschichte
Germanistische Sprachwissenschaft (7) Morphologie: Flexion der Nomina und Verben • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Schreibstil verbessern: Besser formulieren für ausdrucksstarke Texte
Ein guter Schreibstil erfordert natürlich sehr viel Übung. Doch mit einigen Tricks kannst Du ihn jetzt sofort verbessern. Und genau diese Tricks verrate ich Dir in ...
Die Schreibtechnikerin
Deinen RAPTEXT aufpimpen mit rhetorischen Mitteln - Rap Tutorial
3 Strategien, die dir helfen, noch besser zu rappen! Hier GRATIS downloaden: http://www.schoolofrap.net/3-rap-strategien/ Wie man mit Alliteration, ...
Fesselnde Freiheit
Sprache und Diskriminierung. 1. Sitzung: Einführung
Kapitel zum Springen: 1:47 "Diskriminierung" in den Korpora des DWDS 9:33 Was ist Diskriminierung? Definitionen und Beispiele 24:53 Fragestellungen und ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
Thomas Jacobsen: Zur Psychologie der Ästhetik
Öffentlicher Vortrag am ZiF, 30. Oktober 2019: Thomas Jacobsen (Hamburg, GER): Zur Psychologie der Ästhetik Aus der Vortragsreihe Kunst trifft Wissenschaft ...
Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Denken - Sprechen - Wirklichkeit: Whorf und seine Theorie
In diesem Video geht es um die Frage, wie die Wirklichkeit überhaupt unser Bewusstsein erreicht und dann auch über die Sprache ("Begriffe") das Denken ...
Schnell durchblicken
Tonfall, Sprachebene, rhetorische Mittel eines Textes | Englisch | Texte schreiben und analysieren
Schau dir das komplette Video an: http://www.sofatutor.com/v/3lf/7hI Um einen Text zu analysieren, muss man sich unbedingt den Sprachstil ansehen.
sofatutorEnglisch
Das längste deutsche Wort – so entstehen Kompositionen
Wie lang ist das längste deutsche Wort? Um das herauszufinden, schaut Lisa heute auf Kompositionen. Das Wort kennst du vielleicht aus der Musik. Ah in der ...
musstewissen Deutsch
Textinterpretation Drama - Zentralmatura Deutsch 2020 #26
Maturaexpress
Foto-Tipp #1 - Unscharfe Hintergründe bei Portrait-Fotos (deutsch/german)
In unseren Foto-Tipps #1 geben wir euch Tipps, wie man den Hintergrund bei Portrait-Fotos unscharf hinbekommt. Insbesondere bei Portrait-Fotos oder aber, ...
Joerg
Mittelhochdeutsch (Podcast für das Einführungsseminar "Sprachgeschichte")
Podcast zum Thema "Mittelhochdeutsch" für den Kurs "Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache" an der CAU zu Kiel (alle Podcasts zum Seminar: ...
Alexander Lasch
Epik-Analyse: Interpretation literarischer (epischer) Texte - Vorgehensweise, Aufbau & Tipps
Epik-Analyse: Interpretation epischer (literarischer) Texte - Vorgehensweise, Aufbau & Tipps. Epische Texte sind erzählende Texte, die als Fließtext und mit ...
Die Merkhilfe
Prof. Becker-Mrotzek & Prof. Roth: Den Raum der Heterogenität vermessen // Mercator-Institut
Im Rahmen der Jahrestagung des Mercator-Instituts: "Sprachliche Heterogenität: Schul- und Unterrichtsentwicklung konkret“ im Februar 2016 hielten Prof.
UniversitaetzuKoeln
Ruth Wodak: Die Macht der Sprache
Sonntag, 30. September Ruth Wodak im Gespräch mit Lisa Nimmervoll Sie ist die führende Sprachwissenschaftlerin Österreichs und eine couragierte Stimme ...
IWMVienna
Textsorten im Überblick - Zentralmatura Deutsch Jänner 2019 #29
Leserbrief, Erörterung, Gedicht, ... 1. Aufgabe/Text; 2. Inhalt; 3. sprachliche Umsetzung.
Maturaexpress
exkurs-Vortrag: Keine Angst vor Kiezdeutsch - Audiomitschnitt
Vortrag "Keine Angst vor Kiezdeutsch! - Ansichten und Einsichten zu einem neuen deutschen Dialekt" von Prof. Dr. Heike Wiese am 18. Juni 2013 im Haus der ...
DFG bewegt
Einführung (Vorlesung "Konstruktionsgrammatik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Neuhochdeutsch (Podcast für die Einführung "Sprachgeschichte")
Podcast zum Thema "Neuhochdeutsch" für den Kurs "Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache" an der CAU zu Kiel (alle Podcasts zum Seminar: ...
Alexander Lasch
Textinterpretation - Aufgabe und Operatoren
Heute geht's um das Thema Textinterpretation, speziell bei epischen Texten. Anhand einer Beispielaufgabe schauen wir uns an, was zu machen ist. Link zur ...
Maturaexpress
Dr. Georg Gombos: Perspektive Mehrsprachigkeit - systemisch betrachtet
Dr. Georg Gombos von der Universität Klagenfurt spricht sich in seinem Vortrag deutlich für die Mehrsprachigkeit aus. Was leider oft übersehen wird ist, dass die ...
BildungsTV