Der Russische Neukantianismus: Zwischen Kant und Solovyov
Vortrag von Prof. Dr. Nina Dmitrieva (MSPU, Moskau / IKBFU, Kaliningrad) auf der Tagung "Freiheit – Ethik – Religion: Deutsch-russische Wechselwirkungen in ...
PhiloCast
Schopenhauers Begriff des Triebes (23.1.2020)
In dieser Sitzung haben wir uns mit Arthur Schopenhauers Begriff des Triebes befasst. 1:16 Rückblick - Hegels Begriff des Triebes 32:39 Schopenhauers ...
PhiloCast
Johann Gottlieb Fichte - Die Bestimmung des Menschen
Der deutsche Philosoph Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) war ein intellektueller Freiheitskämpfer und der erste philosophische Held der frühen deutschen ...
Philosophie
Vorlesung "Geschichte der antiken Philosophie" (Prof. Dr. Peter Adamson)
1. Vorlesung vom 19.04.2018, Ludwig-Maximilians-Universität München.
PhiloCast
Aufnahme der Sitzung vom 5.12.2018: Arthur Schopenhauers "Satz vom zureichenden Grund"
PhiloCast
ZDF Mittagsmagazin 17.3.17 Die Waldapotheke Dr. Markus Strauß Löwenzahnsalat
Reportage im ZDF Mittagsmagazin am 17. März 2017 mit dem Titel "Die Wald-Apotheke". Waldspaziergang im Vorfrühling und im "Supermarkt Wald". Sammeln ...
Dr. Markus Strauß
Kant I: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1. Abschnitt: Guter Wille, Natur, Glückseligkeit)
Ich bin selbst aus Neigung ein Forscher. Ich fühle den gantzen Durst nach Erkentnis u. die begierige Unruhe darin weiter zu kommen oder auch die ...
Kohki Totsuka - University of Vienna
Abgründig - Das Leben und Denken Friedrich Nietzsches
Abgrund und Gipfel des Menschseins bedingen einander, das Schöne ist ohne das Schreckliche nicht zu haben. Friedrich Nietzsche fordert, dies nicht zu ...
Philosophie
Allgemeinbildung Philosophie | Ganzes Hörbuch | Doku Hörbuch
BITTE LESEN ***** Du möchtest Audible 30 Tage lang kostenlos testen (jederzeit wieder kündbar): http://amzn.to/2DwpLRM In der Philosophie (wörtlich „Liebe ...
Ubermensch Hörbücher
Alfred Betschart: Nietzsche und Sartre und der Vorwurf des Nihilismus
(With an introduction by Andreas Urs Sommer.) Alfred Betschart (Chur) gave this talk at the conference "Between Life and Existence. Nietzsche and French ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Schelling und westliche Spiritualität: Ich-Impuls und lebendiger Kosmos
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling als einer der bedeutendsten Repräsentanten der westlich-abendländischen Spiritualität. Vortrag von Jochen Kirchhoff auf ...
Jochen Kirchhoff
Über die Geheimnisse des Waldes
In dem Beitrag werden unterschiedliche Fragen zur Behandlung des Waldes beantwortet werden. Dabei wird es ein Interview mit dem Erfinder der ...
Universität für Bodenkultur Wien
Heidegger - v. Herrmann, Safranski, Sloterdijk über die Aktualität Heideggers
Erstsendung am 25.05.2001 im SWR. Gesprächsleitung: Werner Witt.
IkarusKK
Überblick und Hinführung in die Philosophie der Antike - Vorsokratische Philosophie
Vorlesung "Geschichte der Philosophie I: Antike" Prof. Dr. Peter Adamson 16.04.2015.
PhiloCast
Holzlacke: Verwendung von Wasserlacken im Innenbereich
Wie verwendet man Wasserlacke für Holz und wo ist der Unterschied zu lösemittelhaltigen Lacken? Alles wissenswerte rund um Wasserlacke für Holz und wie ...
Lets-Bastel
Johann Gottlieb Fichte - Die Bestimmung des Menschen - Erstes Buch - Zweifel - Teil 1
Der deutsche Philosoph Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) war ein intellektueller Freiheitskämpfer und der erste philosophische Held der frühen deutschen ...
draken0008
Was ist Aufklärung? - An Stelle eines Anderen denken
Der aufgeklärte Mensch ist nicht Egoist, d. i. in seinem Denken und Urteilen in sich selbst gefangen, er ist Pluralist, d. h., er ist fähig, aus sich selbst ...
Die Stimme der Vernunft
Polarität (III) - Stoff, Geist und Seele
Gedanken zu einem Bauprinzip der Natur (III): Zum Verhältnis von Stoff, Geist und Seele im Organismus. Polarität: Innen - Außen. Innenwelt (Bewusstsein) ...
Jochen Kirchhoff
Phänomenologie des Sinns und phänomenologische Konstruktion (Alexander Schnell) | XII
0:00 Intro 5:22 1) Vier "Fluchtpunkte der Sinnbildung der Phänomenologie" 5:53 I. Phänomenologie als Transzendentalphilosophie 18:56 II. Phänomenologie ...
Tom Poljanšek
Friedrich Nietzsche - Vernunft & Moral
Friedrich Nietzsche über Vernunft & Moral.
Philosophie
Die Revolution und das Volk
Internationale Jahreskonferenz “Revolution, Reaktion, Restauration: Umbrüche normativer Ordnungen" des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer ...
Normative Orders
Philipp Schwab: ‚Rück- und vorsichtig lesen‘. Nietzsches ‚aphoristische‘ Denkform
Forschungsstelle „Nietzsche-Kommentar“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Deutsches Seminar der Universität Freiburg in Kooperation mit ...
Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar
Was ist Aufklärung? - Aufklärung ist Aufstieg von der Sinnlichkeit zum Übersinnlichen
Der Unaufgeklärte steht unter fremder Leitung. Das ist nicht nur die Leitung durch andere Menschen, deren Vormundschaft er akzeptiert; es ist auch, ja vor allem ...
Die Stimme der Vernunft
Einführung Baumheilweise - mit Amati Holle
0:00 Einführung 2:55 Ahorn 25:03 Birken 32:45 Kirschen „Baumheilweisen“ ist eine Möglichkeit, mit Bäumen in einem heilsamen Kontakt zu sein. Jeder Baum ...
Amati Holle
Energiefeldhygiene Was ein jeder für sein Energiefeld tun kann
Thomas Feichtinger
Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft - Sapere aude
Sapere aude - Wage es Weise zu sein. Eine Sondersendung zum 80. Geburtstag von Helmut Poguntke mit 5 philosophischen Kurzvorträgen.
Offener Kanal Magdeburg
Die Zweifel der Wissenschaftler an der Richtigkeit der Evolutionstheorie - Teil 6
Provided to YouTube by The Orchard Enterprises Die Zweifel der Wissenschaftler an der Richtigkeit der Evolutionstheorie - Teil 6 · Kurt Eggenstein Alles Zufall?
Kurt Eggenstein - Topic
Nationalpark Akademie im September 2019 "Die Rückkehr der Honigsammler"
Das Insektensterben ist in aller Munde. Durch eine intensive Landwirtschaft, Einsatz von Giften und vielen Umweltveränderungen ist die Biene gefährdet.
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Friedrich Schlegel
Name: Friedrich Schlegel Jahr: 10.März 1772 - 12.Januar 1829 Sonstiges: 1799 lebte er mit seinem Bruder August Wilhelm, dessen Ehefrau Caroline sowie ...
CulturaGermania
12. Sitzung, 16.1.2019: Hegels Theorie des Triebes
Zusammenfassung der letzten Sitzung über Schellings Triebbegriff: ...
PhiloCast
Subversive Theorie. Die Sache selbst und ihre Geschichte (Teil 11)
Im Wintersemester 1989/90 hielt Johannes Agnoli seine Abschiedsvorlesung an der FU-Berlin. Beginnend mit dem Alten Griechenland und dem ...
Context XXI W3-Kooperative
Katrin Hirte: Performativität in der Marktökonomie. Worum sorgen sich Ökonom*innen?
Im Zuge der Herausbildung der Finanzmärkte und unter dem Eindruck der Finanzkrise ist unter dem Label „Performativität der Ökonomik“ ein weiterer ...
Plurale Ökonomik
Was ist "transzendentale Erfahrung" (Husserl)? | #phänomenologie V
Fünfte Folge des Seminars "Phänomenologie als philosophische Methode". SoSe 2020. Georg-August-Universität Göttingen. 0:00 Intro 0:53 Was ist ...
Tom Poljanšek
Brexit und der neue Nationalismus (Prof. Dr. Julia Angster)
Der Ausgang des Brexit-Votums im Juni 2016 war für die meisten europäisch interessierten Bürger sehr überraschend. Steht der Brexit für den Versuch, die ...
ZAKVideoclips
Eröffnung der Tagung/Felix Stalder: "Was ist Digitalität?" (28. und 29.6.2019)
PhiloCast
Was ist Aufklärung? - Folgen und Gründe fehlender Anschauung
Ich erklärte im vorangegangenen Video (https://www.youtube.com/watch?v=N76CpIu1U-o&feature=youtu.be), dass zum Denken die Anschauung gehört und ...
Die Stimme der Vernunft
ULTIMA RATIO 101 - Kritische Theorie, Teil 3: "Die dialektische Gesellschaft"
Darstellung und kritische Auseinandersetzung mit der "Kritischen Theorie" von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno in 7 Teilen: TEIL 3: "Die dialektische ...
ULTIMA RATIO 101
11_Don`t mix it! Vorteile spezifischer Mykorrhizaprodukte gegenüber Mykorrhizamischungen
Vortrag von Dr. Jürgen Kutscheidt, Baumsachverständiger und Inhaber Sachverständigenbüro Kutscheidt, Krefeld, D 9. Internationale Fachtage Ökologische ...
naturimgarten
Schelling und Novalis - Deutsche romantische Naturphilosophie
Für König Maximilian von Bayern war er "der erste Denker Deutschlands". Sein erbitterter Gegner Arthur Schopenhauer wiederum bezeichnete Schellings ...
draken0008
Andreas Arndt: Dialektik und Einbildungskraft bei Friedrich Schlegel
Internationales Zentrum für Philosophie NRW
Eine Bilanz - Professor Dr. Wolfram Hogrebe verabschiedet sich
Mit einer Bilanz hat sich Prof. Dr. Wolfram Hogrebe von der Universität Bonn verabschiedet. uni-bonn-tv hat seinen Vortrag aufgezeichnet. Eine Produktion von ...
Universität Bonn
Evolutionismus: Die Zweifel der Wissenschaftler an der Richtigkeit der Evolutionstheorie, Teil 6
Provided to YouTube by The Orchard Enterprises Evolutionismus: Die Zweifel der Wissenschaftler an der Richtigkeit der Evolutionstheorie, Teil 6 · Kurt ...
Kurt Eggenstein - Topic