De Saussure: langue, parole & langage - Grundwissen der Linguistik
Was ist Sprache? Das scheint erstmal eine ganz einfache Frage zu sein, aber sobald man länger darüber nachdenkt, merkt man, dass es gar nicht so einfach ist ...
Linguistik - einfach einfach
#JOB - Promotionsstelle an der Professur für germanistische Linguistik und Sprachgeschichte
Ich freue mich sehr auf Ihre Bewerbungen! Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier: https://www.verw.tu-dresden.de/StellAus/stelle.asp?id=7650.
Alexander Lasch
Linguistik studieren? Stopp! Ich kläre euch über die miserablen Berufschancen auf.
In diesem Video erfahrt ihr meine ganz persönliche Meinung zu den Berufschancen nach einem Linguistikstudium. Universitäten sind nämlich nicht immer ...
Linguistik - einfach einfach
Germanistische Sprachwissenschaft (8) Morphologie: Wortbildung • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Master Germanistische Linguistik – Theorie und Empirie in Tübingen
Der Studiengang „Germanistische Linguistik – Theorie und Empirie“ an der Universität Tübingen bietet in 4 Semestern eine breite und integrative Vertiefung der ...
Eberhard Karls Universität Tübingen
Germanistische Sprachwissenschaft (4) Silbenphonologie • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
GERMANISTIKSTUDIUM - Was ist das eigentlich genau und was macht man damit?
GERMANISTIKSTUDIUM - Was ist das eigentlich genau und was macht man damit? | Theresa Katharina Ich erzähle euch etwas über den Aufbau und Verlauf ...
Theresa Katharina
Linguistik und Sprachdidaktik: 5 Fragen an Dr. Patrick Voßkamp zur Lehrerausbildung
Die zu unterrichten, die später vor der Klasse stehen, macht Germanist Patrick Voßkamp großen Spaß – die deutsche Sprache auch. Im Videointerview stellt er ...
UDEchannel
Germanistische Sprachwissenschaft (5) Wortklassen • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Sookee Quing of Berlin EXCLUSIV Interview
Man nehme das Studium der Germanistischen Linguistik und Gender Studies, füge HipHop-Beats und weiblichen Sprechgesang hinzu und was bekommt man?
ALEX Berlin
Germanistische Sprachwissenschaft (3) Segmentale Phonologie • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Germanistische Sprachwissenschaft (10) Syntax: Phrasen und Sätze • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Germanistische Sprachwissenschaft (12) Graphematik • Roland Schäfer
Germanistische Sprachwissenschaft (12) Graphematik • Roland Schäfer Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer ...
Roland Schäfer
Was sind Morpheme? Freies, gebundenes, lexikalisches und grammatisches Morphem
In diesem Video erkläre ich was Morpheme sind. Zuerst werde ich die Definition von Morphemen anhand eines Beispiels erläutern und dann erklären, in welche ...
Linguistik - einfach einfach
Was ist Pragmatik?
Die Pragmatik (oder auch Pragmalinguistik genannt) ist eine Teildisziplin der Linguistik, die sich mit der Bedeutung von dem was gesagt wurde oder ...
Linguistik - einfach einfach
Germanistische Sprachwissenschaft (6) Morphologie • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Einführung in die Sprachwissenschaft: Thema 19 – Pragmatik: Grundlagen, Deixis
Bei diesem Video handelt es sich um die neunzehnte Lektion aus meinem Kurs "Einführung in die Sprachwissenschaft", die ich am Deutschen Institut der ...
Elena Smirnova
Germanistische Sprachwissenschaft (7) Morphologie: Flexion der Nomina und Verben • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Germanistische Sprachwissenschaft (11) Syntax: Relationen und Prädikate • Roland Schäfer
Vorlesung „Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft“ von Roland Schäfer an der Freien Universität Berlin (Deutsche und niederländische ...
Roland Schäfer
Ellen de Visser - Lerne weitere germanische Sprachen mit Hilfe der historischen Linguistik
In diesem Vortrag nehme ich das Publikum mit auf eine Reise durch die Geschichte der germanischen Sprachen und erkläre das grimmsche Gesetz, wie eine ...
Polyglot Conference
Einführung in die Angewandte Linguistik – Sprache und Politik
SORRY im Video ist der falsche Sitzungstitel eingeblendet. Es müsste heißen: "10. Sitzung: Sprache und Politik" Kapitel zum Springen: 0:00:51 Lernziele ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
Wissensbotschafterin Prof. Dr. Ina Bornkessel-Schlesewsky
Prof. Dr. Ina Bornkessel-Schlesewsky Universitätsprofessorin für Neurolinguistik Institut für Germanistische Sprachwissenschaft Philipps-Universität Marburg ...
Hessen schafft Wissen
Einführung in die Angewandte Linguistik – 4. Sitzung "Soziolinguistik I" (Fortsetzung)
2. Teil, nachdem mit beim ersten Teil (https://youtu.be/QInZ6vOKsyU) der Computer verreckt ist. Kapitel zum Springen: 0:09 Doing and staging gender: Drag ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
Inhaltsseite und Ausdrucksseite des sprachlichen Zeichens - Grundwissen Linguistik
In diesem Video geht es um das sprachliche Zeichen. Bei der Kommunikation sendet der Sprecher dem Hörer ein Signal, dem der Hörer anschließend eine ...
Linguistik - einfach einfach
LINGUISTIK studieren ? Laute, Wörter & KATZEN - UniTalk
UNITALKS Mit diesem Video möchten wir euch den Studiengang Linguistik vorstellen Wie ist es wirklich? #Studium #Studiengang #Linguistik Wenn ihr einen ...
Dracona
Einführung in die Angewandte Linguistik – 6. Sitzung: Korpuslinguistik I
Kapitel zum Springen: 0:00:43 Lernziele 0:01:15 Was ist ein Korpus? 0:12:27 Wozu Korpora? 0:20:17 Wie geil ist das denn? 0:26:12 Referenz- und ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
Sprachwandel - verludert die deutsche Sprache?
Gut, dass du dir dieses Video ansiehst, weil das Thema ist sehr wichtig. Ich feier das voll, du bist ein Ehrenmann. Wegen dem Sprachwandel verfällt die ...
Linguistik - einfach einfach
Syntax des komplexen Satzes
In diesem Video beschäftigen wir uns mit der Syntax des komplexen Satzes. Ich habe es für mein Tutorium zur Einführungsvorlesung in die Germanistische ...
Tom Fischer
EInführung in die Sprachwissenschaft: Thema 8 - Morphologie
Bei diesem Video handelt es sich um die achte Lektion aus meinem Kurs "Einführung in die Sprachwissenschaft", die ich am Deutschen Institut der Université ...
Elena Smirnova
Morphologie
In diesem Video beschäftigen wir uns mit den Themen Morphologie, Wortbildung, Wortarten sowie type und token. Ich habe es für mein Tutorium zur ...
Tom Fischer
Mein Studium - Germanistik
Das Studium der deutschen Sprache, Literatur und Kultur fasziniert, erweitert den Horizont und qualifiziert für viele Berufsfelder. Wer das Fach studiert hat, ist mit ...
Uni Trier
Einführung in die Sprachwissenschaft: Thema 20 – Pragmatik: Implikaturen
Bei diesem Video handelt es sich um die zwanzigste Lektion aus meinem Kurs "Einführung in die Sprachwissenschaft", die ich am Deutschen Institut der ...
Elena Smirnova
Semantik – Eine Einführung (Teil 1): Was ist Semantik?
Semantik – Eine Einführung. Sitzung 1: Was ist Semantik? Der Zugang zur aktuellen Forschung in linguistischer Semantik wird oftmals dadurch erschwert, dass ...
Daniel Gutzmann
Drei Fragen an Stephanie, B.A. Sprachwissenschaft
Drei Fragen an – Studierende berichten In der Interviewreihe „Drei Fragen an“ kommen die Studierenden der Universität Konstanz zu Wort und berichten über ...
Universität Konstanz
Einführung in die Sprachwissenschaft: Thema 9 - Wortbildungsmorphologie
Bei diesem Video handelt es sich um die neunte Lektion aus meinem Kurs "Einführung in die Sprachwissenschaft", die ich am Deutschen Institut der Université ...
Elena Smirnova
Germanistik: Womit befasst sich der Studiengang?
Germanistik an der Universität Bielefeld studieren: Womit befasst sich der Studiengang eigentlich genau? Und welche Besonderheiten bietet das Studium an ...
Bielefeld University
Einführung in die Angewandte Linguistik – 5. Sitzung: Soziolinguistik II
Thema der Sitzung: Spracheinstellungen und Sprachideologien Please note: Dummerweise ist im Video der falsche Sitzungstitel angegeben, nicht verwirren ...
Angewandte Linguistik TU Dresden
Germanistik: Mediävistik - Oh, wie schön ist Mittelhochdeutsch! (Vortrag)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Germanistik informieren im Videovortrag "Oh, wie schön ist Mittelhochdeutsch! … oder: Wie man im Mittelalter wirklich ...
Universität des Saarlandes
Tiefenkasus, Kasusrollen und Semantische Rollen (VL "Kognitive Linguistik") (TU Dresden // GSW)
Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
Alexander Lasch
Germanistik – Videovortrag zur Fachrichtung
In diesem Video stellt Prof. Sascha Kiefer die Fachrichtung Germanistik vor. Neben den Teilbereichen und Inhalten des Faches wird der Aufbau eines solchen ...
Universität des Saarlandes
Semantik: Struktur und Aufbau der Nominalphrase
In dieser Lektion verschaffen wir uns einen Überblick über den Aufbau der (deutschen) Nominalphrase und beginnen, aus den Merkmalen der einzelnen ...
eLearning-Inhalte von Dr. Peter Menke
Der Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften stellt sich vor
Technische Universität Darmstadt