Der Naturalismus | eine Epoche erklärt III
Hand zum Gruß, versucht man die Welt genau zu betrachten, durch ein objektives Auge, stellt man sehr schnell fest, dass der Filter der Subjektivität meist ...
LiteraTheo
Bilder der Gewalt - Gewalt der Bilder - Peter Sloterdijk
Aufgezeichnet bei der Hubert Burda Stiftung in München im Jahre 2002. Ausgestrahlt im SWR Fernsehen 2002. Copyright SWR 2002. __ Homepage ...
Peter Sloterdijk
Gedichtformen / Gedichtarten - Merkmale Ballade, Hymne, Ode, Sonett einfach erklärt
Gedichtformen / Gedichtarten - Merkmale Ballade, Hymne, Ode, Sonett einfach erklärt. Bei der Ballade unterscheidet man zwischen Volksballaden und ...
Die Merkhilfe
APPS fürs ABI im TEST - Abiturvorbereitung (PP)
Formulierungshilfen auf Abiturniveau findest du hier: https://amzn.to/2U7B3GP (affiliate Link) Heute teste ich für euch eine Lernapp fürs Abitur und das ...
deutschstundeonline
Bertolt Brechts Drama und Theater in der DDR
Nemačka književnost - nastava
Adorno: Kultur und Verwaltung
Ein Vortrag von Theodor W. Adorno für den Südwestfunk, gesendet am 26.07.1959 in Baden-Baden. Abgedruckt in: Theodor W. Adorno: Soziologische Schriften ...
dianoetik
Krisen in der Antike – Bewältigung, Resilienz und ‚neue Normalität‘
Die Pandemie hat unseren Alltag, das öffentliche wie auch das private Leben in den vergangenen Monaten auf den Kopf gestellt – ein Zustand, der uns wohl ...
Deutsches Archäologisches Institut
Wessen Wahrheit? Welche Objektivität? Alternativen zum normativen Realismus
Vortrag von PD Dr. Mario Brandhorst (Göttingen) auf der Tagung "Sein und Sollen: Perspektiven in Philosophie, Logik und Rechtswissenschaft", LMU München, ...
PhiloCast
Die Politisierung der Künste
Vortrag am Institut für Geschichte der Philosophischen Fakultät der Universität Ljubljana am 6. Juni 2019 Siehe auch den weiterführenden Vortrag "Kunstkritik in ...
Harry Lehmann
Thomas Hürlimann - Poetikvorlesung: Das Kreuz in der modernen Literatur - Teil 1/4
Poetikvorlesung von Thomas Hürlimann am 9. Mai 2017 "Feuerschlag des Himmels" - Das Kreuz in der modernen Literatur - Teil 1/4 Weitere Infos: ...
Universität Wien
Suchers Leidenschaften: Nelly Sachs
Am 24.01.2019 war der Theaterkenner, Kritiker und Autor C. Bernd Sucher zu Gast im NS-Dokumentationszentrum München. Er widmete Nelly Sachs, die ...
NS-Dokumentationszentrum München
Faust von Goethe (1) - Zusammenfassung
In unserem Lektüren-Spezial nun der ersten Faust von Goethe im Überblick. (In zwei Videos aufgeteilt, da sehr viel Stoff!) Auf unserer Homepage helfen wir dir ...
Streberfabrik.com
Imágenes callejeras en fotografía y pintura… | Jornada “Los Impresionistas y la fotografía” (III/V)
Conferencia de Ulrich Pohlmann, Director de la colección de fotografía en el Münchner Stadtmuseum de Múnich, con el título “Ciudad en movimiento. Imágenes ...
Museo Nacional Thyssen-Bornemisza
Labervideo über sinkende Schiffe, serielle Monogamie, Verhaltensforschung usw.
Eines meiner Labervideos... Bücher von mir hier kaufen: http://www.amazon.de/Stefan-Soeffky/e/B0080Y2UII/ref=sr_ntt_srch_lnk_1?qid=1408390330&sr=1-1 ...
Gerry Tilliam
Hermann Engster: Der junge Bertolt Brecht und der Erste Weltkrieg
Dieses Jahr (2018) ist das Gedenkjahr des Endes des Ersten Weltkriegs vor hundert Jahren. 1915, im zweiten Kriegsjahr, schreibt der 17-jährige Gymnasiast ...
emma & fritz
Deutsch Abitur 2018: Lyrik - Die Abi Retter #2
Im neuen Format "Die Abi Retter", gibt Klaus Schenck einen Überblick über grundlegende Abiturstrukturen. Der Lyrik Band auf Amazon: ...
FT-Abi-Plattform
Abi/Deutsch Wie schreibt man eine Gedichtanalyse/Interpretation?
Hier geht es vor allem um die Frage: Wie kann ich ein Gedicht verstehen. Wichtiges Handwerkzeug am Beispiel erläutert.
auf gut Deutsch
Vorlesung 09: Begründungen der Trias. Beispiele II / Poesie und Prosa der Goethezeit I
www.genrepoetik.de.
genrepoetik
EinBlick 285 Beziehungsfallen
Moderation: Regina Fischer Liebe und Sex in Zeiten der Untreue. Ausschnitte des Vortrages von Univ.-Prof. Dr. Dirk Revenstorf in der Reihe "Beziehungsfallen", ...
medienwerkstatt
Auferstanden aus Ruinen zwei deutsche Architekturen im Kalten Krieg
PTGFrankfurt