03_01 Vorlesung Wirth Einführung in die Literatur und Kulturtheorie
In der dritten Vorlesung geht es um Cassirers Frage, wie sich der Gegenstand der Kulturwissenschaft bestimmen lässt. Eine Antwort lautet: Gegenstand ist der ...
Kulturtheorie
06_01 Vorlesung Wirth Einführung in die Literatur und Kulturtheorie
In der sechsten Vorlesung geht es um Friedrich Nietzsches Kulturauffassung und um seine Gedächtnistheorie, die den Aspekt der Gewalt in den Fokus rückt.
Kulturtheorie
Vormärz - Literaturepoche einfach erklärt - Merkmale, Geschichte, Vertreter - Junges Deutschland
Vormärz - Literaturepoche einfach erklärt - Merkmale, Literatur, Geschichte, Vertreter - Junges Deutschland. Die Epoche "Vormärz" dauerte von etwa 1815 bis ...
Die Merkhilfe
11_01 Vorlesung Wirth Einführung in die Literatur und Kulturtheorie
In der elften Vorlesung wird die Interpretative Methode des Ethnologen Clifford Geertz vorgestellt - und mit der Semiotik, der Hermeneutik und der ...
Kulturtheorie
Verbotene Bücher | Zensur in Deutschland
Zensierte, also verbotene Bücher – gibt es so was in Deutschland heute noch? Warum wurden Bücher in der Vergangenheit verboten? Gibt es heute noch ...
musstewissen Deutsch
Was ist Literatur ? | bzw. Die alte- und die neue Literatur.
In diesem erklärvideo findest das Allerwichtigste betreffs "Literatur ". 1. Was ist Literatur im Großen und Ganzen? 2. Was ist die alte Definition der Literatur? 3.
Deutsch mit Katia
03_02 Vorlesung Wirth Einführung in die Literatur und Kulturtheorie
Im zweiten Teil der Vorlesung wird Platos Phaidros interpretiert - unter dem Aspekt einer Medienkonkurrenz von Mündlichkeit und Schriftlichkeit.
Kulturtheorie
Wozu brauchen wir Literatur? | alpha Lernen erklärt Deutsch
Seit wann gibt es Literatur? Wozu brauchen wir sie? Und was veranlasst Menschen literarische Texte zu schreiben?
alpha Lernen
Deutsche Literatur 2 | Runenschrift und Althochdeutsch (bis zum 10. Jahrhundert)
In dieser Lektion wird die Wichtigkeit der Runenschrift und der althochdeutschen Sprache erklärt. Die Dichtung bis zum 10. Jahrhundert wurde in Klöstern ...
Ad Maiora
Welche Literatur für meine wissenschaftliche Arbeit?
Die Art von Literatur, die Sie verwenden, hat einen großen Einfluss darauf, wie Ihre wissenschaftliche Arbeit bewertet wird. Bücher, Zeitschriften ...
Wissenschaftliches Arbeiten
05_04 Vorlesung Wirth Einführung in die Literatur und Kulturtheorie
In der fünften Vorlesung geht es um Sigmund Freuds Wunderblockmodell und sein Essay Unbehagen an der Kultur. Im Vierten Teil werden die Argumente ...
Kulturtheorie
Live Literatur Lesung von Florian Wilkes 26.12.2020
Herzlich Willkommen zur siebten Live Literatur Lesung mit Florian. Heute: Vergil "Das vierte Hirtengedicht"
Florian Wilkes
Live Literatur Lesung von Florian Wilkes 03.01.2021
Herzlich Willkommen zur siebten Live Literatur Lesung mit Florian. Heute: Reiner Kunze Alle Orgeln "Toccata und Fuge"
Florian Wilkes
Citavi 6 Word Add-in: Literaturverzeichnis formatieren (2.13)
Ändern Sie die Formatierung und Position Ihres mit Citavi 6 erstellten Literaturverzeichnisses: 00:05 Überschrift des Literaturverzeichnisses ändern 00:20 ...
CitaviTeam DE
Studium Generale: Repräsentationen des Alter(n)s in der Literatur der Gegenwart
Studium Generale: „Anders Altern“ Veranstaltung am 13. Juli 2015 mit der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Henriette Herwig Prof. Dr. Henriette Herwig geht in ...
UniHeidelberg
Kap. 52: Die Teilung Israels - Die Rom Theorie in der Literatur
Das Auseinanderbrechen Israels in der letzten Zeit ist meines Wissens in der christlichen Literatur bislang nirgends beschrieben worden. Die Kenntnis hierüber ...
Achim Klein
08_02 Vorlesung Wirth Einführung in die Literatur und Kulturtheorie
In der achten Vorlesung geht es um das Verhältnis von Hermeneutik und Semiotik. Im zweiten Teil wird Friedrich Schleiermachers Ansatz einer Hermeneutik ...
Kulturtheorie
1. Vorlesung: Einführung in die Ältere deutsche Literatur
Timo Felber
10_01 Vorlesung Wirth Einführung in die Literatur und Kulturtheorie Teil 01
In der zehnten Vorlesung zur Einführung in die Literatur- und Kulturtheorie beschäftigt sich mit den Strukturen des Wissens – und dem Strukturalismus.
Kulturtheorie
vierfacher Schriftsinn || Mittelhochdeutsche Literatur
Im christlichen Mittelalter konnte das Wort Gottes auf mehrfache Weise ausgelegt werden; mit bis zu vier Schriftsinnen wurde die Heilige Schrift gedeutet. Neben ...
Hartmanns Aue
S01E03 - Fußballfans zwischen "Kulturkampf" und Revolution
Der Fußball gehört jemandem. Und das sind nicht die Fans. Doch sie versuchen auf vielfältige Weise die Kontrolle über den Fußball zurückzugewinnen.
beyond the ball
George Steiner: Die Schule des Lesens | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Juri Steiner unterhält sich mit dem Universalgelehrten unserer Zeit, der in seinen Büchern das ganze Spektrum von Religion über Malerei, Philosophie, Literatur ...
SRF Kultur