Die Zukunft der Schule: Wie und was lernen unsere Kinder? - Einstein vom 03. März 16
Bildungsreformen und Schulversuche gab es schon immer und gibt es immer wieder neu. Trotzdem wird in etlichen Schulzimmern – wie vor 100 Jahren – im ...
SRF Einstein
024 - Warum es leicht ist, ein Buch zu schreiben. Und warum nicht.
Jeder kann ein Autor sein. Wenn er es wirklich, wirklich, wirklich will. Schön, dass du hier bist! Willkommen zu meinem Podcast! Wie geht es dir? Ich bin super ...
Zwischen den Worten // A.D. WiLK
Unser Schulsystem ist Mist! | Harald Lesch
Harald Lesch in seinem ersten richtigen Rant auf diesem Kanal: Warum das deutsche Schulsystem uns alle verblödet. Dieses Video ist eine Produktion des ZDF ...
Terra X Lesch & Co
Das deutsche Schulsystem - Slow German #194
Achtung: Untertitel einschalten! Closed Captions! Das Schulsystem war bereits Thema in Slow German #025 vom 29. April 2008. Dies hier ist eine aktualisierte ...
Slow German - lerne Deutsch mit Annik! B1
Schriftliches Subtrahieren mit dem Ergänzungsverfahren | Mathematik | Grundrechenarten
Wie funktioniert das Ergänzungsverfahren beim schriftlichen Subtrahieren? Wie muss man beim Rechnen vorgehen? Das Video erklärt die Vorgehensweise an ...
Lehrerschmidt
Preisverleihung zum Primus des Jahres 2019
Auch im Jahr 2019 hat die Stiftung Bildung und Gesellschaft monatlich einen Primus-Preis vergeben. Er wurde an zivilgesellschaftliche Initiativen verliehen, die ...
Stiftung Bildung und Gesellschaft
Prozentwert berechnen (mit Formel) | Prozentrechnung | Mathematik | Lehrerschmidt
Wie berechnet man den Prozentwert? Wie lautet die Formel? Wie kann ich am besten vorgehen? Das Video zeigt Dir drei Beispiele. ---------- Moin, ich hoffe ...
Lehrerschmidt
Digitaler Salon ‘Spezial’: Paducation. Digitales Lernen für eine digitale Welt?
Das Tablet gilt als Schlüsselwerkzeug des 21. Jahrhunderts. Werden unsere Kinder in Zukunft ausschließlich digital lernen, wie verändert sich das Lernen und ...
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Ein Plädoyer für die Neugier - Thomas Biedermann
Georg-Kerschensteiner-Preis 2019 Preisträgervortrag von Thomas Biedermann, Christian-Gymnasium Hermannsburg Europaschule in Niedersachsen „für sein ...
Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.
Secondary @ Kämmer International Bilingual School
Ganztagsgymnasium der Kämmer International Bilingual School (Secondary School) https://goo.gl/Y1FChH Das pädagogische Konzept unseres ...
Oskar Kämmer Schule gGmbH
Reinhard Kahl: Lern-Lust statt Lern-Frust
Der Erziehungswissenschafter, Autor und Journalist Reinhard Kahl wirft einen interessanten und kritischen Blick auf das Lernen in Schulen. Er will Lehrkräfte ...
BildungsTV
Kindergenies und junge Forscher. Von Schokoriegelsortiermaschine bis Feinstaubfilter
Na klar gibt es geniale Kinder! Aber was bedeutet das eigentlich, wer erforscht sie und wie kann man sie unterscheiden? Und muss man gleich ein „Genie“ sein, ...
studium universale
Sächsische Verhältnisse - Folge 09 - Kultusminister Christian Piwarz
Mit Christian Piwarz, dem sächsischen Staatsminister für Kultus unterhalte ich mich über Bildung und Schule in Sachsen.
Sächsische Verhältnisse
Ausmultiplizieren | Klammern auflösen - Termen und Gleichungen - Mathematik | Lehrerschmidt
Wie löst man Terme oder Gleichungen mit Klammern auf? Ich zeige es Dir! Schritt für Schritt löse ich mit dir zusammen Klammern auf. Wir nennen das ...
Lehrerschmidt
Schriftliches Subtrahieren mit Zehnerübergang | Mathematik | Lehrerschmidt
Das schriftliche Subtrahieren mit Zehnerübergang wird in diesem Video mit drei Beispielaufgaben erklärt. Ich verwende das Abziehverfahren. In einem anderem ...
Lehrerschmidt
Andreas Salcher über Fragen zur Bildung, die die Menschen bewegen
Andreas Salcher hat seine Community aufgefordert, Fragen zum Thema Bildung an die politischen Entscheidungsträger zu stellen. Mit fast 200 Fragen war das ...
Andreas Salcher
Schriftliches Subtrahieren mit dem Abziehverfahren (Durchstreichen) | Mathematik
Beim Schriftliches Subtrahieren gibt es verschiedene Vorgehensweisen. In diesem Video zeige ich das Abziehverfahren. Bei dieser Version werden die Zahlen ...
Lehrerschmidt
Schriftliches Subtrahieren - Abziehverfahren | Mathematik | Lehrerschmidt
Was ist das Abziehverfahren? In diesem Video erkläre ich das schriftliche Subtrahieren mit dem Abziehverfahren. Das Abziehverfahren ist nicht besser oder ...
Lehrerschmidt
#DialogDigital mit Norbert Müller: Digitale Bildung
In der Sommerpause toure ich immer durch meinen Wahlkreis und mache dort auch die ein oder andere Veranstaltung mit Gästen. Dieses Jahr ist alles anders, ...
Anke Domscheit-Berg
Matheolympiade im Bürgerzentrum - ELSTERWELLE
Im Hoyerswerdaer Bürgerzentrum ist am Mittwoch die 2. Runde der Mathemathematikolympiade ausgetragen worden. Schüler aller drei Gymnasien sowie der ...
LausitzZeitgeschehen
Informationen zur AHS Matura - Maturaschule - Institut Dr. Rampitsch Sommer 2020
Die AHS-Matura nachzuholen lohnt sich! Mit der Matura erlangt man eine breite Allgemeinbildung, uneingeschränkten Studienzugang, erhöht seine Chancen ...
meraholding585
Ausnahmezustand an Berliner Schule - Verstecktes Geld, zu viele Lehrer und Rassismus
[Tags], , Ausnahmezustand, Berliner Schule Verstecktes Geld, viele, Lehrer, Rassismus ===================================== Die ...
Geheimnis
Medienpädagogischer Küchentalk #2: Bildungspartnerschaften
Der Live-Mitschnitt der Veranstaltung startet ab Minute 8:18. Der 2. Medienpädagogische Küchentalk von FSM und GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik ...
FSM
Bibcast: Volksschulbibliotheken im Kanton St. Gallen – eine Studie zum Status Quo
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler, HTW Chur Das schweizerische Kanton St. Gallen schreibt per Gesetz allen Volksschulen (Kindergarten sowie ...
Bibcast
Werner Sommer (SMUL) - 10. Annaberger Klimatage 2016
Referent: Werner Sommer, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Thema: Klimabildung in Sachsen - Herausforderungen und ...
Annaberger Klimatage
Informatik EDV B2a 2020 06 15
Rekursion, Diagramm.
Manfred Göttlicher