07 La Mettrie + Kant
Philosophische Grundfragen der Theologie
Prof. Dr. Wilhelm Jacobs: Einführung in die Philosophie J.G. Fichtes
Vorlesung "Einführung in die Philosophie J.G. Fichtes (zum 200. Todestag)", LMU München, 18.10.2013.
PhiloCast
VORDENKEN.NACHDENKEN. #4 Corona und die »nächste Gesellschaft«, ein Gespräch mit Prof. Dirk Baecker
Vordenken.Nachdenken. #Stillstand und Umbruch Corona, kontingente Intelligenzen und die »nächste Gesellschaft«, ein Gespräch mit Prof. Dirk Baecker Die ...
Bürgerbühne im Kleist Forum
Hans Poser: Das Nichtwissen des Ingenieurs als Triebkraft der Technikentwicklung
Das Nichtwissen des Ingenieurs als Triebkraft der Technikentwicklung Referent: Prof. em. Dr. Hans Poser (TU Berlin) Einführung: Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli ...
Collegium Helveticum
Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft | Dr. Hans-Joachim Neubert über Descartes
Helmut Poguntke im Gespräch mit Dr. Hans-Joachim Neubert.
Offener Kanal Magdeburg
Wolfdietrich Schmied-Kowarzik: Von der Asystasie des bewussten Seins (Festvortrag für KW Zeidler)
Festvortrag Wolfdietrich Schmied-Kowarziks bei der Festveranstaltung zur Veröffentlichung des Sammelbandes "Schlusslogische Letztbegründung" (Hg. Lois ...
Robert König
Das Wissenschaftsgespräch #248
Thema: Der Weltkongress der Philosophie in Peking Zu Gast: Dr. Werner Busch Moderation: Helmut Poguntke.
TIDETVhamburg
Kant 2 Grundzüge
Grundzüge der Kantischen Philosophie.
Philo-Café
Fragil - Stabil? Demokratie 2020 - Diskussionsrunde im Rahmen der Hannah Arendt Tage
Menschen streben nach Anerkennung. Die liberale plurale Demokratie macht dieses Bestreben für alle legitim und gewährt Gleichheit auch vormals ...
VolkswagenStiftung
Theater um und nach Corona
Ein historischer Tag für Frankfurt. Schauspiel und Oper Frankfurt öffnen ab 11. Juni. 2021. Nach sieben Monaten dürfen die städtischen Bühnen in Frankfurt ...
HausamDom
Aufschreibesystem des Exzerptors Lichtenberg
Prof. Dr. Hans-Georg von Arburg, Lausanne: „Ja über alles seine Meinung [aufzuschreiben] mit so vielen Zusätzen von neuem als möglich“ – Aufschreibesystem ...
Universität Göttingen
Трансцендентальный семинар 2019. А. Шнель
Трансцендентальная феноменология и феноменологическаяметафизика. -20 апреля в Москве состоялся международный семинар ...
Государственный академический университет гуманитарных наук
Prof. Dr. Ulrike Ackermann: „Das Schweigen der Mitte. Wege aus der Polarisierungsfalle.“
Hayek-Club Frankfurt Vortrag am 11.01.2021 Prof. Dr. Ulrike Ackermann: „Das Schweigen der Mitte. Wege aus der Polarisierungsfalle.“ Referentin: Frau Prof.
Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.V.
Gottfried Schweiger: Kinderarmut und Anerkennung
Vortrag auf der Tagung "Praktische Philosophie", 3. Oktober 2013, Universität Salzburg, Konferenzseite: www.uni-salzburg.at/zea/praktphil.
Gottfried Schweiger
Michael Hüll in "Philosophie im Gespräch"
Michael Hüll, Philosoph aus Leidenschaft, spricht über: Metaphysik, Religionen, Redlichkeit, Schweigespirale, Philosophie-Arbeiter, Narrentum, Ratio und ...
Klammer.i / Phil
Seminar "Philosophie der Digitalität" (31.5.2019): Künstliche Intelligenz
Die Folien können hier heruntergeladen werden: http://philocast.net/wp-content/uploads/2019/05/Folien-6.-Sitzung-31.5.2019-Künstliche-Intelligenz.pdf.
PhiloCast
PD Dr. Franz-Hubert Robling (Tübingen): Überlegungen zum Verhältnis von Rhetorik und Ethik
Lebendige Rhetorik 50 Jahre Seminar für Allgemeine Rhetorik Die Vortragsreihe eröffnet Perspektiven auf die Fragestellungen und Gegenstände der Rhetorik.
Verein Rhetorikforum
VL 1 - Rhetoriktheorie aus den USA
Vorlesung 1 - Rhetoriktheorie aus den USA Einführung in die Thematik der Vorlesung **Inhalte:** Ein uneingelöstes Versprechen: Die Gründung des Seminars ...
Dietmar Till
Bernd Draser - Aesthetics as a force of transformation | Sustainica
We are all alike in the obligation to contribute to a sustainable transformation and this presentation including group discussion shows you the incomparable ...
Consciousness Network
Prof. Dr. Wilfried von Bredow - Carl Schmitt und die Gemütlichkeit des juste milieu
Diskurse leben ganz entscheidend nicht nur von den in ihnen vorgebrachten Argumenten sondern von den sozialen Räumen die sie konstituieren und in denen ...
Ideenportal
Maria-Sibylla Lotter: Gespräche, die scheitern. Cavell über illusionäre Anmaßungen der Philosophie
Der Vortrag greift einen Briefwechsel mit Cavell anlässlich der Übersetzung von Cities of Words auf. Dabei ging es unter verschiedenen Gesichtspunkten um die ...
Einstein Forum
Kohlbergs Theorie zur moralischen Entwicklung
Die Theorie von Lawrence Kohlberg besagt, dass unsere Entwicklung des moralischen Denkens in sechs Stufen abläuft. 1. Gehorsam und Bestrafung, 2.
Sprouts Deutschland
Quantentheorie und Mystik
Lassen sich Quantentheorie und Mystik zusammendenken, oder ist das Ganze ein Missverständnis? Gibt es ein "Tao der Physik"? Zwischen Naturwissenschaft ...
Jochen Kirchhoff
Hamburger Horizonte 2018 »Ich am Ende. Am Ende Ich.« – Panel 3: Das kollektivierte Ich
Ijoma Mangold diskutiert mit Prof. Dr. Markus Düwell, Prof. Dr. Reinhard Merkel und Cem Özdemir über Integration, Migration und Flüchtlinge in Deutschland.
Körber-Stiftung
Hannah Arendt. Porträt einer Denkerin ohne Geländer - Dr. Wassmund, 26.11
Hannah Arendt (1906-1975) war eine der wachsten und schärfsten Beobachterinnen ihrer Epoche, ihre Themen von bleibender Aktualität. Ob es um die ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Melanie Wald-Fuhrmann: Alter, Geschlecht, Klasse, Lebensstil?
Öffentlicher Vortrag am ZiF, 13 Dezember 2017: Melanie Wald-Fuhrmann: Alter, Geschlecht, Klasse, Lebensstil? Warum wir hören, was wir hören - Aus der ...
Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Philosophie einer humanen Bildung mit Julian Nida-Rümelin
Dem deutsche Bildungssystem fehlt die kulturelle Leitidee«, so der Philosoph Julian Nida-Rümelin. Mit seinem Buch »Philosophie einer humanen Bildung« ...
Körber-Stiftung
Stiftungsprofessur 2021: J. Nida-Rümelin - Die westliche Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung
Die Digitalisierung verändert die Kommunikationsformen, die Meinungsbildung und die Entscheidungsfindung grundlegend. Sie kann einen wichtigen Beitrag ...
Studium generale Mainz
Gesine Schwan: Solidarität und Zusammenhalt in der Krise
Am 10. Juni 2020 sprach Christian Krell mit der Vorsitzenden der Grundwertekommission der SPD, Gesine Schwan, über Solidarität und Zusammenhalt. In der ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Fromm Preis 2013 Fromm-Lecture 1 Gesine Schwan
Erich Fromm Gesellschaft
Module Models and Modelling: Lecture 1 -- Everywhere
Models are used everywhere at any time by everyone. They are universal instruments in science, technology and daily life. Computer science uses models as ...
Bernhard Thalheim
Einführung in den Marxismus Teil 1 Georg Fülberth
keep the fire burning
#10 Versuchungen der Unfreiheit - Gunnar Kaiser im Gespräch
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, wir freuen uns extrem, euch in Folge 10 den Kaiser höchstpersönlich präsentieren zu dürfen. Der Philosoph und ehemalige ...
Die jungeBasis Podcast
Konferenz "Europas gemeinsame Zukunft" (3) - Deutschlands Rolle in der Krise
Die EU steckt nicht nur in einer Schuldenkrise, sondern auch in einer Vertrauens- und Demokratiekrise. Unsere zweitägige Konferenz "Europas gemeinsame ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Adorno Freud Marx - Zweite Vorlesung Teil 1 - apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer
2. Vorlesung 1. Teil Adorno Freud Marx hier zu den ppp Folien auf der Homepage benjaminortmeyer.de ...
Benjamin Ortmeyer
gleichsatz - Abstraktionen / Nominalismus / Sprachkritik - Folge 29
FOLGE 29: ABSTRAKTIONEN / NOMINALISMUS / SPRACHKRITIK: // "Nicht nur Ausdrücke wie Gerechtigkeit und ausgleichende Gerechtigkeit sind Namen, ...
gleichsatz
Ralph Häfner: Friedrich Nietzsche und die Eklektik
Ringvorlesung: "Nietzsches Philosophien", veranstaltet von der Forschungsstelle "Nietzsche-Kommentar" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in ...
Nietzsche-Forschungszentrum Freiburg
Collegereeks Studium Generale. De esthetische voldoening die Wetenschap geeft - Colleges 2.1. Docent
Collegereeks Studium Generale. De esthetische voldoening die Wetenschap geeft - Colleges 2.1. Docent: dr. Gerard Bodifée, astrofysicus, journalist en ...
Maastricht University
Matthias Bertschinger: Menschliche Konflikte aus psychoanalytischer Perspektive
Referat, gehalten anlässlich der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Symbolforschung vom 21. September 2019 im 25hours Hotel Zürich West.
Ursula Ganz-Blaettler
L 410 Der Vollweise der FAZ 3/8
LICHTGESCHWINDIGKEIT 410 Der Vollweise der FAZ 3/8 und Kommentar aus Sicht der IT-Soziologie zur Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar ...
dietmarmoews
Vortrag von Heinz Wismann: „Gegenstrebige Fügung. Zur sprachlichen Problematik des de-fr Dialogs“
Heinz Wismann, Altphilologe und Philosoph, ist Professor an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris. Sein Buch „Penser entre les ...
Institut français Deutschland