Aktive vs. passive Anlagephilosophie – psychologische Fallstricke
Prof. Dr. Martin Weber, Universität Mannheim Ringvorlesung Studium Generale 11.12.2017 Weitere Informationen zum Studium Generale an der Universität ...
Universität Konstanz
Hitlers Außenpolitik einfach erklärt | Nationalsozialismus | Zusammenfassung
Hitlers Außenpolitik ist von Anfang an mehr als nur eine Auflehnung gegen die Bestimmungen des Versailler Vertrags. Hitlers Außenpolitik hat vor allem ein ...
MrWissen2go Geschichte
Arbeit und Wirtschaft im Nationalsozialismus - Presse, Kultur und Erziehung im Nationalsozialismus 2
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go Arbeitswelt im Nationalsozialismus & Wirtschaftspolitik ab 1933 Die ...
Geschichte - simpleclub
Hans-Werner Sinn Vortrag: "Entwicklung der Weltwirtschaft"
Ökonom Prof. Dr. Hans-Werner Sinn beleuchtete in seinem Gastvortrag an der Hochschule München die Weltwirtschaft, indem er das Zusammenspiel ...
Hochschule München
Wächst die Kluft zwischen arm und reich?
Prof. Dr. Lars Feld, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Ringvorlesung Studium Generale 22.01.2018 Weitere Informationen zum Studium Generale an der ...
Universität Konstanz
Planwirtschaft / Zentralverwaltungswirtschaft ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO
WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: ...
Wirtschaft - simpleclub
Napoleons Herrschaft I Die Umgestaltung Europas I musstewissen Geschichte
Napoleon hatte nicht nur großen Einfluss auf Frankreich, seine Herrschaft veränderte auch Europa. In diesem Video erfahrt ihr, wie Napoleon Frankreich ...
MrWissen2go Geschichte
Christian Felber beim 4. Gewerbe-Forum der Hansestadt Buxtehude 2020
Christian Felber über die Gemeinwohl-Ökonomie beim 4. Gewerbe-Forum der Hansestadt Buxtehude am 6. Februar 2020.
Hansestadt Buxtehude
Gemeinwohl-Ökonomie - Christian Felber: Wirtschaft neu denken
Christian Felber kommt zu einem Vortrag mit Diskussion an die Universität Die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) ist ein alternatives Wirtschaftsmodell, das sich ...
UniTrier
NS-Ideologie I Nationalsozialismus I musstewissen Geschichte
Die NS-Ideologie ist die Grundlage für die Diktatur und Gräueltaten der Nationalsozialisten. In Hitlers Buch "Mein Kampf" beschreibt der Diktator die zentralen ...
MrWissen2go Geschichte
Teil 1/2: Die Geschichte des Biolandbaus in der Schweiz (März 2012)
Zwischen Zorn und Zärtlichkeit -- Die Geschichte des Biolandbaus in der Schweiz. Schulungsfilm von Benno Hungerbühler und Thomas Alföldi Der Film ...
FiBLFilm
Ökonomie neu denken - Konferenz 2016: Podiumsdiskussion zur Verhaltensökonomie
Podiumsdiskussion: Der Beitrag der Verhaltensökonomie zu einer besseren Wirtschaftspolitik mit Dr. David Halpern, Chief Executive, Behavioural Insights Team ...
Stifterverband
V#2: Grundzüge der modernen Gesellschaft (Hubert Knoblauch)
Soziologiemagazin: http://www.soziologiemagazin.de Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen Die Vorlesung „Soziologische Theorien der ...
Soziologiemagazin
Digital-Gipfel 2018: Wie Lernende Systeme Wirtschaft und Alltag revolutionieren
Diskussion der Plattform „Lernende Systeme“ im Rahmen des Digital-Gipfels 2018 in Nürnberg. Mehr zum Digital-Gipfel unter http://www.digital-gipfel.de Folgen ...
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
ÖDP-Vortrag 24.10.2019 // Christian Felber u.a.: "Ist ein anderes Wirtschaften möglich?"
Christian Felber, Prof. Dr. Stefan Wurster und Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher sprechen über eine Wirtschaft mit Zukunft: Gemeinwohlökonomie.
ÖDP München
Pressekonferenz: Bundesminister Altmaier stellt die Nationale Industriestrategie 2030 vor
Bundeswirtschaftsminister Altmaier hat am 5. Februar 2019 die „Nationale #Industriestrategie 2030“ vorgestellt. Ziel der Industriestrategie ist es, gemeinsam mit ...
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
SICHERHEITSPOLITIK NEU DENKEN (2)
Transparenz TV - Friedensfragen - Leben mit der Energiewende TV - 522. Sendung vom 27.03.2019 SICHERHEITSPOLITIK NEU DENKEN (2) DEN ...
Leben mit der Energiewende
Webinar: Neues zum türkischen Zollrecht 2019
Das AußenwirtschaftsCenter Istanbul veranstaltete am 19. Juni 2019 in Zusammenarbeit mit Herbert Herzig, Abteilung für Finanz- und Steuerpolitik der ...
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
RÜ-Video 07/20 Wertpapierankaufprogramm des ESZB verfassungswidrig
Das Video zu unserer "Entscheidung des Monats" aus unserer RÜ-RechtsprechungsÜbersicht 07/2020 von RA und Repetitor Christian Sommer: ...
Alpmann Schmidt
14. Einführung Wirtschaftssoziologie, Prof. Martin Schröder: Zusammenfassung
Prof. Martin Schröders Vorlesung des Wintersemesters 2018 /19 zur Einführung in die Wirtschaftssoziologie. In dieser 14. Sitzung wird das gesamte Semester ...
Martin Schröder
Helge Peukert: Gibt es noch den Mainstream? Brauchen wir eine heterodoxe Ökonomie?
Vortrag von Helge Peukert (Uni Erfurt) auf der Pluralistischen Ergänzungsveranstaltung zur Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, veranstaltet vom ...
rewotv
Ökonomie neu denken - Konferenz 2016: Podiumsdiskussion zur Zukunft der Makroökonomik
Videomitschnitt der Konferenz "Ökonomie neu denken" vom 16. Februar 2016 in Frankfurt am Main: Podiumsdiskussion zur Zukunft der Makroökonomik mit Prof.
Stifterverband
Ungleichheit und Umverteilung in Deutschland: Trends und Handlungsoptionen
Prof. Dr. Andreas Peichl, Leiter des ifo Zentrums für Konjunkturforschung und Befragungen Münchner Seminar, 10.07.2017 www.ifo.de/de/w/YnzP8YQ4 ...
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Prof. Michael Kumhof - Vortrag: "The Chicago Plan Revisited"
Vortrag von Prof. Michael Kumhof der in einer aufsehenerregenden Studie den Vorschlag "100%-Geld", der in den 30er Jahren unter anderen von Irving Fisher ...
Monetative TV
Unternehmensgründung und Innovationsmanagement - Vodcast 2: Volkswirtschaftliche Aspekte
Herzlich willkommen bei den Vodcasts des IUBH Fernstudiums (http://www.iubh-fernstudium.de). In diesem Video zum Kurs " Unternehmensgründung und ...
IUBH Fernstudium
Christian Felber: Aufruf zur Revolution der Wirtschaftswissenschaft
Vienna Humanities Festival 2019 Christian Felber im Gespräch mit Martina Bachler September 29, Wien Museum Christian Felber, Initiator der internationalen ...
IWMVienna
Bundesminister Altmaier spricht auf der Veranstaltung der IGF
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier eröffnete am 17. September 2018 die Veranstaltung „Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) - erfolgreicher Transfer ...
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Corona | Südamerika | 20.05. | Aktuelle Situation
Alle Informationen sind am Stand 20.05.2020. Aufgrund der Aktualität des Themas können sich jederzeit neue Entwicklungen ergeben. Die aktuellsten ...
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Der Euro am Abgrund? Vortrag von Prof. Dr. Wilhelm Hankel bei Info8.ch in Luzern
Vor über 250 Personen referiert Prof. Dr. Wilhelm Hankel auf Einladung von Info8.ch an der öffentlichen Veranstaltung "Der Euro am Abgrund?" vom 12. Januar ...
Redaktion Info8.ch
Wie die EU ihre Wirtschaftsinteressen in Entwicklungsländern durchsetzt
Jahrelang haben sich zahlreiche afrikanische Länder gegen ein Freihandelsabkommen gesträubt, nun hat es die EU mit umstrittenen Methoden durchgesetzt.
ARD
Fabian Scheidler | Chaos Buchvorstellung und Gespräch
CHAOS | Das neue Zeitalter der Revolutionen Wenn heute acht Männer so viel besitzen wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung, dann geht das nicht auf ...
Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt
"Entstehung der Österreichischen Schule" - Prof. Dr. Thorsten Polleit (Ludwig v. Mises Seminar 2015)
misesde
(E104 - Deutsch) - Walter Ulbricht - Der erste "starke Mann" der DDR (1945 - 1971)
Zwischen 1945 und 1971 bestimmte Walter Ulbricht, was in der sowjetischen Besatzungszone bzw. später in der DDR passierte. Er war damit der erste von zwei ...
History lost in time
Studieninfotag: B.A. Governance and Public Policy – Staatswissenschaften
Video für den virtuellen Studieninfotag (https://www.uni-passau.de/infotage/) am 21. März 2020.
Universität Passau
Vortrag von Prof. Dr. Hankel in Luzern
Am Samstag den 12. Jänner 2013 fand im Hotel Montana in Luzern ein Vortragsabend zum Thema "Der Euro am Abgrund?" statt. Organisiert wurde die ...
SchallundRauchTV
#tpw19: Wie muss die neue digitale Arbeitswelt gestaltet werden?
Weltweit trübt sich die Stimmung hinsichtlich der konjunkturellen Lagen zunehmend ein. Außenwirtschaftliche Unsicherheiten bestimmen das Tagesgeschehen.
Friedrich-Ebert-Stiftung
WU matters. WU talks. - 12-Stunden-Arbeitstag – Wie nachhaltig ist flexible Arbeit?
Das neue Arbeitszeitgesetz tritt im Herbst in Kraft. Damit wird die mögliche Höchstarbeitszeit in allen Branchen auf zwölf Stunden pro Tag und 60 Stunden pro ...
Wirtschaftsuniversität Wien
Der ökonomische Putsch
http://aristo.excusado.net/
Michael Poost
Debatte mit Christoph M. Schmidt: CO2-Bepreisung – RWI Wirtschaftsgespräch 2019
Premiere eines neuen Veranstaltungsformats: Beim „RWI Wirtschaftsgespräch“ debattierten im November 2019 erstmals Fachexperten mit ...
RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
4. Schule des Politischen Mutes - Christian Felber und die Visionen der Zukunft
Die 4. Schule des Politischen Mottos stand unter dem Titel: Wir upcyclen das Wirtschaftssystem! Im FUTURE-Block versuchten wir gemeinsam mit Christian ...
Fridays For Future Austria
Freihandel und Protektionismus
In diesem Tutorial aus aus dem LG 10: Internationale Wirtschaftsbeziehungen geht es um den Gegensatz von Freihandel zu Protektionismus. Es ist im ersten ...
Bock auf VWL
Prof. Dr. Dr. h.c. Lars Feld – Unternehmertag 2019 | Unternehmertag.org
Schauen Sie in die Beschreibung für mehr Informationen!...
Mountain Partners