Offene Archive 2.4: Keynote „Aktiv in Sachen Demokratie¨
Aktiv in Sachen Demokratie - Erfahrungen aus dem Stasi-Unterlagenarchiv Keynote von Dagmar Hofestädt, BStU Offene Archive 2.4 + ArchivCamp (4.+5.
Offene Archive (Archive 2.0)
WPR II Q&A SS 2020
JUSPLUS 1
BOKU Alumnitag 2019 - Die BOKU auf der Türkenschanze
Alumni-Tag 12. Oktober 2019 Revival Vorlesung Em.O.Univ.Prof. DI. Dr. Hubert Sterba.
Universität für Bodenkultur Wien
ZU GAST IM PRESSECLUB: Dr. Yan Xu-Lackner
Am Dienstag, 20.10., besucht Dr. Yan Xu-Lackner den Presseclub. Xu-Lackner arbeitet am Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens ...
Presseclub Nürnberg
Ist Demokratie-Export sinnvoll? - Prof. Dr. von Bredow, 22.08.2011 | AusdemArchiv (085)
Das kommt darauf an! Jedenfalls kann man diese Frage nicht generell mit Ja oder Nein beantworten. In der Moderne zeichnen sich Demokratien durch ein ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Die Gesellschaft Imshausen
Wolfgang M. Schwiedrzik hielt am 16. November 2018 den Einleitungsvortrag zur Gesellschaft Imshausen im Rahmen des zweitägigen Colloquiums „Suche ...
Universität Göttingen
Eberhard - Einführung in die Rechtswissenschaften - Geschichte d. österr. Verfassungsrechts
E08T02.
Wirtschaftsuniversität Wien
Religion, Politik und Gesellschaft in den USA - Dr. Opitz, 26.09.2005 | AusdemArchiv (041)
Die Vereinigten Staaten von Amerika wurden 1789 von den Gründungsvätern als ein radikal säkularer Staat konzipiert. Sie gaben ihrem politischem ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Buchpräsentation: Rosl Ebner. Eine Frauenbiographie
REMARKABLE WOMEN Buchpräsentation in Zusammenarbeit mit dem Praesens Verlag EINE FRAUENBIOGRAFIE ROSL EBNER „… daß du die Stimmung der ...
Renate Sassmann
Buchvorstellung: Ideen - Institutionen - Vereinigungen
Michael Gehler (Hildesheim) bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim. Eine Buchvorstellung des Werkes ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
"Stasi in die Produktion" - Massendemonstration am Alexanderplatz
Am 4. November 1989 versammelten sich tausende Menschen auf dem Berliner Alexanderplatz zur größten Protestdemonstration in der Geschichte der DDR.
Stasi-Unterlagen-Archiv
"Sie kapitulieren vor der Tradition des Hauses, ohne diese schöpferisch weiterzuentwickeln."
Kontinuitäten und Brüche in der Geschichte des Deutschen Hygiene-Museums nach 1945 Vortrag von Dr. Christian Sammer, Historiker, ...
DHMDresden
Faschismus in Italien – Mussolini, Gründung, Marsch auf Rom, totalitäre Diktatur, Ideologie & Ende
Faschismus in Italien – Benito Mussolini, Gründung der Fasci Italiani di Combattimento, der Marsch auf Rom, totalitäre Diktatur, faschistische Ideologie und das ...
Geschichte lernen leicht gemacht
Gebärdensprachvideo: Haushalt 2020: Generalaussprache zur Politik der Großen Koalition
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat in der Generalaussprache zum Bundeshaushalt am Mittwoch, 27. November 2019, ein klares Signal gegen Hetze und ...
Deutscher Bundestag
Klaus Posch - Zivilgesellschaft und Ehrenamt
Eine Diskussionsreihe zum Thema Menschen auf der Flucht und deren Migration in Europa im Frühling 2016. Video: Martin Gutzelnig.
ZML - Innovative Lernszenarien
Ringvorlesung "Die große Furcht", Vortrag Dierk Hoffmann, 16.1.2019
Revolution und Gegenrevolution im Geschichtsverständnis der SED. Die verordnete Erinnerung an die Novemberrevolution 1918 und die Kennzeichnung des ...
Abteilung für Regionalgeschichte
Intranet-Sprechstunde mit Tipps zu Akzeptanz beim Launch, QM, Kontrolle, ...
Mehr: https://seibert.biz/webinare - Intranet-Sprechstunde mit Wissensmanagent.net von Wolfgang Scharf moderiert: Sie fragen, Experten antworten. Fragen ...
SEIBERTMEDIA
Europawahl 2019: Alles, was man wissen muss
Am 26. Mai wird in Deutschland gewählt - für Europa. Aber: Warum eigentlich? Was wählen wir da überhaupt? Und welche Auswirkungen hat diese Wahl?
MrWissen2go
Möglichkeiten gesellschaftlicher Transformation heute – Von der Kritik zur Alternative: Vortrag 8
Am 3. und 4. September 2016 veranstaltete die Gruppe "Association debut d'histoire" in Düsseldorf den Workshop "Von der Kritik zur Alternative". Der siebente ...
Association for the Design of History
LIVESTREAM: Dr. Stefan Heinz: "Für die Freiheit! Gegen den Faschismus!"
Dr. Stefan Heinz "Für die Freiheit! Gegen den Faschismus!" Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in der Übergangsphase zur nationalsozialistischen Diktatur ...
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Friedrich Glasl: Konflikteskalation | Organisationsentwicklung | Soziale Dreigliederung | VAKUUM
Bitte aktiviert nach Abonnierung unseres Kanals das Glockensymbol. https://www.vakuumjournal.de https://www.facebook.com/vakuumjournal/ Bekannt ...
VAKUUM J O U R N A L
Von der Pädagogischen Akademie zur Pädagogischen Fakultät: Hans Ahrbeck, Bertold Ebert
Adolf Reichwein in Halle – und die Lehrerbildung Tagung aus Anlass des 75. Todestages von Adolf Reichwein am 24. Oktober 2019: Von der Pädagogischen ...
Wissenschaftsfernsehen
Was tun mit Marx, Lenin & Adorno?
"Viele Interpreten unterstellen der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule eine Abkehr vom Marxismus, weil sie sich der politischen Praxis enthalten habe.
TheNokturnalTimes
Fatale Überblendungen und harte Schnitte. Medienbilder des deutschen Soldaten in drei Epochen
Prof. Dr. Klaus Kreimeier, Publizist und Medienwissenschaftler, Siegen.
HausamDom
Hans Thiersch Vortrag 15.09.2012
Vortrag im Rahmen des 8. Bundeskongress Sozialer Arbeit, Hamburg 13.-15.09.2012 "Soziale Arbeit in den Herausforderungen von Neoliberalismus und ...
Hans Thiersch
FAQ der Plattform / Kollektive Einmischung 4 (Podcast) | Die Plattform
NEUER PODCAST! Heute lesen wir unsere neu erschienene vierte Ausgabe unserer Schriftenreihe "Kollektive Einmischung" vor, in der häufig gestellte Fragen ...
die plattform - anarchakommunistische Organisation
Rechte Parteien in Deutschland: Parteien der frühen Bundesrepublik 2/2
Folgt Historious auf... ...Facebook: https://www.facebook.com/Historious-111523997244528 ...Instagram: https://www.instagram.com/historiousofficial/ ...
Historious
75 Jahre Potsdamer Konferenz
Mit Daniela Dahn, Albrecht Müller, Peter Brandt, Alexander Neu, Reiner Braun u.v.a. Die Eskalation der Feindseligkeiten zwischen West und Ost, im konkreten ...
weltnetzTV
Rudolf Rocker: Portrait eines Anarchosyndikalisten - Vortrag von Andreas Graf
"Rudolf Rocker wurde 1873 in Mainz (D) geboren und engagierte sich anfangs in der Sozialdemokratie. Abgestoßen von der "dogmatische Engstirnigkeit der ...
TheNokturnalTimes
Visionärer Brückenbau zu einer neuen solidarischen Gesellschaft - von Gero Hoffmann
Pax Terra Musica - Friedensfestival
Der Diskurs der Zivilgesellschaft - Dr. des. Ina Alber
in ihrem Vortrag wendet sich die Referentin der Fragestellung zu, ob mit Blick auf die Systemtransformationen und posttotalitären Gesellschaften ...
Ideenportal
vH092 - Zarenmord (28.07.1918)
Eine neue Folge. Wir berichten über den Zarenmord und über wichtigen Ereignisse an allen Fronten im Inland wie im Ausland. Chapters: 00:00:00 Intro ...
vorHundert
Die Entwicklung des Neoliberalismus aus der Perspektive Deutschlands – Die Nachkriegszeit
Gefällt Ihnen unser Podcast? Wir bitten Sie um Ihre Hilfe, damit wir auch weiterhin unsere Dienste für Sie täglich, kostenlos und werbefrei leisten können.
NachDenkSeiten
"Wir wollen leben!" Umwelt und Gesellschaft in der späten Sowjetunion - Prof. Dr. Melanie Arndt
Die Katastrophe von Tschernobyl (1986) forcierte einen grundlegenden Wandel in der Wahrnehmung des Wechselverhältnisses zwischen Mensch und Natur in ...
Forum Nachhaltigkeit 2020
Prof. Dr. Reinhart Poprawe - Global orientierte Innovation in Deutschland — mit China?
Prof. Dr. rer. nat. Reinhart Poprawe ist seit Februar 1996 Direktor des raunhofer-Instituts für Lasertechnik und Professor für Lasertechnik an der RWTH in Aachen ...
Schiller Institute
ESIG e.V. - Esslinger Sommerakademie: „Was ist eigentlich Anarchosyndikalismus?“ 23.8.2016
Vortrag von Moritz Bäcker (FAU Stuttgart) zum Anarchosyndikalismus im Rahmen der Esslinger Sommerakademie der Esslinger Initiative für Gemeinsinn e.V..
Dirk Ritter