DAS GLOBALGESCHICHTLICHE JAHR 1917: Revolution: Russland und die Habsburgermonarchie 1917/18
Vortragende: Dr.in Verena Moritz, Univ.-Doz.Dr.Mag. Hannes Leidinger, Universität Wien In Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuere Geschichte und ...
medienwerkstatt
Café Europa 1: Europäische Aufklärung und Französische Revolution. Rainer Forst & Daniel Cohn-Bendit
Café Europa: Vorträge und Debatten zur Identität Europas. Aufzeichnung vom: 3. Juni 2019 Rainer Forst & Daniel Cohn-Bendit: Europäische Aufklärung und ...
Romanfabrik e.V.
Oliver Schmitt: Zwischen Selbstbestimmung und Plebiszit
Die Siegermächte des Ersten Weltkriegs erhoben den Anspruch, auf dem Boden der untergegangenen Imperien ein demokratischeres Europa zu schaffen.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
#rC3 Die soziale Revolution im Anarchismus
Wovon reden Anarchist*innen eigentlich, wenn sie von „sozialer Revolution“ sprechen? Und gibt es unter den gegebenen gesellschaftlichen Bedingungen ...
media.ccc.de
Umgang mit dem Trauma des stalinistischen Terrors: Massendeportationen der Esten, Letten und Litauer
Dr. Katja Wezel, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen, spricht über die Folgen der Deportation von Esten, Letten und Litauer ...
Universität Göttingen
Das Projekt einer marxistisch-feministischen Internationalen
Dieses, von transform! europe ko-organisierte Webinar ist der Reflexion des wachsenden marxistisch-feministischen Projekts, seiner Möglichkeiten, seiner ...
transformeurope
Gunnar Hindrichs "Philosophie der Revolution"
Philosophie der Revolution Gunnar Hindrichs, Professor für Philosophie an der Universität Basel, nimmt die Russische Revolution als Ausgangspunkt, um ...
IWMVienna
Christopher Clark: Von Zeit und Macht
Der Historiker Christopher Clark sprach am 31. Januar 2019 im NS-Dokumentationszentrum München mit der Direktorin Mirjam Zadoff über sein neues Buch ...
NS-Dokumentationszentrum München
42. Politikstunde: Machtspieler – Fußball in Propaganda, Krieg und Revolution
Mit Ronny Blaschke Der Fußball als politisches Instrument mit großer Reichweite. Diktatoren bringen Spieler brutal auf Linie und nutzen Stadien als Militärbasen ...
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Politische Philosophie 7: Aufklärung 2 - Kant, Hegel
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 7. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Raimund Löw "Mao und die Folgen"
Mao und die Folgen Die Chinesische Revolution brachte nicht nur den Kommunismus ins bevölkerungsreichste Land der Welt. Über Jahrzehnte war sie auch ...
IWMVienna
Raimund Löw „Mao und die Folgen“
Mao und die Folgen Die Chinesische Revolution brachte nicht nur den Kommunismus ins bevölkerungsreichste Land der Welt. Über Jahrzehnte war sie auch ...
Wien Museum
Hubertus Kohle - Kunst als Erfahrung. Über den historischen Ort des "digitalen Museums"
Digitale Werkzeuge, Techniken und Methoden sind aus dem heutigen Museumsalltag nicht mehr wegzudenken. Wie verändert die Digitalisierung von ...
Belvedere Museum
Jörn Leonhard: Der überforderte Frieden: Selbstbestimmung zwischen Erwartung und Erfahrung nach 1918
Als im Frühjahr 1919 aus aller Welt Diplomaten und Staatsmänner nach Paris kamen, um den größten Krieg zu beenden, den die Welt bis dahin gesehen hatte, ...
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Freiheitlich, rechtsstaatlich, demokratisch? Das Deutsche Kaiserreich von 1871
Web-Talk mit Prof. Dr. Hedwig Richter und Prof. Dr. Sylvia Schraut Vor 150 Jahren entstand das Deutsche Kaiserreich als Folge des Kriegs gegen den ...
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
ZWISCHEN PANDEMIE UND REVOLUTION
HAUS AM DOM, FRANKFURT 26.11.2020 Wolfgang U. Eckart, ausgewiesener Medizinhistoriker der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg legt eine ...
HausamDom
Hubertus Kohle - Kunst als Erfahrung. Über den historischen Ort des "digitalen Museums"
Digitale Werkzeuge, Techniken und Methoden sind aus dem heutigen Museumsalltag nicht mehr wegzudenken. Wie verändert die Digitalisierung von ...
Belvedere 21
Jan C. Behrends: Der stille Putsch. Konturen der russischen Gegenrevolution seit den 1990er Jahren
Der Berliner Historiker Jan C. Behrends sprach am 12. Dezember 2019 über Perestroika und die Liberalisierung in Russland vor und nach 1989 sowie über die ...
Bundesstiftung Aufarbeitung Brand
Café Europa 4: Europas Grenzen und Phantomgrenzen. Béatrice von Hirschhausen & Valentin Gröbner
Café Europa: Vorträge und Debatten zur Identität Europas. Aufzeichnung vom: 4. Dezember 2019 Béatrice von Hirschhausen & Valentin Gröbner: Europas ...
Romanfabrik e.V.
Hans Christoph Buch und Hanns Zischler über Ernst Dronke »Berlin«
Wer glaubt, es hier mit einem beschaulich historischen Berlin-Führer aus dem 19. Jahrhundert zu tun zu haben, wird rasch eines Besseren belehrt: Das ...
Literaturhaus Berlin
Frank Grüner: Mysterium oder nationales Klischee? Russische Seele und Melancholie-Diskurs
"Mysterium oder nationales Klischee? Die Konzepte der russischen Seele und der Melancholie-Diskurs im historischen Wandel" – Vortrag von Prof. Dr. Frank ...
Graduate School for East and Southeast European Studies
REGIME-WECHSEL-POLITIK IM NAHEN & MITTLEREN OSTEN
Transparenz TV - #Friedensfragen - Leben mit der Energiewende TV - 542. Sendung vom 01.05.2019 REGIME-WECHSEL-POLITIK IM NAHEN & MITTLEREN ...
Leben mit der Energiewende
AUTOR IM GESPRÄCH – MICHAEL LÜDERS
Armageddon im Orient. Wie die Saudi-Connection den Iran ins Visier nimmt“ Der Publizist, Wirtschaftsberater und Nahostexperte Michael Lüders hat sich in den ...
volkshochschule stuttgart
Forum Demokratie: Wegscheiden der Demokratie – 1979, Iranische Revolution (22.09.19)
Revolutionen und Umbrüche verändern die Welt schlagartig. Auch die Islamische Revolution im Iran 1979 kann als einer der wegweisenden Umbrüche des ...
phoenix
Golo Mann - Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - 3/8 - 2009 - Hörbuch
Achtzehnhundertachtundvierzig (1848-1861) Golo Mann - Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - 3 Die Revolution von 1848 ist, so Golo Mann, ...
HörspielBuch
Andreas Kappeler: "Die Großrussen und die Kleinrussen"
"Die Großrussen und die Kleinrussen. Historische Grundlagen des russisch-ukrainischen Konflikts" - Vortrag von Prof. em. Dr. Andreas Kappeler (Wien) am 1.
Graduate School for East and Southeast European Studies
100 Jahre Revolution - 100 Jahre Demokratie in Bayern
Vorträge von Florian Weis (RLS) und Roland Schmidt (FES), Jürgen Zarusky, Sebastian Zehetmair, Barbara Vogel und Christiane Sternsdorf-Hauck.
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Eröffnung: Heinz Fischer "Revolution / Evolution"
ERÖFFNUNG IM WIEN MUSEUM 18H30 HEINZ FISCHER Revolution / Evolution Die Geschichte der Neuzeit oszilliert zwischen Revolution und Evolution.
IWMVienna
Historische und normative Grundlagen der BRD - Teil 1/3 - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 04.04.2017 Thema der Sitzung: Der Weg zur Gründung der Bundesrepublik; geschichtliche Einordnung und ...
MOOC PolSys
Podium Silesia. Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens. Vortrag von Dr. Gregor Ploch
Die geopolitische Neuordnung Europas nach 1918 und ihre Folgen für Oberschlesien Vortrag von Dr. Gregor Ploch Mittwoch, 19. Februar 2019, 19 Uhr Haus ...
oslmRatingen
Identitätsbilder und Geschichtskonstrukte in der Nationalen Volksarmee
Armee für Frieden und Sozialismus“ 3. Vortrag der Ringvorlesung "Tradition wird gemacht. Geschichte, Erinnerung und Selbstverständnis der Bundeswehr", ...
Helmut-Schmidt-Universität
Osteuropa, "Simpl" erklärt: Das Osteuropabild im Simplicissimus
Beschreibung: Russische Bären, polnische Läuse und serbische Ratten – derartiges und noch viel mehr national aufgeladenes Getier bevölkerte die Seiten der ...
Graduate School for East and Southeast European Studies
Andreas Nierhaus "Revolution der Architektur?"
Revolution der Architektur? Otto Wagner zählt zu den Begründern der modernen Architektur des 20. Jahrhunderts. Die historischen Stile hatten ausgedient; ...
IWMVienna
Hannah Arendt. Porträt einer Denkerin ohne Geländer - Dr. Wassmund, 26.11
Hannah Arendt (1906-1975) war eine der wachsten und schärfsten Beobachterinnen ihrer Epoche, ihre Themen von bleibender Aktualität. Ob es um die ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
75 Jahre Potsdamer Konferenz - Teil IV: Wider staatliche Zwangsmigration als "Friedenslösung" heute
Online-Tagung „75 Jahre Potsdamer Konferenz – ‚Friedens'-Ordnungen und ‚ethnische Säuberungen' in Vergangenheit und Gegenwart“ 30. September 2020 ...
Deutsche Gesellschaft e.V.
Geschichte-Unterricht digital: Frauen an die Macht? Die Geschichte der Frauenrechte in Österreich.
Frauen an die Macht? Diese provokante Frage begleitet uns in dieser PolEdu-Geschichtestunde. Seit wann dürfen Frauen wählen und wie wurde dieses ...
PolEdu Media
Alt-neue Nationalismen (3/5)
Panel der Konferenz: Geschichtspolitik und neuer Nationalismus im gegenwärtigen Europa - Dr. Dilek Güven, Türkei, TU Berlin - Dr. phil. Kristiane Janeke ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Wann begann der Zweite Weltkrieg? Diskussion über museale Darstellungen des Kriegsausbruchs.
Mitschnitt der Podiumsdiskussion vom 28.08.2019 in der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin anlässlich des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges und der ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Strategische Partnerschaft China und Russland
Der Präsident des AIES Instituts, Dr. Werner Fasslabend, spricht mit Brigadier i.R. Dr. Walter feichtinger über die strategische Partnerschaft von China und ...
Austrian Institute For European and Security Policy
Stoppt den rechten Terror! Für eine internationale Bewegung gegen Faschismus und Krieg!
Seit dem Ende der Nazi-Diktatur war die Gefahr des Faschismus in Deutschland noch nie so groß wie heute. In Polizei, Armee und Geheimdiensten ...
GleichheitTV
Gewalt, Kultur und Politik in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche
Internationale Jahreskonferenz “Revolution, Reaktion, Restauration: Umbrüche normativer Ordnungen" des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer ...
Normative Orders
Corona-Pandemie und Kapitalismus – Wer ist für die Katastrophe verantwortlich?
Die Corona-Pandemie hat die tiefe Klassenspaltung in Deutschland und auf der ganzen Welt aufgedeckt. Während hunderte Milliarden an die Banken und ...
GleichheitTV