Kriegstagebuch #2 - Kriegstagebuch des Eduard Runiger (Zweiter Weltkrieg) [Hörbuch]
In unserem Hörbuch #2 liest Ludwig das Kriegstagebuch des Eduard Runiger vor. Zweiter Weltkrieg aus der Sicht eines einfachen Soldaten. Kein Bild nur Audio ...
ParaLight WorX
Deutsche Geschichte ° Der 2 Weltkrieg ° Ardennenoffensive – Operation Greif ° Zeitzeugen Wehrmacht
Horst Milde aus Dresden war Briefmarkenhändler in der DDR. Im zweitem Weltkrieg war er im Kommandounternehmen Greif der Wehrmacht. Die Soldaten der ...
Studio Klarheit Dresden
Zeitzeugen berichten vom Ende des Zweiten Weltkriegs in Rheinland-Pfalz
Am 8.5.2020 jährt sich zum 75. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein Tag der Erinnerung, besonders für Zeitzeugen, auch in Rheinland-Pfalz. Einige ihrer ...
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz
Konferenz zur Geschichte und Erinnerung der Konzentrationslager 2021 – Workshop III: Raum/Erinnerung
Vom 18. bis 21. Mai 2021 veranstalteten die Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten und die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten in Kooperation mit ...
Gedenkstätte Sachsenhausen. Sachsenhausen Memorial
Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren April 1943–1945
Dienstag, 17. November 2020 19:00 Uhr Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren April 1943–1945 Einführung: Prof. Dr. Dieter Pohl, Klagenfurt ...
Topographie des Terrors
Soldatenbriefe aus dem 1. Weltkrieg
Lesung vom 27.10.2015 Prof. Dr. Otto Volk vom Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde liest aus Feldpostbriefen von Marburger bzw.
HerderInstitut
Ansichten: Heinrich Böll und Irland. Betrachtungen über den irischen Regen (Aufzeichnung)
René Böll im Gespräch mit Nadine Michollek In der Online-Veranstaltung des Heinrich-Böll-Archivs der Stadtbibliothek Köln steht Heinrich Bölls Verhältnis zu ...
StadtbibliothekKoeln
Włodzimierz Borodziej: Entlang der Ostfronten des Ersten Weltkriegs
Włodzimierz Borodziej (Warschau/Jena): Entlang der Ostfronten des Ersten Weltkriegs. Hinterland und Besatzung Vortrag in der Reihe "Forum" der ...
Graduate School for East and Southeast European Studies
Podiumsdiskussion zum Thema „Opfer des deutschen Vernichtungskriegs“
Bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „Impulse für das Gedenken an die Opfer des deutschen Vernichtungskriegs“ haben Bundestagspräsident Dr.
Deutscher Bundestag
Herbert Traube – eine Odyssee von Wien nach Menton
Vortrag und Gespräch mit dem Zeitzeugen Herbert Traube Herbert Traube wurde am 15. Juli 1924 in Wien in eine jüdische Familie geboren. Nach dem so ...
Jüdisches Museum Hohenems
Zeitzeuge Josef Bleuel - Prägung Krieg und Gefangenschaft (Tondokument Fulda im Zweiten Weltkrieg)
Zeitzeuge Josef Bleuel - Prägung durch Krieg und Gefangenschaft (Tondokument zu Fulda im Zweiten Weltkrieg) Für weitere Infos bitte auf "Mehr ansehen" ...
Medienzentrum Fulda
Tragödie in Vietnam - Der französische Krieg | Doku
Als nach dem Zweiten Weltkrieg die Karten neu gezeichnet wurden, wollten auch die Vietnamesen Herren im eigenen Land sein. Die Liga zur Unabhängigkeit ...
WELT Nachrichtensender
Welt im Ausnahmezustand: Tod, Vernichtung, Grausamkeit der Weltkriege. Ein Vortrag von N. Baljevic
Die beispiellose Grausamkeit der beiden Weltkriege hat die Menschen tief erschüttert und die Frage aufgeworfen, woher dieser Wille zur gegenseitigen ...
Volkshochschule Erlangen
Beate Klarsfeld : La gifle et les roses
La gifle et les roses : cinquantenaire d'un geste contre l'oubli (lundi 5 novembre 2018) Entretien entre Beate Klarsfeld, Serge Klarsfeld et René Böll, animé par ...
Maison Heinrich Heine Paris
Sozialist und Frontsoldat - Wer war Louis Barthas? I Porträt
Louis Barthas gehört zur verlorenen Generation, die nach dem 1. Weltkrieg die Schrecken des Krieges künstlerisch verarbeiteten. Sein Kriegstagebuch ...
Der Erste Weltkrieg
Wann begann der Zweite Weltkrieg? Diskussion über museale Darstellungen des Kriegsausbruchs.
Mitschnitt der Podiumsdiskussion vom 28.08.2019 in der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin anlässlich des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges und der ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Deutsche Literatur seit 1945 - Teil 1 (1945-1949)
Ein Überblick von Volker Bohn. Borchert, Schnurre, Eich, Böll, Zuckmayer, Thomas Mann, Gruppe 47.
bobbynoe1
Reisen im Wandel - Teil 4
Lesung zum Tag der Archive 2016 - Teil 4 Berichte über adlige Kavalierstouren und diplomatische Besuche vom 17. bis ins 20. Jahrhundert Unter dem Motto ...
Landesarchiv Baden-Württemberg
Alpengletscher, Outdoor-Erlebnis und wilde Stiere – die Rhône | SWR Geschichte & Entdeckungen
Von den Alpen bis ins Delta der Camargue: die Rhône durchfließt abwechslungsreiche Landschaften, geschichtsreiche Städte und hochtechnisierte ...
SWR
An die Grenze – Teil 2/3
Eine Sommerreise ins Grenzland Teil 1: https://youtu.be/z8sOKAF8RhU Teil 3: https://youtu.be/v9sWE_o9tj0 Podcast abonnieren: ...
Staatsbürgerkunde
Zweite Online-Führung über Kriegsgräberstätte des Volksbundes in Niederbronn (16. Juli 2020)
Fortsetzung des Rundgangs vom 18. Juni 2020. Bernard Klein, Leiter der Internationalen Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Albert Schweitzer, nahm ...
volksbundtv
Vortrag: "KZ der Gestapo" - Das Arbeitserziehungslager Bremen-Farge
Pass auf oder du kommst nach Farge“ - mit diesem Satz wird im Zweiten Weltkrieg den Arbeitern der Bremer Industrie gedroht. Hinter dieser Drohung verbirgt ...
Gedenkstätte Lager Sandbostel
MEMORIA DE LAS CENIZAS [doc.completo]
Dirección: Eduardo Montero Producción ejecutiva: Mariano Agudo Guión: Ángel del Río y Eduardo Montero Sinopsis: Más de 1.500 andaluces fueron ...
Intermedia Producciones
Pass auf oder du kommst nach Farge
Ein Vortrag zum Arbeitserziehungslager Farge von Simon Rau.
Bürgerhaus Obervieland
Tagebuch Jagdflieger Jagdgeschwader 5 / Eismeerjäger 1943 - 1944 Teil 6 / Letzter Teil
Aus dem Tagebuch eines Jagdfliegers der von 1943 bis 1944 an der Polarfront bei den Eismeerjägern des Jagdgeschwaders 5 gekämpft hat. Schonungslos ...
bacuffz
2 READ OR NOT 2 READ - 139 - Wolfszeit
https://www.tobiasmigge.de/2020/12/06/2read-139-wolfszeit/ Deutschlands Geburtsjahrzehnt 00:00:00 2 READ OR NOT 2 READ - 139 - Wolfszeit 00:00:10 ...
Tobias Migge
Prof. Dr. Bernhard Vogel zu Gast im "Salon am Donnerstag"
des Best Age Forums der Rahn Education. Dabei stellte sich Prof. Dr. Bernhard Vogel (Ministerpräsident a.D. von Rheinland-Pfalz und Thüringen) den Fragen ...
Rahn Education
digitale Gedenkveranstaltung zum Kriegsende 1945
Der 8. Mai markiert in der Deutschen Geschichte ein ganz besonderes Ereignis: das Ende des Zweiten Weltkrieges im Jahre 1945. 76 Jahre sind seither ...
HESSISCHER LANDTAG
Polendenkmal weiterdenken - für eine Plattform der Erinnerung an die Opfer der deutschen Besatzung
Polendenkmal weiterdenken - für eine lebendige Plattform der Erinnerung an die Opfer der deutschen Besatzung Polens 1939-1945" des DPI im Rahmen der ...
deutschespoleninst
[Aufzeichung] Online-Eröffnung der Ausstellung "Buchstücke '45"
Am 6. Mai wurde die Ausstellung "Bruchstücke #45" online im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte eröffnet. Mehr Informationen unter ...
HBPG Potsdam
Gebärdensprachvideo: Gedenkenstunde für NS-Opfer
Der Bundestag hat am Mittwoch, 31. Januar 2018, der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Die deutsch-britische Cellistin und Holocaust-Überlebende Dr.
Deutscher Bundestag
Futuro D
Die dunklen Schatten unserer Vergangenheit – Hilfen für Kriegskinder im Alter“ Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Radebold am 17.09.2019 im Hanns-Lilje-Haus, ...
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung
Gute Nachbarschaft in der Praxis
Aufzeichnung vom 16.06.2021.
Fundacja MDSM
Wie war das Leben als deutscher Soldat im zweiten Weltkrieg?
wehrmacht,#zweiterWeltkrieg,#deutscherSoldatzweiterWeltkrieg Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der Streitkräfte im nationalsozialistischen ...
History Check
Erste Erfahrung in revolutionärer Selbstverwaltung: die Pariser Kommune
Am 28. Mai 1871 wurde die "Pariser Kommune" blutigst niedergeschlagen. Knapp zweieinhalb Monate hatten einfache Arbeiter*innen in Paris die Macht und ...
Revolutionär Sozialistische Organisation
Praxisbeispiele für Gedenkarbeit in Deutschland
Der Landtag ist das vom Volk gewählte oberste Organ der politischen Willensbildung im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz. Er vertritt das Volk, wählt die ...
Landtag Rheinland-Pfalz
Der 1. Weltkrieg. Seine Bedeutung für heute - Prof. Dr. Leonhard, 18.10.2015 | AusdemArchiv (072)
Der Erste Weltkrieg sprengte alles, was sich die Welt vor 1914 hatte vorstellen können. Er wirkte wie die Büchse der Pandora, jenes mythische Schreckensgefäß ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Ausstellungseröffnung „Prinz Max von Baden"
Umbruchsjahr 1918: „Prinz Max von Baden - Kanzler zwischen Monarchie und Republik“ Vom 26. April bis 9. Mai 2018 ist in der Landesvertretung ...
Landesvertretung Baden-Württemberg
Talk mit dem Fotografen F.C.Gundlach | Typisch deutsch
F.C. Gundlach ist der Wegbereiter der Modefotografie im Nachkriegsdeutschland. Viele Fotos des 86-Jährigen sind heute Stil-Ikonen. Der Sohn eines ...
DW Deutsch
Tragödie in Vietnam - Der amerikanische Krieg | Doku
Diese Dokumentation berichtet über den amerikanischen Krieg in Vietnam, der zum Trauma einer ganzen Generation wurde. Weltweit protestierten die 68er ...
WELT Nachrichtensender
Elmar Schick - Zeitzeugenbefragung durch Günter Sagan / 2. Weltkrieg und Nachkriegszeit in Fulda
Elmar Schick - Zeitzeugenbefragung durch Günter Sagan / 2. Weltkrieg und Nachkriegszeit in Fulda Für weitere Infos bitte auf "Mehr ansehen" klicken.
Medienzentrum Fulda
Der 11. April 1945
Ein Tag der Befreiung oder des Zusammenbruchs für Wernigerode? Der Bürgermeister Ulrich v. Fresenius und Max Otto als Protagonisten für Regimetreue und ...
Offener Kanal Wernigerode