Peer Review and Open Science (ORF Dimensionen) - Interview with Onur Mutlu - in German
                        
                        ORF Dimensionen, ETH Zurich Interview - Peer Review and Open Science - in German Speaker: Professor Onur Mutlu (https://people.inf.ethz.ch/omutlu/) ...
                        
                        Onur Mutlu Lectures
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Verleihung der Heinz Maier-Leibnitz-Preise 2020
                        
                        Vier Forscherinnen und sechs Forscher erhalten 2020 den Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und damit die wichtigste ...
                        
                        DFG bewegt
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        teststrecke.berlin | Podiumsdiskussion
                        
                        Barbara Stollberg-Rilinger, Jens Rehländer und Joseph Vogl im Gespräch diskutieren die besonderen Herausforderungen für die Kommunikation ...
                        
                        Freie Universität Berlin
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Wirtschaft und Verwandtschaft im Mittelalter: Das Beispiel Köln
                        
                        Vetternwirtschaft im Mittelalter? Quellen aus der Hansestadt Köln zeigen: Schon damals versuchte man, verwandtschaftliche Bindungen im wirtschaftlichen ...
                        
                        Europäisches Hansemuseum
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Podiumsdiskussion
                        
                        mit: Jörn Leonhard ist Universitätsprofessor für Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas an der Universität Freiburg im Breisgau, Mitglied der ...
                        
                        Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Podiumsdiskussion zur Buchpräsentation "Erkenntnis, Wissenschaft und Gesellschaft"
                        
                        Podiumsdiskussion "Erkenntnis, Wissenschaft und Gesellschaft" vom 01. Dezember 2016 Auf dem Podium: Prof. Dr. Wilfried Buchmüller, Prof. Dr. Ulrich Gähde ...
                        
                        awhamburg
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute. Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten
                        
                        Online-Präsentation mit Jakob Eisemann und Percy Herrmann: Das Fritz Bauer Institut und der Förderverein Fritz Bauer Institut e.V. präsentieren pro Semester ...
                        
                        Fritz Bauer Institut
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Auschwitz als Staatsreligion? Antisemitismus in der Neuen Rechten
                        
                        IDZ-Webtalk mit Dr. Volker Weiß und Professor Oliver Decker Die Neue Rechte gibt sich gerne bildungsbürgerlich, ihre Autoren verstehen sich als Elite mit der ...
                        
                        Amadeu Antonio Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Ringvorlesung zum Ersten Weltkrieg: „Weiji: Globale Dimension des Ersten Weltkrieges"
                        
                        Daniel Segesser, Dozent und Institutsleiter für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Bern, folgt als fünfter und letzter Vortrag der ...
                        
                        Universität Innsbruck
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Fußball – das Spielfeld der Gesellschaft (2020)
                        
                        Fußballvereine verweisen heute gern auf ihre große integrative Wirkung. Sie gehen jedoch ganz unterschiedlich mit ihrer Geschichte und aktuellen Beispielen ...
                        
                        Körber-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Peter Geimer: „Unvollendete Vergangenheit. Geschichte und ihre Nachbilder“
                        
                        Von dem, was nicht mehr ist, schreibt Johann Joachim Winckelmann, »bleibt weniger im Gedächtnis als die Spur von einem Schiff im Wasser«. Wo nicht einmal ...
                        
                        Mosse Lectures
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Wissenschaft und Wissenschaftsfeindlichkeit
                        
                        Die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ricarda Lang und Jamila Schäfer diskutieren mit dem Demokratie- und Rechtsextremismusforscher Prof. Samuel ...
                        
                        BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        MOOC: Orientierung Geschichte: Zeit – Raum – Mensch
                        
                        Orientierung Geschichte: Zeit – Raum – Mensch Massive Open Online Course Apl. Prof. Dr. Rainer Leng Der Kurs führt in grundlegende Themen und Methoden ...
                        
                        Rainer Leng
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Deutsche Diplomaten im Dritten Reich & in der BRD - Prof. Dr. Frei, 31.05.2011 | AusdemArchiv (073)
                        
                        Im Frühjahr 2005 berief der damalige Bundesaußenminister Joschka Fischer nach heftigem Streit über die von ihm geänderte „Nachrufpraxis“ des Auswärtigen ...
                        
                        Stiftung Demokratie Saarland SDS
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        taz Talk #53 meets DeZIM - Ostdeutsche
                        
                        In dieser Ausgabe von DeZIM meets taz talk sprechen wir über Ostdeutsche und die Deutsche Einheit. Seit 30 Jahren ist Deutschland wieder vereint, es gibt nur ...
                        
                        taz
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Frühstück mit... #12 – Katastrophenforschung aus historischer Sicht (29.06.2020)
                        
                        Auch in diese Woche starten wir mit einem interfakultären Gast: Wir freuen uns, Prof. Dr. Mischa Maier, stellvertretender geschäftsführender Direktor des Instituts ...
                        
                        CoMMT
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Exodus bei SRF? Zum Stellenwert von Religion, Literatur und Kultur im Service Public.
                        
                        SRF-Kulturchefin Susanne Wille legt ein klares Bekenntnis für Religions- und Literaturformate ab – schliesst Entlassungen aber nicht aus. Starautor Lukas ...
                        
                        Katholisches Medienzentrum
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Körber History Forum 2017: Das Ende des Westens, wie wir ihn kannten?
                        
                        In seiner Auftaktrede ging der ehemalige Vizekanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland Joschka Fischer der Frage nach, was den »Westen« ...
                        
                        Körber-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Prof. Dr. Dieter Nittel: Biographieforschung
                        
                        Im Projekt „Meet and Read Experts“ nehmen ausgewiesene Professorinnen und Professoren unterschiedlicher Universitäten Studierende und Forschende mit ...
                        
                        fernuniversitaet
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Der grausame Komet. Himmelszeichen und Weltgeschehen im Dreißigjährigen Krieg
                        
                        ... Schweifstern von 1618 grundlegende Probleme der geschichtswissenschaftlichen Periodisierung und Definition historischer Untersuchungsgegenstände auf.
                        
                        Einstein Forum
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Master Kolloquium Politikwissenschaft 1: Forschungsdesign
                        
                        Dr. Maximilian Schiffers von der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen, erklärt in seinem Kolloquium Schritt für Schritt den ...
                        
                        NRW School of Governance
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Über das Leben Felix Hausdorffs
                        
                        Leben und Werk von Felix Hausdorff stellten am Aktionstag Mathematik Dr. Michael Meier, ehem. Geschäftsführer des Hausdorff Centers, und Pascal Lamy, ...
                        
                        Universität Bonn
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Zukunft der Demokratie - Ursula Birsl | Sommerakademie
                        
                        Festrede: Zukunft der Demokratie Prof. Dr. Ursula Birsl, Professorin für Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg mit Schwerpunkt ...
                        
                        Hans-Böckler-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Ute Frevert | Machen Gefühle Geschichte? (NZZ Standpunkte 2014)
                        
                        «Gefühle sind historisch geprägt und prägen ihrerseits Geschichte», sagt Ute Frevert, Direktorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Sie leitet ...
                        
                        NZZ Standpunkte
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Praktische Philosophie 3a: Metaethik - Generalismus/Partikularismus, Rationalismus/Sensualismus
                        
                        http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die praktische Philosophie", Nr. 3, Teil I. Philosophie, Ethik, praktische ...
                        
                        Dietmar Hübner
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Volker Weiß: Die Neue Rechte und der Mainstream (Schlaglichter N°4)
                        
                        Vortrag: Volker Weiß Im Gespräch: Thorsten Mense Wie rebellisch ist die Neue Rechte? Was ist revolutionär an der „Konservatien Revolution“? Die Welt scheint ...
                        
                        Literarisches Colloquium Berlin
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Schrieb ein Buch über Graf Stauffenberg | Historikerin Sophie von Bechtolsheim | SWR1 Leute
                        
                        Sophie von Bechtolsheim ist Historikerin, Kommunikationswissenschaftlerin und Malerin. Sie lebt mit ihrer Familie am bayerischen Staffelsee. Und sie ist die ...
                        
                        SWR1 Leute
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Erkenntnistheorie Vorlesungseinheit 8
                        
                        
                        
                        Schurz Lectures
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Leibniz debattiert: Wie dient die Freiheit der Wissenschaft einer freien Gesellschaft?
                        
                        Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei.“ Wie steht es heute, 70 Jahre, nachdem die Väter und Mütter des Grundgesetzes diesen Satz in die ...
                        
                        Leibniz- Gemeinschaft
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        "War da was?" Frankfurt am Main im Nationalsozialismus
                        
                        "War da was?" Frankfurt am Main im Nationalsozialismus Tagung am Freitag, 30.10. und Samstag, 31.10.2020 Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus ist ...
                        
                        HausamDom
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft
                        
                        marx200-Livestream-Aufzeichnung vom 2.5.2018. Die Durchsetzung «moderner» bürgerlich-kapitalistischer Verhältnisse wird von Marx in einer Folge ...
                        
                        Rosa-Luxemburg-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Wie beschreiben wir Sprachwandel? (VL "Sprachwandel") (TU Dresden // GSW)
                        
                        Sprachwandel #Positivismus #Funktionalismus Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: ...
                        
                        Alexander Lasch
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Moral & Wissenschaft: Sind Nachhaltigkeit und Umweltschutz geboten?
                        
                        Welchen Herausforderungen begegnen wir an den Universitäten im Themenbereich Nachhaltigkeit und Ökologie? Prof. Dr. Ekardt präsentiert eine ...
                        
                        ecapio
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Bernhard Jussen: Philologische Sozialisation und die Zumutungen des „Digital“. (...)
                        
                        «The Theoretical University» in the Data Age. Have the great theories become obsolete? Anniversary Conference | Bielefeld University | 14–15 November 2019 ...
                        
                        Bielefeld University
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Körber History Forum 2017: Zahlt Europa mit der Renationalisierung den Preis für die Globalisierung?
                        
                        Diskussion mit Shlomo Avineri, Hebrew University Jerusalem, Zanda Kalniņa-Lukaševica, Außenministerium der Republik Lettland in Riga, Gwythian Prins, ...
                        
                        Körber-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Gesellschaftlicher Wandel jenseits von Kapitalismuskritik & Revolution 1/2 - 13.01.20
                        
                        Teil 1/2: Impuls Sind Gene, Kapitalismus, Machtpolitik oder mangelnde Bildung schuld, wenn die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft strauchelt?
                        
                        Stiftung Demokratie Saarland SDS
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Politische Philosophie 7: Aufklärung 2 - Kant, Hegel
                        
                        http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 7. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
                        
                        Dietmar Hübner
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Exil begreifbar machen
                        
                        Im 20. Jahrhundert trieben Diktaturen, Krieg und Völkerverschiebungen Hunderttausende in die Flucht und ins Exil. Nach 1933 verließ ein Großteil der ...
                        
                        Körber-Stiftung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Conferencia Michael Heinrich: "Sobre la necesidad de una nueva biografía de Karl Marx"
                        
                        "Sobre la necesidad de una nueva biografía de Karl Marx" Noviembre 22 de 2018 Lugar: Casa de la Lectura MICHAEL HEINRICH (Heidelberg, 1957) es un ...
                        
                        Lectura Mundi UNSAM
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Berufs-Alternativen für Lehramts-Studierende - Studienwahl.TV (Folge 27)
                        
                        Die Berliner Studienberatung PlanZ präsentiert: STUDIENWAHL.TV zum Thema Berufs-Alternativen für Lehramts-Studierende. Philip Banse und Manuel ...
                        
                        planZ Studienberatung
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Embodiment (Vorlesung "Kognitive Linguistik") (TU Dresden // GSW)
                        
                        Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen ...
                        
                        Alexander Lasch
                    
                 
                                                
                    
                    
                    
                        Einführung in die Theoretische Philosophie, 2. Vorl., Teil I
                        
                        Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene, Leibniz Universität Hannover, WS 2013/14, 29.10.2013.
                        
                        Paul Hoyningen