27 malerei und skulptur im 19. jahrhundert
Das 19. Jahrhundert ist ein ungeliebtes und schwieriges Jahrhundert. Nach der Befreiung von der Napoleonischen Schreckensherrschaft gründen sich die ...
Hans Dieter Huber
26 geschichte und architektur des 19 jahrhunderts
Nach der französischen Revolution wird der gesamte Kirchenbesitz säkularisiert. Die Kirchenschätze wandern in Museen und Bibliotheken, die Güter werden ...
Hans Dieter Huber
(Doku in HD) Vom Jugendstil zur Moderne - Die Architektur des 20 Jahrhunderts
"Architektur unterliegt einem steten Wandel. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden Stile, die noch heute prägend sind und deren Vertreter ...
DokuKanal
"Der Daubigny": Baumgarten Lamorlaye | Kunst & Krempel (BR)
Charles-Pierre, der dies impressionistische Landschaftsbild in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Paris oder vor Ort, in Lamorlaye, gemalt hat, trägt einen ...
Bayerischer Rundfunk
Kaiserin Elisabeth (Sisi) - Die Lady Diana des 19. Jahrhunderts
Sisi-Pfad durch die Wagenburg Der Lebensweg Kaiserin Elisabeths von ihrer Hochzeit bis zu ihrem tragischen Tod. Gezeigt werden u. a. ihr Einzugswagen als ...
Kunsthistorisches Museum Wien
Der Hanky-Code | Kultur erklärt – Flick Flack | ARTE
Vor allem im 19. und 20. Jahrhundert musste die LGBTQ-Community mit farbigen Tüchern ihre Vorlieben kommunizieren, um nicht direkt als vermeintlich anders ...
Irgendwas mit ARTE und Kultur
2. Die Vorläufer der Kunst des 20. Jahrhunderts
Die Kunst der klassischen Moderne bereitet sich schon am Ende des 19. Jahrhunderts vor. Künstler wie Paul Cezanne, Georges Seurat, Vincent van Gogh oder ...
Hans Dieter Huber
Dorotheum Experten präsentieren Top Lots der Auktion Gemälde des 19. Jahrhunderts am 17.April 2012
Die Dorotheum-Experten zeigen Ihnen die Höhepunkte der Auktion Gemälde des 19. Jahrhunderts mit Werken von Ferdinand Georg Waldmüller, Friedrich von ...
Dorotheum
Leben wie im 19. Jahrhundert: der Brite Peter Saunders - euromaxx. | euromaxx
Der Brite Peter Saunders war schon immer fasziniert vom Leben im viktorianischen Zeitalter. Er hat sechs Jahre darauf verwendet, sein Cottage in Notthingham ...
DW Deutsch
Zeitreise durch ausgewählte Epochen der Kunst - Romantik
Romantik – Zeitraum zwischen 1800 und 1840 Mit der Romantik beginnt die Epoche der „Malerei des 19.Jhdt.“. Bei dieser Stilrichtung stehen vor allem die ...
h1 - Fernsehen aus Hannover
Kunstgeschichte - 20. Vorlesung - DIE MALEREI IN HOLLAND UND FLANDERN IM 17. JAHRHUNDERT
Vorlesungsreihe: ASPEKTE ZUR GESCHICHTE DER KUNST Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Inhalt: Von der Entstehung der Kunst in ...
dieAngewandte
Seniorin zerstört Fresko aus dem 19. Jahrhundert
http://de.euronews.com/ Normalerweise liegt Kunst im Auge des Betrachters. Im Fall des spanischen Ecce Homo kann man das kaum noch gelten lassen - eine ...
euronews (deutsch)
Salatdressing in Frankreich | Karambolage | ARTE
Séverine Bavon hat während ihres Studiums in Berlin eine traumatische Erfahrung gemacht: das deutsche Salatdressing. Autorin: Séverine Bavon Regie: ...
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Kunstgeschichte - 16. Vorlesung - DIE KUNST IN DEUTSCHLAND IM 15. UND 16. JAHRHUNDERT
Vorlesungsreihe: ASPEKTE ZUR GESCHICHTE DER KUNST Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Inhalt: Von der Entstehung der Kunst in ...
dieAngewandte
Riesiges Glück: wertvolle Venedig-Vedute bei Kunst + Krempel
Dass dieses Bild der "ewigen Stadt" Venedig so wertvoll ist, war für die Besitzer eine große Überraschung. Es stammt von Giovanni Grubacs, einem bekannten ...
Bayerischer Rundfunk
Kunstgeschichte - 13. Vorlesung - DIE NIEDERLÄNDISCHE MALEREI DES 15. JAHRHUNDERTS
Vorlesungsreihe: ASPEKTE ZUR GESCHICHTE DER KUNST Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Inhalt: Von der Entstehung der Kunst in ...
dieAngewandte
Möbel aus dem 19. Jahrhundert: Ausverkauf eines ehemaligen Antiquitätenladens | Der Trödeltrupp
Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon ...
Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller
Bernhard Krieger über die Kunst im 21. Jahrhundert
Ein Gespräch des Berliner Malers Bernhard Krieger mit Wolfgang Müller, Berlin Manhattan Institute, über die Kunst im 21. Jahrhundert, aufgezeichnet am ...
art1234519
Ein Tag in Köln 1629 | Ganze Folge Terra X
"Ein Tag in Köln 1629" führt in die damals freie Reichsstadt zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, in der die Hebamme Anna Stein arbeitet. Für ihre Frauen ist sie ...
Terra X Natur & Geschichte
Als die Impressionisten Japan entdeckten | Doku | ARTE
Ab 1853 öffnet sich Japan dem Westen. Zahlreiche Kunstgegenstände und Holzschnitte finden ihren Weg nach Europa. Die Impressionisten und später die ...
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Milchstraße • die Erforschung unserer Heimatgalaxie | Joachim Block
Das leuchtende Band der Milchstraße hat die Menschen am Nachthimmel von jeher fasziniert. 250 Jahre nach der kopernikanischen Revolution erkannte ...
Urknall, Weltall und das Leben
Kunstgeschichte - 4. Vorlesung - SPÄTANTIKE UND FRÜHCHRISTENTUM
Vorlesungsreihe: ASPEKTE ZUR GESCHICHTE DER KUNST Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Inhalt: Von der Entstehung der Kunst in ...
dieAngewandte
Antike Ölgemälde Kunst des 19. Jahrhunderts B070615
Herrliche antike Ölgemälde bekannter Maler, z.B. Theodor Nocken, R. A. Williams, Therese Fuchs, Brendel, Heinz Flockenhaus, H. Breither und viele weitere.
Oldskuul GmbH
Sensationeller Flohmarktfund: Kirche im Schnee | Kunst + Krempel | BR
Diese kleine "Kirche im Schnee" stammt aus dem Umfeld des Barockmalers Jan Griffier, einem niederländischen Spezialisten für Winterlandschaften aus der ...
Bayerischer Rundfunk
Kunstgeschichte - 6. Vorlesung - KAROLINGISCHE RENAISSANCE UND OTTONISCHE KUNST
Vorlesungsreihe: ASPEKTE ZUR GESCHICHTE DER KUNST Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Inhalt: Von der Entstehung der Kunst in ...
dieAngewandte
Das lange 19. Jahrhundert und was man in der Oberstufe darüber wissen sollte
Das lange 19. Jahrhundert, Bismarck, 1848, Wiener Kongress, Metternich, Wilhelm I.
Jule Sommersberg
Der Kunstberater - Kamee Brosche 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Eine Muschelkamee Brosche in einer Goldfassung. Aus der Muschel der Mallusken Schnecken.
Klaus Lukas
Gute Mähne zum bösen Spiel - Bares für Rares vom 29.06.2018 | ZDF
Mehr Bares für Rares: http://ly.zdf.de/oQfbq/ Der Entwurf dieser Arbeit stammt aus den 1830er Jahren von dem bekannten französischen Bildhauer und Maler ...
Bares für Rares
Das Tessin - Die Schweiz zwischen Berg und See | Geschichte & Entdeckungen
Einfaches Leben in den Bergen und Dolce Vita an den Seen. Im Tessin trifft alpine Bodenständigkeit auf italienische Lebensart. Vom Armenhaus zum ...
SWR
Schätzen, Bieten, Bangen | Staffel 1, Folge 2
Garantiert der Name eines berühmten Künstlers viel Geld bei einer Auktion? Das hofft die frühere "Bunte"-Chefredakteurin Beate Wedekind. Sie hat vor ...
rbb
Goldrausch: Unterwössen im Bann | Zwischen Spessart und Karwendel | BR
Gold im Chiemgau? Gibt es das? Oder hat es das gegeben? Tatsächlich hat der Ort Unterwössen Mitte des 19. Jahrhunderts einen wahren Goldrausch erlebt.
Bayerischer Rundfunk
Die Wahrheit über die Lüge | Doku | ARTE
Jeder Mensch lügt, jeden Tag sogar mehrfach. Das gilt zwar als unmoralisch, scheint aber ein uraltes Naturerbe zu sein. Auch Tiere schwindeln für ihren Vorteil.
ARTEde
Bissige Karikatur: "Affe als Maler" | Kunst + Krempel" | BR
Macht sich hier jemand zum Affen? Oder welche Symbolik steckt hinter diesem humoristischen Bild des Düsseldorfer Malers Friedrich Siegmund Lachenwitz ...
Bayerischer Rundfunk
Figurengruppe: Die Glückliche Familie (BR, Kunst & Krempel)
Die auf den Meissener Modelleur Johann Joachim Kändler zurückgehende Figurengruppe wurde Ende des 19. Jahrhunderts imitiert und mit der Frankenthaler ...
Bayerischer Rundfunk
Ungelöste Rätsel der Physik | Quarks
Eine Sendung aus dem Quarks-Archiv (TV-Erstausstrahlung 2012). Wie ist unsere Welt beschaffen? Was ist das Zentrum unserer Galaxie? Für viele große ...
Quarks
Studium Generale: Was ist Licht?
Studium Generale: „Was ist Licht?" Veranstaltung am 10. November 2014 mit dem Physiker Prof. Dr. Rolf Heilmann Dem Phänomen Licht haben sich die ...
UniHeidelberg
Reise in die USA - die Utopie des 19. Jahrhunderts
Vor 165 Jahren reiste die schwedische Bestseller-Autorin Fredrika Bremer ganz allein (als Frau!) in die USA, wo sie überall mit Ehren überhäuft wurde, von ...
Einar Schlereth
Monarchie und Moderne. Königsherrschaft und Elitenanpassung im 19. und frühen 20. Jahrhundert
"Monarchie und Moderne. Königsherrschaft und Elitenanpassung im 19. und frühen 20. Jahrhundert" Frank-Lothar Kroll (Chemnitz) bei den Europagesprächen ...
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
FLORENZ - die Welthauptstadt der Kunst in der TOSKANA - Firenze - Florence TUSCANY
Florenz - die Welthauptstadt der Kunst im REISEKINO - Porträt Diese Stadt verbindet moderne Lebenslust und stilvollen Kunstgenuss der optischen Extraklasse ...
REISEKINO - Urlaub TV
„69/19 – ein halbes Jahrhundert für die Kunst“
69/19 – ein halbes Jahrhundert für die Kunst.“ Mit dieser spannenden Ausstellung blickt die Kunsthalle Rostock auf die eigene Entstehungsgeschichte zurück.
TV:SCHWERIN
Die Romantik I musstewissen Deutsch
Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die sich u. a. in der Literatur, bildenden Kunst und der Musik äußerte. Mit welchen Themen sich die Literaten ...
musstewissen Deutsch
Paris, Anfang des 20. Jahrhunderts: Surrealismus in Paris
Das Unbewusste in einem automatischen Prozess hervorzubringen, ist das Anliegen der Surrealisten. Sie knüpfen an Dada an. To produce the unconscious in ...
werderwerderful