(Re)konstruktion | Von der Not, nicht mehr wachsen zu dürfen (Ulrike Herrmann)
Zur Weltlage des Kapitalismus vor dem planetaren ökologischen Kollaps Vortrag von Ulrike Herrmann (Autorin, taz, Berlin) Die ökologische Krise wird nur im ...
medico international
Körber History Forum 2017: Das Ende des Westens, wie wir ihn kannten?
In seiner Auftaktrede ging der ehemalige Vizekanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland Joschka Fischer der Frage nach, was den »Westen« ...
Körber-Stiftung
Dr. Markus Krall: Der Börsencrash kommt 2020 - Der Insider verrät die Gründe | World of Value 2018
Der komplette Vortrag zum vermeintlichen Börsencrash von Dr. Markus Krall bei der World of Value 2018, dem Bestseller-Autor von "Der Draghi Crash" und ...
World of Value
Rainer Mausfeld: Angst und Macht in kapitalistischen Demokratien
weltnetz.tv im Gespräch mit Rainer Mausfeld über sein neues Buch „Angst und Macht. Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen ...
weltnetzTV
#93: Täter als Opfer, Opfer als Täter: die RAF
Auch fünfzig Jahre nach ihrer Gründung und gut zwanzig Jahre nach ihrer Selbstauflösung ist die "Rote Armee Fraktion" nicht Geschichte. Noch immer sind ...
faz
Euro-Vision in der Krise - 4. Eine Krise viele Antworten? (Diskussion)
Die herrschende Krisenpolitik zeigte wieder einmal: Wer die Definitionsmacht über ein Problem hat, bekommt die (politische) Lösungskompetenz. Konkret: Aus ...
ecapio
Landnahme und Finanzialisierung - WOHLSTAND FÜR ALLE Ep. 29
Seit den 1970er Jahren hat sich der Kapitalismus stark verändert – manche meinen, wir leben im Zeitalter der #Finanzialisierung. Aber was bedeutet das, und ...
Wohlstand für Alle
Kein Sommer in Stalingrad? Eine Schlacht, viele Mythen
Keine andere Schlacht hat sich so in das deutsche und zugleich russische Gedächtnis eingeschrieben, wie die um Stalingrad 1942/43. Sie war jahrzehntelang ...
Bundeszentrale für politische Bildung / bpb
Zukunft ohne Crashs, Teil3: Ende des Kapitalismus und neue Demokratie
Der Kern des Kapitalismus ist der Kapitalertrag. Wenn Geld aber droht weniger zu werden, könnte es auch reizvoll sein, es in einen Wert zu wandeln, der ...
licht-an
Vom Aufstieg zum Niedergang der Demokratie? - Daniel Kübler, ZAZH-Ringvorlesung
Im Rahmen der ZAZH-Ringvorlesung "Demokratie, Demagogie und Populismus in der Antike und heute" sprach Prof. Dr. Daniel Kübler (UZH, Institut für ...
ZAZH - Universität Zürich
Einführung in die IB 7 (2017): Marxismus
Vorlesung "Einführung in die Internationalen Beziehungen" Dr. Patrick Theiner, Universität Göttingen 05.12.2017 Vorlesungsstruktur und -folien basieren auf ...
Patrick Theiner
S01E25 - Joseph Vogl zur Krise des Regierens
Shownotes: Befinden wir uns in einer Krise des Regieren? Und wenn ja, was macht diese aus und wie kann ihr begegnet werden? Nützliche Informationen ...
Future Histories Podcast
Nachhaltigkeit im Kapitalismus? - Ulrike Herrmann , 27.01.20
Der Kapitalismus ist nur stabil, solange es Wachstum gibt. Doch in einer endlichen Welt kann man nicht unendlich wachsen. Schon jetzt verbraucht Deutschland ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Klaus Dörre - Landnahme: Marx und die Grenzen kapitalistischer Expansion
Vortragsreihe: Karl Marx im 21. Jahrhundert. Prof. Dr. Klaus Dörre, Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller ...
medienwerkstatt
Körber History Forum 2017: The end of the West as we knew it?
In his keynote speech the former Vice-Chancellor and German Foreign Minister Joschka Fischer tackled the question, how we define the “West” today.
Körber-Stiftung
Corona, Krise, Crash? Robert Misik im Gespräch mit Ulrike Herrmann am 30. April 2020
Zerrissene globale Lieferketten, stillgelegte Fabriken, Unternehmen im Lockdown - eine Pandemie stürzt die Weltwirtschaft in eine Rezession, wie wir sie noch ...
Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog
Martin Höpner: Vier Fragen zum deutschen Unterbewertungsregime - Makroskop Kongress 2018
Makroskop
Prof.Helga Kromp-Kolb über Klimapolitik, Kipppunkte, einen Green New Deal und neue Ökoroutinen | JBZ
Die österreichische Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb war Gast der 59. Ausgabe der Reihe „Zukunftsbuch“ der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen am ...
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ)
[taz Film] taz lab: Der Kapitalismus und seine Krisen
Was sich aus der Wirtschaftsgeschichte machen lässt Referierende Werner Plumpe, Wirtschaftshistoriker, Universität Frankfurt, Ulrike Herrmann, ...
taz
Aufgaben der Sozialdemokratie
Aufgaben der Sozialdemokratie Begrüßung MICHAEL ROSECKER, stv. Direktor des Karl-Renner-Instituts Vortrag und Diskussion STEPHAN SCHULMEISTER, ...
Karl-Renner-Institut
Abi-Kurs Geschichte - 17 Das Ende der Weimarer Republik
Alles erstes werden alle Blastungen der Weimarer Republik zusammengefasst. Im Anschluss schauen wir, wie Hitler 1933 Reichskanzler werden konnte.
Abi Kurs Geschichte
Stabilisierung auf totem Niveau
Schaut man sich die verschiedenen Kommentare der Investment-Strategen an der Wall Street an, wird vor allem eines klar: Niemand weiß, wohin die Reise an ...
Markus Koch Wall Street
Christopher Clark: Von Zeit und Macht
Der Historiker Christopher Clark sprach am 31. Januar 2019 im NS-Dokumentationszentrum München mit der Direktorin Mirjam Zadoff über sein neues Buch ...
NS-Dokumentationszentrum München
[GER] Dennis Graemer – Klassenkampf und Strategie in Zeiten des kapitalistischen Realismus
Die radikale Linke ist tief zerstritten, die Sozialdemokratie setzt die Interessen des Kapitals um, und AktivistInnen wollen lieber bei sich selbst anfangen, als ...
Association for the Design of History
Was prägt eine Wirtschaftsordnung
Micro-Lectures Wirtschaftspolitik
Michael Quante: Philosophie der marxschen Theorien (#marx2018)
Ist Marx Kapitalismuskritik aktueller denn je? Sind es seine Antworten auch? Was hat Marx uns heute noch zu sagen? Die Friedrich-Ebert-Stiftung und die ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Nils Stieglitz/Nina Treu: Wirtschaft vs. Klima (Junge Akademie)
Diskussion vom 25. Juni 2020 mit Prof. Dr. Nils Stieglitz, Präsident und Geschäftsführer Frankfurt School of Finance & Management, und Nina Treu vom ...
Evangelische Akademie Frankfurt
Eva von Redecker "Geschlecht als Propertisierungs-Effekt."
Vortrag von Eva von Redecker (Humboldt-Universität zu Berlin) im Rahmen der Vortragsreihe "Themen der feministischen Philosophie" an der ...
AG Feministische Philosophie HU
Kapitalismus - Schrecken ohne Ende
Im Zuge unserer Sommer-Veranstaltungen 2017 präsentieren wir unsere Referate zu verschiedensten Themen. Dieser Vortrag handelt von den Schrecken des ...
Der Funke
Wem dient die Ökonomie?
05.07.2017, Gipfel für globale Solidarität, Hamburg Wem dient die Ökonomie? Dieses Panel möchte neben Analyse und Kritik auch Anregungen für ...
ecapio
Tamtam und Tabu – Die Einheit: drei Jahrzehnte ohne Bewährung
Das Jahr 1990 kann als einer der wichtigsten Momente der Nachkriegsgeschichte angesehen werden, da es einzigartige Chancen bot – sowohl für eine ...
Westend Verlag
Nick Couldry: Datenkolonialismus – die Aushöhlung der digitalen Gesellschaft
Die gegenwärtige Datafizierung der Gesellschaft führt nicht nur zu einer weiteren Erneuerung des Kapitalismus, sondern auch zu einer neuen Form des ...
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Philosoph Richard David Precht - Jung & Live #16
Wolfgang M. Schmitt (@Filmanalyse) & Tilo sprechen mit Philosophen Richard David Precht über die Systemfragen, die die Corona-Krise hervorbringt und die ...
Jung & Naiv
Die Oktoberrevolution, Lenin & der Leninismus - Einführung in den Marxismus (5)
"Im fünften Teil der Sendereihe macht die Geschichte heftige Sprünge. In Russland reift im 19. Jahrhundert eine revolutionäre Stimmung heran. Mit der Februar- ...
TheNokturnalTimes
Von der Prosperität in die Krise und wieder retour
Vortrag zu einer Buchpräsentation Stephan Schulmeister gehört zu den bekanntesten Ökonomen Österreichs. Seine Forschungsschwerpunkte sind die ...
attacwels
Das Ende des steilsten Crashs aller Zeiten?
Die europäischen Aktien falle. So stark wie nie zu vor binnen 14 Tagen. Doch langsam könnte eine Stabilisierung einsetzen. Warum das so ist, besprechen wir ...
Formationstrader GmbH
Kaputtalismus oder sozialistischer Kompromiss?
Was die Linke in Krisenzeiten machen kann, diskutieren Tom Strohschneider, Chefredakteur der Tageszeitung neues deutschland und der österreichische ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Peter Bierl: Die gefährlichen Lehren des Silvio Gesell
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung dokumentiert einen weiteren Vortrag Peter Bierls zur Kritik der sog. Freiwirtschaftslehre Silvio Gesells. Der 80minütige Mitschnitt ...
keep the fire burning
WEIHNACHTSFILME - Ein FILMANALYSE-Spezial
Die Menge an Weihnachtsfilmen ist schier unüberschaubar und jährlich kommen neue hinzu. So läuft dieser Tage in den Kinos die witzlose ...
Filmanalyse
Gold & Silber: Wann endet die Korrektur?
Wikifolios: https://bit.ly/37E6igo# | Kostenfreie Registrierung für alle Einzelwerte + Gewichtung + alle Transaktionen + Performance- & Risikokennzahlen + ...
AUSIS Gold & Silber Minen
Wachstum & Beschleunigung - Muss das sein? Niko Paech & Hartmut Rosa im Gespräch | Werkstatt Zukunft
Niko Paech und Hartmut Rosa über Postwachstum, Resonanz und eine notwendige sozio-ökologische Transformation. Ein Interviewfilm mit dem ...
Werkstatt Zukunft
IT'S THE INJUSTICE, STUPID (2) (Diskussion)
Teil 2: Stephan Schulmeister (Wirtschaftsforscher), Ulrich Brand (Institut für Politikwissenschaften, Wien) und Silvia Angelo (AK Wien) im Gespräch mit Ulrike ...
Grüne Bildungswerkstatt Wien