Fremdsprachenunterricht in der Freien Waldorfschule Hamm
Fremdsprachenlehrer Taoufik Moumina erklärt den Fremdsprachenunterricht in der freien Waldorfschule Hamm.
Freie Waldorfschule Hamm
Mikrofortbildungen - each one teach one
Wie kann Unterrichtsentwicklung im eigenen Kollegium vorangebracht werden? Wie gelangen Impulse und Innovation in den Unterrichtsalltag? Wie werden ...
Jan Vedder
Erzählen zur Sprachförderung
Lehrvideo Regie Georg Piller.
Georg Piller
Bilingualer Unterricht
Video zu Bilingualem Unterricht für das Seminar "Dimensionen von Diversität in Schule und Unterricht" an der Universität Heidelberg Literatur: Abali, Ünal ...
Kieran Sommer
Spielen und Theater in der Pädagogik - Interview mit Prof. Dr. Hans-Wolfgang Nickel
Welche Rollen spielt das Spielen und das Theaterspielen in der Pädagogik? Nickel beschreibt Entwicklungslinien der Theaterpädagogik. Eine kleine ...
Angewandte Theaterforschung
was ist Methodik? / Unerschied zwischen Didaktik und Methodik
Was ist Methodik? • Methodik meint ´´die Kunst des Planmäßigen Vorgehens´´ Sie ist die Lehre von den Lehr- und Unterrichtsverfahren. Sie ist Teilgebiet der ...
Kawther Tadinite - Deutsch lernen Version dz -
Schulgartentagung "Gärtnern fürs Klima" 10.10.2020 / Atelier 4 (Deutsch)
Schulgartentagung "Gärtnern fürs Klima" 10.10.2020 / Atelier 4 : KLEINE GARTENKISTE MIT GROSSER WIRKUNG – MIT KINDERN IN KISTEN GÄRTNERN ...
Goethe-Institut Frankreich
Colloque "Jardinons pour le climat" 10.10.2020 / Conférence d'ouverture Mme Benkowitz
Colloque "Jardinons pour le climat" 10.10.2020 / Conférence d'ouverture : EDUCATION AU DÉVELOPPEMENT DURABLE - LIEU D'APPRENTISSAGE : LES ...
Goethe-Institut Frankreich
Was brauchen Kinder zum Spracherwerb?
Im Vortrag von Dr. Rosemarie Tracy wird nicht nur darauf eingegangen, was Kinder zum Spracherwerb brauchen, sondern auch darauf, was für Erwachsene ...
BildungsTV
Foto-Karten zur Sprachförderung
Mehr erfahren ...
Verlag an der Ruhr GmbH
EDUtalk mit Katharina Bluhm: Visualisieren mit Sketchnotes
Sketchnotes setzt sich zusammen aus Sketch und Note. Hierbei handelt es sich um Notizen, die aus Text, Bild und Strukturen bestehen. Mit Hilfe dieser ...
Erwachsenenbildung EKHN
Colloque "Jardinons pour le climat" 10.10.2020 / Atelier 6 (Français)
Colloque "Jardinons pour le climat" 10.10.2020 / Atelier 6 : LES RÉSEAUX DE L'ALLEMAGNE, DE LA FRANCE ET DE L'AUTRICHE SE PRÉSENTENT Vous ...
Goethe-Institut Frankreich
Vortrag "KI in der Schule"
"KI in der Schule: Digitale Lehrkonzepte und Anwendungsbeispiele für den Fremdsprachenunterricht" Dr. Olivetta Gentilin [Liceo Statale Vicenza Italien] Mit ...
DeutschdidaktikMLU
telc Vlog (Epis. 16) mit Anke Kuhnecke: DaF/DaZ Einfach machen!
Rollenspiele bringen Bewegung in den Unterricht und fördern dazu noch die Sprechfreude. Was Sie für ein gelungenes Rollenspiel brauchen und was diese ...
telc gGmbH
Englisch? Französisch? Oder beides? Die Diskussion zur Fremdspracheninitiative im Kanton Luzern
Die Kontroverse um den Fremdsprachenunterricht in der Primarschule in voller Länge. Für die Initiative argumentierten Annamarie Bürkli, Präsidentin des ...
Luzerner Zeitung
Schulgartentagung "Gärtnern fürs Klima" 10.10.2020 / Atelier 6 (Deutsch)
Schulgartentagung "Gärtnern fürs Klima" 10.10.2020 / Atelier 6 : NETZWERKE AUS DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND ÖSTERREICH STELLEN SICH VOR ...
Goethe-Institut Frankreich
Dieter Langgner: Apps zum Präsentieren und Dokumentieren von Lernergebnissen
Dieter Langgner präsentiert in der Praxis erfolgreich verwendete Apps zum Präsentieren von Lernergebnissen. Der Fokus richtet sich auf Alternativen zum ...
BildungsTV
Online-Seminar - Lies und schreib mit! Zum Lesen motivieren, die Sprache fördern
Aufzeichnung zum Thema "Lies und schreib mit! - Zum Lesen motivieren, die Sprache fördern" vom 08.01.2020 - https://www.klett-sprachen.de/fortbildungen.
ErnstKlettSprachen
Wortschatz im Sprachunterricht
Der Beitrag von Marlis Schedler ( Österreich) beim DaF Lehrer Online Netzwerk zum Thema " Wortschatz im DaF-Unterricht" Moderation und Organisation ...
gruppe deutschonline
LP 21 Steuerung und Kontrolle statt Harmonisierung
Der schweizweit bekannte Lehrer Alain Pichard (Gewerkschafter und Mitglied der GLP) aus Biel analysiert den Lehrplan 21 in einem Referat in Baden (Kt.
Alain Pichard
[EBMOOC] Modul 4.3 Learning Apps am Beispiele Deutsch als Zweitsprache
Video des Kurses "EBmooc- Digitale Werkzeuge für ErwachsenenbildnerInnen" auf http://imoox.at Das ist lizenziert unter einer Creative Commons ...
iMooX at
(20) Interview - Deutsch Lernen mit Dialogen (33-34)
00:05 Fremdsprachen 1 ☆ 14:21 Fremdsprachen 2 Übungsgrammatik: https://mega.nz/folder/8XhzEaKD#kmM8WR2jTZMr2zntxlMMPw Hallo Leute ♂️ Auch ...
Ratito
Netzwerk neu Kurzpräsentation
Tutoriales sobre el uso del material didáctico de la editorial Ernst Klett Sprachen Tutorials zur Nutzung des Angebots Deutsch als Fremdsprache vom Ernst Klett ...
KlettSprachen Tutorials
Samstag: Goethe Konferenz Startklar
7. DaFWEBKON 2018 - www.dafwebkon.com Sprachkonferenz – Startklar Wie sehen Bildung und Weiterbildung in Zukunft aus? Wie beeinflussen die digitale ...
DaFWEBKON
GETVICO 2016: Michaela Claus-Nix
On September 17, 2016 the Goethe-Institut and the American Association of Teachers of German presented GETVICO, a virtual, online conference for German ...
Goethe-Institut New York
Digitale Medien in der Schule - Digital arbeiten in der Schule -Lektion 2
Online Vorlesung zur Lektion 2: "Digital in der Schule arbeiten, Digital Medien gestalten" Screencast im Rahmen der LV Digitale Medien in der Schule ...
Peter Arnold
Freitag: uugotit im Unterricht
7. DaFWEBKON 2018 - www.dafwebkon.com uugot.it im Unterricht: In diesem Video möchten wir ein Projekt, das 2017 zwischen der Nationalen Universität Río ...
DaFWEBKON
Impulsvortrag Prof. Dr. Thorsten Piske
Impulsvortrag „Nationale und internationale Perspektiven auf den Umgang mit Diversität" von Prof. Dr. Thorsten Piske, Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik, ...
Lerninnovation
IT-BUSINESS Podcast Education: Digitale Schule - Das Ende der Kreidezeit?
Die digitale Bildung in Deutschland kommt, jedoch sehr langsam. Durch den DigitalPakt Schule erhalten die Schulen die notwendige technische Ausstattung, ...
IT-BUSINESS
BILDung visuell: Potentiale und Einsatzszenarien digitalen visuellen Lernens
Aufzeichnung der Webinarreihe "Lehrimpulse aus den Verbundhochschulen Sachsen-Anhalts". Aus der Palette der Visualisierungsmöglichkeiten findet nur ein ...
Netzwerk digitale Hochschullehre
StartingUp Elevator Pitch, Barbara Freitag, Praxis für ganzheitliche Methoden
Elevator Pitch von Barbara Freitag, Praxis für ganzheitliche Methoden.
StartingUpTV
Neue Lern(t)räume? Mobile Lernbegleiter im Sprachunterricht
Webinar vom 05.11.2015. Tablets und Smartphones sind mittlerweile als Kommunikations- und Informationswerkzeuge kaum mehr aus unserem Alltag ...
telc gGmbH
Talk to me, baby! Sprechen im Englischunterricht
Keine Scheu zu haben, in der Fremdsprache zu kommunizieren, ist das Um und Auf eines gelungenen Fremdsprachenunterrichts. In diesem Video zeigen ...
Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum
Webinar: Storytelling und Robotik - Mit Robo Wunderkind Coding und Sprachförderung verknüpfen
In dieser Einheit werden wir Ihnen Einblicke in die Robo Wunderkind Storytelling Projekte geben. Passend zum fächerübergreifenden Unterricht stellen wir ein ...
Robo Wunderkind
Feigl-Bogenreiter: Digi-Sprachencamp
Beitrag von Elisabeth Feigl-Bogenreiter im Rahmen der DaFWEBKON 2020: Lernen Sie das Digi-Sprachencamp kennen! Am Samstag, 28. März 2020 / 10-17 ...
DaFWEBKON
'Was sind Computerspiele?' - Christian Huberts beim #42 Science Slam Berlin
Bei Computerspielen ballert man rum, hat ein Joypad und viele Tastenkombinationen. Action und Adventure ist, was die meisten Menschen mit dieser Form der ...
Science Slam Deutschland
Tag 1: Hermann Funk: Deutsch im Beruf
Leider bricht der Ton nach 8min ab. Eine Aufzeichnung mit gutem Ton finden Sie hier: https://youtu.be/COKcAXaBNBA Wir lassen dieses Video so weil es oft ...
DaFWEBKON
"Schule im Aufbruch" MINT & Sprache
Schule im Aufbruch - Österreich
30 Jahre: Kann man Sprachen unterrichten? Vortrag Georg Stoumbos
alpha beta piccadilly
Lerngruppen
Das Webinar erläutert den Einsatz von Tools und didaktischen Methoden für das Distanzlernen.
SVEB_FSEA
Berufsfachschule Holztechnik
Die Schulform wird in Kooperation mit entsprechenden Fachbetrieben (Tischlereien) durchgeführt. Sie enspricht dem ersten Ausbildungsjahr der ...
Berufsbildende Schulen Osterholz-Scharmbeck
Tools finden & Inhalte erstellen – Homeschooling #2 mit Future Learning Lab & Bildungsgrund
Elisabeth Lehner (Edumaker/Future Learning Lab Wien) und Wolfgang Ruge (Bildungsgrund) beraten Bildungseinrichtungen zum digitalen Unterricht und ...
borisgloger consulting GmbH