Sigmar Gabriel an der Uni Bonn - Die ganze Vorlesung im Video
Der frühere Bundesaußenminister Sigmar Gabriel hat am Montag seine erste Vorlesung in der Bonner Universität gehalten. Der GA zeigt den Vortrag in voller ...
General-Anzeiger Bonn
Markus Krall: Der Todestrieb des Sozialismus (ef-Zukunftskonferenz 2019, Teil 1)
Markus Krall: Der Todestrieb des Sozialismus - Das Beispiel der Frankfurter Schule ef-Konferenz 2019 - Postsozialismus Dieses Video wird für Sie bereitgestellt ...
eigentümlich frei
Die Spur des Kolonialismus
Diskussion über den Umgang mit kolonialem Unrecht Berlin, 6.2.2020 Mit: - Dr. Klaus Lederer (Kultursenator und Bürgermeister Berlins) - Judith Hackmack ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Gregor Gysi an der Karl-Marx-Universität Trier
05.05.2018 - Gregor Gysi spricht in der Veranstaltung der Linken Liste im Audimax der Universität Trier. Facebook: https://www.facebook.com/katrinwernermdb/ ...
Katrin Werner
Grenzenlos - Das Jahr 1989
1989 - für knapp 17 Millionen DDR-Bürger wird es ein Jahr der grenzenlosen Freiheiten. Sie schreiben Geschichte durch ihren Mut zum Ungehorsam.
rbb
Online-Vortrag: “Die Wiedererfindung der Nation. Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen.”
Bereits vor der Coronavirus-Pandemie hatte die Politik sich darauf eingestellt, den „gesellschaftlichen Zusammenhalt" stärken zu wollen. Eine Facette dieser ...
Universität Konstanz
Außereuropäische Perspektiven auf Europa. China – Russland – USA
Vortragsveranstaltung vom 9. Juni 2020 im Rahmen der Reihe »Europa – Visionen und Praxis im 20. und 21. Jahrhundert« Dr. Jan C. Behrends ...
Topographie des Terrors
Architektur. Politik. Geschlecht. - Geschlechterhistorische Perspektiven
Sabine Plakolm-Forsthuber, Technische Universität Wien: Beruf: „Frau Architekt“. Zur Ausbildung der ersten Architektinnen in Wien Christine Zwingl, Margarete ...
dieAngewandte
Wie wird sich die internationale Politik in den nächsten Jahren entwickeln? (21. Bürgersalon)
Der Titel des 21. Bürgersalons lautet: "„Wie wird sich die internationale Politik in den nächsten Jahren entwickeln? Sanktionen, Strafzölle, BREXIT, Klima…
Idealism Prevails
Wilhelm Reich: Massenpsychologie des Faschismus (1933), Auszüge/ Hörbuch
Ein marxistischer Psychoanalytiker jüdischer Herkunft erlebt das Ende der Weimarer Republik und den Sieg des Nationalsozialismus. Nach 87 Jahren erscheint ...
Andreas Peglau
Die Geschichte Syriens
Die jüngere Geschichte Syriens ist von gewaltsamen Auseinandersetzungen geprägt. Nach dem Untergang des Osmanischen Reichs 1918, wird das syrische ...
MrWissen2go Geschichte
Niedergang und Fall des Kommunismus in Ostmitteleuropa von Prof. Dr. Pavel Kolář (Florence)
Warum Revolutionen verstehen? An Revolutionen scheiden sich die Geister. Denn ihr radikaler Bruch mit dem Bestehenden und der Versuch, etwas Neues zu ...
UniversitaetzuKoeln
Wie Faschismus funktioniert (Dr. Patrick Zoll)
"Wie Faschismus funktioniert – Analysen und Handlungsvorschläge aus der Politischen Philosophie" - Vortrag von Dr. Patrick Zoll, gehalten in der Hochschule ...
Hochschule für Philosophie München
Spionage im frühen Kalten Krieg
Buchvorstellung und Diskussion: Der Bundesnachrichtendienst in der DDR Mit dem Kalten Krieg begann die Blütezeit der modernen Geheimdienste. Das galt ...
Stasi-Unterlagen-Archiv
Industrie und Politik: Sicherheit nach Tschernobyl
Anna Veronika Wendland: Von der Angstabwehr zur Sicherheitskultur. Diskursive und technologische Strategien der Atomwirtschaften im globalen Norden nach ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Anarchie in der Praxis | Freiheit der Zukunft | Hörbuch | Stefan Molyneux
Diese frühen Jahre des 21. Jahrhunderts sind das Ende einer Ära, ein Zusammenbruch der Mythologie, vergleichbar mit dem Fall des Kommunismus, der ...
Philosophie Workout - Johannes Thiesen
Die Geschichte der DDR von 1945 bis 1961
Mehr Videos auf: https://www.jacbiermann.de Die Geschichte der DDR von 1945 bis 1961. Ein chronologischer Rückblick auf die Geschichte der DDR von der ...
Jac Biermann
Marx in Hessen - Nach uns die Zukunft
Abschlusspanel: Nach uns die Zukunft Mit Felix Wiegand (Goethe-Universität Frankfurt/M.), Anne Tittor (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Jenny Simon ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Friedrich Ebert – Mut zur Demokratie! Vom Milieupolitiker zum Staatsmann
Vortrag und Diskussion unter dem Titel "Vom Milieupolitiker zum Staatsmann – Prägungen und Leitbilder des Parteiführers und Reichspräsidenten Friedrich ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Körber History Forum 2017: The end of the West as we knew it?
In his keynote speech the former Vice-Chancellor and German Foreign Minister Joschka Fischer tackled the question, how we define the “West” today.
Körber-Stiftung
Das Jahr 1990 freilegen. Lebenswege zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung (Teil 1)
Anne König, Steffen Reiche, Andreas Rost, Carsten Wist Gesprächsleitung: Adriana Lettrari, Berlin 1989 war das Jahr der Friedlichen Revolution. Aber was war ...
Einstein Forum
Revolutionär und global. Transfers und Verflechtungen zwischen Mexiko, Kuba und Afrika im 20. Jh.
Warum Revolutionen verstehen? An Revolutionen scheiden sich die Geister. Denn ihr radikaler Bruch mit dem Bestehenden und der Versuch, etwas Neues zu ...
UniversitaetzuKoeln
Andreas Kappeler: "Die Großrussen und die Kleinrussen"
"Die Großrussen und die Kleinrussen. Historische Grundlagen des russisch-ukrainischen Konflikts" - Vortrag von Prof. em. Dr. Andreas Kappeler (Wien) am 1.
Graduate School for East and Southeast European Studies
Militärisch-Industrieller Komplex? Rüstungsbeschaffung für die Bundeswehr im Kalten Krieg - 24.04.17
Aufgedeckte Fehlentwicklungen und Missstände bei der Beschaffung von Rüstungsgütern für die Bundeswehr schrecken die deutsche Öffentlichkeit immer ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
3. Berliner Rede zur Integrationspolitik
"Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven der deutschen Integrationspolitik" Vortrag von Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes und ...
Humboldt-Universität zu Berlin
Max Weber: Interpret der Moderne. Person und Werk
STUDIUM GENERALE – DIGITAL Podiumsdiskussion im Livestream Gangolf Hübinger • Dirk Kaesler • Jürgen Kaube • Wolfgang Schluchter Über Max Webers ...
UniHeidelberg
Fish and Grips 25.9.2015- Peer Steinbrück
"Revitalisierung der Politik in Zeiten der Krisen“ war das Thema des Vortrags, den Peer Steinbrück im Rahmen der Fish and Grips-Reihe im Dockland hielt.
NORDAKADEMIEElmshorn
Anne Engelhardt - DDR/BRD 1968 (Marx200 Kassel)
In der zehnten Sitzung der Ringvorlesung referiert Anne Engelhardt aus der Perspektive der Bewegungsforschung über die unterschiedlichen Situationen in der ...
Plurale Ökonomik
Wie soll deutsche Außenpolitik aussehen? - Jung+Naiv - Hangout für Nicht- & Neuwähler
Wie soll deutsche Außenpolitik aussehen? - Jung+Naiv - Hangout für Nicht- & Neuwähler von Minute 45:00 bis 49:55 haben wir David Harnasch, Chefredakteur ...
Tilo Jung
Kritik & Utopie: Bei Marx, Marcuse, Bloch & Adorno - Ein Vortrag von Klaus Holz
"Materialistische Kritik und Utopie fallen nicht in eins. Die Kritik bestehender Verhältnisse genügt nicht, um eine zukünftige Gesellschaft und den Weg zu ihr zu ...
TheNokturnalTimes
Die Idee des Kommunismus – Ein Vortrag von Roger Behrens (2012)
Nicht erst die Diskussion um die „Wege zum Kommunismus“, die die Vorsitzende der Partei Die Linke Gesine Lötzsch vorschlug, zeigen, dass „Kommunismus“ ...
TheNokturnalTimes
Caruso: Hinter Den Kulissen Der Realpolitik - 25.09.17
Voller Titel: Dr. des. Amerigo Caruso - Hinter den Kulissen der Realpolitik: Konservative Eliten und liberale Nationalbewegung im Europa des 19. Jahrhunderts ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Dialogreihe: „Bridging the Gap“ Teil 1
Die diesjährige Auftaktveranstaltung von "Bridging the Gap" ist einem aktuell besonders relevanten und grundlegenden Thema gewidmet: „Der Nationalstaat: ...
buceriuskunstforum
Erich Ribolits: Bildung – Macht – Demokratie?
Mi., 8. November 2017, 19.00 Uhr, Depot, Wien Die vormals getroffenen Maßnahmen zur Förderung Politischer Bildung, z.B. die Einführung spezifischer ...
Österr. Gesellschaft für Politische Bildung ÖGPB
Rosa Luxemburg: Nationalitätenfrage und Autonomie
Vortrag und Diskussion zur jüngst erschienenen deutschen Übersetzung der wichtigen Luxemburg-Schrift «Nationalitätenfrage und Autonomie» mit ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Herbert Marcuse: Public intellectual & Mentor der Neuen Linken - Ein Vortrag von Jürgen Pelzer
Herbert Marcuses Rolle in den US-amerikanischen Debatten der Sechziger. (Quelle: ...
TheNokturnalTimes
Specters of Communism - Panel „Emancipatory Social Transformation, Commons and Care“
After all the Failures. Reinventing an Emancipatory Future Session Einführung von Michael Hirsch Panel „Emancipatory Social Transformation, Commons and ...
Haus der Kunst
Begriff der Natur bei Marx & Adorno - Ein Vortrag von Martin Blumentritt (2015)
"Bereits in der bekannten ersten Feuerbachthese bestimmte Marx das Verhältnis von Natur und Gesellschaft in kritischer Auseinandersetzung mit dem ...
TheNokturnalTimes
Prof. Dr. Ulrich Herbert: 70 Jahre "Stunde Null". Teil 1
Aus deutscher Sicht referiert Prof. Dr. Ulrich Herbert über die "Stunde Null", dass Ende des 2. Weltkriegs vor 70 Jahren. Ein äußerst spannender Vortrag der ...
Peter Ausleiher
Tommy Rödl / Was hat Deutschland aus dem Krieg gelernt
Vortrag vom 7. Mai in Coburg . 00:00 bis 03:00 Einführung in das Thema Friedenspolitische Defizite . . 1. Was haben wir aus den Krieg gelernt 03:00 bis 06.30 8.
DFG-VK Bayern PazifistInnen
Europe and the Refugees (original sound)
Panel Discussion at the Berlin Foreign Policy Forum 2015 with Vuk Jeremić, Lina Khatib, Günter Krings and Lotte Leicht and Moderator: Silvia Engels.
Körber-Stiftung
Die Oktoberrevolution und die Bolschewiki - Russische Revolution 1917
Der Funke veranstaltete am 04. November 2017 in Wiesbaden ein Tagesevent zum hundertsten Jahrestag der Russischen Revolution. Marxistische Theorie ...
derfunke TV