Robert Misik über die Utopien der Arbeiterbewegung | 20.11.2019
Als Sehnsuchtsorte nehmen Utopien seit der Antike eine zentrale Rolle für das politische Denken ein. Sie dienen als Orientierung und Inspiration für ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Ist die europäische Arbeiterbewegung eine Ausnahme der Geschichte? - 22.09.14 | AusdemArchiv (012)
Die Erforschung der Geschichte der organisierten Arbeiterschaft und der Arbeit boomt – allerdings weniger in Deutschland oder einem anderen europäischen ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Damals normal, heute Skandal | Doku | ARTE
Elektroschocks gegen Homosexualität, Hysterie als Diagnose oder OPs ohne Betäubung, so manche Praktik der Medizin ist zum Glück aus der Mode ...
ARTEde
BIM Studio: #1 Postmigrantische Allianzen und soziale Bewegungen
Das BIM Studio präsentiert ab sofort in loser Folge Werkstattgespräche. In der Ausgabe #1 spricht Katarina Stjepandić vom Institut für empirische Integrations- ...
Humboldt-Universität zu Berlin
Arbeiterbewegung in England und Frankreich
Der erste Teil schildert einige Stationen der Arbeiterbewegung in England: Unter anderem erste kleinere Zusammenschlüsse der Arbeiter trotz Koalitionsverbot, ...
ungeklärt
Kommunismus & Sozialismus erklärt
Der Kommunismus ist schlecht, brutal und gefährlich. Das zumindest wird gerne in den Medien und auch in der Schule vermittelt. Aber stimmt das wirklich?
MrWissen2go
Festakt zu 100 Jahre Märzaufstand
Im Frühjahr 1920 rettete die Arbeiterbewegung die parlamentarische Demokratie, die jene im Jahr zuvor überhaupt erst erstritten hatten. Mit einem Festakt ...
DIE LINKE. NRW
Soziale Frage - Marxismus
Ein Filmausschnitt aus der didactmedia®-DVD „Soziale Frage" (bilingual), die sich mit den sozialen Folgen der Industriellen Revolution beschäftigt. Beginnend ...
didactmedia
Lisa Herzog: Demokratisierung der Arbeit
https://www.fes.de/akademie-fuer-soziale-demokratie/rausgeblickt.
Friedrich-Ebert-Stiftung
Paul Mason: Bedeutet Corona das Ende des Kapitalismus?
https://www.fes.de/akademie-fuer-soziale-demokratie/rausgeblickt.
Friedrich-Ebert-Stiftung
Die Wiederentdeckung der sozialen Frage durch Rechtsextremisten - 03.09.2007 | AusdemArchiv (052)
Seit Ende der 1990er Jahre lässt sich eine thematische Schwerpunktverlagerung rechtsextremistischer Agitation hin zu sozial- und wirtschaftspolitischen Fragen ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Zwischen Konjunkturprogramm & großer Transformation: Welcher Weg führt aus der Krise?
Mitschnitt der Online-Veranstaltung Mit: - Maja Göpel, Politökonomin, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen und ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Gesine Schwan: Solidarität und Zusammenhalt in der Krise
Mehr: https://www.fes.de/akademie-fuer-soziale-demokratie/rausgeblickt.
Friedrich-Ebert-Stiftung
Richtungskämpfe & Krisen der Sozialdemokratie - Prof. Dr. Faulenbach, 15.10.18
Voller Titel: Änderung der Uhrzeit: Richtungskämpfe und Krisen der Sozialdemokratie. Vom Ersten Weltkrieg bis heute Krisen und Richtungskämpfe ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Aus der Geschichte lernen - IGMetall Jugend
Die Geschichte des 1. Mai aufbereitet von der IGMetall Jugend.
Jugendbündnis 1. Mai Göttingen
Prof. Dr. Friedrich Lenger: Die Soziale Frage als Kernproblem des 19. Jahrhunderts
Das „lange Jahrhundert“ von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg markiert den Weg in die moderne Welt und erscheint als ein Zeitalter der ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Reinhold Braun: Arbeiterkultur in Leverkusen 1918 - 1933 (11.07.2020)
Aufgenommen in der Thomas-Morus-Akademie, Bensberg https://www.leverkusen.com/presse/db/presse.php?view=00045022.
wwwleverkusencom
Pierre Rosanvallon spricht über eine Gesellschaft der Gleichen | 04.12.2019
Als Sehnsuchtsorte nehmen Utopien seit der Antike eine zentrale Rolle für das politische Denken ein. Sie dienen als Orientierung und Inspiration für ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Ulrike Herrmann über die Kreislaufwirtschaft | 15.01.2020
Als Sehnsuchtsorte nehmen Utopien seit der Antike eine zentrale Rolle für das politische Denken ein. Sie dienen als Orientierung und Inspiration für ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Sind Links und Rechts Ideologien? Interview mit Prof. Dr. Dirk Tänzler I S/E #03
Prof. Dr. Dirk Tänzler ist Professor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie in Bonn. Mit Tobias spricht er im Interview über linke und rechte ...
Stör/Element
Rechte Netzwerke gegen Klimschutz, Wissenschaft und Fortschritt - was tun? | NWB
Existenz, Arbeitsweise, Methoden und Kernbotschaften dieser gut organisierten Netzwerke werden aufgedeckt. Von diesen Netzwerken geht eine reelle Gefahr ...
hochschule n bw
Von der Arbeiterfrage zum Sozialstaat. Ein Rückblick
Brigitte Studer, Universität Bern.
AcademiaEngelberg
Politische Philosophie 9: Sozialismus und Marxismus - Marx u.a.
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 9. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Die Weimarer Republik: Die erste deutsche Demokratie - Prof. Dr. Brandt, 20.05.2019
Die erste deutsche Demokratie, die Weimarer Republik von 1918/19 bis 1932/33, war mehr als das Nebenprodukt der Niederlage Deutschlands im Ersten ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Brigitte Geißel: Wie kann eine Demokratie der Zukunft aussehen? | 22.01.2020
Als Sehnsuchtsorte nehmen Utopien seit der Antike eine zentrale Rolle für das politische Denken ein. Sie dienen als Orientierung und Inspiration für ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Symposium «Die neuen Zwanziger – Hoffnung oder Absturz?»
Ein Podiumsgespräch mit Nora Wilhelm, Wolfram Eilenberger und Harald Welzer.
Festspiele Zürich
Rechtsextremismus - Was tun? - Prof. Dr. Klaus Dörre, 02.02.2009 | AusdemArchiv (071)
Populistische Strömungen sind – in diesem Punkt gleich ob mit rechtem oder linkem Selbstverständnis – immer auch ein Produkt von Krisen des politischen ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Friedrich Ebert – Mut zur Demokratie! Vom Milieupolitiker zum Staatsmann
Vortrag und Diskussion unter dem Titel "Vom Milieupolitiker zum Staatsmann – Prägungen und Leitbilder des Parteiführers und Reichspräsidenten Friedrich ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Klaus Dörre: Risiko Kapitalismus – Landnahme, Zangenkrise, Nachhaltigkeitsrevolution
Keynote der 3. Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft, gehalten von Prof. Dr. Klaus Dörre, Professor für Soziologie an der ...
Kritische Kommunikationswissenschaft
Otfried Höffe über Politische Utopien der Neuzeit | 11.12.2019
Als Sehnsuchtsorte nehmen Utopien seit der Antike eine zentrale Rolle für das politische Denken ein. Sie dienen als Orientierung und Inspiration für ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Postwachstums-Politiken in Zeiten von Rechtspopulismus - Input von Prof. Dr. Silke van Dyk
Die Konferenz war ein voller Erfolg: Mehr als 200 Gäste bei der Abschlussveranstaltung des Projekts Fokus Wachstumswende. Einführung in das ...
ecapio
Leverkusen: Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit, Zusammenfassung (12.07.2020)
Aufgenommen in der Thomas-Morus-Akademie, Bensberg https://www.leverkusen.com/presse/db/presse.php?view=00045022.
wwwleverkusencom
online-ringvorlesung.de - Die Revolutionen von 1848-49 und ihre Folgen
Prof. Dr. Christian Jansen (10.05.2017) Universität Trier Geschichte Lehrstuhl für Neuere Geschichte In der deutschen Revolution zeigten sich die Folgen ...
UniTrier
Friedrich Naumann – Politiker, Pfarrer, Rebell
Thüringen ist nicht nur „Lutherland“, „Bauhausland“ oder „Musikland“, gilt nicht nur wegen seiner sanften, eindrucksvollen Natur als „das grüne Herz ...
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Krise auf unsere Kosten?
Unser Livestream am Sonntag um 19 Uhr steht ganz im Zeichen des 1.Mai's. Wir wollen uns anschauen, in welcher Form die Mehrheit der Bevölkerung, also die ...
sdajTV
Das Bedingungslose Grundeinkommen - Ein Weg zur sozialen Gerechtigkeit?
Für immer mehr Menschen ist das Bedingungslose Grundeinkommen die Antwort auf brennende gesellschaftliche Fragen der Gegenwart und Zukunft.
BoellSachsen
Digitalisierung und Grundeinkommen
19.05.17 Deutschland stehe durch die digitale Revolution ein massiver Arbeitsplatzverlust bevor, die Automobilindustrie werde "auf ein Minimum ...
M. Molli
Erik Händeler - Sozialverhalten heute und der Wohlstand von morgen
Die Geschichte der Zukunft – Sozialverhalten heute und der Wohlstand von morgen“ Erik Händeler, Zukunftsforscher, Bestsellerautor und Journalist, startete ...
Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH
Solidarität. Die Zukunft einer großen Idee - Buch von Heinz Bude
Demokratie Reloaded: Buchvorstellung mit Isolde Charim im Bruno Kreiksy Forum in Wien am 10.2.2020. Die Zukunft einer großen Idee Solidarität war einmal ...
videoattac2
Stephan Schulmeister - Krisen im Vergleich
medienwerkstatt
NS-Propaganda gegen die Arbeiterbewegung
Die neueste Studie zur NS-Propaganda gegen die Arbeiterbewegung ist am 07. Mai von den Herausgerbern Benjamin Ortmeyer und Katha Rhein vorgestellt ...
»Respekt! Kein Platz für Rassismus« gGmbH