Lange Nacht der Forschung 2009 - FH Technikum Wien
"Sichtbar machen, was man nicht sehen kann", unter diesem Motto nahm die Fachhochschule Technikum Wien an der Langen Nacht der Forschung 2009 teil.
Technikum Wien
Symposium: Beratung bei Pflegebedürftigkeit: der Beitrag betrieblicher Pflegelotsen
Begrüßung Prof. Dr. Jürgen Härlein, Institut für Pflegeforschung, Gerontologie und Ethik Prof. Dr. Barbara Städtler-Mach, Präsidentin der Evangelischen ...
Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN)
STATEMENT zu Artikel 13 mit Theredcrafting
II Das Video ist zuende? Hier findest du mehr!! II II Webseite II https://redstoneologe.wordpress.com/ II II Der Sendeplan II ...
Redstoneologe
Wiener Technikgespräche: Georg Kapsch, Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft
Mag. Georg Kapsch ging als Keynote-Speaker auf die kooperative Forschung ein: „In den vergangenen Jahren wurde in Österreich die Zusammenarbeit ...
Technikum Wien
Dr. rer. nat. Rainer Jansen beim Symposium "KI = Künftige Informatik: Die nächste Dekade"
Symposium am 02. Februar 2013 anlässlich des 60. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster in der Staatskanzlei des Sarlandes.
celtech2010
Webinar: Research Modernisation Deal - eine Strategie zum Ausstieg aus Tierversuchen
Hier können Sie den Livestream-Vortrag von Dr. Christopher Faßbender, PETA Deutschland e.V., vom 19.05.2020 ansehen. Die Webinar-Reihe umfasst ...
Ausstieg aus dem Tierversuch
Photovoltaik-Technologie Evaluationscenter PV-TEC wieder in Betrieb – Dr. Ralf Preu im Interview
Nach einem Brand im vorigen Jahr ist die Technologie-Plattform PV-TEC mit neuer Ausstattung erneut operativ und wird am 9. Juli 2018 eröffnet.
Fraunhofer ISE
Interessensvertretungen un österreichische Sozialpartnerschaft
Ein kurzer Überblick über die Interessensvertretungen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer (Welche gibt es? Was sind deren Aufgaben? Was ist eine ...
Kerstin Hardt
Inside Festival: „Das Festival findet statt!” mit Martin Honzik, Gerfried Stocker und Meinhard Lukas
Die Ars Electronica 2020 ist eine Reise zur Vermessung der „neuen“ Welt und eine Reise durch „Kepler's Gardens“ die nicht trotz, sondern wegen Corona auch ...
Ars Electronica
Laura Bassi 4.0 2. Ausschreibung "Digitalisierung chancengerecht gestalten!"
Datum: 8. Juni 2020 Inhalt: Das Programm Laura Bassi 4.0 richtet sich an Organisationen (insbesondere KMU), die eine chancengerechte digitale Zukunft ...
FFG Österreich Webinare
Winterreifen: Entwicklung, Pflege und Fahreigenschaften
Der Winterreifen Experte Dr. Holger Lange von Continental beantwortet im Interview Fragen der MOTOR-TALKer zur Entwicklung, Pflege, Sicherheit und ...
MOTOR-TALK
Jahrespressekonferenz der Bayernwerk AG 2020 - Do., 22. Oktober 2020
Das Energieunternehmen Bayernwerk richtet seine Zukunft am Ziel der Klimaneutralität in Bayern aus. Dazu entwickelt das Unternehmen ein dezentrales ...
Bayernwerk_AG
Online Seminar: Erfolgsmuster im Innovationsmanagement
Worauf kommt es an beim erfolgreichen Innovieren? Die Antwort darauf ist immer stark von der Situation abhängig, in der sich ein Unternehmen befindet.
UNITY Consulting & Innovation
Antrittsvorlesungen von Univ.-Prof. Dr. Barbara Prainsack und Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó
Am 7. Juni 2018 hielten Barbara Prainsack, Professorin für Vergleichende Politikfeldanalyse, und Nikolaus Forgó, Professor für Technologie- und ...
Department of Innovation and Digitalisation in Law
Corona-App: Brauchen wir das, funktioniert das?
Es diskutieren: Dr. Malte Engeler, Richter am Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht und Betreiber des Technikblogs "DeathMetalMods.de" Konstantin ...
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
TTT 2013: Talente, Trends und Technologien für die Energieversorgung von morgen
Welche Trends prägen die Energiewende? Was sind die Schlüsseltechnologien? Welche Fähigkeiten brauchen Energiefachleute von morgen? Statements von ...
ABB Schweiz
Föderale Vielfalt und Wille zur Einheit
13.05.2009: Unter dem Titel "Föderale Vielfalt und Wille zur Einheit" baute Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers einen Spannungsbogen vom Rheinischen ...
Universität Bonn
Was erforschen Satelliten?
1957 brachte die Sowjetunion mit Erfolg den ersten Satelliten „Sputnik" auf eine Umlaufbahn um die Erde - eine Weltsensation. Demonstration von Macht und ...
Universitätsmedizin Mainz
aws Social Business - Reinhard Millner - Studienautor
Interview mit Reinhard Millner zum Thema Social Business in Österreich.
FeinkostMEDIA
Begrüßung & Eröffnung
Office of Science and Technology Austria, Washington DC
Anhörung zur Ausbreitung multiresistenter Keime
Die Ausbreitung multiresistenter Keime stand im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Deutscher Bundestag
Bitkom Security Insights | Fuzz-Testing zum Aufspüren von Softwarefehlern
Professor Holz von der Ruhr-Universität Bochum und Sprecher des Exzellenzclusters CASA gibt einen Überblick über die jüngsten Fortschritte seines Teams im ...
Bitkom Akademie
Forschungsfilm Upper Austrian Research
ie Upper Austrian Research GmbH ist die Leitgesellschaft für außeruniversitäre Forschung in Oberösterreich und ein zentrales Element der Forschungs-, ...
UAR - Upper Austrian Research GmbH
REAKTION @INFRASCHALL @ASMR & @ADHS – von ersten Symptomen bis zur richtigen Diagnose Gesundheit! BR
noch ein STICHWORT wäre "#AUTISMUS" in VERBINDUNG zu INFRASCHALL !?! ;) #ADHS ... Schallereignisse und Vibrationen führen bei: 1–3 Hz zu Atemnot ...
Nebukadnezar 2015
Warframe, Teil 50 - Vorsicht beim Dojo Bau - (deutsch/german) [HD/1080p]
Ein "Free to Play" Titel, wo ihr als "Space Ninja" hackend und schießend das Sonnensystem befreit, auf Steam: http://store.steampowered.com/app/230410 Das ...
Mk3Gaming
03: Software: Definition, Charakteristiken, Bedeutung und Qualitätsprobleme, Softwaretechnik
0:00:00 Starten 0:07:09 Was ist Software? 0:30:03 Charakteristiken von Software 0:40:42 Bedeutung von Software 0:51:30 Softwarequalitätsprobleme 1:08:36 ...
KIT Lehre und Wissen
GBN Systems Videonews beim Weisswurstfrühstück zur Medica am Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ
GBN Systems - Performing Mechatronics - Made in Bavaria (http://www.gbn.de) bietet die Entwicklung und Fertigung von komplexen mechatronischen ...
GBN Systems - Performing Mechatronics - Made in Bavaria
Bilder aus der außeruniversitären Forschung der Upper Austrian Research
Die Upper Austrian Resarch GmbH stellt die Forschungskompetenzen ihrer Beteiligungsgesellschaften anhand eines Videos für die Forschung Austria dar - mit ...
UAR - Upper Austrian Research GmbH
fraMediale 2018: Action...und Cut! - Prof. Dr. Knaus
Die Fachtagung und Medienmesse "fraMediale" fand am 19. September 2018 an der Frankfurt University of Applied Sciences statt. Sie sehen einen Vortrag zum ...
Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main
Praxistage 2014: Kamingespräch BM Doris Bures (BMVIT), Gerald Groß (gross:media)
VÖWA Business Talk: BM Doris Bures (Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie - BMVIT) im Gespräch mit Hrn. Gerald Groß (gross:media), ...
Praxistage
Professionelle Pflege: Wohin führt der Weg? Teil 1 von 2
Kirchberger Nachmittag 2016: Prof. Dr. Michael Schulz, Lehrstuhl Psychiatrie Pflege; Fachhochschule der Diakonie, Bielefeld, Herausgeber «Better Care» und ...
Harald Müller
1. Lebenslanges Lernen - Kapitel 4: Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Programm
Arbeitsauftrag: Wo würdest Du die Schwerpunkte in Kapitel 4 setzen? Ergänze die Checkliste! Checkliste: - Was sagen UNESCO, OECD und die EU über LLL?
Leni's BiWi-Kanal
15.06.2015 - PERSPEKTIVEN FORTSCHRITTLICHER WIRTSCHAFTSTHEORIE UND -PRAXIS
Es diskutieren: Franziska DISSLBACHER (Studentin, Gesellschaft für Plurale Ökonomik Wien), Klemens HIMPELE (Volkswirt, Stadt Wien, MA 23 – Wirtschaft, ...
Republikanischer Club - Neues Österreich
Center for Advanced Bioanalysis GmbH
CBL macht neueste biophysikalische und zellbiologische Methoden für die nächste Generation der Diagnostik nutzbar.
UAR - Upper Austrian Research GmbH
Politische Rahmenbedingungen für eine klimaresiliente Landwirtschaft
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL)
Professionelle Pflege: Wohin führt der Weg? Teil 2 von 2
Prof. Dr. Michael Schulz, Lehrstuhl Psychiatrie Pflege Fachhochschule der Diakonie, Bielefeld, Herausgeber «Better Care» und «Psychiatrische Pflege»
Harald Müller
William Lyne 卐 Nazi Occult Elite Bloodline Tesla Free Energy Antigravity ? Secret Government UFOs
Tesla, Occult, Nazi, Free Energy, Bloodlines, William Lyne, UFO, Anti gravity ANTIGRAVITY Off World Secrets 387911 Alien UFO Agenda Secret Underground ...
livingselfsufficient