Podiumsdiskussion mit Fritz Bauer, Gerd Bucerius, Ralf Dahrendorf u.A. (Teil 1 von 2)
Aus: FORUM. Aktuelles Magazin für Bildungs- und Gesellschaftspolitik, "Radikalismus in der Demokratie - Podiumsdiskussion zur NPD", NDR, Drehzeit ...
Im Gedenken an Fritz Bauer
Deutschland Akut - 19.10.2011
Chefsache Burn-out -- Wer stoppt den Wahnsinn am Arbeitsplatz?" Friedemann Schmidt diskutiert im N24-Talk "Deutschland Akut" mit seinen Gästen über die ...
Vision Gold
Norbert Schappacher: Rote Kapelle und Ordre Nouveau
Sowohl in Frankreich als auch in Deutschland gab es in den dreißiger Jahren Gruppen politisch engagierter junger Menschen, deren historische Einordnung bis ...
Einstein Forum
Fredy Mayer Forum - Lügen mit Zahlen | Wie man mit Hilfe der Demografie den Sozialstaart runiert.
Die demografische Debatte nährt sich von der Panik, dass wir wegen der niedrigen Geburtenraten die Zukunft nicht meistern werden. Dabei haben wir im ...
Österreichisches Rotes Kreuz
Begrüßung & Impulse // Fachveranstaltung "Keine Alternative zur Demokratie"
Begrüßung Mona Küppers, Vorsitzende Deutscher Frauenrat; Impulse von Jutta Kühl (Deutscher Hebammenverband), Sandra Schlee (Bund der Deutschen ...
Deutscher Frauenrat
Demokratie und Einwanderung. Wie beide miteinander zusammenhängen.
Antrittsvorlesung am 17.4.2019, Außerplamäßige Professur für Dr. Volker Heins, Institut für Politikwissenschaft, Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der ...
UDEchannel
moving history 2019 | 29.09. | Forum | Paneldiskussion | Reportagen für die Revolution?
ohne Filmausschnitte moving history | 02 Als wir träumten. Revolution, Mauerfall, Nachwendezeit https://www.moving-history.de/ Forum: Reportagen für die ...
moving history
Internationales Fairness-Forum 2013 | Podiumsgespräch
http://www.fairness-stiftung.de Im Rahmen des Internationalen Fairness-Forums 2013 sprechen Dr. Antje Schrupp (Chefredakteurin Evangelisches Frankfurt), ...
Fairness-Stiftung
The African Dream
Afrikas demografische Entwicklung bietet eine immense Chance: Das Durchschnittsalter liegt bei rund 20 Jahren, in Deutschland bei 44. Über Perspektiven für ...
Körber-Stiftung
29.09.2017: Keine Angst vor Röntgenbildern im Staatsexamen Teil 1 Studentenkurs | DRG
Der Vortrag beginnt an der Zeitmarke 13m30s. Weiterführende Informationen unter https://www.drg.de/
Deutsche Roentgengesellschaft
Online-Gespräch: Politischer Ostersonntag mit Helga und Konrad Tempel
Aufzeichnung des Online-Gesprächs vom 12. April 2020 Vor genau 60 Jahren initiierten Helga und Konrad Tempel den ersten Ostermarsch in Deutschland.
forumZFD
GiD Lab: Erinnerungskulturen in Deutschland, Polen und Russland
Am 27. Januar fand im Rahmen des Hauptseminars „Der deutsche Vernichtungskrieg im östlichen Europa 1939-1945“ von Prof. Dr. Martin Aust, Leiter der ...
Max Weber Stiftung
Entrepreneurship als Beitrag zur Integration von Flüchtlingen - Entrepreneurship Summit 2016:
Liebe Entrepreneure, Gemeinsam haben wir Großes vor! Viele von Ihnen waren bereits auf vergangenen Entrepreneurship Summits. Die elektrisierende ...
EntrepreneurshipTV
60 Jahre Der SPIEGEL Teil 6/7
Am 4. Januar 1947 erscheint in Hannover unter der britischen Militärlizenz No. 123 das erste Heft des SPIEGEL. Es kostet eine Reichsmark und hat eine ...
senfmitbrot
Sie haben die Wahl - Dr. Heidrun Jänchen, Piraten
04.01.2018.
JenaTV
60 Jahre Der SPIEGEL Teil 7/7
Am 4. Januar 1947 erscheint in Hannover unter der britischen Militärlizenz No. 123 das erste Heft des SPIEGEL. Es kostet eine Reichsmark und hat eine ...
senfmitbrot
Volkswagen - Das Weltauto! | ZDF Magazin Royale
Welcher echte Deutsche hat ihn nicht in der Garage stehen, den Volkswagen. Ein Auto für das Volk. Ob VW Käfer, Bulli oder Golf. Verständlicherweise gibt es in ...
ZDF MAGAZIN ROYALE
60 Jahre Der SPIEGEL Teil 4/7
Am 4. Januar 1947 erscheint in Hannover unter der britischen Militärlizenz No. 123 das erste Heft des SPIEGEL. Es kostet eine Reichsmark und hat eine ...
senfmitbrot
20 Jahre Ausstellung „Vernichtungskrieg – Verbrechen der Wehrmacht“ - 26.11.2015 | AusdemArchiv (81)
Die 1995 eröffnete Ausstellung „Vernichtungskrieg – Verbrechen der Wehrmacht" bedeutete das Ende der Legende der „sauber und anständig“ gebliebenen ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
German-Amharic | Wortschatz mit Beispiel Teil-4 | የቃላት ዝርዝር ከምሳሌ ጋር ክፍል-4
ይህ ቪዲዮ የጀርመንኛ የቃላት ዝርዝር ከምሳሌ ጋር ክፍል-4 በአማርኛ ያሳያል። ከዚህ ቪድዮ በመጠኑም ቢሆን እውቀት አግኝተውበታል ብለን እናምናለን። ተጨማሪ ቪዲዮዎቻችንን ...
ZafTips - ዛፍ ቲፕስ
Gebärdensprachvideo: Bundeskanzlerin Merkel sieht Licht am Ende des Tunnels
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) sieht in der Corona-Krise „Licht am Ende des Tunnels“. Dies erklärte die Kanzlerin am Mittwoch, 9. Dezember 2020 ...
Deutscher Bundestag
Computer mit Ohren, Augen und Verstand: 50 Jahre Künstliche Intelligenz
Vortrag vom 12. Dezember 2006 im Planetarium Hamburg im Rahmen der von der Udo Keller Stiftung Forum Humanum organisierten Reihe: "Mensch, Kosmos, ...
Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Experten: Friedens- und Konfliktforschung muss sich stärker vernetzen
Die Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland muss sich stärker vernetzen, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen und ihrer Beratungsfunktion gegenüber ...
Deutscher Bundestag
Diskussionsreihe „360°" - Teil 3: Linksextremismus
Diskussionsreihe „360° – Bedrohungen für jüdisches Leben in Deutschland und Gefahren für die freiheitliche Demokratie!“ Linksextremismus Die WerteInitiative ...
WerteInitiative - jüdisch-deutsche Positionen e.V.
Feierliche Immatrikulation - Universität Rostock - in St. Marien 2020
unirostock
Prof. Dr. Petra Bendel: Zwei Welten? Integrationspolitik in Stadt und Land
MIDEM-Lecture Series 2020: KONFLIKTFELDER VON MIGRATION UND DEMOKRATIE 07.07.2020 Wie gehen die Akteure in Verwaltung und Zivilgesellschaft ...
Forum MIDEM
30 Jahre Deutsche Einheit - Vortrag von Peter Wensierski im Tübinger Stadtmuseum
Am 3. Oktober jährte sich die deutsche Wiedervereinigung zum 30. Mal. Aus diesem Anlass berichtet SPIEGEL-Journalist Peter Wensierski anschaulich und ...
Universitätsstadt Tübingen
60 Jahre Der SPIEGEL Teil 2/7
Am 4. Januar 1947 erscheint in Hannover unter der britischen Militärlizenz No. 123 das erste Heft des SPIEGEL. Es kostet eine Reichsmark und hat eine ...
senfmitbrot
Diskussion „Mythos 1968 – Was bleibt?“ im Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Rock' n Roll und Antibaby-Pille, Studentenproteste und Ostermärsche - die 60er Jahre gelten als Jahre politischer Befreiung und gesellschaftlichen Umbruchs.
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Die Zukunft der Automobilindustrie - MENSCHEN in EUROPA - pnp.de
VW-Chef Matthias Müller, Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Dr. Philipp Rösler, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied ...
Passauer Neue Presse
SoFo 2017: Licht und Schatten: Demokratische Öffentlichkeit und digitale Medien
Sommerforum Medienkompetenz am 29. Juni 2017 Das Internet bietet uns nahezu unbegrenzte Informations- und Interaktionsmöglichkeiten. Unabhängig von ...
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen
Wissenswerte 2015: Eröffnungsvortrag "Einspruch" von Jürgen Kaube
meta - Das Magazin über Journalismus und Wissenschaft
Dieter Schwarz: Gerhard Richter - ELBE (2009)
Dieter Schwarz discusses Gerhard Richter's 1957 work ELBE. http://www.gerhard-richter.com/art/editions/elbe/ Für deutsche Untertitel bitte cc anklicken.
GerhardRichterVideos
Wissensreise - Etappe Hamburg
Die festliche Abendveranstaltung am 11. Februar 2020 bei Hapag-Lloyd in Hamburg bildete die erste Etappe einer Wissensreise durch Deutschland, die der ...
Stifterverband
60 Jahre Der SPIEGEL Teil 3/7
Am 4. Januar 1947 erscheint in Hannover unter der britischen Militärlizenz No. 123 das erste Heft des SPIEGEL. Es kostet eine Reichsmark und hat eine ...
senfmitbrot
60 Jahre Der SPIEGEL Teil 5/7
Am 4. Januar 1947 erscheint in Hannover unter der britischen Militärlizenz No. 123 das erste Heft des SPIEGEL. Es kostet eine Reichsmark und hat eine ...
senfmitbrot
60 Jahre Der SPIEGEL Teil 1/7
Am 4. Januar 1947 erscheint in Hannover unter der britischen Militärlizenz No. 123 das erste Heft des SPIEGEL. Es kostet eine Reichsmark und hat eine ...
senfmitbrot
Christine Lambrecht, MdB - Rechtsextremismus und Hass im Netz - europäische Lösungen?
Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, zeigte zu Beginn ihrer Rede den starken Zusammenhang zwischen Hass im Netz ...
Center for Applied European Studies
Futurzwei – Geschichten über das Gelingen
Vortrag von Prof. Dr. Harald Welzer im Rahmen der von der Udo Keller Stiftung Forum Humanum organisierten Vortragsreihe "Zukunft denken" im Planetarium ...
Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Dialogreihe: „Bridging the Gap“ Teil 1
Die diesjährige Auftaktveranstaltung von "Bridging the Gap" ist einem aktuell besonders relevanten und grundlegenden Thema gewidmet: „Der Nationalstaat: ...
buceriuskunstforum
Podiumsdiskussion, 26.09.2020, Thema: Das Oktoberfestattentat und die Kontinuitäten rechten Terrors
Podiumsdiskussion vom 26.09.2020 zum Thema: Das Oktoberfestattentat und die Kontinuitäten rechten Terrors im Münchner Rathaus, Großer Sitzungssaal ...
Landeshauptstadt München
Die digitale Gesellschaft - Perspektiven fürs Lehren und Lernen
Podiumsdiskussion auf der Jahresversammlung des Stifterverbandes am 12. Juni 2014 in Hamburg mit: + Prof. Dr. Gunter Dueck, Philosoph, Mathematiker, ...
Stifterverband