Wissenschaft & Praxis (30. April 2019): Die Jobs der Zukunft - wie viele können mit?
Am 30. April 2019 fand das Veranstaltungsformat "Wissenschaft & Praxis" zum Thema "Die Jobs der Zukunft - wie viele können mit" statt. Dr. Johannes Kopf ...
Wirtschaftswissenschaften - Universität Wien
IMST-Tagung 2020 | Symposiumstag 23.09.2020
Der virtuelle Symposiumstag stand unter dem Motto: "Distance Learning in den MINDT-Fächern". Im Fokus der interdisziplinären Vernetzung unter den ...
VirtuellePH
Gesundheit - überschätzen wir unseren Körper? (ÖAW ScienceBites 2020)
Für die Planung der Gesundheits- und Pflegeversorgung ist es wichtig zu wissen, wie Gesundheit und Krankheit besonders in einer älter werdenden ...
Österreichische Akademie der Wissenschaften
GMDS-Preisträgersitzung 2020
Veranstaltung im Rahmen der GMDS & CEN-IBS 2020 Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses schreibt die GMDS jährlich die GMDS-Förderpreise ...
GMDS e.V.
COVID Pathogenese und Therapiemöglichkeiten
Vortrag von Prof. Josef Penninger Director, Life Sciences Institute, University of British Columbia Professor, Department of Medical Genetics, University of British ...
Wiener Gesundheitsverbund
Cancer School CCC Vienna | Basiskurs
MedUni Wien
JKU INFORMATIK - Virtuelle SIM
VIRTUELLE SIM - Die JKU stellt das Studium "INFORMATIK" vor!
Johannes Kepler Universität Linz
»Forsch! Gegen das Virus« – ScienceMatch sächsischer Forscherteams
Die Bewältigung der Corona-Pandemie steht derzeit im Fokus vieler engagierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der ganzen Welt – auch bei uns ...
FreistaatSachsen
Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Andreas Reif und Dr. Christine Reif-Leonhard
Neue Perspektiven in der Behandlung von Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen – Livestream des Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Andreas ...
GoetheUniversitaet
? Think Tank | Wo lassen denken | Teil 1/2
Wie arbeiten und argumentieren Think Tanks? Und beeinflussen diese Denk-Panzer Politik und öffentliche Meinung tatsächlich so stark wie oft angenommen?
SCHOOL IN-MOTION
Produktion und Gebrauch von Schriftartefakten
Virtuelles Werkstattgespräch mit Univ.-Prof. Dr. Michael Friedrich (Universität Hamburg) Auf einen Durchgang mit Siebenmeilenstiefeln durch relevante ...
Staatsbibliothek zu Berlin
NEOS Lab Talk - Contact Tracing und e-Health - Corona als Innovationsschub?
STREAM mit * Claudia Wild, Geschäftsführung HTA Austria * Martin Sprenger, Public‑Health‑Experte * Stefan Gara, NEOS Wien-Sprecher für Stadtentwicklung, ...
NEOS - Das Neue Österreich
Studium Sozialwissenschaften: Politikwissenschaft (11:04 Min)
ein Berufsinformationsfilm von AMS Arbeitsmarktservice Österreich und WIFI / WKO Österreich produziert von staytuned.at Wir danken dem Institut für ...
AMS Karrierevideos
Kolloquium "Statistische Methoden in der empirischen Forschung" zur Corona-Krise (07.07.2020)
Die Corona Krise – Offene Wissenschaft tut Not: Studien, Methoden und Daten zu Evidenz in Epidemiologie, Therapie und Impfung 07.07.2020: Mit: Thorsten ...
Freie Universität Berlin
Wie Gefahren und Risiken von Pestiziden besser bewertet werden können
Die Praxis der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln war Thema einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft am Montag, 15.
Deutscher Bundestag
Philippe Despoix, Martin Treml: Gertrud Bing - Zentralfigur im intellektuellen Netzwerk Aby Warburgs
Part of “Conference: Bilderatlas Mnemosyne” German original version Sep 25, 2020 Video: David San Millán More information: ...
HKW – Haus der Kulturen der Welt
Digitaler Stress: Präsentation einer Studie aus dem DACH-Raum und Buchvorstellung
Zu viele Informationen in kurzer Zeit, ständige Unterbrechungen durch das Smartphone, laufende Systemeinführungen, computerbasierte Überwachung und ...
Linde Verlag
Glücklich werden: Tipps und Wege direkt aus der Wissenschaft! (Raphael M. Bonelli)
Wollen Sie glücklich werden? Tipps für den Alltag vom Wiener Psychiater und Neurowissenschaftler Raphael M. Bonelli: Der wesentliche Anteil des ...
RPP Institut
Virtueller HIT 2020: Evidenzbasierte Pflege/Hebammenwissenschaft/Gesundheits- & Pflegewissenschaften
Im Gespräch mit: Prof. Dr. Gabriele Meyer und Dr. Gertrud Ayerle Vorgestellt werden das Bachelorstudium Evidenzbasierte Pflege mit 180 Leistungspunkten, ...
Uni Halle
RE: Niko Rittenaus schlechte Studien • Sind Nüsse doch NICHT gesund?
Hier geht es zu meinem letzten Reaktionsvideo: https://youtu.be/qQL1aSh1szM ______ Meine Bücher auf Amazon:* "Vegan-Klischee ade!
Niko Rittenau
VBEN Matthias Sutter - Vortrag
Das Vienna Behavioral Economics Network (VBEN) lud am 7. November 2018 zur Diskussion zum Thema "Die Entdeckung der Geduld - Ausdauer schlägt ...
Wirtschaftswissenschaften - Universität Wien
Harald Welzer - "Tötungsarbeit"
Holocaust Studies Tagung - Arbeit und Vernichtung 27.-29. Juni 2007 Harald Welzer Vortrag: "Tötungsarbeit" Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien ...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
Infosession Bachelorstudiengänge Angewandte Elektronik und Clinical Engineering, FH Campus Wien
Studiengangsleiter Andreas Posch, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Harald Lepuschitz und die Studierende Martina Loidl stellen die Inhalte der ...
FH Campus Wien
Fokus Mensch. Wie verändert sich die Arbeit in der Industrie 4.0?
Dr.-Ing. Sebastian Schlund (Fraunhofer IAO, Stuttgart) Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „FIT für Industrie 4.0!?“ an der FH St.Pölten, veranstaltet vom ...
Fachhochschule St. Pölten
Karriereschub - Was bringt eine Doktorarbeit? - Doku | alpha | Dissertation | Promotion
Campus Magazin mit diesen Themen: Tipps für die Promotion - Der richtige Weg zum Titel / Karriere durch Titel - Klappt der Jobeinstieg besser mit Promotion?
Bayerischer Rundfunk
Infosession Bachelorstudium Bioengineering, FH Campus Wien
Studiengangsleiter Michael Maurer, Elisabeth Holzmann, Sekretariat, Harald Kühnel, Lehre und Forschung, und der Absolvent Josef Lienharter stellen die ...
FH Campus Wien
#02 DeZIM_talk : Finden sich Ostdeutsche und Menschen mit Migrationshintergrund in der Elite wieder?
In vielen gesellschaftlichen Bereichen sind Ostdeutsche und Menschen mit Migrationshintergrund besonders selten in Führungspositionen vertreten. Welche ...
DeZIM-Institut
Nützliches zur Diplomarbeit 2019 Teil 1
Hier erzählt euch Prof. Zlabinger, derzeitige Curriculumdirektor des Humanmedizinstudiums an der MedUni Wien organisatorische Informationen über die ...
ÖH Med Wien
Durchblick in der Bilderflut. Kunstgeschichte, eine vielfältige Wissenschaft
Durchblick in der Bilderflut. Kunstgeschichte, eine vielfältige Wissenschaft Dr. Christina Kuhli Was wie wofür studieren? Kunst kommt bekanntlich von Können ...
Universität Hamburg
COVID-19-Ringvorlesung #14 – Bioinformatik-basierte Forschungsansätze (07.07.2020)
In Folge 14 der COVID-19-Ringvorlesung begrüßen wir Prof. Dr.-Ing. Oliver Kohlbacher vom Institut für Biomedizinische Informatik (IBMI). Mit ihm sprechen wir ...
CoMMT
Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu veganer Ernährung - Niko Rittenau
Am 5. Mai 2018 fand das "Plant-Based Symposium LIVE" in Berlin statt und vereinte nationale und internationale Fürsprecher der pflanzlichen Ernährung in ...
Niko Rittenau
Infosession Bachelorstudium Biomedizinische Analytik, FH Campus Wien
Susanne Bauer-Rupprecht vom Studiengang Biomedizinische Analytik stellt die Studieninhalte vor und beantwortet im Webinar eure Fragen. Weitere Infos zum ...
FH Campus Wien
Jörg Flecker: Arbeit 4.0 - Arbeitswelt im Wandel - Historischer Überblick
Vortrag von Jörg Flecker: Arbeit 4.0 - Arbeitswelt im Wandel - Historischer Überblick im Rahmen der Sommerakademie "Arbeit 4.0 – progressive Politik im ...
Karl-Renner-Institut
Die Zukunft der Hochschulen
"Quo Vadis Hochschule" - so der Titel der ersten Konferenz des Netzwerks Hochschulforschung Österreich. Ziel war es, einen Überblick über die heimische ...
BildungsTV
WU matters. WU talks. - 12-Stunden-Arbeitstag – Wie nachhaltig ist flexible Arbeit?
Das neue Arbeitszeitgesetz tritt im Herbst in Kraft. Damit wird die mögliche Höchstarbeitszeit in allen Branchen auf zwölf Stunden pro Tag und 60 Stunden pro ...
Wirtschaftsuniversität Wien
Kepler Salon: STICHPROBEN - Systemdenken und seine Widersprüche in Wien um 1930
Die Erfahrung der Moderne, dass sich die Welt nicht in ein totales System sperren lässt und sich stattdessen in immer mehr Teilsysteme aufspaltet, führt bei ...
Johannes Kepler Universität Linz
LIVE Q&A beim 4-Tages-Ernährungsseminar
Meinen Kanal abonnieren: http://bit.ly/2O9MqI5. Mein Buch "Vegan-Klischee ade!" kann man hier bestellen: Direkt beim Verlag: ...
Niko Rittenau
Online-Video-Gesprächsreihe Frauen und Corona: ein Überblick
Aktuell wird viel über die “Held_innen” der Krise gesprochen. Meistens sind es Heldinnen, wie die in Supermärkten arbeiten, pflegen, Kinder betreuen oder ...
Karl-Renner-Institut
Wie wirkt Sprache in Zeiten von Corona?
Chinavirus, Quarantäne, Systemerhalter… WIE WIRKT SPRACHE IN ZEITEN VON CORONA? Welche Emotionen die Sprache rund um COVID-19 auslöst und ...
Universität Wien
Antrittsvorlesung Claudia Höfner
Prof.in Mag.a Dr.in Claudia Höfner hielt am 1. Oktober 2018 ihre Antrittsvorlesung über das Thema „Vaterschaft und männliche Identität“. Sie wurde auf die ...
Donau-Universität Krems
WU matters. WU talks. - Hintergründiges zum Gendern
Gendern“ ist für manche eine „Religion“, für andere ein Ärgernis. Kein anderes sprachbezogenes Thema hat in den letzten Jahrzehnten ähnlich viel ...
Wirtschaftsuniversität Wien
WU matters. WU talks. - Wirtschaftsnobelpreis 2018: Die Forschung hinter dem Preis
Was macht die Forschung der Gewinnerin/des Gewinners des Wirtschaftsnobelpreises 2018 so besonders und innovativ? Pünktlich zur feierlichen ...
Wirtschaftsuniversität Wien