Gibt es grundsätzliche Erkenntnisgrenzen der Physik?
Vortrag am Physik Sympoisium 2019: Unbestimmt und relativ? Zum Weltbild der modernen Physik Nürnberg, 21.9.2019.
Paul Hoyningen
Mathematik als die Sprache der Physik | Kapitel 0 | Physikalische Arbeitsweisen
Wir sagen häufig, die Physik sei in der "Sprache der Mathematik" geschrieben. Aber was heißt das eigentlich? --------------- 00:00 Die Sprache der Physik 04:00 ...
Hallo, David hier
Physik und Glaube: An den Grenzen der Naturwissenschaft | Ganteför
Physik und Glaube: An den Grenzen der Naturwissenschaft. Schließen sich Glaube und Wissenschaft aus? Oder führen sie zueinander. In dieser Vorlesung, die ...
Ganteför
Drei Geschwister, ein Studiengang: Pharmatechnik
Es kommt sicherlich nicht alle Tage vor, dass sich drei Geschwister für denselben Studiengang entscheiden – und das auch noch gleichzeitig. Doch im Fall von ...
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Erklär´s mir, RWTH!: Professor Thomas Hebbeker über Teilchenphysik
Vom 25. bis 29. März findet im C.A.R.L.-Hörsaalzentrum die Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft statt, bei der es u. a. um die neusten ...
RWTHAachenUniversity
Indizienbeweis für den Urknall | Vorlesung Sterne und Weltall #25
Moderator: Prof. Dr. Gerd Ganteför ------------ Regelmäßig neue Episoden Themenvorschläge? Schreib uns: gdw@uni.kn ------------ FACEBOOK: ...
Grenzen des Wissens
Dr. Eckhard Koch. Biologische und physikalische Kontrolle von Pflanzenkrankheiten
Vortrag: Biologische und physikalische Kontrolle von Pflanzenkrankheiten. Symposium zum nicht-chemischen Pflanzenschutz im Gartenbau 28. und 29.
Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Quantisierung der Gravitation (Dr. Norbert Bodendorfer)
Teil der Reihe "Was ist wirklich?" der Universität Regensburg. Montag, 25. Juni 2018 · 18:30 Uhr · Uni Regensburg · Hörsaal H3.
Was ist Wirklich?
PiA - Physik im Advent und Zauberhafte Physik
Von der Physik-Show bis zum Adventskalender: Prof. Dr. Arnulf Quadt spricht über "PiA - Physik im Advent und Zauberhafte Physik". Es geht um ...
Universität Göttingen
Kernspaltung für Laien | #6 Kernphysik Elementarteilchen Vorlesung
In Prof. Dr. Gerd Ganteförs Vorlesung im Wintersemester 2020/2021 geht es um Kernphysik bzw. Elementarteilchen. Weitere Videos gibt es auf dem Kanal ...
Grenzen des Wissens
Materialphysikalische Experimente in Schwerelosigkeit • Live im Hörsaal | Andreas Meyer
Andreas Meyer ist Direktor des Instituts für Materialphysik im Weltraum, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln und Ordinarius der Fakultät für ...
Urknall, Weltall und das Leben
PHYSIK IM THEATER: "Zahl und Klang": Leibniz und Newton (18.04.2016)
Auftakt der Veranstaltungsreihe "Zahl und Klang – Musik und Mathematik zum 300. Todesjahr von Gottfried Wilhelm Leibniz" im Rahmen von PHYSIK IM ...
Uni Mainz
Physik studieren an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
Studierende und Professoren berichten über das Physik-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Welche Schwerpunkte hat der ...
JLU Gießen
Das Ende der Physik? Die große Krise der Physik
Ist die Physik beendet? Haben wir bereits das Ende der Physik erreicht? Das 21. Jahrhundert wird oft als Zeitalter der Biologie bezeichnet. Oder der künstliche ...
Entropy - Wissenschaft Schnell Erklärt
Experimentalphysik 1 als Nebenfach - V16 - Einführung in die Relativitätstheorie
Mechanik und Wärme - digitale Vorlesung von Adrian Pfeiffer und Thomas Schott an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Experimente: 18:28 Schwere und ...
Adrian Pfeiffer
Bauplan des Universums: Die Suche nach der Weltformel | Quarks
Eine Sendung aus dem Quarks-Archiv (TV-Erstausstrahlung 2011): Es ist das Streben nach mathematischer Schönheit, nach einem einzigen physikalischen ...
Quarks
Harald Lesch spricht am RWG Bayreuth
Im Rahmen der langen Nacht der Wissenschaften am 06.10.2017 hielt Prof. Dr. Harald Lesch am Richard-Wagner-Gymnasium Bayreuth einen Vortrag mit dem ...
Richard Wagner Gymnasium
Der Alphazerfall: Gefährliche Radioaktivität | #5 Kernphysik Elementarteilchen Vorlesung
In Prof. Dr. Gerd Ganteförs Vorlesung im Wintersemester 2020/2021 geht es um Kernphysik bzw. Elementarteilchen. Weitere Videos gibt es auf dem Kanal ...
Grenzen des Wissens
Astronomie für Fußgänger | Ganzes Hörbuch | Physik Hörbuch
BITTE LESEN ***** Du möchtest Audible 30 Tage lang kostenlos testen (jederzeit wieder kündbar): http://amzn.to/2DwpLRM Wie entstand der Mond? Woher ...
Ubermensch Hörbücher
Wie werden wir in 100 Jahren leben?
Vortrag von Prof. Dr. Gerd Ganteför, Professor für Experimentalphysik an der Universität Konstanz, im Rahmen der zweiten Kon'nected-Feier am 19. März 2015 ...
Universität Konstanz
Physik studieren
Studierende stellen ihren Studiengang vor und berichten über das Studium, die Uni und die Stadt.
Zentrale Studienberatung an der Uni Paderborn
Berthold Stech - Elementare Teilchen und Kräfte der Physik.
Aus der Serie "Emeriti erinnern sich". Rückblicke auf die Forschung und Lehre von gestern. Vortragsreihe an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Bertold ...
Karlheinz Meier
Axiomatische Entdeckungsreisen- Hilbert und die Göttinger Tradition der Mathematischen Physik
Vortrag im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe "Geschichte der Physik - Revolutionen grosser Denker" am 05.6.2012 an der Universität Göttingen.
Universität Göttingen
Physik I -Vorlesung 8: Arbeit, Energie, Leistung
Liebe Benutzer dieser Vorlesung, mein Name ist Eckehard Müller und ich bin Professor im Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau der Hochschule ...
Hochschule Bochum
Wunderland in der Krise / Wunderland in Crisis mode
Korrigierte Version ohne Unterbrechungen: https://youtu.be/yUmqiCqh8X4 English: please scroll down. Wunderland in der Krise - LIVE EVENT. Ein sehr ...
Miniatur Wunderland
Biophotonik studieren: Erforsche die Wechselwirkung von Licht mit Lebewesen
Medizin und Pharmaindustrie setzen immer stärker auf optische Technologien. Ob Diagnotik oder Behandlung, mittels Biophotonik können Krankheiten ...
Hochschule Mittweida
How the Hippies Saved Physics
MIT Professor David Kaiser describes the field of physic's bumpy transition from New Age to cutting edge. This lecture was presented by the Cambridge Science ...
GBH Forum Network
Stuttgarter Physiker weisen erstmals zweifelsfrei einen Suprafestkörper nach
Exotische Quantenmaterie ist Kristall und Supraflüssigkeit zugleich. Suprafestkörper beschreiben einen Aggregatszustand, den man vereinfacht als fest und ...
Universität Stuttgart
7 Unglaubliche Experimente - Zum Nachmachen!
Die Experimente im Video können gefährlich sein und sollten unter höchster Vorsicht durchgeführt werden. Kinder unter 18 Jahren sollten diese Experimente ...
Made My Day
Im Sturm des Klimawandels – Klimaforscher Thomas Stocker und seine Gegner | Reportage | SRF DOK
Thomas Stocker gehört zu den weltweit renommiertesten, aber auch am heftigsten angefeindeten Klimaforschern. Für die einen ist er eine Lichtgestalt, für die ...
SRF DOK
Existiert Zukunft?
Woher kommt die Zeit für Gegenwart und Vergangenheit? Ist sie vielleicht irgendwann aufgebraucht? Fragen, die Harald Lesch von Zuschauern erreichen ...
Bares für Rares
⭐️ APS-C Brennweite umrechnen auf Vollformat. Ja, aber dann bitte auch die Blende…oder?
EINFACH FOTOGRAFIEREN LERNEN Mein Online-Kurs „Fotografieren lernen KOMPAKT“ - https://academy.der-prinz.com Facebook Gruppe für ...
DER PRiNZ Photography - Michael Oeser
Numerik 10: Die Diffusionsgleichung
Die Vorlesung von Prof. Andreas Malcherek behandelt die physikalische Herleitung der Diffusionsgleichung, sowie ihre numerische Lösung durch ...
Andreas Malcherek
Webinar: Kurzeinführung in Docusnap
In dieser Webinar-Aufzeichnung geben wir Ihnen einen Überblick über die Software Docusnap. Sehen Sie anhand von Beispielen, wie Docusnap Ihrer IT helfen ...
Docusnap - All-in-One-Lösung für IT-Dokumentation
Krank ohne Befund - Körperliche Beschwerden, für die sich keine organische Erklärung findet
Wenn der Arzt zum Patienten sagt: „Es ist alles in Ordnung, Sie haben nichts“, sich der Patient aber trotzdem extrem krank fühlt, ist das frustrierend. Manchmal ...
Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH
Welche Erfahrungen OSRAM und Rohde & Schwarz mit Live-Simulation machen
Dieses Video entstand im Rahmen der Vorstellungswoche zum neu erschienenen Buch „Physik begreifen – besser konstruieren“. In diesem Video berichten ...
CADFEM
Wissenschaft - wir irren uns empor - der Geist der stets verneint • Live im Hörsaal | Harald Lesch
Vortrag von Harald Lesch: Der Geist der stets verneint - der Erfolg der empirischen Wissenschaften und die enttäuschte Gesellschaft. Der Vortrag von Harald ...
Urknall, Weltall und das Leben
Der 1,5-Grad-Bericht des Weltklimarats | Hintergründe aus der Klimaforschung
Vor der Veröffentlichung des Weltklimarat-Berichts über 1,5 Grad Erwärmung erklärten drei Experten den wissenschaftlichen Kontext und wiesen auf ...
Deutsches Klima-Konsortium
Neuerungen und Innovationen des brandneuen Docusnap 11
Erfahren Sie mehr über die umfassenden Innovationen des brandneuen Docusnap 11. Eine IT-Dokumentation ist die Basis für alle Tätigkeiten innerhalb der IT.
Docusnap - All-in-One-Lösung für IT-Dokumentation
Einladung: Infoveranstaltung zur Physikalischen Gefäßtherapie
16.11.2018.
seenluft24
Naturphilosophie
Prof. Paul Hoyningen-Huene, Teil der Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie", WS 2013/14, Leibniz Universität Hannover.
Paul Hoyningen
ESP: Spaßbremse oder Performance-Plus? - Bloch erklärt #72 | auto motor und sport
Das elektronische Stabilitätsprogramm ESP verbinden viele mit Elchtest und A-Klasse. In den letzten Jahren hat sich allerdings einiges getan. Alexander Bloch ...
auto motor und sport