Pias Imkerwelt: Futtertasche, Futterzarge, Futterschale – was taugt?
In Ausgabe 09/2021 des Deutschen Bienen-Journals erklärt Dr. Pia Aumeier, welche Fütterer sie für welche Gelegenheiten ...
Deutsches Bienen-Journal
Pias Imkerwelt: Waben einlagern – so geht’s!
In Ausgabe 08/2021 des Deutschen Bienen-Journals erklärt Dr. Pia Aumeier, warum sie honigfeuchte Waben zuvor von den ...
Deutsches Bienen-Journal
Schwarmvorsorge bei den Bienen (aktualisiert)
http://www.bienenjournal.de Falls Sie noch mehr zum Thema Schwarmvorsorge erfahren möchten, schließen Sie jetzt ein Testabo ...
Deutsches Bienen-Journal
Pias Imkerwelt: Teilen und behandeln Teil 2 - Behandeln des Fluglings
Zwei Tage nach dem Teilen des Altvolkes in Brutling und Flugling steht die Varroabehandlung des Fluglings an. Dr. Pia Aumeier ...
Deutsches Bienen-Journal
Die neue Bienen-Journal Spezialausgabe BIENENGARTEN
Achtung Die neue aktualisierte Spezialausgabe BIENENGARTEN ist da. Wie verläuft die natürliche Entfernung von ...
Deutsches Bienen-Journal
Der neue Imkerei Einsteigerkurs mit Pia Aumeier startet!
Ihr habt Lust auf eigene Bienen? Dann besucht unseren Einsteigerkurs! Zusammen mit Dr. Pia Aumeier veranstaltet das ...
Deutsches Bienen-Journal
BienenJournal Einsteigerset
Wie gelingt der Einstieg in die Imkerei? Wie wird Honig gewonnen? Und wie verarbeite ich Bienenwachs? Saskia Schneider ...
Deutsches Bienen-Journal
Beurteilung der Einwinterungsstärke
http://www.bienenjournal.de Um die Stärke eines Bienenvolks zu ermitteln, ist es wichtig, alle Zargen von oben und von unten ...
Deutsches Bienen-Journal
Bienen und Natur mit dem Bienen Journal
Summt und brummt es in Ihrem Garten? Kein Wunder! In Deutschland leben etwa 585 Wildbienen-Arten. Aber viele von ihnen ...
Deutsches Bienen-Journal
Verkehrsinsel: Blühflache in der Stadt für Wildbienen mit Dr. Christian Schmid-Egger
Ein Biotop für Wildbienen inmitten von lautem Autoverkehr und Abgasen – geht das? Um Wildbienen ein Blühangebot ...
Deutsches Bienen-Journal
Webinar mit Dr. Christian Schmid-Egger: Nisthilfe für Wildbienen aus Lehm selber bauen
Eine Reihe von Wildbienenarten nisten in Steilwänden. Leider wird diese Art von Nistmöglichkeiten in der Natur immer seltener.
Deutsches Bienen-Journal
Wie entnimmt man eine Futterkranzprobe?
Wer wissen möchte, ob die eigenen Bienenvölker frei sind von Sporen der Amerikanischen Faulbrut, kann Futterkranzproben ...
Deutsches Bienen-Journal
Eine Königin schlüpft
http://www.bienenjournal.de Eine Bienenkönigin schlüpft auf dem Dach des Deutschen Bauernverlages in Berlin. Mehr dazu ...
Deutsches Bienen-Journal
Verlagsbienen: Ein zweiter Blick auf das neue Volk
Wie haben sich die neuen Bienen eingelebt? Beim zweiten Blick aufs neue Volk stellen wir fest, dass im Honigraum noch ...
Deutsches Bienen-Journal
Pias Imkerwelt: Honig rühren mit dem Rapido!
Die meisten Honige werden ohne Bearbeitung irgendwann sehr fest oder kristallisieren grob aus. Dr. Pia Aumeier zeigt, wie man ...
Deutsches Bienen-Journal
Pias Imkerwelt: Gehört ein schwacher Ableger im Sommer aufgelöst?
Die Ablegerserie von Dr. Pia Aumeier – gedreht 2017 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bienen-Journal – gehört zu den ...
Deutsches Bienen-Journal
Webinar mit Franzi Bee: Der April macht was er will - Futterkontrolle während eines Kälteeinbruches
Im April kann es oft noch mal richtig kalt werden. Jetzt ist es besonders wichtig, den Futtervorrat der Bienen nicht aus den Augen ...
Deutsches Bienen-Journal
Eine Bienenkönigin schlüpft
http://www.bienenjournal.de/ Das Video von Gerhard Liebig zeigt, wie eine Königin schlüpft und wie ihr die Arbeiterinnen dabei ...
Deutsches Bienen-Journal
Pias Imkerwelt: Teilen und behandeln Teil 3 - Einengen des Brutlings
Nach drei bis vier Wochen muss der Brutling eingeengt werden. Die nötigen Handgriffe hierbei zeigt Dr. Pia Aumeier im letzten ...
Deutsches Bienen-Journal
Pias Imkerwelt: Entdeckeln und Schleudern leicht gemacht!
Wer Honigwaben mit einer Entdeckelungsgabel von Zelldeckeln befreit, schaut sich schnell nach Alternativen um. Nicht nur die ...
Deutsches Bienen-Journal
Webinar mit Sebastian Faiß: Auswinterung der Bienenvölker in Großraumbeuten im Dadantmaß
Der Frühling ist da und die Auswinterung der Bienenvölker steht an. Wir wollten von Imkermeister Sebastian Faiß wissen, was es ...
Deutsches Bienen-Journal
Pias Imkerwelt: Kann man ohne Absperrgitter imkern?
Die Bienenwissenschaftlerin Dr. Pia Aumeier führt im Deutschen Bienen-Journal durch die Welt der Imkerei. In Ausgabe 03/2021 ...
Deutsches Bienen-Journal
Wie flicke ich ein Schleierloch?
In dbj-Ausgabe 1/2022 geben wir Tipps, wie man Imkerkleidung ohne großen Aufwand pflegen kann, darunter auch, wie sich ...
Deutsches Bienen-Journal
Pias Imkerwelt: Welche Wespen nerven (und welche nicht)
In Ausgabe 07/2021 des Deutschen Bienen-Journals erklärt Dr. Pia Aumeier, warum nur zwei der über tausend Wespenarten in ...
Deutsches Bienen-Journal
Webinar mit René Schieback von der Sächsischen Imkerschule: So arbeiten wir im angepassten Brutraum
Das Imkern in Großraumbeuten wird immer beliebter. Oft wird dabei das Brutnest der Volksstärke mithilfe von einem Schied ...
Deutsches Bienen-Journal
Alpenwiese: ein Biotop für Wildbienen mit Dr. Christian Schmid-Egger
Blühende Alpenwiesen stehen für Artenvielfalt: Hier lässt sich eine hohe Anzahl an Wildbienen verzeichnen. Leider bilden die ...
Deutsches Bienen-Journal
Pias Imkerwelt: Rähmchen nach der Wachsschmelze sauber kratzen oder auskochen?
Die Bienenwissenschaftlerin Dr. Pia Aumeier stellt sich im Deutschen Bienen-Journal unseren Fragen und führt dort durch die ...
Deutsches Bienen-Journal
Pias Imkerwelt: Statt ausschmelzen - Waben einfach wegschmeißen?
Eine der unbeliebteren Arbeiten in der Imkerei ist das Schmelzen der Altwaben aus den Rähmchen. Einige Imker schneiden die ...
Deutsches Bienen-Journal
Bienen als Hobby - Teil 2 Honigernte
http://www.bienenjournal.de Bienen als Hobby - Teil 2 Honigernte. Begleitend zu unserem neuen Spezialheft "Bienen als Hobby" ...
Deutsches Bienen-Journal
Webinar mit Sebastian Faiß: Warum ich in Großraumbeuten imkere
Deutsch-Normal, Dadant oder Zander? Wer mit der Imkerei beginnt, muss sich auch mit der Frage beschäftigen, in welchem ...
Deutsches Bienen-Journal
Kurzvideo: Königinnen schnell und einfach zeichnen
https://www.bienenjournal.de Als Ergänzung zu den Tipps & Tricks in der aktuellen Ausgabe (6/2018) des Deutschen ...
Deutsches Bienen-Journal
Imkern mit Pia Aumeier: Schaumstoffstreifen schneiden zur Fluglochverengung
Um das Flugloch zu verkleinern oder zu verschließen, können Imkerinnen und Imker zwischen Holzkeilen, Fluglochschiebern ...
Deutsches Bienen-Journal
Pias Imkerwelt: Mittelwände einlöten
Die Bienenwissenschaftlerin Dr. Pia Aumeier stellt sich im Deutschen Bienen-Journal unseren Fragen und führt dort durch die ...
Deutsches Bienen-Journal
Pias Imkerwelt: Wieso nutzt Pia keine Flachzargen?
Rückenschmerzen bei Imkern sind keine Ausnahme. Was die Bandscheiben besonders stark belastet, sind Drehbewegungen der ...
Deutsches Bienen-Journal
Bienen als Hobby - Teil 3 Varroa
http://www.bienenjournal.de Bienen als Hobby - Teil 3 Varroa Begleitend zu unserem neuen Spezialheft "Bienen als Hobby" ...
Deutsches Bienen-Journal
Pias Imkerwelt: MAQS gegen Varroa – Wunderwaffe oder Notbehelf?
Seit einigen Jahren sind in Deutschland mit Ameisensäure getränkte Gelstreifen auf dem Markt. Die sogenannten MAQS sollen ...
Deutsches Bienen-Journal
Pias Imkerwelt: Schwarmkontrolle alle 7,8 oder 9 Tage?
Die Bienenwissenschaftlerin Dr. Pia Aumeier führt im Deutschen Bienen-Journal durch die Welt der Imkerei. In der aktuellen ...
Deutsches Bienen-Journal
Bienen als Hobby - Teil 1 Einsteiger
Begleitend zu unserem Spezialheft "Bienen als Hobby" haben wir drei Filme gedreht. Teil 1 richtet sich an alle sich an Laien, die ...
Deutsches Bienen-Journal
Imkern mit Pia Aumeier: Voraussetzungen der Kippkontrolle
Dr. Pia Aumeier zeigt Voraussetzungen für die Kippkontrolle, mit der man die Völker schnell und effektiv auf Schwarmzellen ...
Deutsches Bienen-Journal
Webinar mit Sebastian Faiß: Aufsetzen der Honigräume auf Völker in Großraumbeuten im Dadantmaß
Die Kirschblüte hat begonnen – jetzt explodiert die Natur und die Bienen tragen ordentlich Nektar ein. In unserem Webinar zeigt ...
Deutsches Bienen-Journal
Pias Imkerwelt: Varroen auszählen - Auf die Windel kommt es an!
Wer von der Varroadiagnose per Stockwindel abgerückt ist, sollte dieses Video sehen. Dr. Pia Aumeier zeigt, warum eine ...
Deutsches Bienen-Journal
Pias Challenge: Ludhof-Gurte vs. Ratschen
Bienenkästen werden nicht nur verstellt, um mit ihnen lukrative Trachten anzuwandern. Auch wer Ableger bildet, verbringt diese ...
Deutsches Bienen-Journal