19Arbeitsteilung, Markt und Recht/ Rechtsphilosophie
Rechtsphilosophie Uni Bielefeld WiSe 20/21 / Prof. Dr. Andreas Fisahn Arbeitsteilung, Markt und Rechtsentwicklung/ Durkheim, Paschukanis.
Andreas Fisahn
Der Subjektverlust in der Soziologie II (SoWi-Stammtisch #27)
Zweiter Teil des Gesprächs mit dem Philosophen Dr. Alexander Wiehart über einen blinden Fleck der Sozialwissenschaften. Hat die Soziologie als die ...
Sonntagssoziologe
Medientheorie kurz und knapp: eine Einführung
In diesem Video erhalten Sie kurz und knapp eine Einführung in die #Medientheorie und ihrer Geschichte. Inhaltsverzeichnis: 1.0 Medientheorie 1.1 Allgemeine ...
Nasentroll
Politische Philosophie 11: Moderne 2 - Apel, Habermas
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 11. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Geldgipfel 2016 Dirk Baecker
Geldgipfel 2016.
GLS Treuhand
Barbara Zehnpfennig: „Die Aufgabe des Politikers und die Kompetenz des Philosophen“
Symposion anlässlich des Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin am 28.11.2014 in der Carl-Friedrich von Siemens Stiftung am südlichen ...
Symposion "Philosophie und Politik"
Niklas Luhmann - Systemtheoretischer Steuerungsskeptizismus
E-Learning-Vorlesung zur Einführung in die Politische Theorie Produziert am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen Auf Grundlage der ...
Karsten Schubert
Globalisierung | Michael Reder
Was ist Gesellschaft? Sie ist unser Raum und unsere Zeit, ihr gehören wir untrennbar an und stehen doch auch immer außerhalb von ihr. Ihre hierarchische ...
uni auditorium – wissen online
Das große Nein! Zum gesellschaftlichen Protest
Prof. Dr. Armin Nassehi.
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Jürgen Habermas denken für eine bessere Gesellschaft
Mah Rokh
Jürgen Habermas - Denken für eine bessere Gesellschaft
Habermas galt zusammen mit Adorno & Horkheimer als der Begründer der Frankfurter Schule & Kritischen Theorie. Zusammen formten sie die neomarxistische ...
Philosophie
V#8: Allgemeine Sozialtheorie IV.: Praxistheorie nach Anthony Giddens (Hubert Knoblauch)
Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen Die Vorlesung „Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen" aus dem SoSe 2009 an ...
Soziologiemagazin
Niklas Luhmann – 1986 – Die Selbstbeschreibung der Gesellschaft und die Soziologie
Gastvorlesung des Soziologen Niklas Luhmann an der Universität Augsburg / Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. (Mitschnitt vom 06.11.1986 ...
Niklas Luhmann
70 Jahre OSI, 18 Jahre OSI-Club Festveranstaltung am Otto Suhr Institut (OSI) der FU Berlin
Begrüßungsrede von Univ.- Prof. Dr. Bernd Ladwig sowie Festvortrag von Univ.-Prof. emer. Dr. Gerhard Göhler, anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Otto ...
Demian Hari
Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft
marx200-Livestream-Aufzeichnung vom 2.5.2018. Die Durchsetzung «moderner» bürgerlich-kapitalistischer Verhältnisse wird von Marx in einer Folge ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Du triffst Deine Entscheidungen unabhängig? Gelächter!
Unsere Gründer, Lars und Mark, fragen sich in dieser neuen Episode unseres Gründerplausch ob es noch so etwas wie eine neutrale Meinung geben kann?
intrinsify
Institutionalisierung der Freiheit. Recht mit Foucault gedacht
Vortrag an der Universität Wien bei der Konferenz "Institutionen des Politischen. Theorie und Kritik", 03/2019, organisiert von Oliver Marchart, Matthias Flatscher, ...
Karsten Schubert
Niklas Luhmann – 1983 – Wohlfahrtsstaat zwischen Evolution und Rationalität
Beitrag mit Ausschnitt aus Luhmanns Vortrag über die funktionale Differenzierung der Gesellschaft auf dem Civitas Symposium 1983 in München (Mitschnitt ...
Niklas Luhmann
V#7: Allgemeine Sozialtheorie III.: Theorie des kommunikativen Handelns (Hubert Knoblauch)
Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen Die Vorlesung „Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen" aus dem SoSe 2009 an ...
Soziologiemagazin
Wovon reden wir, wenn wir von 'Gesellschaft' reden? // Armin Nassehi
Hegel-Lecture des Dahlem-Humanities-Center mit Armin Nassehi (Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München) am 7. Dezember 2017 an der Freien ...
Freie Universität Berlin
Was ist gute Wissenschaftskommunikation? (Dr. Sebastian Bartoschek beim SoWi-Stammtisch #06)
00:00 Intro 00:41 Dr. Sebastian Bartoschek 04:07 Begrüßung 10:22 Sigmund Freud bleibt draußen 13:23 Soziologie und wissenschaftliche Methoden 16:11 ...
Sonntagssoziologe
Karl Marx: Materialistische Geschichts- und Gesellschaftstheorie, Teil 1
E-Learning-Vorlesung zur Einführung in die Politische Theorie Produziert am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen Auf Grundlage der ...
Karsten Schubert
V#2: Grundzüge der modernen Gesellschaft (Hubert Knoblauch)
Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen Die Vorlesung „Soziologische Theorien der Gegenwart und Zeitdiagnosen" aus dem SoSe 2009 an ...
Soziologiemagazin
Michael Heinrich - Klassen und Klassentheorie
Im Klassenkampf sitzengeblieben
Parasitäre Ästhetik Aufnahme Diskussionsveranstaltung
Parasitäre Ästhetik - Penthaus à la Parasit als Beispiel parasitärer Kunst? Kunst, die Konflikt erzeugt und sich im Kampf um Hegemonien beteiligt; Kunst, die die ...
Penthaus à la Parasit
Karl Marx’ Ideologiekonzept - Ein Vortrag von Christoph Klein
"Die Rede über Ideologie erscheint gegenwärtig paradox: Einerseits wird vehement das Ende aller Ideologie postuliert, gar das nachideologische Zeitalter, von ...
TheNokturnalTimes
Peter Sloterdijk - Philosophische Temperamente: Von Platon bis Foucault (2/2)
Die großen Weltendeuter im Portrait Vierzig Jahre nach Wolfgang Weischedels Philosophischer Hintertreppe präsentiert Peter Sloterdijk philosophische ...
Uxküll
Individuelle und kollektive Inklusion
Im zweiten Vortrag der Reihe "Soziologie politischer Systeme" befasst sich Prof. Dr. Rudolf Stichweh vom Forum Internationale Wissenschaft ›Individueller und ...
Universität Bonn
Dr. Jan-Henrik Schmidt: Das Internet und der neue Strukturwandel der Öffentlichkeit
Digitale interaktive Medien, insbesondere soziale Medien wie Facebook, Twitter oder Blogs verändern unser Verständnis von Öffentlichkeit in vielfacher ...
Universität Göttingen
12. Einführung Wirtschaftssoziologie, Prof. Martin Schröder: Kultur und Kapitalismus
Prof. Martin Schröders Vorlesung des Wintersemesters 2018 /19 zur Einführung in die Wirtschaftssoziologie. In dieser 12. Sitzung geht es um den ...
Martin Schröder
Seine Stimme fehlt schon heute
Seine Stimme fehlt schon heute Der Philosoph Jürgen Habermas wird 90 Jahre alt. Er äussert sich öffentlich nur noch selten. Leider. Jun 18 2019 09:02.
Good News
Was ist Lebenssoziologie? (mit Robert Seyfert)
Chapters: 00:00:00 Intro 00:00:38 Hier ist Das Neue Berlin! 00:00:48 Begrüßung 00:02:09 Warum Lebenssoziologie? 00:16:26 Postvitalismus 00:23:23 ...
Das Neue Berlin – Soziologie, Politik, Philosophie
Über den Begriff der Form bei Johannes Agnoli - Ein Vortrag von Manfred Dahlmann (2012)
"Die entscheidende Differenz zwischen Marx und den Marxisten ist darin zu sehen, dass letztere unter Materialismus eine Praxis verstehen, der es vor allem ...
TheNokturnalTimes
(Teil 1/4) Jochen Schweitzer - "Vom guten Leben in widersprüchlichen Organisationen"
(Teil 1 von 4) Jochen Schweitzers Vortrag zum Thema "Vom guten Leben in widersprüchlichen Organisationen: Ethik, Politik und systemische Beratungspraxis" ...
DGSF e.V.
Soziale Arbeit und die Klimabewegung oder die ökologische Verantwortung der Sozialen Arbeit
Die Auswirkungen der globalen Klimakrise sind mittlerweile vielfach sichtbar und bedrohen die Lebensgrundlage vieler Menschen. Auch Sozialarbeiter*innen ...
AKS Magdeburg
FA Tagung 2016 Fabian Scheidler
Herr Scheidler hielt einen Vortrag zu dem Thema: Die Entstehung des modernen Weltsystems und die Zerschlagung egalitärer Bewegungen in der ...
Freie Akademie
Medientheorie 03 Kommunikation 1
Online-Kurs zur Lehrveranstaltung "Medientheorie" (MIB) bzw. "Kommunikation und Medien" BVB, Prof. Dr. Marc Liesching Fakultät Informatik und Medien, ...
Prof. Dr. Marc Liesching
Zur Logik der Moderne - Vortrag Prof. Dr. Rudolf Stichweh
In nordafrikanischen Ländern fordern Proteste Partizipation. In Deutschland formiert sich Widerstand gegen Entscheidungen demokratisch gewählter Autoritäten ...
Universität Bonn
Öffentliche Räume in Stadt und Land. Qualitäten, Chancen und Herausforderungen - Impulsvorträge
Stadt für Menschen – wie machen wir Städte lebenswert? Karolina Petz, Gehl – Making Cities for People, Architektin, Kopenhagen Eine Stadt für alle: Grüne ...
PetraKellyStiftung
Dr Gregor Gysi - Gerechtigkeit in und aus der Politik
Theologische Hochschule Friedensau
"Die Gesellschaft der Gegenwarten (und d. Zukünfte der Organisationen)", A. Nassehi, 23.11.2018
Die Gesellschaft der Gegenwarten (und die Zukünfte der Organisationen)“, ein Vortrag von Prof. Dr. Armin Nassehi (Ludwig-Maximilians-Universität München) ...
Simon, Weber and Friends
Ulrich Beck | Überleben in der Risikogesellschaft (NZZ Standpunkte 2009)
NZZ-Chefredaktor Markus Spillmann und Marco Färber unterhalten sich mit dem Soziologen Ulrich Beck. Ulrich Beck erlag am 1. Januar 2015 im Alter von 70 ...
NZZ Standpunkte