Nicolaus Cusanus - Vom wissenden Nichtwissen
Der aus Bernkastel-Kues stammende Sohn eines Moselschiffers und Kaufmanns, genannt Cusanus (1401- 1464), ist zu einer der markanten und geistig ...
PhilosophieKanal
Gottesbeweise bei Anselm & Thomas von Aquin
Den Beitrag »Gottesbeweise bei Anselm von Canterbury und Thomas von Aquin« findest du zum Nachlesen im Blog: https://wp.me/p9gIES-Ol ...
David Johann Lensing
Der Wissenschaft ihre Autörchen
Beitrag zum Studierendenvortrag Philosophie WS18/19 der Humboldt-Universität Berlin. Bearbeitung und Schnitt: @ReisAgainst.
Bertrand Terrier
01. Wozu Rechtsgeschichte?
Der Sinn und die Bedeutung der "Rechtsgeschichte" für die juristische Ausbildung sind seit langem ein permanenter Zweifels- und Streitpunkt nicht nur aus der ...
Good Governance
Die Aufklärung I Das Zeitalter der Vernunft I musstewissen Geschichte
In diesem Video geht es um die Aufklärung, die auch als Zeitalter der Vernunft bekannt ist. Es geht also nicht nur um Religion, sondern auch um Politik und um ...
MrWissen2go Geschichte
Heidegger - v. Herrmann, Safranski, Sloterdijk über die Aktualität Heideggers
Erstsendung am 25.05.2001 im SWR. Gesprächsleitung: Werner Witt.
IkarusKK
Inquisition - Der Kreuzzug gegen die Katharer -
Der Kreuzzug gegen die Katharer "Tötet sie alle!" Ein Beitrag von: Trebbin, Ulrich Stand: 04.07.2012; BR Rundfunk Die Schrecken der Inquisition sind uns vor ...
Sibidumbap
In Philosophie gekleidete Theologie
Ingo Bading
Mehr als alles, was der Fall ist: Jürgen Habermas und die Theologie
Vor gut einem Jahr erschien das neue Buch "Auch eine Geschichte der Philosophie" des deutschen Philosophen Jürgen Habermas. Warum es sich gerade aus ...
Diesseits von Eden: Gespräche über Gott & die Welt
Das Böse in uns - Ein Streifzug durch die europäische Literatur
Prof. Dr. Franziska Meier, Universität Göttingen: "Das Böse in uns - Ein Streifzug durch die europäische Literatur". Vortrag im Rahmen der öffentlichen ...
Universität Göttingen
The Epistemology of Prognostic Disciplines in the Middle Ages (IKGF Erlangen)
IKGF #Prognostication #Epistemology The International Consortium for Research in the Humanities "Fate, Freedom and Prognostication" at the University ...
IKGF Erlangen
Liebe und Zorn - Eine Lange Nacht über den Mystiker Jacob Böhme
Ich habe diesen wunderbaren Beitrag hier verfügbar gemacht, damit er mehr Menschen erreicht. Wenn dem Urheber dies missfällt genügt Nachricht. Ich nehme ...
Horst Schlummer
Pieper 01 (von 12): Hinführung zu Thomas von Aquin (1958) – Dieter Hattrup liest
Dies Buch ist der mündlichen Rede näher als der geschriebenen. Es ist die nur unwesentlich abgeänderte Niederschrift von Universitätsvorlesungen vor ...
Dieter Hattrup
Talk im Turm: Unter Tag. Ausgegrabene Geschichte.
Der Talk im Turm vom 6. Juni 2012. Podiumsgespräch zum Thema «Unter Tag. Ausgegrabene Geschichte». Die Gäste: Dr. Heinz Furrer, Kurator am ...
Universität Zürich
Geschichte der Pädagogischen Hochschule Essen
"Wurzeln der Universität" hieß eine Vortragsreihe zum 30jährigen Bestehen der Universität Essen im Jahr 2002. In diesem Beitrag: Prof. Dr. F.-J. Wehnes ...
UDEchannel
Digitalisierung und ethische Verantwortung | Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft“
Die Vorträge: Theologisch-ethische Dimension der Digitalisierung | Pfarrer Dr. Dr. h.c. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und ...
THM - Technische Hochschule Mittelhessen
Rückwärtsgewandte Prophezeiungen: Migration in der Wissenschaftsgeschichte
Dr. Felix Wiedemann von der Freien Universität Berlin untersucht in diesem Beitrag die Beschäftigung mit Migration in der Forschung: „Rückwärtsgewandte ...
Berliner Antike-Kolleg
1388 — Die Gründung der Universität Köln zwischen Utopie und Pragmatismus // Prof. Dr. Karl Ubl
100 Jahre Neue Universität zu Köln: Eine Vortragsreihe zu ihrer Geschichte (Sommersemester 2019) Prof. Dr. KARL UBL (Historisches Institut, Universität zu ...
UniversitaetzuKoeln
Öffentliche Ringvorlesung: Religion - Fundament (moderner) Weltsicht?
Lange Zeit meinte man, zur Moderne gehöre auch die Verdrängung der Religion (Säkularisierung). Doch sieht man dies nun differenzierter: Religion ist zwar ...
Hochschule Mittweida
Migrationen von Ost nach West. Die Archäologie von Wanderungsbewegungen im 3. Jahrtausend v. Chr.
Wanderungsbewegungen von der eurasischen Steppe nach Mitteleuropa im 3. Jahrtausend von Chr. standen im Mittelpunkt des Vortrags von Elke Kaiser, ...
Berliner Antike-Kolleg
Praktische Philosophie 4a: Tugendethik - Platon
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die praktische Philosophie", Nr. 4, Teil I. Philosophie, Ethik, praktische ...
Dietmar Hübner
Kultur des Neuen | Anthropozän (17) • Harald Lesch
Genauere Uhren, präzisere Navigation und damit erfolgreiche Schifffahrt über weite Distanzen lassen große Entdecker aufbrechen. Gleichzeitig wird der ...
Urknall, Weltall und das Leben
#14 Bist Du ein moderner Stoiker? Geht das überhaupt?
Jeden Freitag Abend um 19 Uhr gibt es neue stoische Themen im Stoizismus-Podcast DER WILDE STOIKER. Heute gleich zwei wichtige Themen: 1. Moderner ...
DER WILDE STOIKER
Volkmar Billig: Inseleinsamkeit. Semantische Spiegeleffekte des modernen Subjekts
Die Begriffe von Autarkie und Isolation sind in historischer Betrachtung gleichermaßen mit Inselvorstellungen wie mit Konzepten eines autonomen Subjekts ...
Einstein Forum
Technikgeschichte Antike - frühe Neuzeit Vorlesung 2
Thema: Persische und arabische Einflüsse auf die Geschichte der Technik Dozent: Dr. Norman Pohl.
IWTG TU Bergakademie Freiberg
Wie die Demokratie entstanden ist - Teil4: Realistischer Optimismus, Einsichtiges Handeln, Eunomie
Warum die antiken Griechen des 6. Jahrhundert v. Chr. es trotz einer großen, umfassenden Krise ihrer Gesellschaft immer noch deutlich besser hatten, als wir ...
Nutt Los
„Konkurrenten – Zum Islambild der Neuen Rechten” – Vortrag von Matheus Hagedorny
Dass die Neue Rechte islamfeindlich sei, gilt als feststehende Tatsache. Dabei spricht vieles für das Gegenteil. Die „Identitäre Bewegung“ formuliert eine ...
Jüdisches Forum
Bücher-Café des Bürgervereins Gohlis / Günter Gentsch: Wenn die Lügen... (Moderation: Peter Niemann)
Betrachtungen zum menschlichen Verstellungsdrang von antiken Zeiten bis in die Ära der Fake News – Lesung und Gespräch Hintersinnige Betrachtungen ...
Budde-Haus
Einführung in die Tagung „Gesicht und Handschrift“ (Andreas Bihrer & Julia Weitbrecht)
Einführung von Prof. Dr. Andreas Bihrer (Kiel) und Prof. Dr. Julia Weitbrecht (Köln) in die Online-Tagung „Gesicht und Handschrift. Transzendente Begründung ...
AkademieKanal
Was sind und waren unsere 'Grenzen des Wissens'? - Im Interview | Grenzen des Wissens
Die Grenzen unseres Wissens haben sich im Laufe der Menschheitsgeschichte stetig verschoben. Zunächst reichten sie nicht weiter als bis zur nächsten ...
Grenzen des Wissens
Prof. Dr. Stefan Rebenich: Zustände wie in der Spätantike?
Je suis l'Empire à la fin de la décadence“. So lautet die erste Zeile des Sonetts Langueur von Paul Verlaine aus dem Jahre 1883. Europäische Intellektuelle ...
Universität Bern
Klassische Gesellschaftsvertragstheorien: Hobbes, Locke und Rousseau
E-Learning-Vorlesung zur Einführung in die Politische Theorie Produziert am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen Auf Grundlage der ...
Karsten Schubert
Worin bestehen die größten Chancen der Digitalisierung für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik?
Democracy Reloaded: Wohin führt Digitalisierung? Podiumsdiskussion mit - Dirk Helbing, Physiker und Soziologe, Professor für Computational Science am ...
Center for Advanced Studies - Eurac Research
Heilswissenschaft – Live-Stream aus dem Club Voltaire
Spende an den Club Voltaire: https://paypal.me/pools/c/8v0pDRvn5K Heilswissenschaft: Über Verheißungen der modernen Medizin S.Fischer Verlag, 2020 ...
Club Voltaire Tübingen
Josef Pieper: Muße und Kult (1948) II. – Dieter Hattrup liest
Geistige Arbeit' und ‚Geistesarbeiter' – durch diese Kennworte kann man die letzte Strecke des geschichtlichen Weges bezeichnen, auf welchem das moderne ...
Dieter Hattrup
Reading Wikipedia 113 (Deutsch): Geschichte der Biologie Part 1
https://www.brechtcorbeel.com/ https://www.google.com/search?q=brecht+corbeel Support me on: https://www.patreon.com/BrechtCorbeel Follow me on: ...
Brecht Corbeel
Friedrich Nietzsches Bild von Europa
Gilbert Merlio (Paris) am 06.Juni 2016 bei den Europagesprächen des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim.
Institut für Geschichte Universität Hildesheim
Marktwirtschaft und Kapitalismus auf der Anklagebank | Prof. Dr. Martin Rhonheimer
AUSTRIAN ACADEMY 2020 "Marktwirtschaft und Unternehmertum – ihr Beitrag zu einer freien und menschlichen Gesellschaft", 17. – 20. September 2020 im ...
Austrian Institute of Economics & Social Philosophy
Europhras2012 | Phraseologie und Kultur. Interdisziplnarität im Dienste der Phraseologieforschung
Jarmo Korhonen giving a lecture with the title: Phraseologie und Kultur. Interdisziplnarität im Dienste der Phraseologieforschung Weitere Informationen finden ...
Europhras Maribor
"Jahrhundert der Pocken" von apl. Prof. Dr. Regina Dauser
Apl. Prof. Dr. Regina Dauser greift für die Augsburger Historische Ringvorlesung das Thema Impfung auf und verdeutlicht wichtige Aspekte in ihrem ...
Universität Augsburg
"War Humboldt in Bologna?" Prof.in Margret Wintermantel
Am 2. und 3. Februar 2012 fand das Festsymposium 140 Jahre Universität für Bodenkultur -- Quo vadis Universität(en)? mit zahlreichen Vorträgen und ...
Universität für Bodenkultur Wien
Corona Lectures an der LMU - „Die infizierte Gesellschaft und die Unerreichbarkeit des Virus"
Das Corona-Virus infiziert menschliche Körper und kann in ihnen eine gefährliche Krankheit auslösen. Auf die Folgen und die Drohung solcher Infektionen ...
Ludwig-Maximilians-Universität München