Eine kurze Geschichte über… das Mittelalter | Terra X | MrWissen2go
Das Mittelalter gilt als dunkel, rückständig und grausam. Aber war es das wirklich? Mirko Drotschmann alias MrWissen2go erzählt die Geschichte einer Epoche, ...
Terra X plus
Das Leben im Mittelalter I musstewissen Geschichte
Im Mittelalter unterscheidet sich das Leben der Bauern, des Adels und der Kirche ganz erheblich. Die Menschen sind nicht gleich, sie leben in einer ...
MrWissen2go Geschichte
Universitäten im Mittelalter 2: Gründung, Finanzierung, Strukturen
Universitäten im Mittelalter 2: Gründung, Finanzierung, Strukturen.
Rainer Leng
Wie wir im Mittelalter lebten | SWR Geschichte des Südwestens
Das Mittelalter - alles andere als ein düsteres Zeitalter. Aus der Ständegesellschaft entwickelt sich eine Gesellschaft, in der die Bürger ihr Leben immer mehr ...
SWR
Schriftlichkeit im Mittelalter
Wer schrieb, wo und worauf wurde geschrieben, was bedeutete Schriftlichkeit im Mittelalter?
Rainer Leng
Auf den Spuren der Wikinger-Kriegerin: Wie DNA-Analysen die Geschichte umschreiben | SRF Einstein
Die tapferen Wikinger-Krieger sind noch heute berüchtigt. Doch jetzt muss ihre Geschichte wohl umgeschrieben werden. Denn zumindest einer dieser grossen ...
SRF Einstein
Schrift auf fantastischen Gräbern im Mittelalter
Akademische Mittagspause 2015: "5300 Jahre Schrift" Prof. Dr. Ludger Lieb (Germanistisches Seminar): Schrift auf fantastischen Gräbern im Mittelalter.
UniHeidelberg
Die Deutschen: Hildegard von Bingen | Ganze Folge Terra X
Hildegard von Bingen (1098-1179) ist die populärste Deutsche des Mittelalters - auf Augenhöhe mit den Mächtigen ihrer Zeit. Sie war Visionärin ...
Terra X
Das Leben im Mittelalter | Ganzes Hörbuch | Geschichte Hörbuch
BITTE LESEN ***** Du möchtest Audible 30 Tage lang kostenlos testen (jederzeit wieder kündbar): http://amzn.to/2DwpLRM Das Mittelalter bezeichnet in der ...
Ubermensch Hörbücher
Spezielle Textsorten der Älteren deutschen Philologie (Primärliteratur)
In diesem Video führe ich ein in die primären Gegenstände der Mittelalter-Germanistik: Handschriften, Frühe Drucke und vor allem ihre Editionen, die uns vor ...
Silvan Wagner
Die Cranachs und die Moderne im Mittelalter | Dokumentationen und Reportagen
Gemeinsam schufen sie ein florierendes Unternehmen in Sachen Kunst. Martin Luther machten sie in ihren Werken unsterblich. - Eine Reise in die Welt von ...
DW Deutsch
Kirche im Mittelalter I Geschichte
Welche Bedeutung hat die Kirche im (christlichen) Mittelalter? Welche Macht übt sie auf die Menschen aus? Wieso haben die Menschen Angst vor dem ...
MrWissen2go Geschichte
Prof. Dr. Dag Nikolaus Hasse: Die arabischen Wurzeln europäischen Denkens
Wie groß war der arabische Einfluss in Europa wirklich? Ist das Wesen Europas primär eine Fusion aus griechischer Vernunft und christlicher Religiösität oder ...
ARD-alpha
Universitäten im Mittelalter 1: Entstehung
Universitäten im Mittelalter 1: Entstehung.
Rainer Leng
Mit Feder und Tinte - Live-Gespräch zur Kommunikation im Mittelalter
Wir geben Euch einen Einblick in die Welt der mittelalterlichen Kommunikation! Unser Team aus dem Bereich Bildung & Vermittlung fertigen dabei eine ...
Europäisches Hansemuseum
Schriftvergleich als paläographische Arbeitstechnik - Mittelalterliche-Geschichte.de
Der Vergleich von Schreiberhänden gehört zu den wichtigsten paläographischen Arbeitstechniken. Mit Hilfe dieser Methode können viele Forschungsfragen ...
SinCinema
12. Jahrhundert – Mythos Heiliger Gral | MrWissen2go #jahr100 | Terra X
Im 12. Jahrhundert begegnen wir einem großen Mythos: Dem Mythos des heiligen Grals. Er begegnet uns bis heute in Büchern, Filmen und Bildern. Und noch ...
Terra X
Von Aristoteles zu Albertus Magnus in die Gegenwart
Das Denken großer Philosophen hat unsere Kultur nachhaltig geprägt. Aristoteles (384-322 v. Chr.), Sohn eines Arztes und Lehrer Alexanders des Großen, war ...
Universitätsmedizin Mainz
Politische Philosophie 7: Aufklärung 2 - Kant, Hegel
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 7. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Die Madrasa als Bildungseinrichtung im mittelalterlichen Islam
Der Göttinger Arabist und Islamwissenschaftler Prof. Dr. Sebastian Günther spricht über „»Nur Wissen, das durch Lehre lebendig wird, sichert den Eingang ins ...
Universität Göttingen
Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft - ETHISCHE KONZEPTE... - Vorlesungen 4 (SS2018)
Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft Daniela Hammer-Tugendhat Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte ...
dieAngewandte
Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft - ADAM UND EVA - Vorlesungen 2 (SS2018)
Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft Daniela Hammer-Tugendhat Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte ...
dieAngewandte
Differenz-Erfahrung | 8.Vorlesung: Ethik
Vorlesungsreihe: Differenz-Erfahrung/ Pieter Bruegel d. Ältere (WS2019/20) Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Literatur zur 8.Vorlesung: ...
dieAngewandte
Provisorische Moral · René Descartes | Grundsätze
Das Skript zum Beitrag »Provisorische Moral bei René Descartes« gibt's im Blog: https://wp.me/p9gIES-hk Inhaltsverzeichnis: 02:18 Vollkommene vs.
David Johann Lensing
Politische Philosophie 5: Neuzeit - Machiavelli, Bodin, Grotius, Pufendorf
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 5. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Was ist Wissen? Empirismus, Rationalismus, Skeptizismus
Dieses Video nimmt am Fast Forward Science Wettbewerb 2020 teil: http://www.fastforwardscience.de / Das Skript zum Beitrag »Was ist Wissen? · Empirismus ...
David Johann Lensing
Bedeutung und Funktion antiker Mythen in der christlichen Kultur - Vorlesung 1 - Einführung
Bedeutung und Funktion antiker Mythen in der christlichen Kultur Daniela Hammer-Tugendhat Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und ...
dieAngewandte
Der Mann, der den Mont-Blanc restaurieren wollte | Kultur erklärt – Flick Flack | ARTE
Wer hätte gedacht, dass man einen Berg restaurieren kann wie ein Gebäude? Davon war Viollet-le-Duc überzeugt, der als Architekt 1843 die Renovierung der ...
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Dr. Reinhard Haller: Die Macht der Kränkung
Der Psychiater und Suchtexperte Dr. Reinhard Haller referierte auf Einladung des Instituts Suchtprävention über die „Macht der Kränkung“ in den Linzer ...
BildungsTV
Befragung des Atlas – Episode 2
Aby Warburg: Bilderatlas Mnemosyne Sep 4–Nov 30, 2020 https://www.hkw.de/bilderatlas Interviews with Axel Heil, Robert Ohrt, Johannes von Müller, Erhard ...
HKW – Haus der Kulturen der Welt
Politische Philosophie 6: Aufklärung 1 - Hobbes, Locke, Rousseau
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 6. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Das Mittelalter: Quellensuche mit dem Repertorium Geschichtsquellen des Deutschen Mittelalters 2/2
Für Historiker bilden Quellen das Fundament der eigenen Forschung. Quellen können dabei vielfältig sein: Statuen, Gemälde, Paläste oder Kirchenbauten ...
Latiniculus
The Epistemology of Prognostic Disciplines in the Middle Ages (IKGF Erlangen)
IKGF #Prognostication #Epistemology The International Consortium for Research in the Humanities "Fate, Freedom and Prognostication" at the University ...
IKGF Erlangen
Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft - MÄNNLICHKEITSKONSTRUKTIONEN - Vorlesungen 6 (SS2018)
Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft Daniela Hammer-Tugendhat Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte ...
dieAngewandte
Zeitreise – Die Welt im Jahr 1500 | Ganze Folge Terra X
Mit der Terra X-Zeitmaschine geht es in die Zeit um 1500 nach Christus. Der Berliner Archäologe Matthias Wemhoff begleitet uns als kundiger Reiseleiter in eine ...
Terra X
Archäologie: Mehr als Schatzsucherei
Archäologie: Mehr als Schatzsucherei Prof. Dr. Frank Nikulka Was wie wofür studieren? Archäologie ist nicht nur die Suche nach Schätzen und Sensationen, ...
Universität Hamburg
4. VL: Personale und gesellschaftliche Strukturen im Mittelalter
Timo Felber
Politische Philosophie 9: Sozialismus und Marxismus - Marx u.a.
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 9. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Ethnische Identitäten als Problem der europäischen Geschichte
Vortrag von Roland Steinacher, Professor für Alte Geschichte an der Universität Innsbruck, im Rahmen der Ringvorlesung “'Identität' – Probleme eines Konzepts ...
Berliner Antike-Kolleg
Kaptorga der Podcast - Die Neolithische Revolution
Unser Podcast startet am Anfang mit der neolithischen Revolution, die uns Ackerbau, Viehhaltung, Städte und Kultur brachte! Doch war das schon alles?
Kaptorga - Visual History
Dr. Rossen Milev: Die Goten – Paten Europas? Archäologische, sprachliche und kulturelle Spuren
Die Goten gehörten zu den ostgermanischen Volksverbänden. Ihre genaue Herkunft ist schwer zu bestimmen, jedoch war ihre Geschichte stark von ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Die Geschichte der Schrift
Wie erfand man die Schrift? Gab es einen Erfinder? Und was haben die Griechen damit zu tun? Wenn dir das Video gefallen hat, freuen wir uns über ein Abo!
Zwischenzeit