Der Ursprung des Kosmos – Ringvorlesung mit Harald Lesch
Vortrag im Rahmen der virtuellen Ringvorlesung "Ursprünge" an der Universität Göttingen. Prof. Dr. Harald Lesch, Physiker an der ...
Universität Göttingen
Einblicke in das Orthobionik-Studium
Unsere vier Orthobionik-Studierenden Lars, Clemens, Lennart und Sophia zeigen euch in ihrem Video, was man sich unter dem Studiengang Orthobionik ...
PFH Private Hochschule Göttingen
Qualitative Forschung: Teil 1 - Einführung
Hier gebe ich eine Einführung in die qualitative Forschung. Was ist qualitative Forschung? Was für Grundannahmen gibt es? Dies ist Teil 1 einer Trilogie. Teil 2: ...
Prof. Fabian Froese
国学大师季羡林谈人生 Chinas Kulturmeister Ji Xianlin PT4 END
Chinas Kulturmeister Ji Xianlin Chinas Kulturmeister Ji Xianlin im Alter von 98 Jahren gestorben Chinas bekannter Gelehrter, Kulturmeister und Professor der ...
schwaben18
Ein König - viele Wege zum Bücherwissen
Wilfried Enderle (Göttingen) Ein König - viele Wege zum Bücherwissen. Die Göttinger Universitätsbibliothek im Kontext der europäisch-britischen ...
Universität Göttingen
Hüter der Geschichte oder fake news?
Prof. Dr. Ulrike Egelhaaf-Gaiser, Klassische Philologie, Göttingen: "Hüter der Geschichte oder fake news? Orakel, Archive und Priesterbücher in der römischen ...
Universität Göttingen
Innovation mit Partizipation
Wissenschaft und Öffentlichkeit gehören nach Prof. Dr. Johannes Vogel zusammen. Warum und wie beide Bereiche im Museum voneinander profitieren zeigt ...
Universität Göttingen
Makulafachtagung 2018 Göttingen Dr. Josep Callizo - MacTel
PRO RETINA Deutschland e.V.
GDNÄ 2012: Prof. Dr. Neher über das XLAB Göttingen und Schülerprogramm
Weitere Informationen auf http://gdnae.de, http://gdnae.wordpress.com/ und http://www.xlab-goettingen.de. Produktion: http://www.enemenemovie.de.
GDNAE
Die „Akademie für Deutsches Recht“
Prof. Dr. Eva Schumann, Göttingen: Die „Akademie für Deutsches Recht“. Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Forschung im Zeitalter der ...
Universität Göttingen
Matin Qaim: Welternährung und Fleischkonsum - Ringvorlesung
Prof. Dr. Matin Qaim, Agrarwissenschaft, Universität Göttingen: Welternährung und Fleischkonsum – Trends und Herausforderungen. Vortrag im Rahmen der ...
Universität Göttingen
Die "Spanische Grippe" 1918/19 - eine verdeckte Katastrophe
Prof. Dr. Dirk Schumann, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen, spricht über die sogenannte „Spanische Grippe“: Eine ...
Universität Göttingen
Die Pest im klassischen Athen & ihre historische und literarische Folgen
Prof. Dr. Heinz-Günther Nesselrath, Seminar für Klassischer Philologie der Universität Göttingen, spricht über Seuchenschilderungen im antiken Griechenland ...
Universität Göttingen
Hans Joachim Specht - 60 Jahre Physik
Aus der Serie "Emeriti erinnern sich". Rückblicke auf die Forschung und Lehre von gestern. Vortragsreihe an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Karlheinz Meier
Die besten Köpfe für Göttingen
Die Internationalisierung der Universität und ihre Folgen für akademische Transmigrant_innen Ein ethnografischer Kurzfilm von Malte von der Brelie Für seinen ...
Universität Göttingen
Frankfurter Äthiopien Forschung 6/8 - Prof. Dr. Ulrich Braukämper
Prof. Dr. Ulrich Braukämper (Göttingen) "Feldforschung im Spannungsfeld von ethnischem Partikularismus: Beispiele aus Süd-Äthiopien" im Rahmen der ...
Frobenius Institut
Was ist "phänomenologische Epoché" (Husserl)? | #phänomenologie IV
Vierte Folge des Seminars "Phänomenologie als philosophische Methode" Georg-August-Universität Göttingen. SoSe 2020 0:00 Intro 2:58 Übersicht 5:25 ...
Tom Poljanšek
Wissenschaftliche Preisfragen und Nachwuchsförderung
Mit Unterstützung des Universitätsbundes Göttingen, des Centrum Orbis Orientalis (CORO) sowie des Graduiertenkollegs Götterbilder - Gottesbilder - Weltbilder.
Universität Göttingen
Die Stunde der Kreuzzugsexperten / Gion Wallmeyer (Universität Göttingen)
"Wagnisse": Ringvorlesung des Historischen Instituts im Wintersemester 2015/16 - 11.11.2015.
UDEchannel
Coronavirus-Update #45: Abstandsgebot auch draußen ernst nehmen | NDR Podcast
Vorsicht vor dem Präventions-Paradox! Außerdem: Wie die verbesserten RKI-Zahlen zu lesen sind. Und: Was über die Forschung an Remdesivir und ...
NDR Ratgeber
Brücken zwischen Schule und Hochschule
Prof. Dr. Eva-Maria Neher und Dr. Gilbert Heß sprechen über "Hands-on! Potenzial und neue Wege der Wissensvermittlung" ...
Universität Göttingen
Ein Pionier der Historischen Epistemologie | Lecture by Hans-Jörg Rheinberger
Lecture Ludwik Fleck - Ein Pionier der Historischen Epistemologie Hans-Jörg Rheinberger (Max Planck Institute for the History of Science) April 13, 2019 Ludwik ...
Center for Urban History
„Starke Köpfe“ – Karl Jaspers – Denker der Grenzen
Der Mensch ist immer mehr, als er von sich weiß. Er ist nicht, was er ein für allemal ist, sondern er ist Weg.“*. Worte von einem der bedeutendsten Denker des 20 ...
Universitätsmedizin Mainz
Erkrankungen berühmter Persönlichkeiten | Karl Jaspers
Auf Einladung der Universitätsmedizin Mainz und der Medizinischen Gesellschaft Mainz sprachen Prof. Dr. Matthias Bormuth (Carl von Ossietzky Universität ...
Universitätsmedizin Mainz
Konfuzius-Institute – langer Arm der Kommunistischen Partei Chinas?
In Deutschland gibt es inzwischen 19 Konfuzius- Institute. Nach eigener Aussage fördern sie die chinesische Sprache und Kultur im Ausland. Kritiker sehen in ...
Fraktion der Freien Demokraten
Projektvorstellung Deutsches Museum
Vorstellung der nominierten Projekte 2013 im Deutschen Museum, München 02. Oktober 2013 Moderation: Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl.
Deutscher Zukunftspreis
Hightech-Ängste und Idyllvorstellungen
Andreas von Tiedemann über „Hightech-Ängste und Idyllvorstellungen – warum wir den modernen Pflanzenschutz nicht schätzen, ihn aber schätzen sollten“.
Universität Göttingen
190 Jahre Deutsches Archäologisches Institut - Römisch-Germanische Kommission (1902)
Am 17. Mai 2019 feierte das Deutsche Archäologische Institut sein 190-jähriges Bestehen mit einem Wissenschaftsfest in Berlin. Bei einem ganztägigen ...
Deutsches Archäologisches Institut
CORONA Welle II - Die wichtigsten News für Investoren
Selfmade Millionär Gerald Hörhan analysiert das Börsengeschehen, Wirtschaft und Politikereignisse und gibt Einblick in seine Investmentstrategien und ...
Investment Punk Academy by Gerald Hörhan
#CHINA40MOOC: Birgit Oelker feat. Katja Pessl (Uni Göttingen)
KATJA PESSL ist am Sinologischen Seminar der Universität Göttingen tätig. Sie studierte Sinologie, Medien- und Filmwissenschaften an der Universität Wien ...
ununi.TV | FLOWCAMPUS
Das nationalsozialistische Perserbild
In der 58. Folge von Historia Universalis erwartet uns neben einem überraschenden Besuch eine spannende Folge mit einer kleinen Premiere. Zum ersten mal ...
Historia Universalis. Der Geschichtspodcast
Top 10 aussichtsreichsten Berufe der Zukunft - Arbeiten in der Zukunft
Die Jobs der Zukunft Digitalisierung und das Problem @ 00:00-01:20 10. Altenpflege & Pflegemanagement @ 01:20-02:25 9. Zahn- & Allgemeinarzt ...
Talerbox Invest Smart