Oliver Schmitt: Zwischen Selbstbestimmung und Plebiszit
Die Siegermächte des Ersten Weltkriegs erhoben den Anspruch, auf dem Boden der untergegangenen Imperien ein demokratischeres Europa zu schaffen.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Brennpunkt Wirtschaft - Brennpunkt Wirtschaft - Dr. Theodor Waigel
Heute bei Prof. Dr. phil. h.c. mult. Erich Lejeune zu Gast: Dr. Theodor "Theo" Waigel, dt. Bundesminister der Finanzen a.D. Ob von Münchener Freiheit über den ...
münchen.tv
5G-Technologie: ein neuer kalter Krieg? | Mit offenen Karten | ARTE
5G-Technologie: Ein neuer kalter Krieg? Magazin (Frankreich 2020, 12 Min) Video auf YouTube verfügbar bis zum 21/01/2021 Abonniert den Youtube-Kanal ...
ARTEde
Chamisso-Poetikdozentur 2020 mit Artur Becker. Teil 1: Die Identität der Kosmopolen
"Es gibt keine Zweifel daran, dass Adelbert von Chamisso in unserer Epoche der politischen und ideologischen Spaltungen und Radikalisierungen seine Suche ...
Sächsische Akademie der Künste
Kunstgeschichte - 7. Vorlesung - DIE KUNST DER ROMANIK
Vorlesungsreihe: ASPEKTE ZUR GESCHICHTE DER KUNST Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Inhalt: Von der Entstehung der Kunst in ...
dieAngewandte
Das Osmanische Reich im Ersten Weltkrieg | musstewissen Geschichte
Das Osmanische Reich war über mehrere Jahrhunderte ein großes Imperium, doch im Ersten Weltkrieg findet das Reich der Sultane und Kalifen sein Ende.
MrWissen2go Geschichte
Erster Weltkrieg | Buchbesprechung | Leseprojekt Teil 1
Mein Leseprojekt "Erster Weltkrieg" begleitet mich nun seit mehr als sechs Jahren. Hierzu gehören Darstellungen des Krieges selbst, aber auch seiner ...
Notizhefte
W24 Spezial | Wien um 1900: Metropole zwischen Glanz & Elend
Die kaiserliche Residenzstadt stand um das Jahr 1900 in voller Blüte: Zentrum eines Weltreichs mit gut 50 Millionen Einwohnern samt Höchstleistungen in ...
Leopold Museum Wien
Dr. Andreas Cser: MAX, MARIANNE UND ALFRED WEBER IM BRIEFWECHSEL DER GOTHEINS
TAGUNG DES UNIVERSITÄTSARCHIVS – DIGITAL MAX, MARIANNE UND ALFRED WEBER IM BRIEFWECHSEL DER GOTHEINS Dr. Andreas Cser, ...
UniHeidelberg
Gábor Egry: Nationale Selbstbestimmung ohne Nationen?
Der Zerfall der Österreichisch-Ungarischen Monarchie war eine Revolution, die auf Mobilisierung der Bevölkerung beruhte, und neben dem Anspruch auf ...
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Ringvorlesung zum Ersten Weltkrieg: Mediale Feindbilder im Gebirgskrieg gegen Italien
Im Mai 2015 jährt sich die Kriegserklärung Italiens an Österreich-Ungarn zum hundertsten Mal. Dieses Ereignis hat, wie der Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein ...
Universität Innsbruck
Maciej Górny: Oberschlesien und die Grenzen der Selbstbestimmung
Die Volksabstimmung in Oberschlesien (März 1921), zusammen mit den beiden vorangegangenen polnischen Aufständen in der Provinz (1919 und 1920), dem ...
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Zwei Seiten der Medaille - Wo treffen sich Innen- und Außenpolitik? (2020)
Der Weltempfang – das Zentrum für Politik, Literatur und Übersetzung Andreas Görgen, Sigrid Weigel, Markus Brock Wo endet die Innen-, wo beginnt die ...
buchmesse
Körber History Forum 2017: Das Ende des Westens, wie wir ihn kannten?
In seiner Auftaktrede ging der ehemalige Vizekanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland Joschka Fischer der Frage nach, was den »Westen« ...
Körber-Stiftung
Europe Time Machine - Eine digitale Zeitreise durch Europa | Doku | ARTE
Seit 2013 existiert das Digital Humanities Projekt "Venice Time Machine", die Digitalisierung der umfangreichen Staatsarchive Venedigs. Dieses Projekt machte ...
ARTEde
museum global: Miriam Oesterreich: Die ‚folkloristische Moderne‘
Veranstaltung im OPEN SPACE im K20 am 21. November 2018 Vortrag: Die 'folkloristische Moderne' oder die Frage nach der Kanonisierung mexikanischer ...
KunstsammlungNRW
ZM talks - Beyond States #5: Geschichte einer demokratischen Grenze
In dieser Folge spricht der Historiker Steen Bo Frandsen mit Jürgen Bleibler, Kurator und Leiter der Abteilung Zeppelin, über die Deutsch-Dänische ...
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Senatsempfang anlässlich der Konferenz Hamburger Horizonte 2020 zum Thema »Europäisch Sein«
Katarina Barley, die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, setzt sich in ihrer Keynote mit Fragen der europäischen Identität angesichts vielschichtiger ...
Körber-Stiftung
Philipp Blom - “Das eiserne Zeitalter - Klimawandel im...“ // GLOBART Academy 2016
Das eiserne Zeitalter - Klimawandel im 17. und im 21. Jahrhundert“ Der Historiker und Autor Philipp Blom spricht im Rahmen der GLOBART Academy 2016 ...
GLOBART
Ringvorlesung zum Ersten Weltkrieg: „Weiji: Globale Dimension des Ersten Weltkrieges"
Daniel Segesser, Dozent und Institutsleiter für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Bern, folgt als fünfter und letzter Vortrag der ...
Universität Innsbruck
Hamburger Horizonte 2020: EUdentity – Wie viel Europa steckt bereits in uns?
Bei der Konferenz Hamburger Horizonte diskutiert Jochen Bittner mit Kerstin Poehls, Universität Hamburg, Aleida Assmann, Universität Konstanz, und Aydan ...
Körber-Stiftung
Wien
Bachelor Vorlesung Gegenwartsarchitektur, Winter 2020 ATTP Architekturtheorie und Technikphilosophie, TU Wien Diese Episode: Oliver Schürer, ATTP TU ...
ATTP TU Wien
DIE ISONZOSCHLACHTEN // Vorträge von Peter Hoeres und Rembert Hüser
1916 – DIE GROSSSCHLACHTEN DES WELTKRIEGS Einführungen: Peter Hoeres (Institut für Geschichte, Universität Würzburg), Rembert Hüser ...
DFF Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Buchpräsentation von Karin Kneissl
Am Dienstag, 30. Juli, findet an der Landesverteidigungsakademie Wien ein Gastvortrag mit Buchpräsentation von Karin Kneissl zum Thema: "Diplomatie macht ...
Österreichs Bundesheer
Vorwärts nur mit Rückspiegel. Übergang zur Demokratie in Deutschland und Spanien
Ein Beitrag zum Handlungsfeld „Internationale Verständigung“ „Wir erleben eine Banalisierung der Erinnerungskultur, wenn Impfgegner mit einem Judenstern ...
Körber-Stiftung
Prof. Dr. Klaus Rosen: Der Einfall der Hunnen nach Europa und das Reich Attilas
Die Goten gehörten zu den ostgermanischen Volksverbänden. Ihre genaue Herkunft ist schwer zu bestimmen, jedoch war ihre Geschichte stark von ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Das Leben des Johannes R. Becher - Lebensläufe - Dokumentation - MDR - HD
Höllenfahrt - Das Leben des Johannes R. Becher - Lebensläufe - Dokumentation, Reportage - MDR - Im Interview kommt auch Hans-Eckardt Wenzel zu Wort.
Halb&Halb
Stars und Streit: An wen erinnert sich Europa?
Wenn Statuen errichtet, Straßen umbenannt und Denkmäler enthüllt werden, gerät der öffentliche Raum schnell zur Kampfzone politischer Instrumentalisierung ...
IDM Vienna
Studium Generale: Die Folgen des Ersten Weltkriegs für Unternehmen und Konsum
Studium Generale: „Die Folgen des Ersten Weltkriegs für Unternehmen und Konsum" Veranstaltung am 23. Juni 2014 mit Wirtschafts- und ...
UniHeidelberg
37. Prof. Dr. Burkhard Hess: 100 Jahre Versailler Vertrag
Die Akademische Mittagspause der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg bietet exemplarische Einführungen in das juristische Denken und bringt ...
UniHeidelberg
Online-Vortrag: “Die Wiedererfindung der Nation. Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen.”
Bereits vor der Coronavirus-Pandemie hatte die Politik sich darauf eingestellt, den „gesellschaftlichen Zusammenhalt" stärken zu wollen. Eine Facette dieser ...
Universität Konstanz
Sommers Weltliteratur On Air Vol. 11 - Gerhart Hauptmann und der Naturalismus
Er war der ungekrönte König der Weimarer Republik, vorher schon skandalöser Sozialdrama-Star im Kaiserreich und leider auch noch unrühmlicher ...
Sommers Weltliteratur to go
Willy Brandt - Peter Merseburger, 25.10.2004 | AusdemArchiv (106)
Das persönliche Schicksal Willy Brandts ist auf einzigartige Weise mit der politischen Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert verbunden. Sein Lebensweg ...
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Fachvortrag Bernd Rother: Der innenpolitische Streit um Willy Brandts Neue Ostpolitik
Die Ostpolitik der sozial-liberalen Regierung führte zu einer außergewöhnlich erregten Debatte in der westdeutschen Gesellschaft. Sie war Teil einer ...
Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Referate, die in Erinnerung bleiben
JETZT ERHÄLTLICH: "Referate mit Stil. Von der Themenfindung bis zur Bewertung" von Miriam Müller ...
schoolseasy
Zwischen Utopie und Gegenrevolution | Between Utopia and Counter-Revolution
Walter Benjamin beschimpfte ihn 1924 als "Lausejungen", Josef Stalin nannte ihn einen "tollen Burschen", ließ ihn jedoch bald als "Dummkopf" fallen, Ernst ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Wie Corona Gesellschaft und Politik verändert | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Aufgrund der Corona-Pandemie werden unsere Freiheiten empfindlich eingeschränkt. Was bedeutet das für die Demokratie, die Politik und die Gesellschaft?
SRF Kultur
Die Kriegslist von Gallipoli und die Belagerung von Kaunas I DER ERSTE WELTKRIEG - Woche 55
WIE KANN ICH EUREN KANAL UNTERSTÜTZEN? Wir würden gerne im Jahr 2016 nach Verdun an die originalen Schauplätze des 1. Weltkriegs fahren und ...
Der Erste Weltkrieg
BAUHAUS - Zwischen Weimar und Berlin 2/3
Zwischen Weimar und Berlin. Dieser zweite Teil über die Geschichte des Bauhauses porträtiert u.a. die Arbeit der Bauhausmitarbeiter Wassily Kandinsky, ...
Bauhaus Movement
Ausstellungen ohne Raum / Dialog Alexander Kluge und Hans D. Christ
Ausstellungen ohne Raum Ein Dialog zur Ausstellung „Oper: Der Tempel der Ernsthaftigkeit“ via Skype zwischen Alexander Kluge und Hans D. Christ im ...
Württembergischer Kunstverein
M. Grüttner (TU Berlin): Die Vertreibung von WissenschaftlerInnen im Nationalsozialismus …
Vortragender: M. Grüttner (TU Berlin) Symposium 30. September 2020 Unerwünscht − Verfolgung und Vertreibung von Angehörigen der ...
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Körber History Forum 2017: The end of the West as we knew it?
In his keynote speech the former Vice-Chancellor and German Foreign Minister Joschka Fischer tackled the question, how we define the “West” today.
Körber-Stiftung