Neuhochdeutsch (Podcast für die Einführung "Sprachgeschichte")
Podcast zum Thema "Neuhochdeutsch" für den Kurs "Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache" an der CAU zu Kiel (alle Podcasts zum Seminar: ...
Alexander Lasch
Der Übersetzer - Filmtrailer (deutsch)
Juri Elperin hat 100 der besten Werke russischer Literatur ins Deutsche übertragen. Seine Übersetzungen wurden von Generationen im deutschsprachigen ...
Wiesengold Productions
Die Literatur im Realismus I musstewissen Deutsch
Der Realismus wurde von der Industrialisierung, dem Aufstieg des Bürgertums und von der Verstädterung geprägt. Die Epoche der Romantik war abgeklungen ...
musstewissen Deutsch
Aufzeichnung 27.10.20: Evelyn Richter & Theo Simpson mit Bernd-und-Hilla-Becher-Preis ausgezeichnet
Die Landeshauptstadt Düsseldorf zeichnete am Dienstag, 27. Oktober 2020, die Fotokünstlerin Evelyn Richter und den Fotokünstler Theo Simpson mit dem ...
Landeshauptstadt Düsseldorf
Schwerpunkt Transnationale Literatur: Diana Hitzke - Nach der Einsprachigkeit
Der Vortrag basiert auf der 2019 erschienen Studie "Nach der Einsprachigkeit. Slavisch-deutsche Texte transkulturell". Diana Hitzke analysiert darin Texte von ...
Slawistik Wien
Stalin - Teil 3: Der große Terror
Dokumentation, Deutschland 1993 Regie: Hartmut Kaminski und Dimitri A. Wolkogonow Für YouTube lizenziert von der Landeszentrale für politische Bildung ...
lzpbnrw
Virtueller HIT 2020: Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen
Im Gespräch mit: Dr. Katrin Wagner und Dr. Eva Kowollik Vorgestellt werden das Bachelorstudium Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen mit 120 ...
Uni Halle
Preisverleihung des Merck-Übersetzerpreises 2020 (Deutsch)
Die Pressekonferenz und feierliche Preisverleihung wird am Dienstag, den 29. September 2020 im Vorfeld des Internationalen Übersetzertages stattfinden.
Goethe-Institut Russland
Alles, auch Hochdeutsch! Wie zukunftsfähig ist unsere Sprache
Prof. Dr. Peter Eisenberg, Universität Potsdam, Institut für Germanistik, im Rahmen der Veranstaltung „Dialog im Museum“ der Daimler und Benz Stiftung am ...
Daimler und Benz Stiftung
„30 Jahre Deutsche Einheit“: Lesung und Gespräch mit Clemens Meyer und Josephine von Blueten Staub
Lesung und Gespräch mit Clemens Meyer und Josephine von Blueten Staub (Klopstock-Preisträger und Förderpreisträgerin 2020) zum Thema „30 Jahre ...
Land.Sachsen.Anhalt
Kanadas deutsche Stimmen Sonja Finck und Frank Heibert zu Gast im "Ocelot" - FBM2020
Kanada übersetzen: Die Literaturübersetzerin Sonja Finck im Gespräch über die Literaturlandschaft Québec und vierhändiges Übersetzen“ Lesung/Gespräch ...
Weltlesebühne e.V.
Prof. Dr. Christopher Clark: Politische Konstellationen am Vorabend des Ersten Weltkriegs
Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ – so hat bekanntlich der US-amerikanische Historiker und Diplomat George F. Kennan den Ersten Weltkrieg bezeichnet.
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Schnitt und Montage (narrative Ebene) - Filme verstehen | alpha Lernen erklärt Deutsch
Um von einer Einstellung zur nächsten überleiten zu können, bedient sich der Film der Möglichkeiten des Schnitts und der Montage. Welche Montagekonzepte ...
alpha Lernen
Ellen de Visser - Lerne weitere germanische Sprachen mit Hilfe der historischen Linguistik
In diesem Vortrag nehme ich das Publikum mit auf eine Reise durch die Geschichte der germanischen Sprachen und erkläre das grimmsche Gesetz, wie eine ...
Polyglot Conference
Prof. Dr. Schamma Schahadat (Tübingen), Epochenbrüche.
Endpunkte. Und Neuanfänge. Ringvorlesung 2018/19. FF UL. Dritter Vortrag, 13. 12. 2018. Prof. Dr. Schamma Schahadat (Tübingen), Epochenbrüche.
FILOZOFSKA fakulteta UL
UNI-TAG 2020: Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (SLK // TU Dresden // GSW)
TUDresden #GSW #SLK ~~Inhalt~~ 00:05 | Begrüßung 02:20 | Geisteswissenschaften und Kultur(en) der Digitalität 10:54 | Technische Universität Dresden im ...
Alexander Lasch
Differenz-Erfahrung | 7.Vorlesung: Der enzyklopädische Blick / Volkskultur
Vorlesungsreihe: Differenz-Erfahrung/ Pieter Bruegel d. Ältere (WS2019/20) Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat Literatur zur 7.Vorlesung: ...
dieAngewandte
Важливі Питання (Німецькою мовою)
Телеканал Sirius
Podcastreihe am Institut für Religionswissenschaft: Religion, Geschlecht und Sexualität (15.06.2020)
Das Wechselverhältnis von Religion und Sexualität ist das Thema einer Podcastreihe am Institut für Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Freie Universität Berlin
Ringvorlesung | Nachdenken mit Jaspers | 09.11.2020
Ulrich von Bülow - An den Rändern der Welt: Nelly Sachs und Stefan Zweig.
Oldenburg Eins
Die Große Pest 1348 - Seuchen und Katastrophen in der Geschichte
Prof. Dr. Frank Rexroth, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen, spricht über die Große Pest in der Mitte des 14. Jahrhunderts, die ...
Universität Göttingen
BSW@HU – "Blaubarts Schloss: Die Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit"
Podiumsdiskussion: "Blaubarts Schloss: Die Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit" im Rahmen der Berlin Science Week @ HU vom 4. Dezember 2020 Was ...
Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Jörn Leonhard: Das lange 19. Jahrhundert und der Erste Weltkrieg
Das „lange Jahrhundert“ von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg markiert den Weg in die moderne Welt und erscheint als ein Zeitalter der ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
DaF_Online_ Pecha Kucha
Format Pecha Kucha - 5 Beiträge 6 Minuten 40 Sek 1- Franziska Bauer Österreich 2- Malika Loginova Russland 3- Elke Kolodzy Deutschland 4. Verena ...
gruppe deutschonline
Wie beschreiben wir Sprachwandel? (VL "Sprachwandel") (TU Dresden // GSW)
Sprachwandel #Positivismus #Funktionalismus Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: ...
Alexander Lasch
Verborgene Erinnerung? Frauen im Zweiten Weltkrieg in Zentral-, Ost- und Südosteuropa.
Verborgene Erinnerung? Frauen im Zweiten Weltkrieg in Zentral-, Ost- und Südosteuropa. Rollenbilder, Gewalterfahrungen, Tabus 9. Europäisches ...
Heinrich-Böll-Stiftung
Karl Schlögel "Das sowjetische Jahrhunder"
Das sowjetische Jahrhundert Der große Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seinem neuen Buch „Das sowjetische Jahrhundert: Archäologie einer ...
IWMVienna
Dem Deutschen sein Genitiv. Wo geht er hin & kommt er wieder? (VL "Sprachwandel")(TU Dresden // GSW)
Sprachwandel #Sprachkritik #Genitiv Alles geht dahin - auch der Genitiv? In der Vorlesung stehen die komplexen Verhältnisse der Kasuswahl im Kontext einer ...
Alexander Lasch
Geschichte: "Der zwiefache Bruch der Onkologie in Deutschland" Prof. Voswinckel, Krebskongress 2020
Auf dem 34. Deutschen Krebskongress im Februar 2020 in Berlin hielt Professor Voswinckel, Medizinhistoriker der DGHO, einen Vortrag (special lecture) mit ...
DGHO e.V.
Der etwas andere Dialog (deutsche Version)
Der etwas andere Dialog – Zusammengewachsen oder auseinandergelebt: Wie steht's um Europa 30 Jahre nach der Deutschen Einheit? Aufzeichnung in ...
Stiftung Genshagen
Sprache und Frieden - Die Entsorgung von Wort-Waffen
Politiker, Journalisten und andere sprechen manchmal so mit anderen oder über andere, dass sie den Blick auf Fakten vernebeln. Der aktivierende ...
vhs.daheim
Dr. Roman Töppel KURSK 1943: OST und WEST, Sichtweisen 30 Jahre nach dem Kalten Krieg
Lektion des deutschen Historikers Dr. Roman Töppel am "Deutschen Historischen Institut" Moskau. Material zum Video wurde mir freundlicherweise von Hr.
Wasilij Saizev
Ab. Cahan's Early Experiments in Yiddish Journalism: di "Sedre" and the Novella "....| Ellie Kellman
Ab. Cahan's Early Experiments in Yiddish Journalism: di "Sedre" and the Novella "How Rafol Naaritsokh Became a Socialis| Ellie Kellman Monday Jul 13, 2020 ...
YIVO Institute for Jewish Research
A Birdseye View of the Development of Yiddish Literature and Culture
June 27, 2019 YIVO Institute for Jewish Research Yiddish Civilization Lecture Series Eugene Orenstein | Delivered in Yiddish. Beginning with the first complete ...
YIVO Institute for Jewish Research
Kultur gestalten - Cultural Engineering | OVGU
In diesem Video stellt Studienfachberaterin Dr. Nora Pleßke den interdisziplinären Studiengang Cultural Engineering vor. Hier könnt ihr uns kostenlos ...
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | OVGU
Glaube in Gesellschaft
Vorträge von Dr. Dr. Felix Körner SJ und Prof. Dr. Serdar Kurnaz zu "Glaube in Gesellschaft". Gemeint ist dabei sowohl die Gesellschaft anderer Religionen und ...
Katholische Akademie Berlin
"Gemeinsame Vergangenheit, gemeinsame Erinnerung?" Podiumsgespräch, HDO, 9. Juli 2020
Podiumsgespräch und Buchpräsentation im HDO am 9. Juli 2020 "Gemeinsame Vergangenheit, gemeinsame Erinnerung? Das Projekt eines ...
Haus des Deutschen Ostens
Marko Martin: Dissidentisches Denken, verdrängte Zeit / Ein Gespräch über Schreiben, Reisen, Leben
Er ist einer der belesensten und klügsten Autoren Deutschlands. In diesem Werkgespräch spricht Marko Martin über den Zusammenhang von Reisen, ...
ARTstories.Berlin Norbert Kron
Herrenhäuser Forum - Der Beginn des 2. Weltkriegs
Herrenhäuser Forum - Der Beginn des 2. Weltkriegs Redaktion: VolkswagenStiftung Kamera: h1-Fernsehen aus Hannover Schnitt: h1-Fernsehen aus ...
h1 - Fernsehen aus Hannover
2. Barbaren ohne Glauben und Völker ohne Religion
Zweiter Vortrag der Ringvorlesung „Erblast »Mission«? Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen“ von Prof.'in Dr. Manuela Boatcă, ...
Kirchengeschichte FB07 GU Frankfurt
Chamisso-Poetikdozentur 2020 mit Artur Becker. Teil 1: Die Identität der Kosmopolen
"Es gibt keine Zweifel daran, dass Adelbert von Chamisso in unserer Epoche der politischen und ideologischen Spaltungen und Radikalisierungen seine Suche ...
Sächsische Akademie der Künste
Carmen Korn: «Und die Welt war jung» (FBM Digital)
Carmen Korn ist die Bestseller-Autorin hinter der erfolgreichen Jahrhundert-Trilogie. Mit «Töchter einer neuen Zeit» schrieb sie den Auftakt der Romane um vier ...
Rowohlt Verlag