Digitaler Klassenkampf? Podiumsdiskussion der Digitalkonferenz
Digitaler Klassenkampf? Die Zukunft des digitalen Kapitalismus und die Perspektive eines neuen Sozialismus Abschlusspodium der Digitalkonferenz in Berlin ...
DIE LINKE
Marktversagen: Enteignung als Korrektiv?
Mit: Stephan Kaufmann (nd DIE WOCHE), Andreas Fisahn (Uni Bielefeld), Katalin Gennburg (MdA Berlin, DIE LINKE), Moderation: Antonella Muzzupappa ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Der Vortrag – Gemeinwohlökonomie
Vortrag von Norbert Stemmer zum Thema Gemeinwohnökonomie Verantwortlich: Reiner Kohlbrecher, Redaktion TV38.
TV38HarzHeide
"...das Gespenst der Likedeeler" - Gewalt, Ökonomie und Politik in Fontanes Störtebeker-Projekt
Mehrfach setzt Theodor Fontane zu einem »balladesken historischen Roman« an, der von Klaus Störtebeker und den Likedeelern erzählen sollte. Ihn reizte die ...
Europäisches Hansemuseum
Arbeiten in Zeiten von Corona - Was können wir von Marie Jahoda lernen?
Kommentare und Beiträge zur Diskussion bitte unter https://wien.arbeiterkammer.at/service/veranstaltungen/Arbeiten_in_Zeiten_von_Corona.html posten.
AKoesterreich
Robert Misik über die Utopien der Arbeiterbewegung | 20.11.2019
Als Sehnsuchtsorte nehmen Utopien seit der Antike eine zentrale Rolle für das politische Denken ein. Sie dienen als Orientierung und Inspiration für ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Ars Boni 28 - Spezialausgabe: Juristenausbildung in der DDR
In dieser Spezialausgabe begrüßen wir Prof. Dr. Hans-Peter Haferkamp (Universität zu Köln, https://inp.jura.uni-koeln.de/institut/leitung), der - unter der ...
Department of Innovation and Digitalisation in Law
Lernziel Demokratie: 6. Ludwigshafener Bildungsgespräche mit Prof. Oskar Negt
Der Zusammenhang von Demokratie und Bildung war am 26. Oktober 2017 Thema der 6. Ludwigshafener Bildungsgespräche an der Hochschule für Wirtschaft ...
HWG Ludwigshafen
Rede und Lied (VL "Diskurssemantik: Ideologie und Macht") (TU Dresden // GSW)
Diskurssemantik #Ideologie #Macht In der Vorlesung werden programmatische Rede (an den Beispielen der "Bergpredigt" und der Ausrufung der "freien ...
Alexander Lasch
Zwischen Überwachung und Widerstand - Verhältnis zwischen Parteistaat und Gesellschaft in China
Chinas Social Credit System wirkt wie die Umsetzung einer Orwellschen Fantasie. Jeder Bürger soll in seinen Handlungen überwacht und bewertet werden, ...
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
KW2 | 03.1 | 17.10.2012 | Die materialistische Wende I: Malthus und Ricardo II
Walter Ötsch
Ulrike Herrmann, taz: Vom Anfang und Ende des Kapitalismus | Werkstatt Zukunft
Für Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin der taz, sind ökonomische Fragen untrennbar mit deren sozialen und gesellschaftlichen Aspekten verbunden.
Werkstatt Zukunft
S01E15 - Rouzbeh Taheri zu Enteignung, Vergesellschaftung & demokratischem Sozialismus
Alle Folgen von Future Histories auf: https://www.futurehistories.today ...und auf allen großen Podcast Plattformen. Mit Rouzbeh Taheri, Mitbegründer der ...
Future Histories Podcast
Enteignung, Vergesellschaftung und Verstaatlichung
Was, wenn es uns gehört? Erste Veranstaltung einer Reihe über Enteignung, Vergesellschaftung und Demokratisierung Mit: Sabine Nuss (Karl Dietz Verlag), ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft (Prof. Dr. Maja Göpel , WBGU)
Ein bisschen weniger schnell Richtung rot fahren reicht nicht mehr. Die nächsten 10 Jahre müssen wir die CO2 Emissionen halbieren.
Bundeszentrum für Ernährung
KW2 | 07.2 | 14.11.2012 | Die Anfänge des Neoliberalismus
Walter Ötsch
Politische Philosophie 12: Moderne 3 - Luhmann, Foucault
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 12. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Michael Heinrich: Marxsche Ökonomik
Plurale Ökonomik
Ingo Elbe: Einführung in die Kritische Theorie
Inhalt: Das Frankfurter Institut für Sozialforschung um Max Horkheimer, Erich Fromm, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse und andere entwickelte seit den ...
Rosa Salon
Dr. Krall: Schwarze Schwäne - der Vortrag
Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen - lautete der Vortrag von Dr. Markus Krall beim Hayek-Club Münsterland. In seinem Vortrag beleuchtet er 5 mögliche ...
Hayek Club Münsterland
Kaputtalismus oder sozialistischer Kompromiss?
Was die Linke in Krisenzeiten machen kann, diskutieren Tom Strohschneider, Chefredakteur der Tageszeitung neues deutschland und der österreichische ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Identitätsbilder und Geschichtskonstrukte in der Nationalen Volksarmee
Armee für Frieden und Sozialismus“ 3. Vortrag der Ringvorlesung "Tradition wird gemacht. Geschichte, Erinnerung und Selbstverständnis der Bundeswehr", ...
Helmut-Schmidt-Universität
Die erste Politikstunde - mit Mirko Drotschmann - MrWissen2go
In der Politikstunde beschäftigen wir uns mit allem, was so los ist in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. In der Werktäglich von 11 bis 11:45 Uhr. Heute die erste ...
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
"1989 und die neue Lust am Sozialismus" Panel 3 "Wo bleibt der Meinungswettbewerb?"
FORUM FREIHEIT 2019 1989 und die neue Lust am Sozialismus Panel 3 Wo bleibt der Meinungswettbewerb? Leitung: Carlos A. Gebauer, RA und Publizist, ...
Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.V.
Adam Smith: Die unsichtbare Hand (4.4)
WISSEN HAT KEINEN EIGENTÜMER – I.B.Sauer
Ludwig-von-Mises-Seminar 2020: Zuschauerfragen
Zuschauerfragen im Rahmen des 5. Ludwig von Mises Seminar am 13./14. März in Kronberg/Taunus. Das Thema des Seminars lautete: „Die Österreichische ...
misesde
Wirtschaftsethik-Fragestunde mit Prof. Dr. Dr. Karl Homann
Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften im Sozial- und Gesundheitswesen ...
Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN)
Eigentum verpflichtet?! Mietendeckel, Mietpreisbremse und Enteignung von Wohneigentum
Eigentum verpflichtet“ heißt es in Artikel 14, Absatz 2 unseres Grundgesetzes und weiter: „Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
Akademie Franz Hitze Haus
Michael Quante: Philosophie der marxschen Theorien (#marx2018)
Ist Marx Kapitalismuskritik aktueller denn je? Sind es seine Antworten auch? Was hat Marx uns heute noch zu sagen? Die Friedrich-Ebert-Stiftung und die ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
ÖDP-Vortrag 24.10.2019 // Christian Felber u.a.: "Ist ein anderes Wirtschaften möglich?"
Christian Felber, Prof. Dr. Stefan Wurster und Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher sprechen über eine Wirtschaft mit Zukunft: Gemeinwohlökonomie.
ÖDP München
"Klimawandel und Kapitalismus?" – TU for Future | Hans Rackwitz, Uni Jena
Hans Rackwitz von der Uni Jena hält einen Vortrag zum Thema: "Kapitalismus und Umweltzerstörung. Eine ökologische Kritik der Politischen Ökonomie und die ...
Fridays for Future Braunschweig
Wissenschaft im Exil (Prof. Dr. Kader Konuk)
Schon während der Zeit des Nationalsozialismus versuchte man gesellschaftliche Opposition systematisch durch den Eingriff in die Universitäten aufzuheben.
ZAKVideoclips
Grundkurs Politische Systeme - 8/14 - Wandel und Scheitern politischer Systeme - Prof. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 05.12.2017. - Thema der Sitzung: Wandel und Scheitern politischer Systeme (Präsentation V09). Playlist "Grundkurs ...
MOOC PolSys
Dr. Markus Krall | Megacrash voraus: Banksystem 2020 am Stress-to-Break Punkt
Dr. Markus Krall, Bestsellerautor des Buches „Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen“, setzt sich im Rahmen seines Vortrags bei unserer ✨ SOLIT „Go for ...
SOLIT Gruppe
Michael Heinrich: Kritik der politischen Ökonomie
Einführung in die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie. Referat von Michael Heinrich.
keep the fire burning
Jan Hoff: Zwei Grundzüge von Marx' Konzept einer sozialistischen Gesellschaft
Vortrag im Rahmen des Marx!?-Kongress Trier 2017 (11. - 13. Oktober 2017). Ankündigungstext: Marx leistet in seiner Kritik der politischen Ökonomie eine ...
Rosa Salon
Klaus Dörre: Rechtspopulismus und Gewerkschaften
Vortrag von Klaus Dörre bei der Konferenz «Aus unseren Kämpfen lernen. Streiks auswerten, Strategien entwickeln, politischer werden. 4. Konferenz ...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Dr. Michael Braungart und Ralf Fücks über Cradle to Cradle - C2C Congress 2020 Berlin
Im Gespräch: BEYOND SUSTAINABILITY mit Ralf Fücks und Prof. Dr. Michael Braungart auf dem #C2CC20 Die Umweltbewegung hat viel erreicht und vieles ...
Cradle to Cradle NGO
Digitaler Kapitalismus - mehr als ein neues Geschäftsmodell? (#DigitalCapitalism)
Philipp Staab, Humboldt-Universität zu Berlin Nick Srnicek, King's College London Francesca Bria, Decode Project Moderation: Julia Kropf Co-Moderation: ...
Friedrich-Ebert-Stiftung
„Vergessene Opfer des Nationalsozialismus – Die Träger*innen des schwarzen und grünen Winkels“
Mehr als 70.000 Menschen wurden zwischen 1933 und 1945 von Nationalsozialist*innen zu sogenannten “Asozialen” oder “Berufsverbrechern” erklärt.
Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt
Theatron Logou: Gregor Gysi Uni Witten/Herdecke
Gregor Gysi zu Gast am 03. Mai 2018 an der Universität Witten/Herdecke : https://www.uni-wh.de/ Eingeladen von der studentische Initiative Theatron Logou: ...
Universität Witten/Herdecke
1968 – 50 Jahre danach
Vortrag von Historiker Prof. Dr. Sven Reichardt von der Universität Konstanz im Rahmen des Studium Generale am 5. November 2018.
Universität Konstanz