Prof. Dr. Hans Joas: PROBLEMATISCHE PROGNOSEN: RELIGION IM SÄKULAREN ZEITALTER
STUDIUM GENERALE – DIGITAL PROBLEMATISCHE PROGNOSEN: RELIGION IM SÄKULAREN ZEITALTER Prof. Dr. Hans Joas, Humboldt-Universität zu ...
UniHeidelberg
Hartmut Lange - Poetikvorlesung - Kunst und Religion
Poetikvorlesung von Hartmut Lange am 17. April 2018 KUNST UND RELIGION - Ziehkinder der Vorstellungswelt Einführung: Jan-Heiner Tück ...
Universität Wien
Das Pittoreske und der Landschaftsgarten im 19. Jahrhundert
Ein Vortrag von Prof. Dr. Adrian von Buttlar Auf jeden Fall besuchen: Die Evangelische Tagungsstätte Wildbad im Taubertal taucht als architektonisches ...
Rothenburg ob der Tauber
Karsten Krampitz: Deutscher Protestantismus im 20. Jhdt.
Die ersten vier Jahrhunderte ihrer Geschichte standen die evangelischen Kirchen unter dem „landesherrlichen Regiment“ und dementsprechend immer auf der ...
emma & fritz
Theologie und Historismus
Prof. Dr. Julian Roberts: Vorlesung "Walter Benjamin" 5.12.2019.
PhiloCast
„Viva vox Christi“: Bibel und Heiliger Geist bei Zinzendorf
Prof. Dr. Peter Zimmerling: Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf – Seine Bedeutung für uns heute Kaum eine Person der neueren Geschichte hat die Kirche so ...
glaubendenken
KG 124 Eine Analyse der Erweckungsbewegung
In diesem Video versuche ich prägende Merkmale, Leistungen und Defizite der deutschen Erweckungsbewegung des frühen 19. Jahrhunderts zu beschreiben.
Professor Lüdke
Prof. Dr. Jörn Leonhard: Das lange 19. Jahrhundert und der Erste Weltkrieg
Das „lange Jahrhundert“ von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg markiert den Weg in die moderne Welt und erscheint als ein Zeitalter der ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
8. Orientierung Frühe Neuzeit
Lektion 8: Die Frühe Neuzeit als Epoche, zentrale Entwicklungen.
Rainer Leng
Politische Philosophie 5: Neuzeit - Machiavelli, Bodin, Grotius, Pufendorf
http://www.dietmar-huebner.de Prof. Dietmar Hübner, Vorlesung "Einführung in die politische Philosophie", Nr. 5. Philosophie, politische Philosophie, Rechts- ...
Dietmar Hübner
Einblicke in Fächer: Evangelische Theologie (Examen) | ESRA
Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin sprechen über ihre Studiengänge – ihre Hoffnungen, Herausforderungen und Highlights. 0:00 Worum geht's in ...
Humboldt-Universität zu Berlin
Kant und der deutsche Idealismus bei Karl Barth
Vortrag auf der Tagung "Der Deutsche Idealismus in der protestantischen Theologie des 20. Jahrhunderts: Rezeption – Kritik – Transformation", München, Carl ...
PhiloCast
Eugen Biser: Theologie der Zukunft – Christentum und Mystik (15/26)
climacus
Prof. Dr. Traugott Jähnichen: Raiffeisens sperrige Sozialethik
Im Unterschied zu anderen klassischen karitativen Ansätzen setzte Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888) auf Selbstaktivierung als Weg zur ...
eair
Nils Büttner - Peter Paul Rubens. Sinnbildkunst und Voyeurismus - Alte Meister im Gespräch
Peter Paul Rubens verkehrte mit den Reichen und Mächtigen der Welt und bewegte sich auf der politischen Bühne wie auf dem diplomatischen Parkett seiner ...
Kunsthistorisches Museum Wien
Mimesis - Symbolik - Repräsentation - Daniela Hammer-Tugendhat (7)
Mimesis - Symbolik - Repräsentation Zur holländischen Malerei des 17.Jahrhunderts Daniela Hammer-Tugendhat.
dieAngewandte
Mahatma Gandhi - Mensch & Mythos
Runde Brille, weißes Lendentuch, Wanderstab, ein fast zerbrechlich wirkender, Körper – seine Silhouette gehört zu den Ikonen, der kleine Mann zu der größten ...
phoenix
Christian Lehnert im Gespräch mit Sibylle Lewitscharoff
Sibylle Lewitscharoffs Romane sind in Städten zu Hause - und sie verlassen immer wieder den vertrauten Raum hinein in Fiktion und Transzendenz. Über den ...
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Kurt Scharr - Zerrissene Loyalitäten Österreichische Geschichte am Rande?
Das politische Wesen der Habsburgermonarchie des 19. Jahrhunderts versuchte über die Formulierung eines ‚Österreichischen Staatsgedankens' dem ...
Universität Innsbruck
Sehnsucht nach Heimat (ganze Sendung) - FENSTER ZUM SONNTAG Magazin, ALPHAVISION (AV 610)
Für die einen klingt der Begriff kitschig und traditionalistisch. Andere verbinden damit vertraute Landschaften, Familie, Geborgenheit. Doch was ist Heimat ...
FENSTER ZUM SONNTAG Magazin
"Alles ist Gnade" -Theresa von Lisieux und Dietrich Bonhoeffer
Die zentrale Frage des Films ist : Wird der Mensch durch die umsonst geschenkte Liebe Gottes gerettet oder wird er durch seine Werke gerettet? Vier Ereignisse ...
CheminNeuf NetforGod
Staatlichkeit und Demokratien im Vergleich - 1/12 - Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden) am 03.04.2017 Thema der Sitzung: Staatlichkeit. Begriffliche und historische Einführung (Foliensatz 01) Playlist ...
MOOC PolSys
1 Kulturphilosophie nach Jacques Lacan (Einleitung)
Unter Kultur versteht man die geographisch bestimmte Gesamtheit von künstlerischen und wissenschaftlichen Leistungen einer oftmals ethnisch und/oder ...
Dominik Finkelde - Hochschule f. Philosophie
Prof. Dr. Lucian Hölscher: Der Erste Weltkrieg – Urkatastrophe oder Geschichtsbruch?
Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ – so hat bekanntlich der US-amerikanische Historiker und Diplomat George F. Kennan den Ersten Weltkrieg bezeichnet.
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Gottesdienst aus Walddorfhäslach | Gloria
Der Sonntagsgottesdienst kommt dieses Mal aus der evangelischen Kirche in Walddorfhäslach im Kirchenbezirk Tübingen. Musikalisch gestalten die Band und ...
kirchenfernsehen.de
Kultur des Neuen | Anthropozän (17) • Harald Lesch
Genauere Uhren, präzisere Navigation und damit erfolgreiche Schifffahrt über weite Distanzen lassen große Entdecker aufbrechen. Gleichzeitig wird der ...
Urknall, Weltall und das Leben
Ringvorlesung Luther heute #6 - Prof. Dr. Ulrich Heckel
Wie prägt die Reformation auch 500 Jahre später noch das kirchliche Handeln und das gesellschaftliche Leben? Darum geht es in der Ringvorlesung „Luther ...
kirchenfernsehen.de
Reichskanzler Otto von Bismarck und der Kulturkampf - Teil 1
Die Reichsgründung - ein Sieg der protestantischen Idee Deutschlandfunk Tag für Tag 2015.
Theologie
Prof. Dr. Andreas Arndt: Bildung der unendlichen Menschheit - Schleiermachers Philosophie
Vortrag am 15.2.2020 KulTourPoint im Bahnhof Görlitz cam'n cut ArsAstrologica.com.
Sophia Lernwerkstatt für Philosophie und Ethik
KG 120 Die Aufklärung und ihr Verhältnis zu Theologie und Pietismus
Nach dem Dreißigjährigen Krieg setzt ab ca. 1650 in Europa ein nachhaltiger Bewusstseinswandel ein, den wir heute „die Aufklärung“ nennen. Im 18.
Professor Lüdke
Weltgeschichte - grundlegende historische Fakten (Doku Hörbuch)
Abnehmen fängt im Kopf an. Gewichtsverlust kann gedacht werden. Alles Weitere ist übungssache. - https://fitbody365.club/r/abnehmen-fangt-im-kopf-an/ Titel: ...
Hörspiele CREEPYPASTA
Der Pfahl im Fleisch von Paulus war keine Krankheit sondern Bedrängnis von Menschen
Der Pfahl im Fleisch von Paulus war keine Krankheit! mehr zum Thema Krankheit unter: www.adler-dienst.ch Hast du schon mal etwas vom sogenannten Pfahl ...
Adler-Dienst
Willkommen zum Sommersemester 2020
Das Präsidium der Philipps-Universität heißt Sie, die neuen Studierenden, im Namen der Universität herzlich willkommen! Sie haben sich für eine moderne ...
Philipps-Universität Marburg
BMT 2013 Hans-Georg Soeffner: Interpretative Sozialforschung
BMT 2013 Mittagsvorlesung Hans-Georg Soeffner: Interpretative Sozialforschung 0:21 Einführung in die Mittagsvorlesung durch Günter Mey 4:37 Hans-Georg ...
Berliner Methodentreffen
Günter Grass - Der Butt | Literatur Ist Alles
Günter Grass - Der Butt. Abrechnung mit Fortschritt und Patriarchat, unernst und böse, Verlästerung von fast allem und ein Befreiungsschlag der deutschen ...
LITERATUR IST ALLES
Es begann in Tranquebar
Nach ihrer Ankunft in Tranquebar suchten Ziegenbalg und Plütschau mit staunendem Interesse und großer Behutsamkeit den Dialog zu den Menschen vor Ort.
Franckesche Stiftungen zu Halle
Konrad Beikircher - "Rheinische Völkerkunde" - Cd 8/4 Katholisches Rheinland
Wissenschaftliche & satirische Wahrheiten über: das Rheinland, den Rheinländer, die Rheinländerin, das Essen, das Bier, den Fluss...Vorlesungsreihe im ...
Konrad Beikircher TV
Pastor Johann Hinrich Claussen, Hamburg
Der Hamburger Pastor Johann Hinrich Claussen, geboren 1964 in Hamburg, studierte Evangelische Theologie in Tübingen, Hamburg und London.
Evangelische Akademie Tutzing
Buchmesse digital: „Die große Gemeinschaft – ein Gespräch über Chinas Verhältnis zur Welt“
China, das riesige Reich der Mitte, das sich seit einigen Jahren auf der Überholspur zur Weltmachtspitze befindet, wird von vielen zunehmend als bedrohlich ...
Konfuzius-Institut Frankfurt
Dimtrios Kisoudis: Was nun? Vom Sozialstaat zum Ordnungsstaat
Der historische Anthropologe Dimitrios Kisoudis stellte am 15. Juni 2017 sein neues Buch "Was nun? Vom Sozialstaat zum Ordnungsstaat" vor über 60 ...
Bibliothek des Konservatismus
Einführungsvorlesung: "Ein Leben im Widerspruch - Theologie und Biographie bei Karl Barth"
Dr. Christiane Tietz, Professorin für Systematische Theologie und Leiterin des Instituts für Hermeneutik und Religionsphilosophie der Universität Zürich, eröffnet ...
Theologische Hochschule Reutlingen
SACRO IMPERIO 7: Carlos V y la Reforma Protestante de Martin Lutero (Historia Protestantismo)
Patreon → https://bit.ly/2E3zmkS ➤Canal de Cine → https://bit.ly/2Q2hEmj ➤Twitter → https://bit.ly/2YpvuCh ➤Instagram → https://bit.ly/2JfEXIT ...
Pero eso es otra Historia