WEISSE RUNDE 191 Mai 2017 „Medienethik in Schule und Bildung“ – Teil 1
Medienethik in Schule und Bildung“ – Teil 1 Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung Die WEISSE RUNDE war Gast auf der zweittägigen Tagung ...
WEISSE RUNDE
Bilingualer Unterricht
Video zu Bilingualem Unterricht für das Seminar "Dimensionen von Diversität in Schule und Unterricht" an der Universität Heidelberg Literatur: Abali, Ünal ...
Kieran Sommer
Carla Carnevale: Sprachsensibler Unterricht – bessere Leistung mehr Chancen
Die Video Lecture zeigt, warum der Aufbau bildungs- und fachsprachlicher Deutschkompetenzen in allen Fächern und Schularten entscheidend für den ...
BildungsTV
Einfach gut! Praktische Unterrichtstipps für den Integrationskurs: Handlungsorientierung
Was bedeutet Handlungsorientierung in Bezug auf den Unterricht im Integrationskurs? Dieser und vieler weiterer Fragen geht ihr im Webinar zusammen mit ...
telc gGmbH
Berufsfachschule Holztechnik
Die Schulform wird in Kooperation mit entsprechenden Fachbetrieben (Tischlereien) durchgeführt. Sie enspricht dem ersten Ausbildungsjahr der ...
Berufsbildende Schulen Osterholz-Scharmbeck
Paper - Mnemotechniken im Unterricht für Deutsch als Zweitsprache
https://www.beste-tipps-zum-deutsch-lernen.com Gesamtes Paper als Text und Download: ...
Peter Heinrich
Methoden für den sprachsensiblen Unterricht
Josef Leisen zeigt Methoden für einen sprachsensiblen Fachunterricht und gibt Tipps für sprachsensibel gestaltete Arbeitsblätter. Diese lassen sich schon mit ...
BildungsTV
Edu-Talk Variabler Sprachunterricht im Homeschooling
In diesem Webinar haben wir mitGeorg Schlamp die Frage, wie man Fremdsprachenunterricht über Arbeitsblätter hinaus gestalten kann, diskutiert. Gibt es ...
Edu-Talk
telc Vlog (Epis. 16) mit Anke Kuhnecke: DaF/DaZ Einfach machen!
Rollenspiele bringen Bewegung in den Unterricht und fördern dazu noch die Sprechfreude. Was Sie für ein gelungenes Rollenspiel brauchen und was diese ...
telc gGmbH
Brücken zwischen Schule und Hochschule
Prof. Dr. Eva-Maria Neher und Dr. Gilbert Heß sprechen über "Hands-on! Potenzial und neue Wege der Wissensvermittlung" ...
Universität Göttingen
Online-Seminar - Lies und schreib mit! Zum Lesen motivieren, die Sprache fördern
Aufzeichnung zum Thema "Lies und schreib mit! - Zum Lesen motivieren, die Sprache fördern" vom 08.01.2020 - https://www.klett-sprachen.de/fortbildungen.
ErnstKlettSprachen
Mobile Learning-Tagung - Aus der Praxis für die Praxis
Gemeinsam mit der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, der Pädagogischen Hochschule OÖ und dem Landesschulrat für OÖ wurde die ...
BildungsTV
Wortschatz im Sprachunterricht
Der Beitrag von Marlis Schedler ( Österreich) beim DaF Lehrer Online Netzwerk zum Thema " Wortschatz im DaF-Unterricht" Moderation und Organisation ...
gruppe deutschonline
Deutschlernen mit Bewegung - Spiele für DaZ-Lerner
Mehr erfahren ...
Verlag an der Ruhr GmbH
Dr. Carla Carnevale: "Sprachsensibler Unterricht betrifft alle"
Wussten Sie, dass im normalen Regelunterricht jeder Lehrer sprachsensibel unterrichten sollte? Denn beim sprachsensiblen Unterricht geht es um den Erwerb ...
BildungsTV
Dr. Inci Dirim: Durchgängige Sprachbildung
Dr. Inci Dirim vom Institut für Germanistik an der Uni Wien referierte auf der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz zum Thema "Durchgängige ...
BildungsTV
BILDung visuell: Potentiale und Einsatzszenarien digitalen visuellen Lernens
Aufzeichnung der Webinarreihe "Lehrimpulse aus den Verbundhochschulen Sachsen-Anhalts". Aus der Palette der Visualisierungsmöglichkeiten findet nur ein ...
Netzwerk digitale Hochschullehre
Freitag: uugotit im Unterricht
7. DaFWEBKON 2018 - www.dafwebkon.com uugot.it im Unterricht: In diesem Video möchten wir ein Projekt, das 2017 zwischen der Nationalen Universität Río ...
DaFWEBKON
Webinar Wie gestaltet man einen aktiven und spielerischen Unterricht mit Kindern
Ganz unterrichtspraktisch möchten wir anhand einiger Beispiele aus dem Kinderlehrwerk Junior zeigen, wie ein abwechslungsreicher Unterricht mit Kindern in ...
Klett Hellas
Prüfen, Messen, Wiegen: Leistungskontrollen und Notenermittlung an (Hoch)Schulen: analog und digital
Aufzeichnung der Webinarreihe "Lehrimpulse aus den Verbundhochschulen Sachsen-Anhalts". Die Digitalisierung des Lernens und Lehrens stellt auch neue ...
Netzwerk digitale Hochschullehre
GETVICO 2018: Thomas Strasser
On September 29th, 2018 Goethe-Institut, The Canadian Association of Teachers of German, and the American Association of Teachers of German, presented ...
Goethe-Institut New York
BildungsTV in 60 Sekunden - 02.09.2015 - #37
Kurz und prägnant: BildungsTV in 60 Sekunden zeigt ausgewählte, bildungsrelevante Themen aus Oberösterreich und der Welt. Die Themen: Gegen das ...
BildungsTV
Samstag: Goethe Konferenz Startklar
7. DaFWEBKON 2018 - www.dafwebkon.com Sprachkonferenz – Startklar Wie sehen Bildung und Weiterbildung in Zukunft aus? Wie beeinflussen die digitale ...
DaFWEBKON
Birkenbihl-Methode / Erste Ergebnisse mit dem neuen Französischlehrmittel "dis donc"
Karin Holenstein ist zertifizierte Birkenbihl-Trainerin und kombiniert im Fremdsprachenunterricht seit vielen Jahren das Schullehrmittel mit der ...
Die Birkenbihl-Lehrerin
DaFWEBKON 2016: DW-Podiumsdiskussion: Auf dem Tablet serviert?
Die Deutsche Welle richtet im Rahmen der DaFWEBKON 2016 die Podiumsdiskussion: Auf dem Tablet serviert? – Chancen und Risiken von Multimedia im ...
DaFWEBKON
LP 21 Steuerung und Kontrolle statt Harmonisierung
Vortrag Alain Pichard.
Bürger für Bürger
Theater im DaF Unterricht: "Unsere Geschichte"
Grundschule: "Miloje Simović" in Dragobraća (Kragujevac, Serbien) TeilnehmerInnen: dreizehnjährige SchülerInnen, die seit zwei Jahren Deutsch als zweite ...
Marija Nijemčević Perović
Europhras2012 | Phraseologie und Kultur. Interdisziplnarität im Dienste der Phraseologieforschung
Jarmo Korhonen giving a lecture with the title: Phraseologie und Kultur. Interdisziplnarität im Dienste der Phraseologieforschung Weitere Informationen finden ...
Europhras Maribor
TestDaF. Schriftlicher Ausdruck. Live Korrektur. Detalierte Auseinandersetzung
Wenn Sie wissen möchten, wie man Aufsätze schreiben soll, oder wie man definitiv nicht schreiben soll :), dann sehen Sie sich dieses Video an Lernen Sie ...
Dr Deutsch
was ist Methodik? / Unerschied zwischen Didaktik und Methodik
Was ist Methodik? • Methodik meint ´´die Kunst des Planmäßigen Vorgehens´´ Sie ist die Lehre von den Lehr- und Unterrichtsverfahren. Sie ist Teilgebiet der ...
Deutsch lernen version dz - Frau_Kouki -
Antje Hansen, Sarah McMonagle: Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in Deutschland
Antje Hansen und Sarah McMonagle arbeiten beide bei der Koordinierungsstelle für Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung an der Universität Hamburg.
BildungsTV
Schreiben_Russisch als Fremdsprache
Gegenstand des Webinars ist die Entwicklung des Schreibens im Russischunterricht als Fremdsprache. Nach einem kurzen theoretischen Input werden ...
gruppe deutschonline
vhsMOOC Etherpads
vhsMOOC Etherpads.
Joachim Sucker
Mag. Dr. Michael Raunig „Interaktive E-Books an Hochschulen“
Mag. Dr. Michael Raunig, Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer, Karl-Franzens-Universität Graz „Interaktive E-Books an Hochschulen - didaktische ...
Center for Teaching and Learning (CTL) Universität Wien
Digitalisierung der Bildung - Klaus Holoch zu digitalen Medien in der Schule
Die digitalen Medien in Schule und Unterricht rücken mehr und mehr in den Fokus von Bildungspolitik, Praxis, Forschung, Verlagen und Unternehmen.
Bertelsmann Stiftung
Plenarvortrag J. Seipold: Mobiles Lernen. Grundlagen, Kontexte und didaktische Optionen
Dieser Beitrag wurde im Rahmen der 3. DaFWEBKON 2014 aufgezeichnet. www.dafwebkon.com.
DaFWEBKON
HR Innovation Slam: 3. Vorentscheid 2014
Am 24.6.präsentierten folgende vier Kandidaten: 1. Florian Dyballa Schülerpilot -- Schuelerpilot.de - Berufsperspektive gesucht... und gefunden 2. Darko Sever ...
HRInnovationSlam
Lerngruppen
Das Webinar erläutert den Einsatz von Tools und didaktischen Methoden für das Distanzlernen.
SVEB_FSEA
Podcasts im Unterricht - Teil 1
Podcasts im Unterricht: „Zwischenwelten -- Deutschlernende erzählen" Referentin: Kerstin Schachinger Wie und warum produzieren wir Podcasts im ...
gruppe deutschonline
Aschemann: Der offene Onlinekurs EBmooc plus als Praxisbeispiel
Beitrag von Birgit Aschemann im Rahmen der DaFWEBKON 2020 www.dafwebkon.com Der Beitrag stellt den EBmooc plus als Beispiel guter Praxis für die ...
DaFWEBKON
Bildungspotenziale durch digitale Medien (Teil 2)
Vom personalen Lernen zu multimodalen Lernumgebungen. Vortrag von Prof. Dr. Christoph Igel am Medienkompetenztag "Mobiles Lernen. Medien im ...
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Einwahlverfahren Wahlpflichtfach I - Präsentation
Unsere Stufenleiterin 5/6 Frau Geist möchte euch in einem Video erklären, welche Bereiche für den Wahlpflichtunterricht ab der 7. Klasse zur Verfügung stehen.
Johannes-Gutenberg-Schule Ehringshausen