Intersubjektive Psychoanalyse | Chris Jaenicke
Im Gespräch mit Werner Eberwein erläutert der Berliner Lehranalytiker Chris Jaenicke Grundkonzepte der intersubjektiven Psychoanalyse.
Werner Eberwein
Psychoanalyse und Marxismus - Platypus Teach-In
Im Rahmen der zweiten deutschsprachigen Platypus Konferenz (22.01.21) Vortrag von Andreas Wintersperger und Stefan Hain „Schon immer verlief ein ...
Platypus Affiliated Society
Sebastian Winter: Zur Psychoanalyse des Antisemitismus
Er ist Mitglied der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie und Mitherausgeber der Zeitschrift „Freie Assoziation“
emma & fritz
Aggressions- und Gewalttheorien (Psychologische Ansätze)
Aggressions- und Gewalttheorien (Psychologische Ansätze) Triebtheorie nach Freud: 00:52 Triebtheorie nach Lorenz: 02:02 Frustrations-Aggressions-Theorie ...
PsyCuriosity
Psychologie studieren | Psychologie mit Prof. Erb
Was erwartet mich im Studium der Psychologie? Welche Inhalte werden gelehrt? Was kann man mit einem Studium der Psychologie im Berufsleben anfangen?
Sozialpsychologie mit Prof. Erb
Folge 6: Ist die Psychoanalyse wissenschaftlich?
Episodenbeschreibung: »Ist die Psychoanalyse wissenschaftlich?« Die Psychoanalyse ist ein schillernder Bewohner im Haus der Wissenschaften. Von den ...
Rätsel des Unbewußten
Normalität und Massenpathologie. Ernst Simmels Beitrag zur analytischen Sozialpsychologie
Zum Auftakt seiner Abschlussvorlesung mit dem Titel "Gewalt, Geschlecht, Politik. Psychoanalytisch-sozialpsychologische Perspektiven", referiert Prof. Dr. Rolf ...
Arbeitsgemeinschaft Politische Psychologie
Rebecca Ruff und Dr Siglinde Hessler
Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie“). Anschließend boten Workshops die Möglichkeit, sich praktisch mit der Frage „Was meint eigentlich ...
Creaclic - Medien.Produzieren.Vermitteln
Was ist Soziales Faulenzen? | Sozialpsychologie mit Prof. Erb
Bei der Arbeit in Gruppen, neigen Menschen dazu, sich auf die Leistung der anderen zu verlassen. Wie stark der Kraftaufwand beim Einzelnen sinkt, lässt sich ...
Sozialpsychologie mit Prof. Erb
Klaus Posch: Das Unbewusste in der Sozialarbeit: Psychoanalytische Sozialarbeit - ogsaTAGUNG 2017
Das Unbewusste in der Sozialarbeit: Psychoanalytische Sozialarbeit Klaus Posch, FH Joanneum ogsaTAGUNG 2017 "ANSPRÜCHE" 3. Tagung der ...
Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung
Angst & Grausamkeit: Über den Beitrag der Psychoanalyse zur Erforschung der NS-Taten
Dr. Jan Lohl verfasste seine Doktorarbeit zum Thema „Gefühlserbschaft und Rechtsextremismus“, was eine psychoanalytische Studie zur ...
TheNokturnalTimes
Dr. Frank Schumann – Leiden und Gesellschaft | IPU Berlin
Seit ihrem Bestehen hat die Psychoanalyse immer wieder in sozial- und geisteswissenschaftliche Diskurse ausgestrahlt. Bereits in den 1930er Jahren versuchte ...
IPU Berlin
Devianz und Konformität (Sozialpsychologie VII)
Was ist "normal"? Wann ist etwas "echt komsich". Wie arbeitet die Mafia und was hat das mit Fußball zu tun?
Carsten Stark
Einführung in die Sozialpsychologie des Antisemitismus – Ein Vortrag von Dr. Brunner
So wenig eine sozialpsychologische Perspektive zu erklären vermag, wie der Antisemitismus historisch entsteht – dies kann nur eine gesellschaftstheoretische ...
TheNokturnalTimes
Sandler Conference 2010 - Current research in social psychology at SFI
Current research in social psychology at the Sigmund-Freud-Institut -- an overview Aktuelle Forschungsprojekte im Bereich psychoanalytischer ...
SigmundFreudInstitut Frankfurt
Überlegungen zum gesellschaftskritischen Potential der Psychoanalyse (2016)
"„An der Psychoanalyse ist nichts wahr als ihre Übertreibungen“. Wenn Adorno mit dieser Einschätzung immer noch Recht haben sollte, dann ist die ...
TheNokturnalTimes
Psychoanalyse des Faschismus (Erich Fromm) 2/3
Psychoanalyse des Faschismus - Ein Gespräch mit Erich Fromm.
FloatingFlo
Erich Fromm - Unterhaltung
http://www.youtube.com/editor Erich Fromm geboren: 23.03.1900 (Frankfurt am Main) gestorben: 18.03.1980 (Muralto/Locarno) deutsch.-amerik.
Vito Lambertz
Demokratie in Gefahr? Teil II Lynn Berg
Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie“). Anschließend boten Workshops die Möglichkeit, sich praktisch mit der Frage „Was meint eigentlich ...
Demokratiezentrum Land Bremen
Demokratie in Gefahr? Teil III Dr. Sebastian Winter
Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie“). Anschließend boten Workshops die Möglichkeit, sich praktisch mit der Frage „Was meint eigentlich ...
Demokratiezentrum Land Bremen
Folge 50: Zur Psychoanalyse der Verschwörungstheorien
Verschwörungstheorien – wenn man sie denn Theorien nennen will – haben im Grunde immer Konjunktur; mal mehr im Hintergrund schwelend, mal, ...
Rätsel des Unbewußten
Was ist ein Selbstwertkonflikt? OPD2 Psychoanalyse Tiefenpsychologie Psychotherapieprüfung
Warum ziehen sich selbstunsichere und narzisstische Charakterzüge oft an? Sie scheinen auf dem gleichen Selbstwertkonflikt zu basieren. Nur am anderen ...
2minutes4life
Die Geschlechterordnung und der Trieb - Ein Vortrag von Sebastian Winter (2016)
"Die Psychoanalyse ist von Beginn an in feministischen Bewegungen und der Geschlechterforschung interessiert und kontrovers aufgenommen worden.
TheNokturnalTimes
Wertabspaltungskritik, Psychoanalyse & die Irrationalität des narzisstischen Zerfallssubjekts
"Die aus Sicht der Wert-Abspaltungs-Kritik paradoxe Gegenläufigkeit, dass einerseits die Theorie einer fundamentalen Krise des Kapitals durch die europäische ...
TheNokturnalTimes
30 Jahre WERKBLATT - Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik
DER GANZE FILM IST NUN AUCH ERHÄLTLICH ALS VIDEO ON DEMAND: Der Film ist eine längst überfällige Hommage an den Psychoanalytiker Igor ...
Lena Gardner
Aggressions- und Gewalttheorien (Überblick) - Psychologie/ Pädagogik/ EW
Du freust dich über diese Videos? Dann willst du das Projekt der kostenlosen Nachhilfe bestimmt auch unterstützen, sodass ich in Zukunft noch schneller auf ...
Christian Kißler
Helmut Thomä-Gedächtnisvorlesung | IPU Berlin
Zu Ehren des 2013 verstorbenen Psychoanalytikers und Psychotherapieforschers Helmut Thomä hielt Jörg Bergmann am 7. Februar 2020 die erste Helmut ...
IPU Berlin
Psychoanalyse des Faschismus (Erich Fromm) 3/3
Psychoanalyse des Faschismus - Ein Gespräch mit Erich Fromm.
FloatingFlo
Einstellungen (Psychologie) einfach erklärt
Was sind Einstellungen? Warum sind die Einstellungen des Konsumenten so wichtig? Wie kann man die Einstellungen eines Konsumenten zur Marke oder ...
Scientific Economics
Die autoritäre Persönlichkeit | Psychologie mit Prof. Erb
Die autoritäre Persönlichkeit zeichnet sich durch potenziell antidemokratische Einstellungen und Verhaltensweisen aus. Autoritätsgläubigkeit, Identifikation mit ...
Sozialpsychologie mit Prof. Erb
Feministische Psychoanalyse - Ein Vortrag von Regina Becker-Schmidt
"Kritische Theorie, die Herrschaftsstrukturen zu ihrem Forschungsfeld macht, wird diese Aufgabe nicht ohne Rückbezug auf die Psychoanalyse bewältigen ...
TheNokturnalTimes
PSYCHOTHERAPIE AUSBILDUNG - Regression
Georg Schwarzenberg
Verdrängung (Psychoanalyse)
Vielen Dank für Ihre Unterstützung: https://amzn.to/2UKHXys Verdrängung (Psychoanalyse) Als Verdrängung wird in der Psychoanalyse ein angenommener ...
WikiTubia
Freud Abwehrmechanismen
Psychologie 12 Klasse Psychoanalyse.
Ohne Worte
Psychotherapie - Wie wird man Psychotherapeutin / -therapeut? I Psychologie mit Prof. Erb
Wie sieht die Ausbildung zum Psychotherapeuten bzw. zur Psychotherapeutin aus? Was wird sich durch die Neufassung des Psychotherapeutengesetzes ...
Sozialpsychologie mit Prof. Erb
Was ist Persönlichkeit? | Psychologie mit Prof. Erb
Anders als im Alltag hat der Begriff "Persönlichkeit" in der Psychologie eine ganz spezielle Bedeutung. Man verwendet ihn dort insbesondere, um Unterschiede ...
Sozialpsychologie mit Prof. Erb
»Rassismus als pathische Projektion?« Zum Potential psychoanalytisch orientierter Rassismuskritik
"Der Begriff der pathischen Projektion stammt aus den Elementen des Antisemitismus und wird heute dementsprechend im Zusammenhang mit Antisemitismus ...
TheNokturnalTimes
Trauma und Depression in der LAC Depressionsstudie - Ulrich Bahrke (2015)
Annäherungen an „Risikokinder“ Psychoanalytische und interdisziplinäre Forschung zu traumatisierten Kindern Approaching “children-at-risk” Psychoanalytic ...
SigmundFreudInstitut Frankfurt
Was ist Liebe? Sozialpsychologische Betrachtung
Was ist Liebe? Sozialpsychologische Betrachtung. Studien: A Triangular Theory of Love Robert J. Steinberg: ...
PsyCuriosity
Nach dem Trauma (scobel, 3sat, 22.09.2016)
Naturkatastrophen, Kriegsgeschehnisse, Verkehrsunfälle, Terror- oder andere Gewalterfahrungen, aber auch Erfahrungen von Hunger, Durst und extremer ...
Flucht, Trauma, Therapie
Joker - Schwere psychische Erkrankung? Psychologische Analyse des Films | Lucien Dunkelberg
▽Literatur die mir psychologisch geholfen hat: Review-Video von mir zu den folgenden Büchern: https://youtu.be/wXKnYe5TXpE • So gewinnen Sie mehr ...
Lucien Dunkelberg
Tom Uhlig: Erinnerungspolitik und die Wiederschlechtwerdung der Deutschen
Historische Bildungsarbeit bzw. sogenannte Erinnerungspolitik wird oftmals als bestes Antidot gegen die menschenfeindliche Ideologie des Antisemitismus ...
AG Verdrängung